235 ([Rösslin, Eucharius, d. J.]. Kreuterbuch, vonn aller Kreuter, Gethier, Gesteine vnnd Metal, Natur, nutz vnnd gebrauch. Mit aller deren leblicher Abconterfeytungen. DJstillier zeug vnd Bericht, Aller handt kostbarlich Wasser zubrennen, halten vnd gebrauchen. Alles über vorige Edition, Gebessert vnd gemehrt...). Ffm., Christian Egenolph, 1542. Fol. 7 (st. 12) unn. Bll., XCIII SS., num. Bll. XC-CCXLVI, mit Hunderten v. altkolor. Holzschn. u. altkolor. Druckerm. Holzdeckelbd. d. Zt. mit Schweinsldrbez. u. 2 Schl. Schätzpreis: (1.200,- €) / (1.740,- $) VD 16, R 2873 (in Dillingen; das Münchener Exemplar nicht mehr vorhanden); Benzing 192; Nissen, BBI 1668, Anm.; vgl. Blunt 48, Durling 3913ff., Ferchl 450, Hirsch/H. IV, 852, Hunt 38, Lesky 554, Schreiber XXXIVf., Waller 8124 u. Wellcome I, 5521f.; nicht bei Adams, Bird, Heilmann, Osler, Plesch u. Pritzel, nicht im STC (+ Suppl.). - Sehr seltene Ausgabe des reich illustrierten, erstmals 1533 erschienenen Kräuterbuchs. - Ohne Bll. * 1 , * 3 , * 4 , ** 2 u. ** 3 (Titel u. je 2 Bll. aus Index u. Register), der Hauptteil komplett, die Holzschnitte in schönem zeitgenössischem Kolorit . In der oberen Hälfte durchgehend wasserfl. (teilw. stärker), stellenw. auch spor- od. moderfl., sonst etwas stock- u. fingerfl., mehrere Bll. (meist am Anfang) mit teils ausgebesserten Einrissen u. a. Randmängeln. Vermutlich bereits im 17. od. im frühen 18. Jhdt. wurde der Buchblock in der Bindung verstärkt u. die Holzdeckel unter der alten Einbanddecke wurden nach Wurmbefall erneuert. Buchblock unten vom Bund nach außen schräg aufsteigend beschnitten. Einband berieben u. gering wurmst., unteres Schließband fehlt, vord. Spiegel (wasserfl. u. mit Ausbesserungen) mit schönem Besitzeintrag des Mindelheimer Notars und Stadtschreibers Johannes Hailandt von 1577, die teils später eingefügten hint. Vorsatzbll. mit alten Einträgen. Zuschlag: 1.600,- € / 2.320,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
235 ([Rösslin, Eucharius, d. J.]. Kreuterbuch, vonn aller Kreuter, Gethier, Gesteine vnnd Metal, Natur, nutz vnnd gebrauch. Mit aller deren leblicher Abconterfeytungen. DJstillier zeug vnd Bericht, Aller handt kostbarlich Wasser zubrennen, halten vnd gebrauchen. Alles über vorige Edition, Gebessert vnd gemehrt...). Ffm., Christian Egenolph, 1542. Fol. 7 (st. 12) unn. Bll., XCIII SS., num. Bll. XC-CCXLVI, mit Hunderten v. altkolor. Holzschn. u. altkolor. Druckerm. Holzdeckelbd. d. Zt. mit Schweinsldrbez. u. 2 Schl. Schätzpreis: (1.200,- €) / (1.740,- $) VD 16, R 2873 (in Dillingen; das Münchener Exemplar nicht mehr vorhanden); Benzing 192; Nissen, BBI 1668, Anm.; vgl. Blunt 48, Durling 3913ff., Ferchl 450, Hirsch/H. IV, 852, Hunt 38, Lesky 554, Schreiber XXXIVf., Waller 8124 u. Wellcome I, 5521f.; nicht bei Adams, Bird, Heilmann, Osler, Plesch u. Pritzel, nicht im STC (+ Suppl.). - Sehr seltene Ausgabe des reich illustrierten, erstmals 1533 erschienenen Kräuterbuchs. - Ohne Bll. * 1 , * 3 , * 4 , ** 2 u. ** 3 (Titel u. je 2 Bll. aus Index u. Register), der Hauptteil komplett, die Holzschnitte in schönem zeitgenössischem Kolorit . In der oberen Hälfte durchgehend wasserfl. (teilw. stärker), stellenw. auch spor- od. moderfl., sonst etwas stock- u. fingerfl., mehrere Bll. (meist am Anfang) mit teils ausgebesserten Einrissen u. a. Randmängeln. Vermutlich bereits im 17. od. im frühen 18. Jhdt. wurde der Buchblock in der Bindung verstärkt u. die Holzdeckel unter der alten Einbanddecke wurden nach Wurmbefall erneuert. Buchblock unten vom Bund nach außen schräg aufsteigend beschnitten. Einband berieben u. gering wurmst., unteres Schließband fehlt, vord. Spiegel (wasserfl. u. mit Ausbesserungen) mit schönem Besitzeintrag des Mindelheimer Notars und Stadtschreibers Johannes Hailandt von 1577, die teils später eingefügten hint. Vorsatzbll. mit alten Einträgen. Zuschlag: 1.600,- € / 2.320,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
235 ([Rösslin, Eucharius, d. J.]. Kreuterbuch, vonn aller Kreuter, Gethier, Gesteine vnnd Metal, Natur, nutz vnnd gebrauch. Mit aller deren leblicher Abconterfeytungen. DJstillier zeug vnd Bericht, Aller handt kostbarlich Wasser zubrennen, halten vnd gebrauchen. Alles über vorige Edition, Gebessert vnd gemehrt...). Ffm., Christian Egenolph, 1542. Fol. 7 (st. 12) unn. Bll., XCIII SS., num. Bll. XC-CCXLVI, mit Hunderten v. altkolor. Holzschn. u. altkolor. Druckerm. Holzdeckelbd. d. Zt. mit Schweinsldrbez. u. 2 Schl. Schätzpreis: (1.200,- €) / (1.740,- $) VD 16, R 2873 (in Dillingen; das Münchener Exemplar nicht mehr vorhanden); Benzing 192; Nissen, BBI 1668, Anm.; vgl. Blunt 48, Durling 3913ff., Ferchl 450, Hirsch/H. IV, 852, Hunt 38, Lesky 554, Schreiber XXXIVf., Waller 8124 u. Wellcome I, 5521f.; nicht bei Adams, Bird, Heilmann, Osler, Plesch u. Pritzel, nicht im STC (+ Suppl.). - Sehr seltene Ausgabe des reich illustrierten, erstmals 1533 erschienenen Kräuterbuchs. - Ohne Bll. * 1 , * 3 , * 4 , ** 2 u. ** 3 (Titel u. je 2 Bll. aus Index u. Register), der Hauptteil komplett, die Holzschnitte in schönem zeitgenössischem Kolorit . In der oberen Hälfte durchgehend wasserfl. (teilw. stärker), stellenw. auch spor- od. moderfl., sonst etwas stock- u. fingerfl., mehrere Bll. (meist am Anfang) mit teils ausgebesserten Einrissen u. a. Randmängeln. Vermutlich bereits im 17. od. im frühen 18. Jhdt. wurde der Buchblock in der Bindung verstärkt u. die Holzdeckel unter der alten Einbanddecke wurden nach Wurmbefall erneuert. Buchblock unten vom Bund nach außen schräg aufsteigend beschnitten. Einband berieben u. gering wurmst., unteres Schließband fehlt, vord. Spiegel (wasserfl. u. mit Ausbesserungen) mit schönem Besitzeintrag des Mindelheimer Notars und Stadtschreibers Johannes Hailandt von 1577, die teils später eingefügten hint. Vorsatzbll. mit alten Einträgen. Zuschlag: 1.600,- € / 2.320,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
235 ([Rösslin, Eucharius, d. J.]. Kreuterbuch, vonn aller Kreuter, Gethier, Gesteine vnnd Metal, Natur, nutz vnnd gebrauch. Mit aller deren leblicher Abconterfeytungen. DJstillier zeug vnd Bericht, Aller handt kostbarlich Wasser zubrennen, halten vnd gebrauchen. Alles über vorige Edition, Gebessert vnd gemehrt...). Ffm., Christian Egenolph, 1542. Fol. 7 (st. 12) unn. Bll., XCIII SS., num. Bll. XC-CCXLVI, mit Hunderten v. altkolor. Holzschn. u. altkolor. Druckerm. Holzdeckelbd. d. Zt. mit Schweinsldrbez. u. 2 Schl. Schätzpreis: (1.200,- €) / (1.740,- $) VD 16, R 2873 (in Dillingen; das Münchener Exemplar nicht mehr vorhanden); Benzing 192; Nissen, BBI 1668, Anm.; vgl. Blunt 48, Durling 3913ff., Ferchl 450, Hirsch/H. IV, 852, Hunt 38, Lesky 554, Schreiber XXXIVf., Waller 8124 u. Wellcome I, 5521f.; nicht bei Adams, Bird, Heilmann, Osler, Plesch u. Pritzel, nicht im STC (+ Suppl.). - Sehr seltene Ausgabe des reich illustrierten, erstmals 1533 erschienenen Kräuterbuchs. - Ohne Bll. * 1 , * 3 , * 4 , ** 2 u. ** 3 (Titel u. je 2 Bll. aus Index u. Register), der Hauptteil komplett, die Holzschnitte in schönem zeitgenössischem Kolorit . In der oberen Hälfte durchgehend wasserfl. (teilw. stärker), stellenw. auch spor- od. moderfl., sonst etwas stock- u. fingerfl., mehrere Bll. (meist am Anfang) mit teils ausgebesserten Einrissen u. a. Randmängeln. Vermutlich bereits im 17. od. im frühen 18. Jhdt. wurde der Buchblock in der Bindung verstärkt u. die Holzdeckel unter der alten Einbanddecke wurden nach Wurmbefall erneuert. Buchblock unten vom Bund nach außen schräg aufsteigend beschnitten. Einband berieben u. gering wurmst., unteres Schließband fehlt, vord. Spiegel (wasserfl. u. mit Ausbesserungen) mit schönem Besitzeintrag des Mindelheimer Notars und Stadtschreibers Johannes Hailandt von 1577, die teils später eingefügten hint. Vorsatzbll. mit alten Einträgen. Zuschlag: 1.600,- € / 2.320,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen