2085 Faerno, Gabriele. Centvm fabvlae ex antqvis avctoribvs delectae... Brescia, P. M. Marchetti, 1591. 12°. 166 SS. mit 100 Holzschn. , 4 Bll. Hpgt. Schätzpreis: *R (600,- €) Vgl. Mortimer 178; diese Ausgabe nicht bei Adams u. im STC. - Auf Wunsch Pius' IV. entstandene Auswahl äsopischer u. a. Fabeln. Die reizenden Illustrationen sind Wiederverwendungen oder minutiöse Nachschnitte der v. versch. venezian. Verlegern etwa 30 Jahre zuvor für Ausgaben der Fabelsammlungen Landis bzw. Cesare Pavesis (vgl. Fabula docet, Nr. 61) sowie einer 1568 bei Chrieger ersch. Ausg. der Centum fabulae (vgl. Bodemann, Illustr. Fabelausg., 40.1) verwendeten Illustrationen. "Kennzeichnend für den Stil des unbekannten Zeichners ist das betont aktualisierende Gestaltungsprinzip: die Kostüme der dargest. Menschen, die Landschaften u. Architekturen sind dem italien. Leben des 16. Jhdts. angepaßt" (Fabula docet, Nr. 61). - Etwas gebräunt u. stockfl., anfangs kl. Braunfl. u. Wasserfl. am seitl. Rand. Zwischen SS. 35-120 schmaler Wurmgang am Bug mit vereinz. minim. Buchstabenverl. Oben etwas knapp beschn. Rsch. etwas abgesplittert. - Aus der Slg. des Schriftstellers u. Übersetzers Richard Zoozmann mit eigenh. Namenszug a. d. Titelrücks. Spiegel mit hs. Kaufvermerk u. weiterem Hinweis auf die Seltenheit des Werkes: "... wegen seiner ganz außergewöhnlichen Seltenheit u. Unauffindbarkeit mit 48 M. angesetzt...". Zuschlag: 650,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1991 DÖ 138/17 460,- -- EURO 1999 BAS 73/516 255,- -- EURO
2085 Faerno, Gabriele. Centvm fabvlae ex antqvis avctoribvs delectae... Brescia, P. M. Marchetti, 1591. 12°. 166 SS. mit 100 Holzschn. , 4 Bll. Hpgt. Schätzpreis: *R (600,- €) Vgl. Mortimer 178; diese Ausgabe nicht bei Adams u. im STC. - Auf Wunsch Pius' IV. entstandene Auswahl äsopischer u. a. Fabeln. Die reizenden Illustrationen sind Wiederverwendungen oder minutiöse Nachschnitte der v. versch. venezian. Verlegern etwa 30 Jahre zuvor für Ausgaben der Fabelsammlungen Landis bzw. Cesare Pavesis (vgl. Fabula docet, Nr. 61) sowie einer 1568 bei Chrieger ersch. Ausg. der Centum fabulae (vgl. Bodemann, Illustr. Fabelausg., 40.1) verwendeten Illustrationen. "Kennzeichnend für den Stil des unbekannten Zeichners ist das betont aktualisierende Gestaltungsprinzip: die Kostüme der dargest. Menschen, die Landschaften u. Architekturen sind dem italien. Leben des 16. Jhdts. angepaßt" (Fabula docet, Nr. 61). - Etwas gebräunt u. stockfl., anfangs kl. Braunfl. u. Wasserfl. am seitl. Rand. Zwischen SS. 35-120 schmaler Wurmgang am Bug mit vereinz. minim. Buchstabenverl. Oben etwas knapp beschn. Rsch. etwas abgesplittert. - Aus der Slg. des Schriftstellers u. Übersetzers Richard Zoozmann mit eigenh. Namenszug a. d. Titelrücks. Spiegel mit hs. Kaufvermerk u. weiterem Hinweis auf die Seltenheit des Werkes: "... wegen seiner ganz außergewöhnlichen Seltenheit u. Unauffindbarkeit mit 48 M. angesetzt...". Zuschlag: 650,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1991 DÖ 138/17 460,- -- EURO 1999 BAS 73/516 255,- -- EURO
2085 Faerno, Gabriele. Centvm fabvlae ex antqvis avctoribvs delectae... Brescia, P. M. Marchetti, 1591. 12°. 166 SS. mit 100 Holzschn. , 4 Bll. Hpgt. Schätzpreis: *R (600,- €) Vgl. Mortimer 178; diese Ausgabe nicht bei Adams u. im STC. - Auf Wunsch Pius' IV. entstandene Auswahl äsopischer u. a. Fabeln. Die reizenden Illustrationen sind Wiederverwendungen oder minutiöse Nachschnitte der v. versch. venezian. Verlegern etwa 30 Jahre zuvor für Ausgaben der Fabelsammlungen Landis bzw. Cesare Pavesis (vgl. Fabula docet, Nr. 61) sowie einer 1568 bei Chrieger ersch. Ausg. der Centum fabulae (vgl. Bodemann, Illustr. Fabelausg., 40.1) verwendeten Illustrationen. "Kennzeichnend für den Stil des unbekannten Zeichners ist das betont aktualisierende Gestaltungsprinzip: die Kostüme der dargest. Menschen, die Landschaften u. Architekturen sind dem italien. Leben des 16. Jhdts. angepaßt" (Fabula docet, Nr. 61). - Etwas gebräunt u. stockfl., anfangs kl. Braunfl. u. Wasserfl. am seitl. Rand. Zwischen SS. 35-120 schmaler Wurmgang am Bug mit vereinz. minim. Buchstabenverl. Oben etwas knapp beschn. Rsch. etwas abgesplittert. - Aus der Slg. des Schriftstellers u. Übersetzers Richard Zoozmann mit eigenh. Namenszug a. d. Titelrücks. Spiegel mit hs. Kaufvermerk u. weiterem Hinweis auf die Seltenheit des Werkes: "... wegen seiner ganz außergewöhnlichen Seltenheit u. Unauffindbarkeit mit 48 M. angesetzt...". Zuschlag: 650,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1991 DÖ 138/17 460,- -- EURO 1999 BAS 73/516 255,- -- EURO
2085 Faerno, Gabriele. Centvm fabvlae ex antqvis avctoribvs delectae... Brescia, P. M. Marchetti, 1591. 12°. 166 SS. mit 100 Holzschn. , 4 Bll. Hpgt. Schätzpreis: *R (600,- €) Vgl. Mortimer 178; diese Ausgabe nicht bei Adams u. im STC. - Auf Wunsch Pius' IV. entstandene Auswahl äsopischer u. a. Fabeln. Die reizenden Illustrationen sind Wiederverwendungen oder minutiöse Nachschnitte der v. versch. venezian. Verlegern etwa 30 Jahre zuvor für Ausgaben der Fabelsammlungen Landis bzw. Cesare Pavesis (vgl. Fabula docet, Nr. 61) sowie einer 1568 bei Chrieger ersch. Ausg. der Centum fabulae (vgl. Bodemann, Illustr. Fabelausg., 40.1) verwendeten Illustrationen. "Kennzeichnend für den Stil des unbekannten Zeichners ist das betont aktualisierende Gestaltungsprinzip: die Kostüme der dargest. Menschen, die Landschaften u. Architekturen sind dem italien. Leben des 16. Jhdts. angepaßt" (Fabula docet, Nr. 61). - Etwas gebräunt u. stockfl., anfangs kl. Braunfl. u. Wasserfl. am seitl. Rand. Zwischen SS. 35-120 schmaler Wurmgang am Bug mit vereinz. minim. Buchstabenverl. Oben etwas knapp beschn. Rsch. etwas abgesplittert. - Aus der Slg. des Schriftstellers u. Übersetzers Richard Zoozmann mit eigenh. Namenszug a. d. Titelrücks. Spiegel mit hs. Kaufvermerk u. weiterem Hinweis auf die Seltenheit des Werkes: "... wegen seiner ganz außergewöhnlichen Seltenheit u. Unauffindbarkeit mit 48 M. angesetzt...". Zuschlag: 650,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1991 DÖ 138/17 460,- -- EURO 1999 BAS 73/516 255,- -- EURO
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen