Auktionsarchiv: Los-Nr. 1952

1952 Hausmann, Raoul, Begegnung mit Franz K

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1952

1952 Hausmann, Raoul, Begegnung mit Franz K

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

1952 dadaistischer Künstler, 1886-1971. - Kafka. - Hausmann, Raoul, Typoskript-Durchschlag Begegnung mit Franz Kafka . Bln. 1923 u. Limoges 1960. 4°. 3½ SS. Schätzpreis: (240,- €) Unvermutete Begegnung auf einer Berliner Vorstadtstraße, "... Vertreter zweier Welten, doch vielleicht nicht so unnahe...". Die Diskussion beginnt über Rudolf Kassners Zahl und Gesicht (1919) und führt über die Philosophie Scheelers oder der Phänomenologisten zu Otto Gross' Komplex des Eigenen und des Fremden. "... Dada hat diese Erkenntnisse nur ins Allgemeine und Ironische, in die Selbstauflösung verlegt. Angewandt auf den Künstler, so haben wir ihn von der Fremdautorität befreit...". Kafka widerspricht, "... wenn auch Ihre Gedanken nicht unrichtig sind. Der Künstler, vor allem der Schriftsteller wendet sich doch meist unter der Maske an die Leserschaft. Er enthüllt niemals gänzlich sein Ich, wie Sie dies vielleicht wollen...". Die Wege trennen sich, Kafka entschwindet mit der Straßenbahn Richtung Kaiserallee, "... In eine ungewisse Dämmerung in der es kein Wiedersehen gibt.". - Beiliegen: 2 weitere Typoskript-Durchschläge Hausmanns . 4°. Leitner Josef , 1926. 1½ SS. - Eine Reaktion auf den Wiener Hans Carl Artmann [vlg. Kat.-Nr.***** Brief vom 8.V.1965: "... Er hat vor ein paar Jahren ein Buch in wiener Dialekt herausgebracht, aber sehen Sie mal an, was ich Ihnen beilege und wann ich das geschrieben habe: 1926... übergeben Sie Artmann mit einem Gruss eines alten Wieners meinen Text...".] "... Leitner Josef mit Ross und Wagen... Ja, uma halbarölfi, woas scho ganz genau, der Herr. Hüa Bestia. Segn's bin halter zwahundat Meta o-gschtürzt, ka ma nix mirkn, muas mar olls aufschreim... Umahalbarölfi, hüa, und daa hat a Suppn hat's, hüa, davon, umahalbarölfi - gekocht von dem Hund...". - Pataphysik des Neo-Dandyismus . O. O. u. J. Knapp 2 SS. - "... Das metaphysische Delemma (!) des Schneiders beruht in seinem entelechistischen Bestreben, den pragmatischen Forderungen des Anpassens an körperliche Funktionen ein ästhetisches Ideal entgegenzustellen... Das finstre Geheimnis der Modekünstler bleibt es, dem vorgetäuschten Heros das Ansehen des der schwarzen Magie entstiegenen Golems zu verleihen. Hier wird Brummel's Aesthetik zum pataphysischen Gaukelspiel." - Alle ohne Unterschrift, gelocht, mit leichten Knitter- und Faltspuren. Vgl. Kat.-Nr.***** Brief vom 28.VII.1965. Zuschlag: 650,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
1952 dadaistischer Künstler, 1886-1971. - Kafka. - Hausmann, Raoul, Typoskript-Durchschlag Begegnung mit Franz Kafka . Bln. 1923 u. Limoges 1960. 4°. 3½ SS. Schätzpreis: (240,- €) Unvermutete Begegnung auf einer Berliner Vorstadtstraße, "... Vertreter zweier Welten, doch vielleicht nicht so unnahe...". Die Diskussion beginnt über Rudolf Kassners Zahl und Gesicht (1919) und führt über die Philosophie Scheelers oder der Phänomenologisten zu Otto Gross' Komplex des Eigenen und des Fremden. "... Dada hat diese Erkenntnisse nur ins Allgemeine und Ironische, in die Selbstauflösung verlegt. Angewandt auf den Künstler, so haben wir ihn von der Fremdautorität befreit...". Kafka widerspricht, "... wenn auch Ihre Gedanken nicht unrichtig sind. Der Künstler, vor allem der Schriftsteller wendet sich doch meist unter der Maske an die Leserschaft. Er enthüllt niemals gänzlich sein Ich, wie Sie dies vielleicht wollen...". Die Wege trennen sich, Kafka entschwindet mit der Straßenbahn Richtung Kaiserallee, "... In eine ungewisse Dämmerung in der es kein Wiedersehen gibt.". - Beiliegen: 2 weitere Typoskript-Durchschläge Hausmanns . 4°. Leitner Josef , 1926. 1½ SS. - Eine Reaktion auf den Wiener Hans Carl Artmann [vlg. Kat.-Nr.***** Brief vom 8.V.1965: "... Er hat vor ein paar Jahren ein Buch in wiener Dialekt herausgebracht, aber sehen Sie mal an, was ich Ihnen beilege und wann ich das geschrieben habe: 1926... übergeben Sie Artmann mit einem Gruss eines alten Wieners meinen Text...".] "... Leitner Josef mit Ross und Wagen... Ja, uma halbarölfi, woas scho ganz genau, der Herr. Hüa Bestia. Segn's bin halter zwahundat Meta o-gschtürzt, ka ma nix mirkn, muas mar olls aufschreim... Umahalbarölfi, hüa, und daa hat a Suppn hat's, hüa, davon, umahalbarölfi - gekocht von dem Hund...". - Pataphysik des Neo-Dandyismus . O. O. u. J. Knapp 2 SS. - "... Das metaphysische Delemma (!) des Schneiders beruht in seinem entelechistischen Bestreben, den pragmatischen Forderungen des Anpassens an körperliche Funktionen ein ästhetisches Ideal entgegenzustellen... Das finstre Geheimnis der Modekünstler bleibt es, dem vorgetäuschten Heros das Ansehen des der schwarzen Magie entstiegenen Golems zu verleihen. Hier wird Brummel's Aesthetik zum pataphysischen Gaukelspiel." - Alle ohne Unterschrift, gelocht, mit leichten Knitter- und Faltspuren. Vgl. Kat.-Nr.***** Brief vom 28.VII.1965. Zuschlag: 650,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1952
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

1952 dadaistischer Künstler, 1886-1971. - Kafka. - Hausmann, Raoul, Typoskript-Durchschlag Begegnung mit Franz Kafka . Bln. 1923 u. Limoges 1960. 4°. 3½ SS. Schätzpreis: (240,- €) Unvermutete Begegnung auf einer Berliner Vorstadtstraße, "... Vertreter zweier Welten, doch vielleicht nicht so unnahe...". Die Diskussion beginnt über Rudolf Kassners Zahl und Gesicht (1919) und führt über die Philosophie Scheelers oder der Phänomenologisten zu Otto Gross' Komplex des Eigenen und des Fremden. "... Dada hat diese Erkenntnisse nur ins Allgemeine und Ironische, in die Selbstauflösung verlegt. Angewandt auf den Künstler, so haben wir ihn von der Fremdautorität befreit...". Kafka widerspricht, "... wenn auch Ihre Gedanken nicht unrichtig sind. Der Künstler, vor allem der Schriftsteller wendet sich doch meist unter der Maske an die Leserschaft. Er enthüllt niemals gänzlich sein Ich, wie Sie dies vielleicht wollen...". Die Wege trennen sich, Kafka entschwindet mit der Straßenbahn Richtung Kaiserallee, "... In eine ungewisse Dämmerung in der es kein Wiedersehen gibt.". - Beiliegen: 2 weitere Typoskript-Durchschläge Hausmanns . 4°. Leitner Josef , 1926. 1½ SS. - Eine Reaktion auf den Wiener Hans Carl Artmann [vlg. Kat.-Nr.***** Brief vom 8.V.1965: "... Er hat vor ein paar Jahren ein Buch in wiener Dialekt herausgebracht, aber sehen Sie mal an, was ich Ihnen beilege und wann ich das geschrieben habe: 1926... übergeben Sie Artmann mit einem Gruss eines alten Wieners meinen Text...".] "... Leitner Josef mit Ross und Wagen... Ja, uma halbarölfi, woas scho ganz genau, der Herr. Hüa Bestia. Segn's bin halter zwahundat Meta o-gschtürzt, ka ma nix mirkn, muas mar olls aufschreim... Umahalbarölfi, hüa, und daa hat a Suppn hat's, hüa, davon, umahalbarölfi - gekocht von dem Hund...". - Pataphysik des Neo-Dandyismus . O. O. u. J. Knapp 2 SS. - "... Das metaphysische Delemma (!) des Schneiders beruht in seinem entelechistischen Bestreben, den pragmatischen Forderungen des Anpassens an körperliche Funktionen ein ästhetisches Ideal entgegenzustellen... Das finstre Geheimnis der Modekünstler bleibt es, dem vorgetäuschten Heros das Ansehen des der schwarzen Magie entstiegenen Golems zu verleihen. Hier wird Brummel's Aesthetik zum pataphysischen Gaukelspiel." - Alle ohne Unterschrift, gelocht, mit leichten Knitter- und Faltspuren. Vgl. Kat.-Nr.***** Brief vom 28.VII.1965. Zuschlag: 650,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
1952 dadaistischer Künstler, 1886-1971. - Kafka. - Hausmann, Raoul, Typoskript-Durchschlag Begegnung mit Franz Kafka . Bln. 1923 u. Limoges 1960. 4°. 3½ SS. Schätzpreis: (240,- €) Unvermutete Begegnung auf einer Berliner Vorstadtstraße, "... Vertreter zweier Welten, doch vielleicht nicht so unnahe...". Die Diskussion beginnt über Rudolf Kassners Zahl und Gesicht (1919) und führt über die Philosophie Scheelers oder der Phänomenologisten zu Otto Gross' Komplex des Eigenen und des Fremden. "... Dada hat diese Erkenntnisse nur ins Allgemeine und Ironische, in die Selbstauflösung verlegt. Angewandt auf den Künstler, so haben wir ihn von der Fremdautorität befreit...". Kafka widerspricht, "... wenn auch Ihre Gedanken nicht unrichtig sind. Der Künstler, vor allem der Schriftsteller wendet sich doch meist unter der Maske an die Leserschaft. Er enthüllt niemals gänzlich sein Ich, wie Sie dies vielleicht wollen...". Die Wege trennen sich, Kafka entschwindet mit der Straßenbahn Richtung Kaiserallee, "... In eine ungewisse Dämmerung in der es kein Wiedersehen gibt.". - Beiliegen: 2 weitere Typoskript-Durchschläge Hausmanns . 4°. Leitner Josef , 1926. 1½ SS. - Eine Reaktion auf den Wiener Hans Carl Artmann [vlg. Kat.-Nr.***** Brief vom 8.V.1965: "... Er hat vor ein paar Jahren ein Buch in wiener Dialekt herausgebracht, aber sehen Sie mal an, was ich Ihnen beilege und wann ich das geschrieben habe: 1926... übergeben Sie Artmann mit einem Gruss eines alten Wieners meinen Text...".] "... Leitner Josef mit Ross und Wagen... Ja, uma halbarölfi, woas scho ganz genau, der Herr. Hüa Bestia. Segn's bin halter zwahundat Meta o-gschtürzt, ka ma nix mirkn, muas mar olls aufschreim... Umahalbarölfi, hüa, und daa hat a Suppn hat's, hüa, davon, umahalbarölfi - gekocht von dem Hund...". - Pataphysik des Neo-Dandyismus . O. O. u. J. Knapp 2 SS. - "... Das metaphysische Delemma (!) des Schneiders beruht in seinem entelechistischen Bestreben, den pragmatischen Forderungen des Anpassens an körperliche Funktionen ein ästhetisches Ideal entgegenzustellen... Das finstre Geheimnis der Modekünstler bleibt es, dem vorgetäuschten Heros das Ansehen des der schwarzen Magie entstiegenen Golems zu verleihen. Hier wird Brummel's Aesthetik zum pataphysischen Gaukelspiel." - Alle ohne Unterschrift, gelocht, mit leichten Knitter- und Faltspuren. Vgl. Kat.-Nr.***** Brief vom 28.VII.1965. Zuschlag: 650,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1952
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen