1910 (Meyern, Wilhelm Friedrich von). Dya-Na-Sore, oder die Wanderer. Eine Geschichte aus dem Sam-skritt übersezt. 3 Bde. Wien u. Lzg., Stahel, 1789-1791. 8°. 496 SS.; 1 Bl., 476 SS.; 2 Bll., 666 SS., mit 3 gest. Titel- u. 3 gest. Schlußvign., 4 (st. 6) Kupfertaf. Hldr. d. Zt. mit Rverg. u. Rsch. (Bd. 1) bzw. Pp. d. Zt. mit 2 Rsch. (Besitzmonogr. M. F. W.). Schätzpreis: (360,- €) / (450,- $) Goed. V, 460, 1; Wolfstieg 41514; Bloch 2135; Rümann 214. - Bd. 1 in zweiter erw. Aufl., Bde. 2 u. 3 in erster Ausgabe . - Der berühmte utopische Roman, der in Wien verboten wurde. "Sein nach Indien u. Tibet verlegter Roman behandelt in lyrisch-traumhafter Verzückung Ideen der Freimaurer u. Rosenkreuzer. Er beeinflußte Arno Schmidt zufolge Nietzsches Also sprach Zarathustra . Meyern ging von Wieland aus u. wurde ein Vorläufer sowohl Hölderlins als auch Jean Pauls" (Goed.) - Es fehlen 2 Kupfertafeln (vermutlich in Bd. 1). - Bd. 1: Titel mit kl. Namensstempel "V. L. v. Seckendorf" u. gest. Wappenexlibris "Majorat Meuselwitz" mit dem Seckendorf'schen Familienwappen, frisch, kaum fleckig. Bde. 2 u. 3 mit Besitzverm. a. d. Titel, mod. Exlibris. Beide Bde. ebenf. frisch u. fast fleckenfrei. Einbde. stellenw. etwas bestoßen. Zuschlag: 340,- € / 425,- $ Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
1910 (Meyern, Wilhelm Friedrich von). Dya-Na-Sore, oder die Wanderer. Eine Geschichte aus dem Sam-skritt übersezt. 3 Bde. Wien u. Lzg., Stahel, 1789-1791. 8°. 496 SS.; 1 Bl., 476 SS.; 2 Bll., 666 SS., mit 3 gest. Titel- u. 3 gest. Schlußvign., 4 (st. 6) Kupfertaf. Hldr. d. Zt. mit Rverg. u. Rsch. (Bd. 1) bzw. Pp. d. Zt. mit 2 Rsch. (Besitzmonogr. M. F. W.). Schätzpreis: (360,- €) / (450,- $) Goed. V, 460, 1; Wolfstieg 41514; Bloch 2135; Rümann 214. - Bd. 1 in zweiter erw. Aufl., Bde. 2 u. 3 in erster Ausgabe . - Der berühmte utopische Roman, der in Wien verboten wurde. "Sein nach Indien u. Tibet verlegter Roman behandelt in lyrisch-traumhafter Verzückung Ideen der Freimaurer u. Rosenkreuzer. Er beeinflußte Arno Schmidt zufolge Nietzsches Also sprach Zarathustra . Meyern ging von Wieland aus u. wurde ein Vorläufer sowohl Hölderlins als auch Jean Pauls" (Goed.) - Es fehlen 2 Kupfertafeln (vermutlich in Bd. 1). - Bd. 1: Titel mit kl. Namensstempel "V. L. v. Seckendorf" u. gest. Wappenexlibris "Majorat Meuselwitz" mit dem Seckendorf'schen Familienwappen, frisch, kaum fleckig. Bde. 2 u. 3 mit Besitzverm. a. d. Titel, mod. Exlibris. Beide Bde. ebenf. frisch u. fast fleckenfrei. Einbde. stellenw. etwas bestoßen. Zuschlag: 340,- € / 425,- $ Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
1910 (Meyern, Wilhelm Friedrich von). Dya-Na-Sore, oder die Wanderer. Eine Geschichte aus dem Sam-skritt übersezt. 3 Bde. Wien u. Lzg., Stahel, 1789-1791. 8°. 496 SS.; 1 Bl., 476 SS.; 2 Bll., 666 SS., mit 3 gest. Titel- u. 3 gest. Schlußvign., 4 (st. 6) Kupfertaf. Hldr. d. Zt. mit Rverg. u. Rsch. (Bd. 1) bzw. Pp. d. Zt. mit 2 Rsch. (Besitzmonogr. M. F. W.). Schätzpreis: (360,- €) / (450,- $) Goed. V, 460, 1; Wolfstieg 41514; Bloch 2135; Rümann 214. - Bd. 1 in zweiter erw. Aufl., Bde. 2 u. 3 in erster Ausgabe . - Der berühmte utopische Roman, der in Wien verboten wurde. "Sein nach Indien u. Tibet verlegter Roman behandelt in lyrisch-traumhafter Verzückung Ideen der Freimaurer u. Rosenkreuzer. Er beeinflußte Arno Schmidt zufolge Nietzsches Also sprach Zarathustra . Meyern ging von Wieland aus u. wurde ein Vorläufer sowohl Hölderlins als auch Jean Pauls" (Goed.) - Es fehlen 2 Kupfertafeln (vermutlich in Bd. 1). - Bd. 1: Titel mit kl. Namensstempel "V. L. v. Seckendorf" u. gest. Wappenexlibris "Majorat Meuselwitz" mit dem Seckendorf'schen Familienwappen, frisch, kaum fleckig. Bde. 2 u. 3 mit Besitzverm. a. d. Titel, mod. Exlibris. Beide Bde. ebenf. frisch u. fast fleckenfrei. Einbde. stellenw. etwas bestoßen. Zuschlag: 340,- € / 425,- $ Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
1910 (Meyern, Wilhelm Friedrich von). Dya-Na-Sore, oder die Wanderer. Eine Geschichte aus dem Sam-skritt übersezt. 3 Bde. Wien u. Lzg., Stahel, 1789-1791. 8°. 496 SS.; 1 Bl., 476 SS.; 2 Bll., 666 SS., mit 3 gest. Titel- u. 3 gest. Schlußvign., 4 (st. 6) Kupfertaf. Hldr. d. Zt. mit Rverg. u. Rsch. (Bd. 1) bzw. Pp. d. Zt. mit 2 Rsch. (Besitzmonogr. M. F. W.). Schätzpreis: (360,- €) / (450,- $) Goed. V, 460, 1; Wolfstieg 41514; Bloch 2135; Rümann 214. - Bd. 1 in zweiter erw. Aufl., Bde. 2 u. 3 in erster Ausgabe . - Der berühmte utopische Roman, der in Wien verboten wurde. "Sein nach Indien u. Tibet verlegter Roman behandelt in lyrisch-traumhafter Verzückung Ideen der Freimaurer u. Rosenkreuzer. Er beeinflußte Arno Schmidt zufolge Nietzsches Also sprach Zarathustra . Meyern ging von Wieland aus u. wurde ein Vorläufer sowohl Hölderlins als auch Jean Pauls" (Goed.) - Es fehlen 2 Kupfertafeln (vermutlich in Bd. 1). - Bd. 1: Titel mit kl. Namensstempel "V. L. v. Seckendorf" u. gest. Wappenexlibris "Majorat Meuselwitz" mit dem Seckendorf'schen Familienwappen, frisch, kaum fleckig. Bde. 2 u. 3 mit Besitzverm. a. d. Titel, mod. Exlibris. Beide Bde. ebenf. frisch u. fast fleckenfrei. Einbde. stellenw. etwas bestoßen. Zuschlag: 340,- € / 425,- $ Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen