(1846 Dresden - Karlsruhe 1894). Bäuerliches Gehöft. Öl auf festem Karton. Links unten sign., nicht bezeichnet und dat. (wohl um 1880). 24,5 x 33,5 cm. Gerahmt. Thieme/B. II, 376 (Biographie): "... einer der trefflichsten Freilichtmaler in Deutschland". - Gemeinsam mit seinem Lehrer Adolf Lier und seinem Freund Gustav Schönleber gilt Baisch in Deutschland als Begründer einer neuen Stilrichtung, die sich an den französischen Freilichtmalern des Paysage intime orientierte. Ihr Ziel war es, die "Natur zu erfassen wie sie ist und den einfachsten Motiven und Gegenständen durch die idealisierende Macht des Lichtes zu bedeutender Wirkung zu verhelfen" (Thieme/Becker). - Verso mit Stempel "Hermann Baisch's ausgewählter Nachlass" und altem Nummernetikett 135. - Leichte Alters- und Gebrauchsspuren. - Aus der Sammlung W. Denzel.
(1846 Dresden - Karlsruhe 1894). Bäuerliches Gehöft. Öl auf festem Karton. Links unten sign., nicht bezeichnet und dat. (wohl um 1880). 24,5 x 33,5 cm. Gerahmt. Thieme/B. II, 376 (Biographie): "... einer der trefflichsten Freilichtmaler in Deutschland". - Gemeinsam mit seinem Lehrer Adolf Lier und seinem Freund Gustav Schönleber gilt Baisch in Deutschland als Begründer einer neuen Stilrichtung, die sich an den französischen Freilichtmalern des Paysage intime orientierte. Ihr Ziel war es, die "Natur zu erfassen wie sie ist und den einfachsten Motiven und Gegenständen durch die idealisierende Macht des Lichtes zu bedeutender Wirkung zu verhelfen" (Thieme/Becker). - Verso mit Stempel "Hermann Baisch's ausgewählter Nachlass" und altem Nummernetikett 135. - Leichte Alters- und Gebrauchsspuren. - Aus der Sammlung W. Denzel.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen