2116 Graf von, 1591-1658. - Ortenburg, Friedrich Casimir, 3 e. Br. m. U. Alt-Ortenburg 23.VI.1650, 10.III.1651 u. 2.XII.1652. Fol. 1, 1, u. 2 SS., jew. auf Faltbl. mit Adr. u. Siegel. Schätzpreis: *R (500,- €) / (675,- $) Alle an den Öffentl. Notar u. Kanzleiregistrator der Stadt Regensburg, Georg (Ambrosius) Hörwartl. 1650: Fürsprache u. Bitte für einen Christian Conrad von Örtingen, "welcher sich an die 22. Jahr in unserem Markt Ortenburg aufgehalten... eine mitleidentliche Unterhaltung im Spital (zu Regensburg) zu erlangen,... weil er seiner Leibsschwach- und blödigkeit halber sich selbsten nunmehr schwerlich erhalten khan". - 1651: Da "die Zeiten aniezo so schwer" seien, erbittet er Disponierung von Geldern, resp. Aufschub einer "ausständigen versprochenen remuneration (Zahlung)". Betreffend, u. a. eines "Starhenberg. Legats halber", div. Angelegenheiten mit Dr. Pfaffenreutter, Herrn Schrimpf, Herrn Gumpolzheimer. - 1652: Ausführungen, u. a. über seinen Vertreter bei der kaiserl. Kommission, den Juristen Albrecht Portner (1628-87), "in der Polhaimbischen respective Zinzendorfferischen Schuldsach", bei der ihm "sonderlich der aufgeschwolenen Interessen (Zinsen) halber möchte geholffen werden". ("Als 1652 die Grafschaft Ortenburg an die verwandten Grafen von Zinzendorf überging, zog sich O. auf das Schloß Dorfbach zurück" [Körner/Jahn 1438]). - Mit einigen gegl. Falzen, da zum Kuvert gefaltet einst befördert. Unfrisch, das Siegel des Briefs von 1650 abgelöst. Zuschlag: 250,- € / 338,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
2116 Graf von, 1591-1658. - Ortenburg, Friedrich Casimir, 3 e. Br. m. U. Alt-Ortenburg 23.VI.1650, 10.III.1651 u. 2.XII.1652. Fol. 1, 1, u. 2 SS., jew. auf Faltbl. mit Adr. u. Siegel. Schätzpreis: *R (500,- €) / (675,- $) Alle an den Öffentl. Notar u. Kanzleiregistrator der Stadt Regensburg, Georg (Ambrosius) Hörwartl. 1650: Fürsprache u. Bitte für einen Christian Conrad von Örtingen, "welcher sich an die 22. Jahr in unserem Markt Ortenburg aufgehalten... eine mitleidentliche Unterhaltung im Spital (zu Regensburg) zu erlangen,... weil er seiner Leibsschwach- und blödigkeit halber sich selbsten nunmehr schwerlich erhalten khan". - 1651: Da "die Zeiten aniezo so schwer" seien, erbittet er Disponierung von Geldern, resp. Aufschub einer "ausständigen versprochenen remuneration (Zahlung)". Betreffend, u. a. eines "Starhenberg. Legats halber", div. Angelegenheiten mit Dr. Pfaffenreutter, Herrn Schrimpf, Herrn Gumpolzheimer. - 1652: Ausführungen, u. a. über seinen Vertreter bei der kaiserl. Kommission, den Juristen Albrecht Portner (1628-87), "in der Polhaimbischen respective Zinzendorfferischen Schuldsach", bei der ihm "sonderlich der aufgeschwolenen Interessen (Zinsen) halber möchte geholffen werden". ("Als 1652 die Grafschaft Ortenburg an die verwandten Grafen von Zinzendorf überging, zog sich O. auf das Schloß Dorfbach zurück" [Körner/Jahn 1438]). - Mit einigen gegl. Falzen, da zum Kuvert gefaltet einst befördert. Unfrisch, das Siegel des Briefs von 1650 abgelöst. Zuschlag: 250,- € / 338,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
2116 Graf von, 1591-1658. - Ortenburg, Friedrich Casimir, 3 e. Br. m. U. Alt-Ortenburg 23.VI.1650, 10.III.1651 u. 2.XII.1652. Fol. 1, 1, u. 2 SS., jew. auf Faltbl. mit Adr. u. Siegel. Schätzpreis: *R (500,- €) / (675,- $) Alle an den Öffentl. Notar u. Kanzleiregistrator der Stadt Regensburg, Georg (Ambrosius) Hörwartl. 1650: Fürsprache u. Bitte für einen Christian Conrad von Örtingen, "welcher sich an die 22. Jahr in unserem Markt Ortenburg aufgehalten... eine mitleidentliche Unterhaltung im Spital (zu Regensburg) zu erlangen,... weil er seiner Leibsschwach- und blödigkeit halber sich selbsten nunmehr schwerlich erhalten khan". - 1651: Da "die Zeiten aniezo so schwer" seien, erbittet er Disponierung von Geldern, resp. Aufschub einer "ausständigen versprochenen remuneration (Zahlung)". Betreffend, u. a. eines "Starhenberg. Legats halber", div. Angelegenheiten mit Dr. Pfaffenreutter, Herrn Schrimpf, Herrn Gumpolzheimer. - 1652: Ausführungen, u. a. über seinen Vertreter bei der kaiserl. Kommission, den Juristen Albrecht Portner (1628-87), "in der Polhaimbischen respective Zinzendorfferischen Schuldsach", bei der ihm "sonderlich der aufgeschwolenen Interessen (Zinsen) halber möchte geholffen werden". ("Als 1652 die Grafschaft Ortenburg an die verwandten Grafen von Zinzendorf überging, zog sich O. auf das Schloß Dorfbach zurück" [Körner/Jahn 1438]). - Mit einigen gegl. Falzen, da zum Kuvert gefaltet einst befördert. Unfrisch, das Siegel des Briefs von 1650 abgelöst. Zuschlag: 250,- € / 338,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
2116 Graf von, 1591-1658. - Ortenburg, Friedrich Casimir, 3 e. Br. m. U. Alt-Ortenburg 23.VI.1650, 10.III.1651 u. 2.XII.1652. Fol. 1, 1, u. 2 SS., jew. auf Faltbl. mit Adr. u. Siegel. Schätzpreis: *R (500,- €) / (675,- $) Alle an den Öffentl. Notar u. Kanzleiregistrator der Stadt Regensburg, Georg (Ambrosius) Hörwartl. 1650: Fürsprache u. Bitte für einen Christian Conrad von Örtingen, "welcher sich an die 22. Jahr in unserem Markt Ortenburg aufgehalten... eine mitleidentliche Unterhaltung im Spital (zu Regensburg) zu erlangen,... weil er seiner Leibsschwach- und blödigkeit halber sich selbsten nunmehr schwerlich erhalten khan". - 1651: Da "die Zeiten aniezo so schwer" seien, erbittet er Disponierung von Geldern, resp. Aufschub einer "ausständigen versprochenen remuneration (Zahlung)". Betreffend, u. a. eines "Starhenberg. Legats halber", div. Angelegenheiten mit Dr. Pfaffenreutter, Herrn Schrimpf, Herrn Gumpolzheimer. - 1652: Ausführungen, u. a. über seinen Vertreter bei der kaiserl. Kommission, den Juristen Albrecht Portner (1628-87), "in der Polhaimbischen respective Zinzendorfferischen Schuldsach", bei der ihm "sonderlich der aufgeschwolenen Interessen (Zinsen) halber möchte geholffen werden". ("Als 1652 die Grafschaft Ortenburg an die verwandten Grafen von Zinzendorf überging, zog sich O. auf das Schloß Dorfbach zurück" [Körner/Jahn 1438]). - Mit einigen gegl. Falzen, da zum Kuvert gefaltet einst befördert. Unfrisch, das Siegel des Briefs von 1650 abgelöst. Zuschlag: 250,- € / 338,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!
Be notified automatically about new items in upcoming auctions.
Create an alert