21tlg. Teeservice Großer Ausschnitt: Blütenreigen - Heinz Werner (1928-2019) Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 2021. Porzellan, weiß, glasiert. Blütenranken scharffeuerblau. Streuer: Polychrom und Gold bemalt. Figuren und Waldgetier: Polychrom, Gold und Platin bemalt, graviert. Goldrand. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. Dekor 680691. 1 Teekanne (H. 20,5 cm), 1 Sahnegießer (H. 9 cm), 1 Zuckerdose (H. 11 cm), 6 Gedecke (Teeober- und Untertassen mit Kuchentellern - H. der Tot.: cm, D. der Ut.: 15,5 cm, D. der Kt.: 18,5 cm). - Lit.: Günther Reinheckel: Prachtvolle Service aus Meissener Porzellan, Leipzig 1989, S. 193. - Christiane Keisch (Hrsg.): Meissen Heute, Berlin 1976, S.45. Bei dem Dekor "Blütenreigen" auch als "Sommernachtstraum" bezeichnet, handelt es sich wie bei "1001 Nacht", um einen Entwurf Heinz Werners für die Formen Ludwig Zepners. Ursprünglich für das Service 'Blütenreigen' von 1969 konzipiert, wurde der Dekor ab 1973 auch auf die Form "Großer Ausschnitt" aufgebracht. Als literarische Vorlage für die phantasievolle Figurenwelt, die sich zwischen duftigen Wolken aus blauen Blüten auf den Serviceteilen tummelt, diente in diesem Fall William Shakespeares Schauspiel "A Midsummer Night's Dream".
21tlg. Teeservice Großer Ausschnitt: Blütenreigen - Heinz Werner (1928-2019) Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 2021. Porzellan, weiß, glasiert. Blütenranken scharffeuerblau. Streuer: Polychrom und Gold bemalt. Figuren und Waldgetier: Polychrom, Gold und Platin bemalt, graviert. Goldrand. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. Dekor 680691. 1 Teekanne (H. 20,5 cm), 1 Sahnegießer (H. 9 cm), 1 Zuckerdose (H. 11 cm), 6 Gedecke (Teeober- und Untertassen mit Kuchentellern - H. der Tot.: cm, D. der Ut.: 15,5 cm, D. der Kt.: 18,5 cm). - Lit.: Günther Reinheckel: Prachtvolle Service aus Meissener Porzellan, Leipzig 1989, S. 193. - Christiane Keisch (Hrsg.): Meissen Heute, Berlin 1976, S.45. Bei dem Dekor "Blütenreigen" auch als "Sommernachtstraum" bezeichnet, handelt es sich wie bei "1001 Nacht", um einen Entwurf Heinz Werners für die Formen Ludwig Zepners. Ursprünglich für das Service 'Blütenreigen' von 1969 konzipiert, wurde der Dekor ab 1973 auch auf die Form "Großer Ausschnitt" aufgebracht. Als literarische Vorlage für die phantasievolle Figurenwelt, die sich zwischen duftigen Wolken aus blauen Blüten auf den Serviceteilen tummelt, diente in diesem Fall William Shakespeares Schauspiel "A Midsummer Night's Dream".
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen