188 Themistius Peripateticus. Libri paraphraesos. In posteriora Aristotelis. In physica. In libros de anima. In commentarios de memoria & reminiscentia. De somno & vigilia. De insomniis. De diuinatione per somnum. Interpr. Hermolao Barbaro. Ed. Galeatius Facinus Ponticus. Ven., Bartholomaeus de Zanis für Octavianus Scotus, 6.X.1499. Fol. 115 (falsch 114) num. Bll. mit viel. teils figürl. schwarzgrund. Init. versch. Formats u. Druckerm. Hldr. d. späten 18. Jhdts. mit Rfil. u. Rsch. Schätzpreis: *R (4.000,- €) / (5.960,- $) Hain/Cop. 15464; BMC V, 434; Pr. 5344; Goff T 130; BSB-Ink T 134; Bodleian T 66; Hoffmann III, 659; IGI 9492; Klebs 955.2; Panzer III, 452, 2472; Polain 11045; Sander 7233; Schweiger I, 308; Voull., Bln. 4260,7; vgl. Young 351f.; nicht bei Oates. - Seltene zweite Ausgabe der erstmals 1481 erschienenen Übersetzung des Ermolao Barbaro. Das griechische Original erschien erst 1534. - "Themistios, etwa 317-388 n. Chr., aus Paphlagonien, der einflußreichste griechische Sophist de 4. Jh.s, in Konstantinopel lebend, Senator, Erzieher des Kronprinzen Arkadios, Leiter einer Rhetorenschule. Seine offiziellen Fest- u. Gesandtschaftsreden wurden auch später viel bewundert. Seine Kommentare zu Aristoteles' Analytica posteriora, Physik u. Über die Seele sind erhalten" (Tusc. Lex.). - Ohne das w. Schlußbl., sonst komplett. Stellenw. gering wasser- oder stockfl., meist jedoch sauber u. frisch. Tit. mit altem Besitzverm. Einband mit Silberfischchen-Spuren. Rare second edition of Barbaro's translation (the Greek original did not appear until 1534), lacking final blank, otherwise complete, some light waterstaining and foxing, but mostly clean, old owner's entry to title, late-18th century half-leather binding with silverfish traces. Nachverkaufs-Preis: [3.400,- €] / [5.066,- $] Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 2006 H&H 113/208 4.600,- Hlwd. - Ohne das w. Bl. am Schluß. Tit. mit hs. Besitzverm. aus Wien von 1700. Anfangs in der ob. rechten Ecke wasserfl., später nur im w. Rand stellenw. wasserfl. KAnten stärker beschabt. Insgesamt sauber u. frisch.
188 Themistius Peripateticus. Libri paraphraesos. In posteriora Aristotelis. In physica. In libros de anima. In commentarios de memoria & reminiscentia. De somno & vigilia. De insomniis. De diuinatione per somnum. Interpr. Hermolao Barbaro. Ed. Galeatius Facinus Ponticus. Ven., Bartholomaeus de Zanis für Octavianus Scotus, 6.X.1499. Fol. 115 (falsch 114) num. Bll. mit viel. teils figürl. schwarzgrund. Init. versch. Formats u. Druckerm. Hldr. d. späten 18. Jhdts. mit Rfil. u. Rsch. Schätzpreis: *R (4.000,- €) / (5.960,- $) Hain/Cop. 15464; BMC V, 434; Pr. 5344; Goff T 130; BSB-Ink T 134; Bodleian T 66; Hoffmann III, 659; IGI 9492; Klebs 955.2; Panzer III, 452, 2472; Polain 11045; Sander 7233; Schweiger I, 308; Voull., Bln. 4260,7; vgl. Young 351f.; nicht bei Oates. - Seltene zweite Ausgabe der erstmals 1481 erschienenen Übersetzung des Ermolao Barbaro. Das griechische Original erschien erst 1534. - "Themistios, etwa 317-388 n. Chr., aus Paphlagonien, der einflußreichste griechische Sophist de 4. Jh.s, in Konstantinopel lebend, Senator, Erzieher des Kronprinzen Arkadios, Leiter einer Rhetorenschule. Seine offiziellen Fest- u. Gesandtschaftsreden wurden auch später viel bewundert. Seine Kommentare zu Aristoteles' Analytica posteriora, Physik u. Über die Seele sind erhalten" (Tusc. Lex.). - Ohne das w. Schlußbl., sonst komplett. Stellenw. gering wasser- oder stockfl., meist jedoch sauber u. frisch. Tit. mit altem Besitzverm. Einband mit Silberfischchen-Spuren. Rare second edition of Barbaro's translation (the Greek original did not appear until 1534), lacking final blank, otherwise complete, some light waterstaining and foxing, but mostly clean, old owner's entry to title, late-18th century half-leather binding with silverfish traces. Nachverkaufs-Preis: [3.400,- €] / [5.066,- $] Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 2006 H&H 113/208 4.600,- Hlwd. - Ohne das w. Bl. am Schluß. Tit. mit hs. Besitzverm. aus Wien von 1700. Anfangs in der ob. rechten Ecke wasserfl., später nur im w. Rand stellenw. wasserfl. KAnten stärker beschabt. Insgesamt sauber u. frisch.
188 Themistius Peripateticus. Libri paraphraesos. In posteriora Aristotelis. In physica. In libros de anima. In commentarios de memoria & reminiscentia. De somno & vigilia. De insomniis. De diuinatione per somnum. Interpr. Hermolao Barbaro. Ed. Galeatius Facinus Ponticus. Ven., Bartholomaeus de Zanis für Octavianus Scotus, 6.X.1499. Fol. 115 (falsch 114) num. Bll. mit viel. teils figürl. schwarzgrund. Init. versch. Formats u. Druckerm. Hldr. d. späten 18. Jhdts. mit Rfil. u. Rsch. Schätzpreis: *R (4.000,- €) / (5.960,- $) Hain/Cop. 15464; BMC V, 434; Pr. 5344; Goff T 130; BSB-Ink T 134; Bodleian T 66; Hoffmann III, 659; IGI 9492; Klebs 955.2; Panzer III, 452, 2472; Polain 11045; Sander 7233; Schweiger I, 308; Voull., Bln. 4260,7; vgl. Young 351f.; nicht bei Oates. - Seltene zweite Ausgabe der erstmals 1481 erschienenen Übersetzung des Ermolao Barbaro. Das griechische Original erschien erst 1534. - "Themistios, etwa 317-388 n. Chr., aus Paphlagonien, der einflußreichste griechische Sophist de 4. Jh.s, in Konstantinopel lebend, Senator, Erzieher des Kronprinzen Arkadios, Leiter einer Rhetorenschule. Seine offiziellen Fest- u. Gesandtschaftsreden wurden auch später viel bewundert. Seine Kommentare zu Aristoteles' Analytica posteriora, Physik u. Über die Seele sind erhalten" (Tusc. Lex.). - Ohne das w. Schlußbl., sonst komplett. Stellenw. gering wasser- oder stockfl., meist jedoch sauber u. frisch. Tit. mit altem Besitzverm. Einband mit Silberfischchen-Spuren. Rare second edition of Barbaro's translation (the Greek original did not appear until 1534), lacking final blank, otherwise complete, some light waterstaining and foxing, but mostly clean, old owner's entry to title, late-18th century half-leather binding with silverfish traces. Nachverkaufs-Preis: [3.400,- €] / [5.066,- $] Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 2006 H&H 113/208 4.600,- Hlwd. - Ohne das w. Bl. am Schluß. Tit. mit hs. Besitzverm. aus Wien von 1700. Anfangs in der ob. rechten Ecke wasserfl., später nur im w. Rand stellenw. wasserfl. KAnten stärker beschabt. Insgesamt sauber u. frisch.
188 Themistius Peripateticus. Libri paraphraesos. In posteriora Aristotelis. In physica. In libros de anima. In commentarios de memoria & reminiscentia. De somno & vigilia. De insomniis. De diuinatione per somnum. Interpr. Hermolao Barbaro. Ed. Galeatius Facinus Ponticus. Ven., Bartholomaeus de Zanis für Octavianus Scotus, 6.X.1499. Fol. 115 (falsch 114) num. Bll. mit viel. teils figürl. schwarzgrund. Init. versch. Formats u. Druckerm. Hldr. d. späten 18. Jhdts. mit Rfil. u. Rsch. Schätzpreis: *R (4.000,- €) / (5.960,- $) Hain/Cop. 15464; BMC V, 434; Pr. 5344; Goff T 130; BSB-Ink T 134; Bodleian T 66; Hoffmann III, 659; IGI 9492; Klebs 955.2; Panzer III, 452, 2472; Polain 11045; Sander 7233; Schweiger I, 308; Voull., Bln. 4260,7; vgl. Young 351f.; nicht bei Oates. - Seltene zweite Ausgabe der erstmals 1481 erschienenen Übersetzung des Ermolao Barbaro. Das griechische Original erschien erst 1534. - "Themistios, etwa 317-388 n. Chr., aus Paphlagonien, der einflußreichste griechische Sophist de 4. Jh.s, in Konstantinopel lebend, Senator, Erzieher des Kronprinzen Arkadios, Leiter einer Rhetorenschule. Seine offiziellen Fest- u. Gesandtschaftsreden wurden auch später viel bewundert. Seine Kommentare zu Aristoteles' Analytica posteriora, Physik u. Über die Seele sind erhalten" (Tusc. Lex.). - Ohne das w. Schlußbl., sonst komplett. Stellenw. gering wasser- oder stockfl., meist jedoch sauber u. frisch. Tit. mit altem Besitzverm. Einband mit Silberfischchen-Spuren. Rare second edition of Barbaro's translation (the Greek original did not appear until 1534), lacking final blank, otherwise complete, some light waterstaining and foxing, but mostly clean, old owner's entry to title, late-18th century half-leather binding with silverfish traces. Nachverkaufs-Preis: [3.400,- €] / [5.066,- $] Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 2006 H&H 113/208 4.600,- Hlwd. - Ohne das w. Bl. am Schluß. Tit. mit hs. Besitzverm. aus Wien von 1700. Anfangs in der ob. rechten Ecke wasserfl., später nur im w. Rand stellenw. wasserfl. KAnten stärker beschabt. Insgesamt sauber u. frisch.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen