Auktionsarchiv: Los-Nr. 192

192 Ankunfft, beruff, glauben, lere, leben vnd seliges

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 192

192 Ankunfft, beruff, glauben, lere, leben vnd seliges

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

192 Apostel. - Ankunfft, beruff, glauben, lere, leben vnd seliges absterben etc., Der heiligen XII. Aposteln, Aus heiliger Schrifft vnd glaubwirdigen Historien, auffs aller kürzst zusamen gestelt. Für die Leien vnd Einfeltigen. Wittenb., Joh. Schwertel, 1570. Fol. 11 Bll. mit 12teil. Titelbord. u. 16 Textholzschn. v. Lucas Cranach d. Ä. (13) u. a. Pp. Schätzpreis: (1.200,- €) DG 4.10825 (nur 1 Expl. in Deutschland, in der UB Kiel); Adams A 1332 (nur 1 Expl. in Cambridge, im Fitzwilliam Museum); STC 38; nicht im VD 16, im IA u. im BSB-Kat. - Sehr seltener Druck unter Wiederverwendung v. 13 Cranach'schen Holzschnitten: die um 1512 entstandenen 12 Apostelmartyrien (Jahn 77a-82b, Rogner & Bernhard 262ff.), zuletzt 1551 v. Georg Rhaus Erben herausgegeben, u. der Apostel Paulus (Jahn 67a, Rogner & Bernhard 520) aus dem Wittenberger Heiligtumsbuch v. 1509. Von anderen Künstlern stammen die übrigen, ebenfalls älteren Holzschnitte: die 12 kleinen Darstellungen der Apostel, die mit einigen typographischen Ornamentleisten die Titeleinfassung bilden; die Zierleiste mit drei Putten am Ende der Vorrede; die große Darstellung der Erschaffung der Welt vor den Apostelmartyrien u. die Darstellung der Auferstehung Christi über dem Kolophon. - Ohne das w. Schlussbl. Etwas gebräunt u. angeschmutzt, besonders gegen Ende, vereinz. wurmst., in den breiten Rändern u. im Bug einige unschöne Ausbesserungen u. Verstärkungen, le. Bl. etwas knitterig, Deckel leicht gewölbt. Zuschlag: 1.200,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
192 Apostel. - Ankunfft, beruff, glauben, lere, leben vnd seliges absterben etc., Der heiligen XII. Aposteln, Aus heiliger Schrifft vnd glaubwirdigen Historien, auffs aller kürzst zusamen gestelt. Für die Leien vnd Einfeltigen. Wittenb., Joh. Schwertel, 1570. Fol. 11 Bll. mit 12teil. Titelbord. u. 16 Textholzschn. v. Lucas Cranach d. Ä. (13) u. a. Pp. Schätzpreis: (1.200,- €) DG 4.10825 (nur 1 Expl. in Deutschland, in der UB Kiel); Adams A 1332 (nur 1 Expl. in Cambridge, im Fitzwilliam Museum); STC 38; nicht im VD 16, im IA u. im BSB-Kat. - Sehr seltener Druck unter Wiederverwendung v. 13 Cranach'schen Holzschnitten: die um 1512 entstandenen 12 Apostelmartyrien (Jahn 77a-82b, Rogner & Bernhard 262ff.), zuletzt 1551 v. Georg Rhaus Erben herausgegeben, u. der Apostel Paulus (Jahn 67a, Rogner & Bernhard 520) aus dem Wittenberger Heiligtumsbuch v. 1509. Von anderen Künstlern stammen die übrigen, ebenfalls älteren Holzschnitte: die 12 kleinen Darstellungen der Apostel, die mit einigen typographischen Ornamentleisten die Titeleinfassung bilden; die Zierleiste mit drei Putten am Ende der Vorrede; die große Darstellung der Erschaffung der Welt vor den Apostelmartyrien u. die Darstellung der Auferstehung Christi über dem Kolophon. - Ohne das w. Schlussbl. Etwas gebräunt u. angeschmutzt, besonders gegen Ende, vereinz. wurmst., in den breiten Rändern u. im Bug einige unschöne Ausbesserungen u. Verstärkungen, le. Bl. etwas knitterig, Deckel leicht gewölbt. Zuschlag: 1.200,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand

Auktionsarchiv: Los-Nr. 192
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

192 Apostel. - Ankunfft, beruff, glauben, lere, leben vnd seliges absterben etc., Der heiligen XII. Aposteln, Aus heiliger Schrifft vnd glaubwirdigen Historien, auffs aller kürzst zusamen gestelt. Für die Leien vnd Einfeltigen. Wittenb., Joh. Schwertel, 1570. Fol. 11 Bll. mit 12teil. Titelbord. u. 16 Textholzschn. v. Lucas Cranach d. Ä. (13) u. a. Pp. Schätzpreis: (1.200,- €) DG 4.10825 (nur 1 Expl. in Deutschland, in der UB Kiel); Adams A 1332 (nur 1 Expl. in Cambridge, im Fitzwilliam Museum); STC 38; nicht im VD 16, im IA u. im BSB-Kat. - Sehr seltener Druck unter Wiederverwendung v. 13 Cranach'schen Holzschnitten: die um 1512 entstandenen 12 Apostelmartyrien (Jahn 77a-82b, Rogner & Bernhard 262ff.), zuletzt 1551 v. Georg Rhaus Erben herausgegeben, u. der Apostel Paulus (Jahn 67a, Rogner & Bernhard 520) aus dem Wittenberger Heiligtumsbuch v. 1509. Von anderen Künstlern stammen die übrigen, ebenfalls älteren Holzschnitte: die 12 kleinen Darstellungen der Apostel, die mit einigen typographischen Ornamentleisten die Titeleinfassung bilden; die Zierleiste mit drei Putten am Ende der Vorrede; die große Darstellung der Erschaffung der Welt vor den Apostelmartyrien u. die Darstellung der Auferstehung Christi über dem Kolophon. - Ohne das w. Schlussbl. Etwas gebräunt u. angeschmutzt, besonders gegen Ende, vereinz. wurmst., in den breiten Rändern u. im Bug einige unschöne Ausbesserungen u. Verstärkungen, le. Bl. etwas knitterig, Deckel leicht gewölbt. Zuschlag: 1.200,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
192 Apostel. - Ankunfft, beruff, glauben, lere, leben vnd seliges absterben etc., Der heiligen XII. Aposteln, Aus heiliger Schrifft vnd glaubwirdigen Historien, auffs aller kürzst zusamen gestelt. Für die Leien vnd Einfeltigen. Wittenb., Joh. Schwertel, 1570. Fol. 11 Bll. mit 12teil. Titelbord. u. 16 Textholzschn. v. Lucas Cranach d. Ä. (13) u. a. Pp. Schätzpreis: (1.200,- €) DG 4.10825 (nur 1 Expl. in Deutschland, in der UB Kiel); Adams A 1332 (nur 1 Expl. in Cambridge, im Fitzwilliam Museum); STC 38; nicht im VD 16, im IA u. im BSB-Kat. - Sehr seltener Druck unter Wiederverwendung v. 13 Cranach'schen Holzschnitten: die um 1512 entstandenen 12 Apostelmartyrien (Jahn 77a-82b, Rogner & Bernhard 262ff.), zuletzt 1551 v. Georg Rhaus Erben herausgegeben, u. der Apostel Paulus (Jahn 67a, Rogner & Bernhard 520) aus dem Wittenberger Heiligtumsbuch v. 1509. Von anderen Künstlern stammen die übrigen, ebenfalls älteren Holzschnitte: die 12 kleinen Darstellungen der Apostel, die mit einigen typographischen Ornamentleisten die Titeleinfassung bilden; die Zierleiste mit drei Putten am Ende der Vorrede; die große Darstellung der Erschaffung der Welt vor den Apostelmartyrien u. die Darstellung der Auferstehung Christi über dem Kolophon. - Ohne das w. Schlussbl. Etwas gebräunt u. angeschmutzt, besonders gegen Ende, vereinz. wurmst., in den breiten Rändern u. im Bug einige unschöne Ausbesserungen u. Verstärkungen, le. Bl. etwas knitterig, Deckel leicht gewölbt. Zuschlag: 1.200,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand

Auktionsarchiv: Los-Nr. 192
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen