Auktionsarchiv: Los-Nr. 1853

1853 (Couret de Villeneuve, M. u. Laurent P. Bérenger).

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1853

1853 (Couret de Villeneuve, M. u. Laurent P. Bérenger).

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

1853 (Couret de Villeneuve, M. u. Laurent P. Bérenger). Le Tresor du Parnasse ou le plus joli des recueils. 4 Bde. Ldn. (Orleans), o. Dr., 1762. 8°. 2 Bll., 312, VI SS.; 2 Bll., 312, V SS.; 2 Bll., 312 SS., 2 Bll.,; 2 Bll., 312, IV SS. Hellbraun gefleckt Kalbsldr. d. Zt. mit reicher Rverg., 2 roten Rsch., Marmorpapiervors. u. marmor. Schnitt. Schätzpreis: (160,- €) / (179,- $) Vgl. Gay III, 1253 (mit den bis 1770 ersch. weiteren 2 Bänden) u. Weller II, 164 (4 Bde.). - Hübsch gedruckte u. gebundene Anthologie zeitgenöss. Dichtung. - Sauber. Kap. vereinzelt gering bestoßen. Alle Spiegel mit gest. Wappenexlibris in Rotdruck mit eigenh. Eintrag "Johann Laurentz Zuberbühler" (Wegmann 7998a), 1733-1786, Ratsherr u. Landeszeugherr in Trogen, verheiratet mit Anna Zellweger, führte nach dem Tod seines Schwiegervaters 1766 das Textilexporthaus Zuberbühler u. Comp., das Ehepaar stiftete 1782 kostbare Silbergefäße für die neue Trogner Kirche. Zuschlag: 150,- € / 168
1853 (Couret de Villeneuve, M. u. Laurent P. Bérenger). Le Tresor du Parnasse ou le plus joli des recueils. 4 Bde. Ldn. (Orleans), o. Dr., 1762. 8°. 2 Bll., 312, VI SS.; 2 Bll., 312, V SS.; 2 Bll., 312 SS., 2 Bll.,; 2 Bll., 312, IV SS. Hellbraun gefleckt Kalbsldr. d. Zt. mit reicher Rverg., 2 roten Rsch., Marmorpapiervors. u. marmor. Schnitt. Schätzpreis: (160,- €) / (179,- $) Vgl. Gay III, 1253 (mit den bis 1770 ersch. weiteren 2 Bänden) u. Weller II, 164 (4 Bde.). - Hübsch gedruckte u. gebundene Anthologie zeitgenöss. Dichtung. - Sauber. Kap. vereinzelt gering bestoßen. Alle Spiegel mit gest. Wappenexlibris in Rotdruck mit eigenh. Eintrag "Johann Laurentz Zuberbühler" (Wegmann 7998a), 1733-1786, Ratsherr u. Landeszeugherr in Trogen, verheiratet mit Anna Zellweger, führte nach dem Tod seines Schwiegervaters 1766 das Textilexporthaus Zuberbühler u. Comp., das Ehepaar stiftete 1782 kostbare Silbergefäße für die neue Trogner Kirche. Zuschlag: 150,- € / 168

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1853
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

1853 (Couret de Villeneuve, M. u. Laurent P. Bérenger). Le Tresor du Parnasse ou le plus joli des recueils. 4 Bde. Ldn. (Orleans), o. Dr., 1762. 8°. 2 Bll., 312, VI SS.; 2 Bll., 312, V SS.; 2 Bll., 312 SS., 2 Bll.,; 2 Bll., 312, IV SS. Hellbraun gefleckt Kalbsldr. d. Zt. mit reicher Rverg., 2 roten Rsch., Marmorpapiervors. u. marmor. Schnitt. Schätzpreis: (160,- €) / (179,- $) Vgl. Gay III, 1253 (mit den bis 1770 ersch. weiteren 2 Bänden) u. Weller II, 164 (4 Bde.). - Hübsch gedruckte u. gebundene Anthologie zeitgenöss. Dichtung. - Sauber. Kap. vereinzelt gering bestoßen. Alle Spiegel mit gest. Wappenexlibris in Rotdruck mit eigenh. Eintrag "Johann Laurentz Zuberbühler" (Wegmann 7998a), 1733-1786, Ratsherr u. Landeszeugherr in Trogen, verheiratet mit Anna Zellweger, führte nach dem Tod seines Schwiegervaters 1766 das Textilexporthaus Zuberbühler u. Comp., das Ehepaar stiftete 1782 kostbare Silbergefäße für die neue Trogner Kirche. Zuschlag: 150,- € / 168
1853 (Couret de Villeneuve, M. u. Laurent P. Bérenger). Le Tresor du Parnasse ou le plus joli des recueils. 4 Bde. Ldn. (Orleans), o. Dr., 1762. 8°. 2 Bll., 312, VI SS.; 2 Bll., 312, V SS.; 2 Bll., 312 SS., 2 Bll.,; 2 Bll., 312, IV SS. Hellbraun gefleckt Kalbsldr. d. Zt. mit reicher Rverg., 2 roten Rsch., Marmorpapiervors. u. marmor. Schnitt. Schätzpreis: (160,- €) / (179,- $) Vgl. Gay III, 1253 (mit den bis 1770 ersch. weiteren 2 Bänden) u. Weller II, 164 (4 Bde.). - Hübsch gedruckte u. gebundene Anthologie zeitgenöss. Dichtung. - Sauber. Kap. vereinzelt gering bestoßen. Alle Spiegel mit gest. Wappenexlibris in Rotdruck mit eigenh. Eintrag "Johann Laurentz Zuberbühler" (Wegmann 7998a), 1733-1786, Ratsherr u. Landeszeugherr in Trogen, verheiratet mit Anna Zellweger, führte nach dem Tod seines Schwiegervaters 1766 das Textilexporthaus Zuberbühler u. Comp., das Ehepaar stiftete 1782 kostbare Silbergefäße für die neue Trogner Kirche. Zuschlag: 150,- € / 168

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1853
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen