1996 Dante Alighieri. La Divina Commedia postillata da Torquato Tasso. 3 Bde. Pisa, (Capurro,) co' caratteri di F. Didot, 1830. Gr.-4°. 2 gest. Portr. , 2 Bll., XVIII SS., 1 Bl., 259 SS.; 2 Bll., 244 SS.; 2 Bll., 239 SS. Pgt. um 1850 mit reicher Rverg., rotem u. grünem Rsch. u. doppelter goldgepr. Deckelfil., die Deckel jeweils mit gr. gouachierter italienischer Vedute , jeder Bd. unter dem Goldschn. mit Fore-Edge Painting . Schätzpreis: *R (8.000,- €) / (10.880,- $) BM, Dante 37; Brunet II, 509; Graesse II, 332; Koch I, 20 (ohne die beiden Portr.); Mackenzie 140; nicht bei Olschki. - Herausgeber dieser im Handel kaum auffindbaren, da in nur 166 Exemplaren veröffentlichten Ausgabe war Giovanni Rosini. Vorliegt wohl eines der 10 Exemplare auf carta real velina grande . - "Tiratura di soli 166 esemplari. Segue il testo adottato degli Accademici. Le postille del Tasso furono raccolte dall' Ab. [Luigi Maria] Rezzi delle edizioni del Giolito, del Da Fino e del Sessa" (Mackenzie). - Sehr breitrandig, etwas stockfl. - Die schönen, etwas später entstandenen englischen Einbände bestechen einerseits durch die prächtigen gouachierten Ansichten auf den Deckeln (das Castello Estense in Ferrara, der Tempio della Sibilla in Tivoli, die Seufzerbrücke u. der Campanile in Venedig sowie das Foro di Nerva u. das Atrium des Portico di Ottavia in Rom), andererseits durch die detailreich gemalten, lebhaft staffierten Fore-Edge Paintings mit Ansichten v. Florenz (der Ponte S. Trinita, dahinter der Turm der Signoria [nach einem Stich v. J. D. Harding]), Venedig (der Canal Grande mit der Piazza San Marco v. der Giudecca aus gesehen) u. Rom (der Ponte Sant'Angelo mit der Engelsburg, in der Ferne der Petersdom). - Rücken v. Bd. 1 etwas berieben u. verfärbt, sonst wohlerhalten. - Exlibris "Vernon semper vivet" u. "Marie-Louise and Samuel Robert Rosenthal". Zuschlag: 6.500,- € / 8.840,- $ " " " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 2006 BLOO 0906/32 3.900,- = Expl. H&H 121. - £ 2,600
1996 Dante Alighieri. La Divina Commedia postillata da Torquato Tasso. 3 Bde. Pisa, (Capurro,) co' caratteri di F. Didot, 1830. Gr.-4°. 2 gest. Portr. , 2 Bll., XVIII SS., 1 Bl., 259 SS.; 2 Bll., 244 SS.; 2 Bll., 239 SS. Pgt. um 1850 mit reicher Rverg., rotem u. grünem Rsch. u. doppelter goldgepr. Deckelfil., die Deckel jeweils mit gr. gouachierter italienischer Vedute , jeder Bd. unter dem Goldschn. mit Fore-Edge Painting . Schätzpreis: *R (8.000,- €) / (10.880,- $) BM, Dante 37; Brunet II, 509; Graesse II, 332; Koch I, 20 (ohne die beiden Portr.); Mackenzie 140; nicht bei Olschki. - Herausgeber dieser im Handel kaum auffindbaren, da in nur 166 Exemplaren veröffentlichten Ausgabe war Giovanni Rosini. Vorliegt wohl eines der 10 Exemplare auf carta real velina grande . - "Tiratura di soli 166 esemplari. Segue il testo adottato degli Accademici. Le postille del Tasso furono raccolte dall' Ab. [Luigi Maria] Rezzi delle edizioni del Giolito, del Da Fino e del Sessa" (Mackenzie). - Sehr breitrandig, etwas stockfl. - Die schönen, etwas später entstandenen englischen Einbände bestechen einerseits durch die prächtigen gouachierten Ansichten auf den Deckeln (das Castello Estense in Ferrara, der Tempio della Sibilla in Tivoli, die Seufzerbrücke u. der Campanile in Venedig sowie das Foro di Nerva u. das Atrium des Portico di Ottavia in Rom), andererseits durch die detailreich gemalten, lebhaft staffierten Fore-Edge Paintings mit Ansichten v. Florenz (der Ponte S. Trinita, dahinter der Turm der Signoria [nach einem Stich v. J. D. Harding]), Venedig (der Canal Grande mit der Piazza San Marco v. der Giudecca aus gesehen) u. Rom (der Ponte Sant'Angelo mit der Engelsburg, in der Ferne der Petersdom). - Rücken v. Bd. 1 etwas berieben u. verfärbt, sonst wohlerhalten. - Exlibris "Vernon semper vivet" u. "Marie-Louise and Samuel Robert Rosenthal". Zuschlag: 6.500,- € / 8.840,- $ " " " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 2006 BLOO 0906/32 3.900,- = Expl. H&H 121. - £ 2,600
1996 Dante Alighieri. La Divina Commedia postillata da Torquato Tasso. 3 Bde. Pisa, (Capurro,) co' caratteri di F. Didot, 1830. Gr.-4°. 2 gest. Portr. , 2 Bll., XVIII SS., 1 Bl., 259 SS.; 2 Bll., 244 SS.; 2 Bll., 239 SS. Pgt. um 1850 mit reicher Rverg., rotem u. grünem Rsch. u. doppelter goldgepr. Deckelfil., die Deckel jeweils mit gr. gouachierter italienischer Vedute , jeder Bd. unter dem Goldschn. mit Fore-Edge Painting . Schätzpreis: *R (8.000,- €) / (10.880,- $) BM, Dante 37; Brunet II, 509; Graesse II, 332; Koch I, 20 (ohne die beiden Portr.); Mackenzie 140; nicht bei Olschki. - Herausgeber dieser im Handel kaum auffindbaren, da in nur 166 Exemplaren veröffentlichten Ausgabe war Giovanni Rosini. Vorliegt wohl eines der 10 Exemplare auf carta real velina grande . - "Tiratura di soli 166 esemplari. Segue il testo adottato degli Accademici. Le postille del Tasso furono raccolte dall' Ab. [Luigi Maria] Rezzi delle edizioni del Giolito, del Da Fino e del Sessa" (Mackenzie). - Sehr breitrandig, etwas stockfl. - Die schönen, etwas später entstandenen englischen Einbände bestechen einerseits durch die prächtigen gouachierten Ansichten auf den Deckeln (das Castello Estense in Ferrara, der Tempio della Sibilla in Tivoli, die Seufzerbrücke u. der Campanile in Venedig sowie das Foro di Nerva u. das Atrium des Portico di Ottavia in Rom), andererseits durch die detailreich gemalten, lebhaft staffierten Fore-Edge Paintings mit Ansichten v. Florenz (der Ponte S. Trinita, dahinter der Turm der Signoria [nach einem Stich v. J. D. Harding]), Venedig (der Canal Grande mit der Piazza San Marco v. der Giudecca aus gesehen) u. Rom (der Ponte Sant'Angelo mit der Engelsburg, in der Ferne der Petersdom). - Rücken v. Bd. 1 etwas berieben u. verfärbt, sonst wohlerhalten. - Exlibris "Vernon semper vivet" u. "Marie-Louise and Samuel Robert Rosenthal". Zuschlag: 6.500,- € / 8.840,- $ " " " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 2006 BLOO 0906/32 3.900,- = Expl. H&H 121. - £ 2,600
1996 Dante Alighieri. La Divina Commedia postillata da Torquato Tasso. 3 Bde. Pisa, (Capurro,) co' caratteri di F. Didot, 1830. Gr.-4°. 2 gest. Portr. , 2 Bll., XVIII SS., 1 Bl., 259 SS.; 2 Bll., 244 SS.; 2 Bll., 239 SS. Pgt. um 1850 mit reicher Rverg., rotem u. grünem Rsch. u. doppelter goldgepr. Deckelfil., die Deckel jeweils mit gr. gouachierter italienischer Vedute , jeder Bd. unter dem Goldschn. mit Fore-Edge Painting . Schätzpreis: *R (8.000,- €) / (10.880,- $) BM, Dante 37; Brunet II, 509; Graesse II, 332; Koch I, 20 (ohne die beiden Portr.); Mackenzie 140; nicht bei Olschki. - Herausgeber dieser im Handel kaum auffindbaren, da in nur 166 Exemplaren veröffentlichten Ausgabe war Giovanni Rosini. Vorliegt wohl eines der 10 Exemplare auf carta real velina grande . - "Tiratura di soli 166 esemplari. Segue il testo adottato degli Accademici. Le postille del Tasso furono raccolte dall' Ab. [Luigi Maria] Rezzi delle edizioni del Giolito, del Da Fino e del Sessa" (Mackenzie). - Sehr breitrandig, etwas stockfl. - Die schönen, etwas später entstandenen englischen Einbände bestechen einerseits durch die prächtigen gouachierten Ansichten auf den Deckeln (das Castello Estense in Ferrara, der Tempio della Sibilla in Tivoli, die Seufzerbrücke u. der Campanile in Venedig sowie das Foro di Nerva u. das Atrium des Portico di Ottavia in Rom), andererseits durch die detailreich gemalten, lebhaft staffierten Fore-Edge Paintings mit Ansichten v. Florenz (der Ponte S. Trinita, dahinter der Turm der Signoria [nach einem Stich v. J. D. Harding]), Venedig (der Canal Grande mit der Piazza San Marco v. der Giudecca aus gesehen) u. Rom (der Ponte Sant'Angelo mit der Engelsburg, in der Ferne der Petersdom). - Rücken v. Bd. 1 etwas berieben u. verfärbt, sonst wohlerhalten. - Exlibris "Vernon semper vivet" u. "Marie-Louise and Samuel Robert Rosenthal". Zuschlag: 6.500,- € / 8.840,- $ " " " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 2006 BLOO 0906/32 3.900,- = Expl. H&H 121. - £ 2,600
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen