2295 SPORT und SPIEL. - Spielkarten. - Bayerische Hochzeit, Die. Mchn., Andr. Bened. Göbl, (1765). 77 (st. 78) kolor. u. tls. goldgehöhte Kupferst.-Karten. 110:58 mm. Rückseite rotbraunes Sternchenmuster zwischen gekreuzten Linien auf weißem Grund. Schätzpreis: *R (3.000,- €) / (4.200,- $) "Das wohl schönste Tarock, das der Münchner Kartenmacher Göbl hergestellt hat, kam 1765 anläßlich der pro-cura-Vermählung der Prinzessin Josefa von Bayern mit Josef II. heraus" (Radau/Himmelheber 142). Diese Hochzeit und der bevorstehende Fasching war der Anlaß, zum letzten Mal einen der schon seit 1682 üblichen Umzüge, die "Wirtschaft" und "Bauernhochzeit" zu feiern. Dabei zogen die Mitglieder des kurfürstlichen Hofes als Bauern verkleidet durch München, um anschließend ein großes Festessen zu feiern. - Wohlerhaltenes Exemplar. Das kplte. Spiel hat 21 Tarock-Karten mit der Darstellung des Hochzeitszuges, einen Narren, viermal König, Königin, Reiter u. Bube sowie viermal zehn Zahlenkarten (1-10). Die Tarock-Karten unten mit je einem Zweizeiler, z. B. "Ihr Hochzeitgäste kombt herbey/damit die freude volkom sey", "Herr Pastor, warum heut so schön/will er zur frau Pastorin gehn" u.a. Alle Karten mit prächtigem zeitgenöss. Kolorit u. goldgehöht, teilw. auch die Zahlenkarten. Firmenname auf Kreuz Under. Die Rücks. mit blauen Sternchen in gekreuzten Linien. - "Un des plus remarquables jeux qui ait été composé au commencement du dix-neuvième siècle est celui qui est connu sous le nom de la Noce bavaroise... les figures sont fort bien dessinnées et de grandes dimensions" (René, Les cartes à jouer I, 196 mit Abb. v. 6 Karten eines unkolor. Expls. dieses Spiels). - Firmenname auf Pik Under. Ohne Karo 6. Stellenweise etwas stockfleckig. Zuschlag: 2.800,- € / 3.920,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1986 HAKA 51/2194 7.500,- 38 Ktn. (21 Tarock-K., 1 Narrenkte, 16 Atoutkarten). 1987 HAKA 57/2135 12.000,- kplt. 78 Ktn. 1988 HAKA 57/2208 3.200,- 21 Tarock-Karten u. Kte. mit d. Harlekin. 1993 H&H 71/1436 10.000,- Marmor. Ldr.-Etui d. Zt. mit Rverg. u. Rsch. "Baurn-Hochzeit". - Die Kte. Blatt (grün) Dame ist doppelt vorh. Tls. bis in die Darst. hinein beschnitten. Rverg. verblaßt, Schuber etwas bestoßen u. beschabt.
2295 SPORT und SPIEL. - Spielkarten. - Bayerische Hochzeit, Die. Mchn., Andr. Bened. Göbl, (1765). 77 (st. 78) kolor. u. tls. goldgehöhte Kupferst.-Karten. 110:58 mm. Rückseite rotbraunes Sternchenmuster zwischen gekreuzten Linien auf weißem Grund. Schätzpreis: *R (3.000,- €) / (4.200,- $) "Das wohl schönste Tarock, das der Münchner Kartenmacher Göbl hergestellt hat, kam 1765 anläßlich der pro-cura-Vermählung der Prinzessin Josefa von Bayern mit Josef II. heraus" (Radau/Himmelheber 142). Diese Hochzeit und der bevorstehende Fasching war der Anlaß, zum letzten Mal einen der schon seit 1682 üblichen Umzüge, die "Wirtschaft" und "Bauernhochzeit" zu feiern. Dabei zogen die Mitglieder des kurfürstlichen Hofes als Bauern verkleidet durch München, um anschließend ein großes Festessen zu feiern. - Wohlerhaltenes Exemplar. Das kplte. Spiel hat 21 Tarock-Karten mit der Darstellung des Hochzeitszuges, einen Narren, viermal König, Königin, Reiter u. Bube sowie viermal zehn Zahlenkarten (1-10). Die Tarock-Karten unten mit je einem Zweizeiler, z. B. "Ihr Hochzeitgäste kombt herbey/damit die freude volkom sey", "Herr Pastor, warum heut so schön/will er zur frau Pastorin gehn" u.a. Alle Karten mit prächtigem zeitgenöss. Kolorit u. goldgehöht, teilw. auch die Zahlenkarten. Firmenname auf Kreuz Under. Die Rücks. mit blauen Sternchen in gekreuzten Linien. - "Un des plus remarquables jeux qui ait été composé au commencement du dix-neuvième siècle est celui qui est connu sous le nom de la Noce bavaroise... les figures sont fort bien dessinnées et de grandes dimensions" (René, Les cartes à jouer I, 196 mit Abb. v. 6 Karten eines unkolor. Expls. dieses Spiels). - Firmenname auf Pik Under. Ohne Karo 6. Stellenweise etwas stockfleckig. Zuschlag: 2.800,- € / 3.920,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1986 HAKA 51/2194 7.500,- 38 Ktn. (21 Tarock-K., 1 Narrenkte, 16 Atoutkarten). 1987 HAKA 57/2135 12.000,- kplt. 78 Ktn. 1988 HAKA 57/2208 3.200,- 21 Tarock-Karten u. Kte. mit d. Harlekin. 1993 H&H 71/1436 10.000,- Marmor. Ldr.-Etui d. Zt. mit Rverg. u. Rsch. "Baurn-Hochzeit". - Die Kte. Blatt (grün) Dame ist doppelt vorh. Tls. bis in die Darst. hinein beschnitten. Rverg. verblaßt, Schuber etwas bestoßen u. beschabt.
2295 SPORT und SPIEL. - Spielkarten. - Bayerische Hochzeit, Die. Mchn., Andr. Bened. Göbl, (1765). 77 (st. 78) kolor. u. tls. goldgehöhte Kupferst.-Karten. 110:58 mm. Rückseite rotbraunes Sternchenmuster zwischen gekreuzten Linien auf weißem Grund. Schätzpreis: *R (3.000,- €) / (4.200,- $) "Das wohl schönste Tarock, das der Münchner Kartenmacher Göbl hergestellt hat, kam 1765 anläßlich der pro-cura-Vermählung der Prinzessin Josefa von Bayern mit Josef II. heraus" (Radau/Himmelheber 142). Diese Hochzeit und der bevorstehende Fasching war der Anlaß, zum letzten Mal einen der schon seit 1682 üblichen Umzüge, die "Wirtschaft" und "Bauernhochzeit" zu feiern. Dabei zogen die Mitglieder des kurfürstlichen Hofes als Bauern verkleidet durch München, um anschließend ein großes Festessen zu feiern. - Wohlerhaltenes Exemplar. Das kplte. Spiel hat 21 Tarock-Karten mit der Darstellung des Hochzeitszuges, einen Narren, viermal König, Königin, Reiter u. Bube sowie viermal zehn Zahlenkarten (1-10). Die Tarock-Karten unten mit je einem Zweizeiler, z. B. "Ihr Hochzeitgäste kombt herbey/damit die freude volkom sey", "Herr Pastor, warum heut so schön/will er zur frau Pastorin gehn" u.a. Alle Karten mit prächtigem zeitgenöss. Kolorit u. goldgehöht, teilw. auch die Zahlenkarten. Firmenname auf Kreuz Under. Die Rücks. mit blauen Sternchen in gekreuzten Linien. - "Un des plus remarquables jeux qui ait été composé au commencement du dix-neuvième siècle est celui qui est connu sous le nom de la Noce bavaroise... les figures sont fort bien dessinnées et de grandes dimensions" (René, Les cartes à jouer I, 196 mit Abb. v. 6 Karten eines unkolor. Expls. dieses Spiels). - Firmenname auf Pik Under. Ohne Karo 6. Stellenweise etwas stockfleckig. Zuschlag: 2.800,- € / 3.920,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1986 HAKA 51/2194 7.500,- 38 Ktn. (21 Tarock-K., 1 Narrenkte, 16 Atoutkarten). 1987 HAKA 57/2135 12.000,- kplt. 78 Ktn. 1988 HAKA 57/2208 3.200,- 21 Tarock-Karten u. Kte. mit d. Harlekin. 1993 H&H 71/1436 10.000,- Marmor. Ldr.-Etui d. Zt. mit Rverg. u. Rsch. "Baurn-Hochzeit". - Die Kte. Blatt (grün) Dame ist doppelt vorh. Tls. bis in die Darst. hinein beschnitten. Rverg. verblaßt, Schuber etwas bestoßen u. beschabt.
2295 SPORT und SPIEL. - Spielkarten. - Bayerische Hochzeit, Die. Mchn., Andr. Bened. Göbl, (1765). 77 (st. 78) kolor. u. tls. goldgehöhte Kupferst.-Karten. 110:58 mm. Rückseite rotbraunes Sternchenmuster zwischen gekreuzten Linien auf weißem Grund. Schätzpreis: *R (3.000,- €) / (4.200,- $) "Das wohl schönste Tarock, das der Münchner Kartenmacher Göbl hergestellt hat, kam 1765 anläßlich der pro-cura-Vermählung der Prinzessin Josefa von Bayern mit Josef II. heraus" (Radau/Himmelheber 142). Diese Hochzeit und der bevorstehende Fasching war der Anlaß, zum letzten Mal einen der schon seit 1682 üblichen Umzüge, die "Wirtschaft" und "Bauernhochzeit" zu feiern. Dabei zogen die Mitglieder des kurfürstlichen Hofes als Bauern verkleidet durch München, um anschließend ein großes Festessen zu feiern. - Wohlerhaltenes Exemplar. Das kplte. Spiel hat 21 Tarock-Karten mit der Darstellung des Hochzeitszuges, einen Narren, viermal König, Königin, Reiter u. Bube sowie viermal zehn Zahlenkarten (1-10). Die Tarock-Karten unten mit je einem Zweizeiler, z. B. "Ihr Hochzeitgäste kombt herbey/damit die freude volkom sey", "Herr Pastor, warum heut so schön/will er zur frau Pastorin gehn" u.a. Alle Karten mit prächtigem zeitgenöss. Kolorit u. goldgehöht, teilw. auch die Zahlenkarten. Firmenname auf Kreuz Under. Die Rücks. mit blauen Sternchen in gekreuzten Linien. - "Un des plus remarquables jeux qui ait été composé au commencement du dix-neuvième siècle est celui qui est connu sous le nom de la Noce bavaroise... les figures sont fort bien dessinnées et de grandes dimensions" (René, Les cartes à jouer I, 196 mit Abb. v. 6 Karten eines unkolor. Expls. dieses Spiels). - Firmenname auf Pik Under. Ohne Karo 6. Stellenweise etwas stockfleckig. Zuschlag: 2.800,- € / 3.920,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1986 HAKA 51/2194 7.500,- 38 Ktn. (21 Tarock-K., 1 Narrenkte, 16 Atoutkarten). 1987 HAKA 57/2135 12.000,- kplt. 78 Ktn. 1988 HAKA 57/2208 3.200,- 21 Tarock-Karten u. Kte. mit d. Harlekin. 1993 H&H 71/1436 10.000,- Marmor. Ldr.-Etui d. Zt. mit Rverg. u. Rsch. "Baurn-Hochzeit". - Die Kte. Blatt (grün) Dame ist doppelt vorh. Tls. bis in die Darst. hinein beschnitten. Rverg. verblaßt, Schuber etwas bestoßen u. beschabt.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen