202 Guigo I. Statuta ordinis cartusiensis. Basel, Amorbach (Froben u. Petri), 1510. Fol. 25 unn., 1 w., 236 unn., 50 num. Bll., mit 5 gr. u. 33 kl. Holzschn. von Urs Graf . Ldr. mit blindgepr. Fil. (1891), 2 Schließen. Schätzpreis: *R (5.000,- €) VD 16, G 4071 (Froben u. Petri); Adams G 1559; Panzer VI, 186, 84 "Opus rarissimum"; Heckethorn 45, 34; Clement VI, 315 ff: "Extrèmement rare"; Lonchamp 1338; Muther 1285 u. Taf.219; vgl. Proctor 14140 (Froben mit Amorbach u. Petri). - G. (um 1083-1137) war 5. Gen.-Prior des Kartäuserordens. Seine Aufzeichnung der bisher nur mündl. überlieferten Satzungen der Kartäuser dienen dem Orden noch heute als Richtschnur. Die Seltenheit der Ausg. rührt daher, daß nur eine begrenzte Aufl. für die Mitglieder des Ordens gedruckt wurde. Auftraggeber war Gregor Reisch, Prior der Karthause bei Freiburg i. Br. - Die Holzschnitte (Lüthi 128, 8/9) sind Grafs erste Arbeiten für die Amorbach'sche Offizin. Die großen stellen Episoden aus der Ordensgeschichte dar, die kleinen zeigen Papstportraits. - Durchgehend rubriziert, die Initialen in Rot eingemalt. Tit. mit hs. Besitzverm. u. beidseit. gestemp. (Bibl. Celle). Die ersten Bll. etwas finger- oder braunfl. Einige kl. Wurmgänge mit minim. Buchstabenverl. Sehr schönes, kaum fleckiges Expl. mit vollem Rand aus dem Besitz der Könige von Hannover (vgl. Hauswedell, Auktion 174, Die königl. Ernst August Fideicommiss-Bibliothek , Nr. 987). Extremely rare edition of the statutes of the Carthusian order, printed in a small number of copies for members of the order, with 38 woodcuts by Urs Graf; rubricated throughout, lombard initials supplied in red ink, title with owner's entry and library stamps, first ll. a little soiled and brownstained, some minor worming, otherwise a fine, full-margined copy formerly in the possession of the Kings of Hanover, leather binding dated 1891 with 2 clasps. Nachverkaufs-Preis: [4.200,- €] " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1990 H&H 63/231 1.700,- Holzdeckelbd. d. Zt. mit blindgepr. Schweinsldr.-Bez., 2 Schließen. - Die in den hier vorhandenen Teilen (es fehlen A 10 , b-h 6 , i 8 ) abgedruckten 3 Holzschn. von Urs Graf faksimiliert (A 2 , q 1 u. v 1 ). Ungewöhnlich frisches u. breitrandiges Expl., rubriziert u. die Init. in Rot eingemalt. Der Tit. "Repertorium statutoru ordinis cartusiensis per ordinem alphabeti" ebenf. hs. ergänzt. Bl. a 1 , fehlt. Der schöne Einbd. mit 4 Stemp. (Rosette, Blüte, Wappenschild, Schriftband "Ave Maria") leicht berieb., tls. etwas nachgedunkelt u. leicht wurmstichig. Auf dem ersten Textbl. am Rd. hs. Besitzverm. "Carth: Buxheimb". Beide Spiegel mit einem Pergamentbl. aus einer Biblia latina d. 11. Jhdts. bespannt (Carolingische Minuskel, 2spaltig, 33zeilig, schwarz mit roten Hervorhebungen, sichtbar sind: Jes. 28, 22-29, 8 u. 35,1-36,6). 2001 H&H 100/118 L 12.000,- Ldr. mit blindgepr. Fil. (1891), 2 Schließen. - Durchgehend rubriziert, die Initialen in Rot eingemalt. Tit. mit hs. Besitzverm. u. beidseit. gestemp. (Bibl. Celle). Die ersten Bll. etwas finger- oder braunfl. Einige kl. Wurmgänge mit minim. Buchstabenverl. Sehr schönes, kaum fleckiges Expl. mit vollem Rand aus dem Besitz der Könige von Hannover (vgl. Hauswedell, Auktion 174, Die königl. Ernst August Fideicommiss-Bibliothek , Nr. 987). Extremely rare edition of the statutes of the Carthusian order, printed in a small number of copies for members of the order, with 38 woodcuts by Urs Graf; rubricated throughout, lombard initials supplied in red ink, title with owner's entry and library stamps, first ll. a little soiled and brownstained, some minor worming, otherwise a fine, full-margined copy formerly in the possession of the Kings of Hanover, lesther binding dated 1891 with 2 clasps. -- In H&H A-110 übergeben.
202 Guigo I. Statuta ordinis cartusiensis. Basel, Amorbach (Froben u. Petri), 1510. Fol. 25 unn., 1 w., 236 unn., 50 num. Bll., mit 5 gr. u. 33 kl. Holzschn. von Urs Graf . Ldr. mit blindgepr. Fil. (1891), 2 Schließen. Schätzpreis: *R (5.000,- €) VD 16, G 4071 (Froben u. Petri); Adams G 1559; Panzer VI, 186, 84 "Opus rarissimum"; Heckethorn 45, 34; Clement VI, 315 ff: "Extrèmement rare"; Lonchamp 1338; Muther 1285 u. Taf.219; vgl. Proctor 14140 (Froben mit Amorbach u. Petri). - G. (um 1083-1137) war 5. Gen.-Prior des Kartäuserordens. Seine Aufzeichnung der bisher nur mündl. überlieferten Satzungen der Kartäuser dienen dem Orden noch heute als Richtschnur. Die Seltenheit der Ausg. rührt daher, daß nur eine begrenzte Aufl. für die Mitglieder des Ordens gedruckt wurde. Auftraggeber war Gregor Reisch, Prior der Karthause bei Freiburg i. Br. - Die Holzschnitte (Lüthi 128, 8/9) sind Grafs erste Arbeiten für die Amorbach'sche Offizin. Die großen stellen Episoden aus der Ordensgeschichte dar, die kleinen zeigen Papstportraits. - Durchgehend rubriziert, die Initialen in Rot eingemalt. Tit. mit hs. Besitzverm. u. beidseit. gestemp. (Bibl. Celle). Die ersten Bll. etwas finger- oder braunfl. Einige kl. Wurmgänge mit minim. Buchstabenverl. Sehr schönes, kaum fleckiges Expl. mit vollem Rand aus dem Besitz der Könige von Hannover (vgl. Hauswedell, Auktion 174, Die königl. Ernst August Fideicommiss-Bibliothek , Nr. 987). Extremely rare edition of the statutes of the Carthusian order, printed in a small number of copies for members of the order, with 38 woodcuts by Urs Graf; rubricated throughout, lombard initials supplied in red ink, title with owner's entry and library stamps, first ll. a little soiled and brownstained, some minor worming, otherwise a fine, full-margined copy formerly in the possession of the Kings of Hanover, leather binding dated 1891 with 2 clasps. Nachverkaufs-Preis: [4.200,- €] " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1990 H&H 63/231 1.700,- Holzdeckelbd. d. Zt. mit blindgepr. Schweinsldr.-Bez., 2 Schließen. - Die in den hier vorhandenen Teilen (es fehlen A 10 , b-h 6 , i 8 ) abgedruckten 3 Holzschn. von Urs Graf faksimiliert (A 2 , q 1 u. v 1 ). Ungewöhnlich frisches u. breitrandiges Expl., rubriziert u. die Init. in Rot eingemalt. Der Tit. "Repertorium statutoru ordinis cartusiensis per ordinem alphabeti" ebenf. hs. ergänzt. Bl. a 1 , fehlt. Der schöne Einbd. mit 4 Stemp. (Rosette, Blüte, Wappenschild, Schriftband "Ave Maria") leicht berieb., tls. etwas nachgedunkelt u. leicht wurmstichig. Auf dem ersten Textbl. am Rd. hs. Besitzverm. "Carth: Buxheimb". Beide Spiegel mit einem Pergamentbl. aus einer Biblia latina d. 11. Jhdts. bespannt (Carolingische Minuskel, 2spaltig, 33zeilig, schwarz mit roten Hervorhebungen, sichtbar sind: Jes. 28, 22-29, 8 u. 35,1-36,6). 2001 H&H 100/118 L 12.000,- Ldr. mit blindgepr. Fil. (1891), 2 Schließen. - Durchgehend rubriziert, die Initialen in Rot eingemalt. Tit. mit hs. Besitzverm. u. beidseit. gestemp. (Bibl. Celle). Die ersten Bll. etwas finger- oder braunfl. Einige kl. Wurmgänge mit minim. Buchstabenverl. Sehr schönes, kaum fleckiges Expl. mit vollem Rand aus dem Besitz der Könige von Hannover (vgl. Hauswedell, Auktion 174, Die königl. Ernst August Fideicommiss-Bibliothek , Nr. 987). Extremely rare edition of the statutes of the Carthusian order, printed in a small number of copies for members of the order, with 38 woodcuts by Urs Graf; rubricated throughout, lombard initials supplied in red ink, title with owner's entry and library stamps, first ll. a little soiled and brownstained, some minor worming, otherwise a fine, full-margined copy formerly in the possession of the Kings of Hanover, lesther binding dated 1891 with 2 clasps. -- In H&H A-110 übergeben.
202 Guigo I. Statuta ordinis cartusiensis. Basel, Amorbach (Froben u. Petri), 1510. Fol. 25 unn., 1 w., 236 unn., 50 num. Bll., mit 5 gr. u. 33 kl. Holzschn. von Urs Graf . Ldr. mit blindgepr. Fil. (1891), 2 Schließen. Schätzpreis: *R (5.000,- €) VD 16, G 4071 (Froben u. Petri); Adams G 1559; Panzer VI, 186, 84 "Opus rarissimum"; Heckethorn 45, 34; Clement VI, 315 ff: "Extrèmement rare"; Lonchamp 1338; Muther 1285 u. Taf.219; vgl. Proctor 14140 (Froben mit Amorbach u. Petri). - G. (um 1083-1137) war 5. Gen.-Prior des Kartäuserordens. Seine Aufzeichnung der bisher nur mündl. überlieferten Satzungen der Kartäuser dienen dem Orden noch heute als Richtschnur. Die Seltenheit der Ausg. rührt daher, daß nur eine begrenzte Aufl. für die Mitglieder des Ordens gedruckt wurde. Auftraggeber war Gregor Reisch, Prior der Karthause bei Freiburg i. Br. - Die Holzschnitte (Lüthi 128, 8/9) sind Grafs erste Arbeiten für die Amorbach'sche Offizin. Die großen stellen Episoden aus der Ordensgeschichte dar, die kleinen zeigen Papstportraits. - Durchgehend rubriziert, die Initialen in Rot eingemalt. Tit. mit hs. Besitzverm. u. beidseit. gestemp. (Bibl. Celle). Die ersten Bll. etwas finger- oder braunfl. Einige kl. Wurmgänge mit minim. Buchstabenverl. Sehr schönes, kaum fleckiges Expl. mit vollem Rand aus dem Besitz der Könige von Hannover (vgl. Hauswedell, Auktion 174, Die königl. Ernst August Fideicommiss-Bibliothek , Nr. 987). Extremely rare edition of the statutes of the Carthusian order, printed in a small number of copies for members of the order, with 38 woodcuts by Urs Graf; rubricated throughout, lombard initials supplied in red ink, title with owner's entry and library stamps, first ll. a little soiled and brownstained, some minor worming, otherwise a fine, full-margined copy formerly in the possession of the Kings of Hanover, leather binding dated 1891 with 2 clasps. Nachverkaufs-Preis: [4.200,- €] " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1990 H&H 63/231 1.700,- Holzdeckelbd. d. Zt. mit blindgepr. Schweinsldr.-Bez., 2 Schließen. - Die in den hier vorhandenen Teilen (es fehlen A 10 , b-h 6 , i 8 ) abgedruckten 3 Holzschn. von Urs Graf faksimiliert (A 2 , q 1 u. v 1 ). Ungewöhnlich frisches u. breitrandiges Expl., rubriziert u. die Init. in Rot eingemalt. Der Tit. "Repertorium statutoru ordinis cartusiensis per ordinem alphabeti" ebenf. hs. ergänzt. Bl. a 1 , fehlt. Der schöne Einbd. mit 4 Stemp. (Rosette, Blüte, Wappenschild, Schriftband "Ave Maria") leicht berieb., tls. etwas nachgedunkelt u. leicht wurmstichig. Auf dem ersten Textbl. am Rd. hs. Besitzverm. "Carth: Buxheimb". Beide Spiegel mit einem Pergamentbl. aus einer Biblia latina d. 11. Jhdts. bespannt (Carolingische Minuskel, 2spaltig, 33zeilig, schwarz mit roten Hervorhebungen, sichtbar sind: Jes. 28, 22-29, 8 u. 35,1-36,6). 2001 H&H 100/118 L 12.000,- Ldr. mit blindgepr. Fil. (1891), 2 Schließen. - Durchgehend rubriziert, die Initialen in Rot eingemalt. Tit. mit hs. Besitzverm. u. beidseit. gestemp. (Bibl. Celle). Die ersten Bll. etwas finger- oder braunfl. Einige kl. Wurmgänge mit minim. Buchstabenverl. Sehr schönes, kaum fleckiges Expl. mit vollem Rand aus dem Besitz der Könige von Hannover (vgl. Hauswedell, Auktion 174, Die königl. Ernst August Fideicommiss-Bibliothek , Nr. 987). Extremely rare edition of the statutes of the Carthusian order, printed in a small number of copies for members of the order, with 38 woodcuts by Urs Graf; rubricated throughout, lombard initials supplied in red ink, title with owner's entry and library stamps, first ll. a little soiled and brownstained, some minor worming, otherwise a fine, full-margined copy formerly in the possession of the Kings of Hanover, lesther binding dated 1891 with 2 clasps. -- In H&H A-110 übergeben.
202 Guigo I. Statuta ordinis cartusiensis. Basel, Amorbach (Froben u. Petri), 1510. Fol. 25 unn., 1 w., 236 unn., 50 num. Bll., mit 5 gr. u. 33 kl. Holzschn. von Urs Graf . Ldr. mit blindgepr. Fil. (1891), 2 Schließen. Schätzpreis: *R (5.000,- €) VD 16, G 4071 (Froben u. Petri); Adams G 1559; Panzer VI, 186, 84 "Opus rarissimum"; Heckethorn 45, 34; Clement VI, 315 ff: "Extrèmement rare"; Lonchamp 1338; Muther 1285 u. Taf.219; vgl. Proctor 14140 (Froben mit Amorbach u. Petri). - G. (um 1083-1137) war 5. Gen.-Prior des Kartäuserordens. Seine Aufzeichnung der bisher nur mündl. überlieferten Satzungen der Kartäuser dienen dem Orden noch heute als Richtschnur. Die Seltenheit der Ausg. rührt daher, daß nur eine begrenzte Aufl. für die Mitglieder des Ordens gedruckt wurde. Auftraggeber war Gregor Reisch, Prior der Karthause bei Freiburg i. Br. - Die Holzschnitte (Lüthi 128, 8/9) sind Grafs erste Arbeiten für die Amorbach'sche Offizin. Die großen stellen Episoden aus der Ordensgeschichte dar, die kleinen zeigen Papstportraits. - Durchgehend rubriziert, die Initialen in Rot eingemalt. Tit. mit hs. Besitzverm. u. beidseit. gestemp. (Bibl. Celle). Die ersten Bll. etwas finger- oder braunfl. Einige kl. Wurmgänge mit minim. Buchstabenverl. Sehr schönes, kaum fleckiges Expl. mit vollem Rand aus dem Besitz der Könige von Hannover (vgl. Hauswedell, Auktion 174, Die königl. Ernst August Fideicommiss-Bibliothek , Nr. 987). Extremely rare edition of the statutes of the Carthusian order, printed in a small number of copies for members of the order, with 38 woodcuts by Urs Graf; rubricated throughout, lombard initials supplied in red ink, title with owner's entry and library stamps, first ll. a little soiled and brownstained, some minor worming, otherwise a fine, full-margined copy formerly in the possession of the Kings of Hanover, leather binding dated 1891 with 2 clasps. Nachverkaufs-Preis: [4.200,- €] " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1990 H&H 63/231 1.700,- Holzdeckelbd. d. Zt. mit blindgepr. Schweinsldr.-Bez., 2 Schließen. - Die in den hier vorhandenen Teilen (es fehlen A 10 , b-h 6 , i 8 ) abgedruckten 3 Holzschn. von Urs Graf faksimiliert (A 2 , q 1 u. v 1 ). Ungewöhnlich frisches u. breitrandiges Expl., rubriziert u. die Init. in Rot eingemalt. Der Tit. "Repertorium statutoru ordinis cartusiensis per ordinem alphabeti" ebenf. hs. ergänzt. Bl. a 1 , fehlt. Der schöne Einbd. mit 4 Stemp. (Rosette, Blüte, Wappenschild, Schriftband "Ave Maria") leicht berieb., tls. etwas nachgedunkelt u. leicht wurmstichig. Auf dem ersten Textbl. am Rd. hs. Besitzverm. "Carth: Buxheimb". Beide Spiegel mit einem Pergamentbl. aus einer Biblia latina d. 11. Jhdts. bespannt (Carolingische Minuskel, 2spaltig, 33zeilig, schwarz mit roten Hervorhebungen, sichtbar sind: Jes. 28, 22-29, 8 u. 35,1-36,6). 2001 H&H 100/118 L 12.000,- Ldr. mit blindgepr. Fil. (1891), 2 Schließen. - Durchgehend rubriziert, die Initialen in Rot eingemalt. Tit. mit hs. Besitzverm. u. beidseit. gestemp. (Bibl. Celle). Die ersten Bll. etwas finger- oder braunfl. Einige kl. Wurmgänge mit minim. Buchstabenverl. Sehr schönes, kaum fleckiges Expl. mit vollem Rand aus dem Besitz der Könige von Hannover (vgl. Hauswedell, Auktion 174, Die königl. Ernst August Fideicommiss-Bibliothek , Nr. 987). Extremely rare edition of the statutes of the Carthusian order, printed in a small number of copies for members of the order, with 38 woodcuts by Urs Graf; rubricated throughout, lombard initials supplied in red ink, title with owner's entry and library stamps, first ll. a little soiled and brownstained, some minor worming, otherwise a fine, full-margined copy formerly in the possession of the Kings of Hanover, lesther binding dated 1891 with 2 clasps. -- In H&H A-110 übergeben.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen