192 URKUNDEN. - Salzburg. Bekanntmachung des Schwäbischen Bundes während des Bauernkriegs. Deutsche Handschrift auf Papier. 1526 (?). Fol. 3 SS. auf Dpbll. Schätzpreis: (600,- €) "Gemeine Versamlung des Bunds, ist glaublich angelanngt, das etlich Böss Buben, vnnd meitereymacher, die mer, Zu neuwen Auffrur, vnd Empörung, dann Zu Friden, vnnd Ainigkeit neigung tragen, offenlich anzeigen, vnnd dem gemeinen man, einpilden, als söllen die Saltzpurgischen abgefallenn Vnderthanen, die Stat Saltzpurg, erobert... haben...". Diesen u. weiteren Meldungen über die Erfolge der Aufständischen "wölle ein Jeder, keinen glauben gebe"; Personen, die derartige Meldungen verbreiten, sollen "zum Verdienen nach, gestrafft werden. Verrner ist gedachte Bunds Versamlung, eigenntlich, vnnd grundtlich bericht, das Neun Personen, von etlichen dem Bundt, vnnd desselben verwanndten, vnnd Anhenngern widerwertig, vnnd hessig bestelt... Welche sich auch, Jnn crafft sollich Bestallung, miteinander verpunden haben, allenthalben im Bundt Feuer einzulegen, Zu rösten, vnnd Zuverprennen, was sy mögen". Es folgen die Namen u. Wahrzeichen der genannten Personen, z. B. "Albrecht von Bamberg, ein Jacobs Muschel, Vnnd Einen Jacobs stab, kreutzweise darein", sowie die Mahnung, sich vor ihnen in Acht zunehmen bzw. sie in Gewahrsam zu nehmen. - Der im April 1526 unter der Leitung des Tiroler Bauernführers Michael Gaismair erfolgte zweite Aufstand im Erzstift Salzbrug wurde am 2. Juli desselben Jahres v. den Truppen des Schwäbischen Bundes in der Schlacht bei Radstadt niedergeworfen. - Faltspuren, Ränder gering gebräunt, sonst wohlerhalten. Zuschlag: 300,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
192 URKUNDEN. - Salzburg. Bekanntmachung des Schwäbischen Bundes während des Bauernkriegs. Deutsche Handschrift auf Papier. 1526 (?). Fol. 3 SS. auf Dpbll. Schätzpreis: (600,- €) "Gemeine Versamlung des Bunds, ist glaublich angelanngt, das etlich Böss Buben, vnnd meitereymacher, die mer, Zu neuwen Auffrur, vnd Empörung, dann Zu Friden, vnnd Ainigkeit neigung tragen, offenlich anzeigen, vnnd dem gemeinen man, einpilden, als söllen die Saltzpurgischen abgefallenn Vnderthanen, die Stat Saltzpurg, erobert... haben...". Diesen u. weiteren Meldungen über die Erfolge der Aufständischen "wölle ein Jeder, keinen glauben gebe"; Personen, die derartige Meldungen verbreiten, sollen "zum Verdienen nach, gestrafft werden. Verrner ist gedachte Bunds Versamlung, eigenntlich, vnnd grundtlich bericht, das Neun Personen, von etlichen dem Bundt, vnnd desselben verwanndten, vnnd Anhenngern widerwertig, vnnd hessig bestelt... Welche sich auch, Jnn crafft sollich Bestallung, miteinander verpunden haben, allenthalben im Bundt Feuer einzulegen, Zu rösten, vnnd Zuverprennen, was sy mögen". Es folgen die Namen u. Wahrzeichen der genannten Personen, z. B. "Albrecht von Bamberg, ein Jacobs Muschel, Vnnd Einen Jacobs stab, kreutzweise darein", sowie die Mahnung, sich vor ihnen in Acht zunehmen bzw. sie in Gewahrsam zu nehmen. - Der im April 1526 unter der Leitung des Tiroler Bauernführers Michael Gaismair erfolgte zweite Aufstand im Erzstift Salzbrug wurde am 2. Juli desselben Jahres v. den Truppen des Schwäbischen Bundes in der Schlacht bei Radstadt niedergeworfen. - Faltspuren, Ränder gering gebräunt, sonst wohlerhalten. Zuschlag: 300,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
192 URKUNDEN. - Salzburg. Bekanntmachung des Schwäbischen Bundes während des Bauernkriegs. Deutsche Handschrift auf Papier. 1526 (?). Fol. 3 SS. auf Dpbll. Schätzpreis: (600,- €) "Gemeine Versamlung des Bunds, ist glaublich angelanngt, das etlich Böss Buben, vnnd meitereymacher, die mer, Zu neuwen Auffrur, vnd Empörung, dann Zu Friden, vnnd Ainigkeit neigung tragen, offenlich anzeigen, vnnd dem gemeinen man, einpilden, als söllen die Saltzpurgischen abgefallenn Vnderthanen, die Stat Saltzpurg, erobert... haben...". Diesen u. weiteren Meldungen über die Erfolge der Aufständischen "wölle ein Jeder, keinen glauben gebe"; Personen, die derartige Meldungen verbreiten, sollen "zum Verdienen nach, gestrafft werden. Verrner ist gedachte Bunds Versamlung, eigenntlich, vnnd grundtlich bericht, das Neun Personen, von etlichen dem Bundt, vnnd desselben verwanndten, vnnd Anhenngern widerwertig, vnnd hessig bestelt... Welche sich auch, Jnn crafft sollich Bestallung, miteinander verpunden haben, allenthalben im Bundt Feuer einzulegen, Zu rösten, vnnd Zuverprennen, was sy mögen". Es folgen die Namen u. Wahrzeichen der genannten Personen, z. B. "Albrecht von Bamberg, ein Jacobs Muschel, Vnnd Einen Jacobs stab, kreutzweise darein", sowie die Mahnung, sich vor ihnen in Acht zunehmen bzw. sie in Gewahrsam zu nehmen. - Der im April 1526 unter der Leitung des Tiroler Bauernführers Michael Gaismair erfolgte zweite Aufstand im Erzstift Salzbrug wurde am 2. Juli desselben Jahres v. den Truppen des Schwäbischen Bundes in der Schlacht bei Radstadt niedergeworfen. - Faltspuren, Ränder gering gebräunt, sonst wohlerhalten. Zuschlag: 300,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
192 URKUNDEN. - Salzburg. Bekanntmachung des Schwäbischen Bundes während des Bauernkriegs. Deutsche Handschrift auf Papier. 1526 (?). Fol. 3 SS. auf Dpbll. Schätzpreis: (600,- €) "Gemeine Versamlung des Bunds, ist glaublich angelanngt, das etlich Böss Buben, vnnd meitereymacher, die mer, Zu neuwen Auffrur, vnd Empörung, dann Zu Friden, vnnd Ainigkeit neigung tragen, offenlich anzeigen, vnnd dem gemeinen man, einpilden, als söllen die Saltzpurgischen abgefallenn Vnderthanen, die Stat Saltzpurg, erobert... haben...". Diesen u. weiteren Meldungen über die Erfolge der Aufständischen "wölle ein Jeder, keinen glauben gebe"; Personen, die derartige Meldungen verbreiten, sollen "zum Verdienen nach, gestrafft werden. Verrner ist gedachte Bunds Versamlung, eigenntlich, vnnd grundtlich bericht, das Neun Personen, von etlichen dem Bundt, vnnd desselben verwanndten, vnnd Anhenngern widerwertig, vnnd hessig bestelt... Welche sich auch, Jnn crafft sollich Bestallung, miteinander verpunden haben, allenthalben im Bundt Feuer einzulegen, Zu rösten, vnnd Zuverprennen, was sy mögen". Es folgen die Namen u. Wahrzeichen der genannten Personen, z. B. "Albrecht von Bamberg, ein Jacobs Muschel, Vnnd Einen Jacobs stab, kreutzweise darein", sowie die Mahnung, sich vor ihnen in Acht zunehmen bzw. sie in Gewahrsam zu nehmen. - Der im April 1526 unter der Leitung des Tiroler Bauernführers Michael Gaismair erfolgte zweite Aufstand im Erzstift Salzbrug wurde am 2. Juli desselben Jahres v. den Truppen des Schwäbischen Bundes in der Schlacht bei Radstadt niedergeworfen. - Faltspuren, Ränder gering gebräunt, sonst wohlerhalten. Zuschlag: 300,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen