1923 Beati, Gabriele. Quaestiones morales selectiores. De lege interna, et externa. 2 Tle. in 1 Bd. Rom, Mascardi für Franzini, 1663. 4°. Kupfertit. , 7 Bll., 392 SS., 22; 2 Bll., 326 SS., 15 Bll., mit 4 (2 versch.) Druckerm. Biegs. Pgt. d. Zt. Schätzpreis: (200,- €) / (280,- $) DG 13.12717; de Backer/S. I, 1070f., 6; nicht in der Libreria Vinciana. - Erste Ausgabe. - Beati, 1607 in Bologna geboren, war Lehrer der Mathematik, der Philosophie und der Theologie am Jesuitenkolleg in Rom, wo er 1673 starb. Sein bekanntestes Werk ist der 1662 erschienene astronomische Traktat Sphaera triplex artificialis , in dem er das ptolemäische gegen das kopernikanische Weltbild verteidigt. - Gebräunt u. etwas wasserfl., Tit. u. le. Bl. mit alten Besitzvermerken, Vors. mit weiteren Einträgen. Einband etwas knitterig u. fleckig, mit Federproben. Nachverkaufs-Preis: [150,- €] / [210,- $] " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
1923 Beati, Gabriele. Quaestiones morales selectiores. De lege interna, et externa. 2 Tle. in 1 Bd. Rom, Mascardi für Franzini, 1663. 4°. Kupfertit. , 7 Bll., 392 SS., 22; 2 Bll., 326 SS., 15 Bll., mit 4 (2 versch.) Druckerm. Biegs. Pgt. d. Zt. Schätzpreis: (200,- €) / (280,- $) DG 13.12717; de Backer/S. I, 1070f., 6; nicht in der Libreria Vinciana. - Erste Ausgabe. - Beati, 1607 in Bologna geboren, war Lehrer der Mathematik, der Philosophie und der Theologie am Jesuitenkolleg in Rom, wo er 1673 starb. Sein bekanntestes Werk ist der 1662 erschienene astronomische Traktat Sphaera triplex artificialis , in dem er das ptolemäische gegen das kopernikanische Weltbild verteidigt. - Gebräunt u. etwas wasserfl., Tit. u. le. Bl. mit alten Besitzvermerken, Vors. mit weiteren Einträgen. Einband etwas knitterig u. fleckig, mit Federproben. Nachverkaufs-Preis: [150,- €] / [210,- $] " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
1923 Beati, Gabriele. Quaestiones morales selectiores. De lege interna, et externa. 2 Tle. in 1 Bd. Rom, Mascardi für Franzini, 1663. 4°. Kupfertit. , 7 Bll., 392 SS., 22; 2 Bll., 326 SS., 15 Bll., mit 4 (2 versch.) Druckerm. Biegs. Pgt. d. Zt. Schätzpreis: (200,- €) / (280,- $) DG 13.12717; de Backer/S. I, 1070f., 6; nicht in der Libreria Vinciana. - Erste Ausgabe. - Beati, 1607 in Bologna geboren, war Lehrer der Mathematik, der Philosophie und der Theologie am Jesuitenkolleg in Rom, wo er 1673 starb. Sein bekanntestes Werk ist der 1662 erschienene astronomische Traktat Sphaera triplex artificialis , in dem er das ptolemäische gegen das kopernikanische Weltbild verteidigt. - Gebräunt u. etwas wasserfl., Tit. u. le. Bl. mit alten Besitzvermerken, Vors. mit weiteren Einträgen. Einband etwas knitterig u. fleckig, mit Federproben. Nachverkaufs-Preis: [150,- €] / [210,- $] " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
1923 Beati, Gabriele. Quaestiones morales selectiores. De lege interna, et externa. 2 Tle. in 1 Bd. Rom, Mascardi für Franzini, 1663. 4°. Kupfertit. , 7 Bll., 392 SS., 22; 2 Bll., 326 SS., 15 Bll., mit 4 (2 versch.) Druckerm. Biegs. Pgt. d. Zt. Schätzpreis: (200,- €) / (280,- $) DG 13.12717; de Backer/S. I, 1070f., 6; nicht in der Libreria Vinciana. - Erste Ausgabe. - Beati, 1607 in Bologna geboren, war Lehrer der Mathematik, der Philosophie und der Theologie am Jesuitenkolleg in Rom, wo er 1673 starb. Sein bekanntestes Werk ist der 1662 erschienene astronomische Traktat Sphaera triplex artificialis , in dem er das ptolemäische gegen das kopernikanische Weltbild verteidigt. - Gebräunt u. etwas wasserfl., Tit. u. le. Bl. mit alten Besitzvermerken, Vors. mit weiteren Einträgen. Einband etwas knitterig u. fleckig, mit Federproben. Nachverkaufs-Preis: [150,- €] / [210,- $] " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!
Be notified automatically about new items in upcoming auctions.
Create an alert