Auktionsarchiv: Los-Nr. 2024

2024 Sammelband

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 2024

2024 Sammelband

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

2024 RECHT. - Nürnberg. - Sammelband mit 37 von Balthasar Scherff in Altdorf gedr., vor der Nürnberger Akademie gehaltenen Vorträgen, neben 9 von and. Buchdruckern, so Nbg., Endter (3) u. Sartorius (2), Jena, Steinmann (1) u. Weidner (1), Marburg, Hampel (1) u. Amst., Blaeu (1). Zus. 46, meist jurist. u. jurist.-polit. Disputationen u. Dissert., dav. ca. 10 Reden u. Aufsätze histor.-polit., philolog. u. theolog. Inhalts. Altdorf etc. 1630-1641 u. Jena 1615 (1). 4°. Pgt. d. Zt. Schätzpreis: *R (400,- €) Scherff war der erste ständig in Altdorf bei Nürnberg ansässige Buchdrucker (1619-1643) u. Altdorf als Druckort eng mit der Akademie bzw. Universität der Reichsstadt Nbg. verbunden (Lex. d. Buchwesens 2 , I, 71). Die Schriften umfassen von 6 bis 28 Bll., meist 10 u. 12 Bll. Unter den 46 Doktoranden, Studenten, auch Professoren aus Nbg., dem übrigen Dtld., Österr. etc. wurden als hervorragende Juristen bekannt: Seb. Beer (1609-59; Schrift Nr. 21), Daniel Döring (gest. 1665, Dichter! u. Jurist, Nr. 28), Paul Hayer (1606-68, Nr. 14), Joh. Neßmann (erwähnt 1638, Nr. 25), Joa. Chrn. New (1636-50), Joh. Jakob Pömer (1614-69, Nr. 40), Joh. Gg. Richter (1620-83, Nr. 45), Gg. Schell (1613-74), Joh. Casp. Unrath (1608-50), Joh. Gabr. u. Joh. Hieron. Wurfbain (1611-55 u. 1619-92, Nrn. 7 u. 14 bzw. 46). Ferner waren od. wurden Berühmtheiten ihrer Zeit: Kasp. van Baerle (Dichter u. Philosoph, gest. 1648; Nr. 43, gedr. Amst., Blaeu, 1640), Theod. Hackspan (Theologe u. Orientalist, 1607-59, Nr. 38), Joh. Hartmann (Poet u. Pfarrer, gest. 1643, Nr. 31), Chrph. Adam Rupertus (Geschichtsprof. 1612-47, Nr. 39) u. weitere. - Die Tit. in Tinte u. Bleistift durchnum., Nrn. 11 (Pühler) u. 45 (Richter) stark gebräunt, im übrigen wohlerhalten, kaum fleckig. - Exlibris. Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
2024 RECHT. - Nürnberg. - Sammelband mit 37 von Balthasar Scherff in Altdorf gedr., vor der Nürnberger Akademie gehaltenen Vorträgen, neben 9 von and. Buchdruckern, so Nbg., Endter (3) u. Sartorius (2), Jena, Steinmann (1) u. Weidner (1), Marburg, Hampel (1) u. Amst., Blaeu (1). Zus. 46, meist jurist. u. jurist.-polit. Disputationen u. Dissert., dav. ca. 10 Reden u. Aufsätze histor.-polit., philolog. u. theolog. Inhalts. Altdorf etc. 1630-1641 u. Jena 1615 (1). 4°. Pgt. d. Zt. Schätzpreis: *R (400,- €) Scherff war der erste ständig in Altdorf bei Nürnberg ansässige Buchdrucker (1619-1643) u. Altdorf als Druckort eng mit der Akademie bzw. Universität der Reichsstadt Nbg. verbunden (Lex. d. Buchwesens 2 , I, 71). Die Schriften umfassen von 6 bis 28 Bll., meist 10 u. 12 Bll. Unter den 46 Doktoranden, Studenten, auch Professoren aus Nbg., dem übrigen Dtld., Österr. etc. wurden als hervorragende Juristen bekannt: Seb. Beer (1609-59; Schrift Nr. 21), Daniel Döring (gest. 1665, Dichter! u. Jurist, Nr. 28), Paul Hayer (1606-68, Nr. 14), Joh. Neßmann (erwähnt 1638, Nr. 25), Joa. Chrn. New (1636-50), Joh. Jakob Pömer (1614-69, Nr. 40), Joh. Gg. Richter (1620-83, Nr. 45), Gg. Schell (1613-74), Joh. Casp. Unrath (1608-50), Joh. Gabr. u. Joh. Hieron. Wurfbain (1611-55 u. 1619-92, Nrn. 7 u. 14 bzw. 46). Ferner waren od. wurden Berühmtheiten ihrer Zeit: Kasp. van Baerle (Dichter u. Philosoph, gest. 1648; Nr. 43, gedr. Amst., Blaeu, 1640), Theod. Hackspan (Theologe u. Orientalist, 1607-59, Nr. 38), Joh. Hartmann (Poet u. Pfarrer, gest. 1643, Nr. 31), Chrph. Adam Rupertus (Geschichtsprof. 1612-47, Nr. 39) u. weitere. - Die Tit. in Tinte u. Bleistift durchnum., Nrn. 11 (Pühler) u. 45 (Richter) stark gebräunt, im übrigen wohlerhalten, kaum fleckig. - Exlibris. Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand

Auktionsarchiv: Los-Nr. 2024
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

2024 RECHT. - Nürnberg. - Sammelband mit 37 von Balthasar Scherff in Altdorf gedr., vor der Nürnberger Akademie gehaltenen Vorträgen, neben 9 von and. Buchdruckern, so Nbg., Endter (3) u. Sartorius (2), Jena, Steinmann (1) u. Weidner (1), Marburg, Hampel (1) u. Amst., Blaeu (1). Zus. 46, meist jurist. u. jurist.-polit. Disputationen u. Dissert., dav. ca. 10 Reden u. Aufsätze histor.-polit., philolog. u. theolog. Inhalts. Altdorf etc. 1630-1641 u. Jena 1615 (1). 4°. Pgt. d. Zt. Schätzpreis: *R (400,- €) Scherff war der erste ständig in Altdorf bei Nürnberg ansässige Buchdrucker (1619-1643) u. Altdorf als Druckort eng mit der Akademie bzw. Universität der Reichsstadt Nbg. verbunden (Lex. d. Buchwesens 2 , I, 71). Die Schriften umfassen von 6 bis 28 Bll., meist 10 u. 12 Bll. Unter den 46 Doktoranden, Studenten, auch Professoren aus Nbg., dem übrigen Dtld., Österr. etc. wurden als hervorragende Juristen bekannt: Seb. Beer (1609-59; Schrift Nr. 21), Daniel Döring (gest. 1665, Dichter! u. Jurist, Nr. 28), Paul Hayer (1606-68, Nr. 14), Joh. Neßmann (erwähnt 1638, Nr. 25), Joa. Chrn. New (1636-50), Joh. Jakob Pömer (1614-69, Nr. 40), Joh. Gg. Richter (1620-83, Nr. 45), Gg. Schell (1613-74), Joh. Casp. Unrath (1608-50), Joh. Gabr. u. Joh. Hieron. Wurfbain (1611-55 u. 1619-92, Nrn. 7 u. 14 bzw. 46). Ferner waren od. wurden Berühmtheiten ihrer Zeit: Kasp. van Baerle (Dichter u. Philosoph, gest. 1648; Nr. 43, gedr. Amst., Blaeu, 1640), Theod. Hackspan (Theologe u. Orientalist, 1607-59, Nr. 38), Joh. Hartmann (Poet u. Pfarrer, gest. 1643, Nr. 31), Chrph. Adam Rupertus (Geschichtsprof. 1612-47, Nr. 39) u. weitere. - Die Tit. in Tinte u. Bleistift durchnum., Nrn. 11 (Pühler) u. 45 (Richter) stark gebräunt, im übrigen wohlerhalten, kaum fleckig. - Exlibris. Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
2024 RECHT. - Nürnberg. - Sammelband mit 37 von Balthasar Scherff in Altdorf gedr., vor der Nürnberger Akademie gehaltenen Vorträgen, neben 9 von and. Buchdruckern, so Nbg., Endter (3) u. Sartorius (2), Jena, Steinmann (1) u. Weidner (1), Marburg, Hampel (1) u. Amst., Blaeu (1). Zus. 46, meist jurist. u. jurist.-polit. Disputationen u. Dissert., dav. ca. 10 Reden u. Aufsätze histor.-polit., philolog. u. theolog. Inhalts. Altdorf etc. 1630-1641 u. Jena 1615 (1). 4°. Pgt. d. Zt. Schätzpreis: *R (400,- €) Scherff war der erste ständig in Altdorf bei Nürnberg ansässige Buchdrucker (1619-1643) u. Altdorf als Druckort eng mit der Akademie bzw. Universität der Reichsstadt Nbg. verbunden (Lex. d. Buchwesens 2 , I, 71). Die Schriften umfassen von 6 bis 28 Bll., meist 10 u. 12 Bll. Unter den 46 Doktoranden, Studenten, auch Professoren aus Nbg., dem übrigen Dtld., Österr. etc. wurden als hervorragende Juristen bekannt: Seb. Beer (1609-59; Schrift Nr. 21), Daniel Döring (gest. 1665, Dichter! u. Jurist, Nr. 28), Paul Hayer (1606-68, Nr. 14), Joh. Neßmann (erwähnt 1638, Nr. 25), Joa. Chrn. New (1636-50), Joh. Jakob Pömer (1614-69, Nr. 40), Joh. Gg. Richter (1620-83, Nr. 45), Gg. Schell (1613-74), Joh. Casp. Unrath (1608-50), Joh. Gabr. u. Joh. Hieron. Wurfbain (1611-55 u. 1619-92, Nrn. 7 u. 14 bzw. 46). Ferner waren od. wurden Berühmtheiten ihrer Zeit: Kasp. van Baerle (Dichter u. Philosoph, gest. 1648; Nr. 43, gedr. Amst., Blaeu, 1640), Theod. Hackspan (Theologe u. Orientalist, 1607-59, Nr. 38), Joh. Hartmann (Poet u. Pfarrer, gest. 1643, Nr. 31), Chrph. Adam Rupertus (Geschichtsprof. 1612-47, Nr. 39) u. weitere. - Die Tit. in Tinte u. Bleistift durchnum., Nrn. 11 (Pühler) u. 45 (Richter) stark gebräunt, im übrigen wohlerhalten, kaum fleckig. - Exlibris. Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand

Auktionsarchiv: Los-Nr. 2024
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen