Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 20

20 Megillat Esther (Esther-Rolle). auf Pergament

Nr. 110
02.11.2004 - 04.11.2004
Schätzpreis
18.000 €
ca. 23.384 $
Zuschlagspreis:
12.000 €
ca. 15.589 $
Auktionsarchiv: Los-Nr. 20

20 Megillat Esther (Esther-Rolle). auf Pergament

Nr. 110
02.11.2004 - 04.11.2004
Schätzpreis
18.000 €
ca. 23.384 $
Zuschlagspreis:
12.000 €
ca. 15.589 $
Beschreibung:

20 Megillat Esther (Esther-Rolle). Hebräische Handschrift auf Pergament . Elsaß oder Rheinland, Anfang 18. Jhdt. Ca. 330:2570 mm. 4 aneinandergenähte Teile, in Gold u. Farben ausgemalt . Schätzpreis: *R (18.000,- €) 26- bzw. 11zeilig in schwarzer Quadratschrift abgefasst, der Text in 16 unterschiedlich breite Paneele aufgeteilt, die durchgehend v. farbig gemalten u. goldgehöhten Bordüren eingefasst sind. Die Ausstattung wurde wohl etwas später, aber noch im 18. Jhdt., hinzugefügt. In der durchgehenden oberen Leiste wechseln sich auf blühendem Blattwerk stehende Vögel mit Vasen u. kleinen Medaillonporträts ab, in der ebenfalls durchgehenden unteren Leiste alternieren größere, einen Löwen auf blühendem Blattwerk zeigende Medaillons mit einfachem Blattwerk; die senkrechten Leisten neben den Textpaneelen sind mit architektonischen u. floralen Motiven gefüllt, darin jeweils die Darstellung einer Person (Esther bzw. Ahasver) in ganzer Figur. - Gering gebräunt, knitterig u. abgegriffen, vereinz. Ausbesserungen, auch den Text betreffend, Ränder teils mit Nagespuren, davon abgesehen v. guter Erhaltung. A fine and unusually large Esther scroll on three vellum membranes, probably copied in Alsatia or the Rhineland in the early 18th century, Ashkenazi square script, 26 and 11 lines, arranged in 16 panels, with continous frame beautifully illuminated in gold and colours at a slightly later date, some wear, a few repairs also affecting text, some damage to edges, but on the whole quite well preserved. Zuschlag: 12.000,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
20 Megillat Esther (Esther-Rolle). Hebräische Handschrift auf Pergament . Elsaß oder Rheinland, Anfang 18. Jhdt. Ca. 330:2570 mm. 4 aneinandergenähte Teile, in Gold u. Farben ausgemalt . Schätzpreis: *R (18.000,- €) 26- bzw. 11zeilig in schwarzer Quadratschrift abgefasst, der Text in 16 unterschiedlich breite Paneele aufgeteilt, die durchgehend v. farbig gemalten u. goldgehöhten Bordüren eingefasst sind. Die Ausstattung wurde wohl etwas später, aber noch im 18. Jhdt., hinzugefügt. In der durchgehenden oberen Leiste wechseln sich auf blühendem Blattwerk stehende Vögel mit Vasen u. kleinen Medaillonporträts ab, in der ebenfalls durchgehenden unteren Leiste alternieren größere, einen Löwen auf blühendem Blattwerk zeigende Medaillons mit einfachem Blattwerk; die senkrechten Leisten neben den Textpaneelen sind mit architektonischen u. floralen Motiven gefüllt, darin jeweils die Darstellung einer Person (Esther bzw. Ahasver) in ganzer Figur. - Gering gebräunt, knitterig u. abgegriffen, vereinz. Ausbesserungen, auch den Text betreffend, Ränder teils mit Nagespuren, davon abgesehen v. guter Erhaltung. A fine and unusually large Esther scroll on three vellum membranes, probably copied in Alsatia or the Rhineland in the early 18th century, Ashkenazi square script, 26 and 11 lines, arranged in 16 panels, with continous frame beautifully illuminated in gold and colours at a slightly later date, some wear, a few repairs also affecting text, some damage to edges, but on the whole quite well preserved. Zuschlag: 12.000,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand

Auktionsarchiv: Los-Nr. 20
Auktion:
Datum:
02.11.2004 - 04.11.2004
Auktionshaus:
Hartung & Hartung KG
Karolinenplatz 5a
80333 München
Deutschland
auctions@hartung-hartung.com
+49 (0)89 284034
Beschreibung:

20 Megillat Esther (Esther-Rolle). Hebräische Handschrift auf Pergament . Elsaß oder Rheinland, Anfang 18. Jhdt. Ca. 330:2570 mm. 4 aneinandergenähte Teile, in Gold u. Farben ausgemalt . Schätzpreis: *R (18.000,- €) 26- bzw. 11zeilig in schwarzer Quadratschrift abgefasst, der Text in 16 unterschiedlich breite Paneele aufgeteilt, die durchgehend v. farbig gemalten u. goldgehöhten Bordüren eingefasst sind. Die Ausstattung wurde wohl etwas später, aber noch im 18. Jhdt., hinzugefügt. In der durchgehenden oberen Leiste wechseln sich auf blühendem Blattwerk stehende Vögel mit Vasen u. kleinen Medaillonporträts ab, in der ebenfalls durchgehenden unteren Leiste alternieren größere, einen Löwen auf blühendem Blattwerk zeigende Medaillons mit einfachem Blattwerk; die senkrechten Leisten neben den Textpaneelen sind mit architektonischen u. floralen Motiven gefüllt, darin jeweils die Darstellung einer Person (Esther bzw. Ahasver) in ganzer Figur. - Gering gebräunt, knitterig u. abgegriffen, vereinz. Ausbesserungen, auch den Text betreffend, Ränder teils mit Nagespuren, davon abgesehen v. guter Erhaltung. A fine and unusually large Esther scroll on three vellum membranes, probably copied in Alsatia or the Rhineland in the early 18th century, Ashkenazi square script, 26 and 11 lines, arranged in 16 panels, with continous frame beautifully illuminated in gold and colours at a slightly later date, some wear, a few repairs also affecting text, some damage to edges, but on the whole quite well preserved. Zuschlag: 12.000,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
20 Megillat Esther (Esther-Rolle). Hebräische Handschrift auf Pergament . Elsaß oder Rheinland, Anfang 18. Jhdt. Ca. 330:2570 mm. 4 aneinandergenähte Teile, in Gold u. Farben ausgemalt . Schätzpreis: *R (18.000,- €) 26- bzw. 11zeilig in schwarzer Quadratschrift abgefasst, der Text in 16 unterschiedlich breite Paneele aufgeteilt, die durchgehend v. farbig gemalten u. goldgehöhten Bordüren eingefasst sind. Die Ausstattung wurde wohl etwas später, aber noch im 18. Jhdt., hinzugefügt. In der durchgehenden oberen Leiste wechseln sich auf blühendem Blattwerk stehende Vögel mit Vasen u. kleinen Medaillonporträts ab, in der ebenfalls durchgehenden unteren Leiste alternieren größere, einen Löwen auf blühendem Blattwerk zeigende Medaillons mit einfachem Blattwerk; die senkrechten Leisten neben den Textpaneelen sind mit architektonischen u. floralen Motiven gefüllt, darin jeweils die Darstellung einer Person (Esther bzw. Ahasver) in ganzer Figur. - Gering gebräunt, knitterig u. abgegriffen, vereinz. Ausbesserungen, auch den Text betreffend, Ränder teils mit Nagespuren, davon abgesehen v. guter Erhaltung. A fine and unusually large Esther scroll on three vellum membranes, probably copied in Alsatia or the Rhineland in the early 18th century, Ashkenazi square script, 26 and 11 lines, arranged in 16 panels, with continous frame beautifully illuminated in gold and colours at a slightly later date, some wear, a few repairs also affecting text, some damage to edges, but on the whole quite well preserved. Zuschlag: 12.000,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand

Auktionsarchiv: Los-Nr. 20
Auktion:
Datum:
02.11.2004 - 04.11.2004
Auktionshaus:
Hartung & Hartung KG
Karolinenplatz 5a
80333 München
Deutschland
auctions@hartung-hartung.com
+49 (0)89 284034
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen