2144 Dichter u. Arzt, 1878-1956. - Carossa, Hans, 3 e. Br. m. U. Seestetten u. Rittsteig 12.II.1941-9.I.1945. 8° (2) u. Gr.-8°. 6 SS. Schätzpreis: *R (400,- €) An Getrud Full; die beiden ersten Briefe über das Schicksal des gemeinsamen Freundes Alfred Mombert. C. hatte versucht mit Hilfe v. Rich. Benz u. dem Schweizer Freund Hans Reinhart dem ins südfranz. Konzentrationslager Gurs Verschleppten zu helfen. 12.II.1941: "...Es waren Heidelberger Freunde des Dichters, die bei mir anfragten, ob ich nicht irgend etwas tun könne. Ich habe sehr eindringlich an den Reichspropagandaminister geschrieben, Dr. Goebbels soll in solchen Fällen nicht ganz unzugänglich sein... Im Zuge einer Aktion gegen die Juden wurde M. mit seiner bejahrten Schwester aus der Wohnung geholt; die Fahrt ging durch Frankreich, u. gegenwärtig befinden sich diese armen Menschen in einem Lager in den Basses Pyrénées bei Pau... (Reinhards) konnten auch bereits mit dem Dichter in Verbindung treten...". - Nach dem Tod M's im Apr. 42, am 28.V.1942: "...in München traf ich die Sängerin Else Domberger, die Mombert vier Tage vor seinem Tode in Winterthur besucht hatte...er war schon ganz jenseitig...Was wäre in einer Zeit wie dieser für ihn noch zu erhoffen gewesen? Sein Werk war aufs herrlichste vollendet; so konnte er freien Herzens gehen. Unsereiner muß ein Doppel-Leben führen...". - 9.I.1945: Erkundigt sich nach ihrem Wohlergehen "in dieser unheimlichen Zeit, die täglich Trauerbotschaften bringt..."; für ihn sei ein verhältnismäßig ruhiges Jahr zu Ende gegangen. Zuschlag: 550,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
2144 Dichter u. Arzt, 1878-1956. - Carossa, Hans, 3 e. Br. m. U. Seestetten u. Rittsteig 12.II.1941-9.I.1945. 8° (2) u. Gr.-8°. 6 SS. Schätzpreis: *R (400,- €) An Getrud Full; die beiden ersten Briefe über das Schicksal des gemeinsamen Freundes Alfred Mombert. C. hatte versucht mit Hilfe v. Rich. Benz u. dem Schweizer Freund Hans Reinhart dem ins südfranz. Konzentrationslager Gurs Verschleppten zu helfen. 12.II.1941: "...Es waren Heidelberger Freunde des Dichters, die bei mir anfragten, ob ich nicht irgend etwas tun könne. Ich habe sehr eindringlich an den Reichspropagandaminister geschrieben, Dr. Goebbels soll in solchen Fällen nicht ganz unzugänglich sein... Im Zuge einer Aktion gegen die Juden wurde M. mit seiner bejahrten Schwester aus der Wohnung geholt; die Fahrt ging durch Frankreich, u. gegenwärtig befinden sich diese armen Menschen in einem Lager in den Basses Pyrénées bei Pau... (Reinhards) konnten auch bereits mit dem Dichter in Verbindung treten...". - Nach dem Tod M's im Apr. 42, am 28.V.1942: "...in München traf ich die Sängerin Else Domberger, die Mombert vier Tage vor seinem Tode in Winterthur besucht hatte...er war schon ganz jenseitig...Was wäre in einer Zeit wie dieser für ihn noch zu erhoffen gewesen? Sein Werk war aufs herrlichste vollendet; so konnte er freien Herzens gehen. Unsereiner muß ein Doppel-Leben führen...". - 9.I.1945: Erkundigt sich nach ihrem Wohlergehen "in dieser unheimlichen Zeit, die täglich Trauerbotschaften bringt..."; für ihn sei ein verhältnismäßig ruhiges Jahr zu Ende gegangen. Zuschlag: 550,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
2144 Dichter u. Arzt, 1878-1956. - Carossa, Hans, 3 e. Br. m. U. Seestetten u. Rittsteig 12.II.1941-9.I.1945. 8° (2) u. Gr.-8°. 6 SS. Schätzpreis: *R (400,- €) An Getrud Full; die beiden ersten Briefe über das Schicksal des gemeinsamen Freundes Alfred Mombert. C. hatte versucht mit Hilfe v. Rich. Benz u. dem Schweizer Freund Hans Reinhart dem ins südfranz. Konzentrationslager Gurs Verschleppten zu helfen. 12.II.1941: "...Es waren Heidelberger Freunde des Dichters, die bei mir anfragten, ob ich nicht irgend etwas tun könne. Ich habe sehr eindringlich an den Reichspropagandaminister geschrieben, Dr. Goebbels soll in solchen Fällen nicht ganz unzugänglich sein... Im Zuge einer Aktion gegen die Juden wurde M. mit seiner bejahrten Schwester aus der Wohnung geholt; die Fahrt ging durch Frankreich, u. gegenwärtig befinden sich diese armen Menschen in einem Lager in den Basses Pyrénées bei Pau... (Reinhards) konnten auch bereits mit dem Dichter in Verbindung treten...". - Nach dem Tod M's im Apr. 42, am 28.V.1942: "...in München traf ich die Sängerin Else Domberger, die Mombert vier Tage vor seinem Tode in Winterthur besucht hatte...er war schon ganz jenseitig...Was wäre in einer Zeit wie dieser für ihn noch zu erhoffen gewesen? Sein Werk war aufs herrlichste vollendet; so konnte er freien Herzens gehen. Unsereiner muß ein Doppel-Leben führen...". - 9.I.1945: Erkundigt sich nach ihrem Wohlergehen "in dieser unheimlichen Zeit, die täglich Trauerbotschaften bringt..."; für ihn sei ein verhältnismäßig ruhiges Jahr zu Ende gegangen. Zuschlag: 550,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
2144 Dichter u. Arzt, 1878-1956. - Carossa, Hans, 3 e. Br. m. U. Seestetten u. Rittsteig 12.II.1941-9.I.1945. 8° (2) u. Gr.-8°. 6 SS. Schätzpreis: *R (400,- €) An Getrud Full; die beiden ersten Briefe über das Schicksal des gemeinsamen Freundes Alfred Mombert. C. hatte versucht mit Hilfe v. Rich. Benz u. dem Schweizer Freund Hans Reinhart dem ins südfranz. Konzentrationslager Gurs Verschleppten zu helfen. 12.II.1941: "...Es waren Heidelberger Freunde des Dichters, die bei mir anfragten, ob ich nicht irgend etwas tun könne. Ich habe sehr eindringlich an den Reichspropagandaminister geschrieben, Dr. Goebbels soll in solchen Fällen nicht ganz unzugänglich sein... Im Zuge einer Aktion gegen die Juden wurde M. mit seiner bejahrten Schwester aus der Wohnung geholt; die Fahrt ging durch Frankreich, u. gegenwärtig befinden sich diese armen Menschen in einem Lager in den Basses Pyrénées bei Pau... (Reinhards) konnten auch bereits mit dem Dichter in Verbindung treten...". - Nach dem Tod M's im Apr. 42, am 28.V.1942: "...in München traf ich die Sängerin Else Domberger, die Mombert vier Tage vor seinem Tode in Winterthur besucht hatte...er war schon ganz jenseitig...Was wäre in einer Zeit wie dieser für ihn noch zu erhoffen gewesen? Sein Werk war aufs herrlichste vollendet; so konnte er freien Herzens gehen. Unsereiner muß ein Doppel-Leben führen...". - 9.I.1945: Erkundigt sich nach ihrem Wohlergehen "in dieser unheimlichen Zeit, die täglich Trauerbotschaften bringt..."; für ihn sei ein verhältnismäßig ruhiges Jahr zu Ende gegangen. Zuschlag: 550,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen