2048 Baudelaire, Charles. Les Fleurs du mal. Paris, Meunier, 1900. 4°. Mit 21 (10 ganzs., 11 Vign.) farb. Radierungen, "en couleurs au repérage et à la poupée" von Carlos Schwabe . Grau geglätt. Kalbsldr. mit Rtit., verg. Vign., Vorderd. mit intarsierter Orchidee, in die sich eine Schlange ringelt in verschied. farb. Maroquin, Spiegel u. Vors. aus Marmorpapier, illustr. OUmschl. beigebdn. Bradel box gris avec marbrure violette, sur le premier plat motif d'une orchidée autour de laquelle s'enroule un serpent, sur le dos long titre or et un chardon doré, doublures et gardes de papier marbré, couverture et dos conservés. Schätzpreis: *R (3.000,- €) Carteret IV, 62; Mahé I, 171; Monod 1067. - Eines von 75 Expln. "sur vélin du Marais", gedruckt für Frédéric Raisin (Ges. 77) mit einer zusätzl. schwarz-weiß Folge . "Les compositions originales de Carlos Schwabe constituent une des meilleures interprétations des poèmes de Baudelaire; elles sont à la fois vigoreuses, admirablement gravées en couleurs et d'une note d'art particulière qui surprend par sa puissance artistique..." (Carteret). Meunier "... schuf eine Menge von Einbänden in unterschiedl. Techniken. In sieben Alben mit je 10 Bildtafeln stellte er die schönsten, zwischen 1893 und 1905 entstandenen Einbände zusammen. Zuerste folgte er dem Stil von Marius Michel dann wurde er Verfechter des sinnbildl. Einbands, bes. im Zierat der Rücken; er stellte auch Lederschnittbände her. 1900-1914 war er auch Verleger von Luxusausg. in beschränkter Aufl., die gleichförmig mit einem speziellen Zierat für jeden Bd. gebunden wurden, z. B. Les fleurs du mal von Baudelaire (1900) ill. von Carlos Schwabe .." (Lex. d. ges. Buchw. V, 165). - Der schöne Einband, vermutl. von Charles Meunier, mit zarter violetter Marmorierung, berieben, Ecken u. Kanten beschabt, Rücken leicht verblaßt. Der Druck auf frischem, kräftigen weißen Papier mit großem floralen Wasserzeichen, Voprs. gering stockfleckig. Großes Exlibris von Frédéric Raisin. Zuschlag: 9.000,- € " " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 2002 SOTH 0612/346 S 7.500,- Badel box gris, sur le premier plat motif de fleurs entourées d'un serpent, dos long, couverture et dos conservés (Charles Meunier) . - Nr. 5/75. 2005 KET 294/1905 5.600,- Meisterband mit Lederschnitt-Illustr. von Ch. Meunier
2048 Baudelaire, Charles. Les Fleurs du mal. Paris, Meunier, 1900. 4°. Mit 21 (10 ganzs., 11 Vign.) farb. Radierungen, "en couleurs au repérage et à la poupée" von Carlos Schwabe . Grau geglätt. Kalbsldr. mit Rtit., verg. Vign., Vorderd. mit intarsierter Orchidee, in die sich eine Schlange ringelt in verschied. farb. Maroquin, Spiegel u. Vors. aus Marmorpapier, illustr. OUmschl. beigebdn. Bradel box gris avec marbrure violette, sur le premier plat motif d'une orchidée autour de laquelle s'enroule un serpent, sur le dos long titre or et un chardon doré, doublures et gardes de papier marbré, couverture et dos conservés. Schätzpreis: *R (3.000,- €) Carteret IV, 62; Mahé I, 171; Monod 1067. - Eines von 75 Expln. "sur vélin du Marais", gedruckt für Frédéric Raisin (Ges. 77) mit einer zusätzl. schwarz-weiß Folge . "Les compositions originales de Carlos Schwabe constituent une des meilleures interprétations des poèmes de Baudelaire; elles sont à la fois vigoreuses, admirablement gravées en couleurs et d'une note d'art particulière qui surprend par sa puissance artistique..." (Carteret). Meunier "... schuf eine Menge von Einbänden in unterschiedl. Techniken. In sieben Alben mit je 10 Bildtafeln stellte er die schönsten, zwischen 1893 und 1905 entstandenen Einbände zusammen. Zuerste folgte er dem Stil von Marius Michel dann wurde er Verfechter des sinnbildl. Einbands, bes. im Zierat der Rücken; er stellte auch Lederschnittbände her. 1900-1914 war er auch Verleger von Luxusausg. in beschränkter Aufl., die gleichförmig mit einem speziellen Zierat für jeden Bd. gebunden wurden, z. B. Les fleurs du mal von Baudelaire (1900) ill. von Carlos Schwabe .." (Lex. d. ges. Buchw. V, 165). - Der schöne Einband, vermutl. von Charles Meunier, mit zarter violetter Marmorierung, berieben, Ecken u. Kanten beschabt, Rücken leicht verblaßt. Der Druck auf frischem, kräftigen weißen Papier mit großem floralen Wasserzeichen, Voprs. gering stockfleckig. Großes Exlibris von Frédéric Raisin. Zuschlag: 9.000,- € " " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 2002 SOTH 0612/346 S 7.500,- Badel box gris, sur le premier plat motif de fleurs entourées d'un serpent, dos long, couverture et dos conservés (Charles Meunier) . - Nr. 5/75. 2005 KET 294/1905 5.600,- Meisterband mit Lederschnitt-Illustr. von Ch. Meunier
2048 Baudelaire, Charles. Les Fleurs du mal. Paris, Meunier, 1900. 4°. Mit 21 (10 ganzs., 11 Vign.) farb. Radierungen, "en couleurs au repérage et à la poupée" von Carlos Schwabe . Grau geglätt. Kalbsldr. mit Rtit., verg. Vign., Vorderd. mit intarsierter Orchidee, in die sich eine Schlange ringelt in verschied. farb. Maroquin, Spiegel u. Vors. aus Marmorpapier, illustr. OUmschl. beigebdn. Bradel box gris avec marbrure violette, sur le premier plat motif d'une orchidée autour de laquelle s'enroule un serpent, sur le dos long titre or et un chardon doré, doublures et gardes de papier marbré, couverture et dos conservés. Schätzpreis: *R (3.000,- €) Carteret IV, 62; Mahé I, 171; Monod 1067. - Eines von 75 Expln. "sur vélin du Marais", gedruckt für Frédéric Raisin (Ges. 77) mit einer zusätzl. schwarz-weiß Folge . "Les compositions originales de Carlos Schwabe constituent une des meilleures interprétations des poèmes de Baudelaire; elles sont à la fois vigoreuses, admirablement gravées en couleurs et d'une note d'art particulière qui surprend par sa puissance artistique..." (Carteret). Meunier "... schuf eine Menge von Einbänden in unterschiedl. Techniken. In sieben Alben mit je 10 Bildtafeln stellte er die schönsten, zwischen 1893 und 1905 entstandenen Einbände zusammen. Zuerste folgte er dem Stil von Marius Michel dann wurde er Verfechter des sinnbildl. Einbands, bes. im Zierat der Rücken; er stellte auch Lederschnittbände her. 1900-1914 war er auch Verleger von Luxusausg. in beschränkter Aufl., die gleichförmig mit einem speziellen Zierat für jeden Bd. gebunden wurden, z. B. Les fleurs du mal von Baudelaire (1900) ill. von Carlos Schwabe .." (Lex. d. ges. Buchw. V, 165). - Der schöne Einband, vermutl. von Charles Meunier, mit zarter violetter Marmorierung, berieben, Ecken u. Kanten beschabt, Rücken leicht verblaßt. Der Druck auf frischem, kräftigen weißen Papier mit großem floralen Wasserzeichen, Voprs. gering stockfleckig. Großes Exlibris von Frédéric Raisin. Zuschlag: 9.000,- € " " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 2002 SOTH 0612/346 S 7.500,- Badel box gris, sur le premier plat motif de fleurs entourées d'un serpent, dos long, couverture et dos conservés (Charles Meunier) . - Nr. 5/75. 2005 KET 294/1905 5.600,- Meisterband mit Lederschnitt-Illustr. von Ch. Meunier
2048 Baudelaire, Charles. Les Fleurs du mal. Paris, Meunier, 1900. 4°. Mit 21 (10 ganzs., 11 Vign.) farb. Radierungen, "en couleurs au repérage et à la poupée" von Carlos Schwabe . Grau geglätt. Kalbsldr. mit Rtit., verg. Vign., Vorderd. mit intarsierter Orchidee, in die sich eine Schlange ringelt in verschied. farb. Maroquin, Spiegel u. Vors. aus Marmorpapier, illustr. OUmschl. beigebdn. Bradel box gris avec marbrure violette, sur le premier plat motif d'une orchidée autour de laquelle s'enroule un serpent, sur le dos long titre or et un chardon doré, doublures et gardes de papier marbré, couverture et dos conservés. Schätzpreis: *R (3.000,- €) Carteret IV, 62; Mahé I, 171; Monod 1067. - Eines von 75 Expln. "sur vélin du Marais", gedruckt für Frédéric Raisin (Ges. 77) mit einer zusätzl. schwarz-weiß Folge . "Les compositions originales de Carlos Schwabe constituent une des meilleures interprétations des poèmes de Baudelaire; elles sont à la fois vigoreuses, admirablement gravées en couleurs et d'une note d'art particulière qui surprend par sa puissance artistique..." (Carteret). Meunier "... schuf eine Menge von Einbänden in unterschiedl. Techniken. In sieben Alben mit je 10 Bildtafeln stellte er die schönsten, zwischen 1893 und 1905 entstandenen Einbände zusammen. Zuerste folgte er dem Stil von Marius Michel dann wurde er Verfechter des sinnbildl. Einbands, bes. im Zierat der Rücken; er stellte auch Lederschnittbände her. 1900-1914 war er auch Verleger von Luxusausg. in beschränkter Aufl., die gleichförmig mit einem speziellen Zierat für jeden Bd. gebunden wurden, z. B. Les fleurs du mal von Baudelaire (1900) ill. von Carlos Schwabe .." (Lex. d. ges. Buchw. V, 165). - Der schöne Einband, vermutl. von Charles Meunier, mit zarter violetter Marmorierung, berieben, Ecken u. Kanten beschabt, Rücken leicht verblaßt. Der Druck auf frischem, kräftigen weißen Papier mit großem floralen Wasserzeichen, Voprs. gering stockfleckig. Großes Exlibris von Frédéric Raisin. Zuschlag: 9.000,- € " " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 2002 SOTH 0612/346 S 7.500,- Badel box gris, sur le premier plat motif de fleurs entourées d'un serpent, dos long, couverture et dos conservés (Charles Meunier) . - Nr. 5/75. 2005 KET 294/1905 5.600,- Meisterband mit Lederschnitt-Illustr. von Ch. Meunier
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen