Auktionsarchiv: Los-Nr. 2610

Marcuse, Rudolf

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 2610

Marcuse, Rudolf

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

1878 Berlin - 1940 London, in Berlin tätiger deutscher Bildhauer des Jugendstils und Art déco, Bronze, Studium in Berlin an der Akademie der Bildenden Künste bei Ernst Herter er erhielt 1902 vom Kuratorium ein „Stipendium zur Fortsetzung seiner Studien“, 1903 gewann er mit seinem Relief Das Urteil des Salomon den Michael-Beer-Preis sowie 1910 die Silbermedaille und den Prix de Rome, was ihm einen Aufenthalt in der Villa Strohl-Fern ermöglichte, weiterhin wurde er auf der Ausstellung Brüssel International - 1910 mit einer Goldmedaille ausgezeichnet, er entwarf Porzellanfiguren für die Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst, die Königliche Porzellanmanufaktur Berlin (1911-1913) und für die Manufaktur Rosenthal (1913 - ca. 1919) mit Titeln wie Im Wind (1913), Vor dem Bade (1913), Überbrettl (1914), Pudel Serenade, Traubenträgerin (1917) und Ägyptische Tänzerin, Bronze, "Sitzender Damenakt", auf der Sockelplatte sign., 2 mal Stempel, 1x 'Echte Bronce', Gieserstempel, Gladenbeck & Sohn, Aktiengesellschaft Friedrich Schagen, vollplastischer, allseitiger sitzender Damenakt, die junge Frau sitzt zurückgelehnt auf einem Diwanähnlichen Podest, das linke Knie ist mit den Händen an den Körper herangezogen, us. mit Montierung, berieben, Alterssp., H ca. 15cm, L ca. 18cm

Auktionsarchiv: Los-Nr. 2610
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

1878 Berlin - 1940 London, in Berlin tätiger deutscher Bildhauer des Jugendstils und Art déco, Bronze, Studium in Berlin an der Akademie der Bildenden Künste bei Ernst Herter er erhielt 1902 vom Kuratorium ein „Stipendium zur Fortsetzung seiner Studien“, 1903 gewann er mit seinem Relief Das Urteil des Salomon den Michael-Beer-Preis sowie 1910 die Silbermedaille und den Prix de Rome, was ihm einen Aufenthalt in der Villa Strohl-Fern ermöglichte, weiterhin wurde er auf der Ausstellung Brüssel International - 1910 mit einer Goldmedaille ausgezeichnet, er entwarf Porzellanfiguren für die Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst, die Königliche Porzellanmanufaktur Berlin (1911-1913) und für die Manufaktur Rosenthal (1913 - ca. 1919) mit Titeln wie Im Wind (1913), Vor dem Bade (1913), Überbrettl (1914), Pudel Serenade, Traubenträgerin (1917) und Ägyptische Tänzerin, Bronze, "Sitzender Damenakt", auf der Sockelplatte sign., 2 mal Stempel, 1x 'Echte Bronce', Gieserstempel, Gladenbeck & Sohn, Aktiengesellschaft Friedrich Schagen, vollplastischer, allseitiger sitzender Damenakt, die junge Frau sitzt zurückgelehnt auf einem Diwanähnlichen Podest, das linke Knie ist mit den Händen an den Körper herangezogen, us. mit Montierung, berieben, Alterssp., H ca. 15cm, L ca. 18cm

Auktionsarchiv: Los-Nr. 2610
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen