Auktionsarchiv: Los-Nr. 1840

1840 Bibliotheca Smithiana

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1840

1840 Bibliotheca Smithiana

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

1840 Bibliotheca Smithiana, seu Catalogus librorum D. Josephi Smithii Angli per cognomina authorum dispositus. 2 Bde. Ven., Pasquali, 1755. 4°. 4 Bll. mit gest. Titelvign. , XLIII, 519; 349 röm. pag. SS., 2 Bll. Hldr. d. Zt. mit etwas Rverg. u. Rsch. Schätzpreis: *R (2.400,- €) / (3.480,- $) Erste Ausgabe . - "Josef Smith, 1682-1772, engl. Bibliophile. Als Konsul in Venedig sammelte er Hss. und Frühdrucke lat., ital. und franz. Autoren, die er 1755 durch einen Kat. erfassen ließ und die der engl. König Georg III. 1762 für die Royal Library erwarb." (LGB 2 , VII, 116). - Smith ging 1700 nach Venedig in das Bank- u. Handelshaus des Thomas Williams wurde Teilhaber, 1711 übernahm er das Geschäft. Von nun an war er mindestens wohlhabend, wenn nicht reich. Horace Walpole beneidete und verspottete ihn als Merchant of Venice . - Bd. 1 stellenw. im breiten w. Rand unten etwas wasserfl., sonst frisches, sehr schönes Expl. Einbde. leicht beschabt, Kap. mit kl. Wurmspuren. Zuschlag: 2.000,- € / 2.900,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
1840 Bibliotheca Smithiana, seu Catalogus librorum D. Josephi Smithii Angli per cognomina authorum dispositus. 2 Bde. Ven., Pasquali, 1755. 4°. 4 Bll. mit gest. Titelvign. , XLIII, 519; 349 röm. pag. SS., 2 Bll. Hldr. d. Zt. mit etwas Rverg. u. Rsch. Schätzpreis: *R (2.400,- €) / (3.480,- $) Erste Ausgabe . - "Josef Smith, 1682-1772, engl. Bibliophile. Als Konsul in Venedig sammelte er Hss. und Frühdrucke lat., ital. und franz. Autoren, die er 1755 durch einen Kat. erfassen ließ und die der engl. König Georg III. 1762 für die Royal Library erwarb." (LGB 2 , VII, 116). - Smith ging 1700 nach Venedig in das Bank- u. Handelshaus des Thomas Williams wurde Teilhaber, 1711 übernahm er das Geschäft. Von nun an war er mindestens wohlhabend, wenn nicht reich. Horace Walpole beneidete und verspottete ihn als Merchant of Venice . - Bd. 1 stellenw. im breiten w. Rand unten etwas wasserfl., sonst frisches, sehr schönes Expl. Einbde. leicht beschabt, Kap. mit kl. Wurmspuren. Zuschlag: 2.000,- € / 2.900,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1840
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

1840 Bibliotheca Smithiana, seu Catalogus librorum D. Josephi Smithii Angli per cognomina authorum dispositus. 2 Bde. Ven., Pasquali, 1755. 4°. 4 Bll. mit gest. Titelvign. , XLIII, 519; 349 röm. pag. SS., 2 Bll. Hldr. d. Zt. mit etwas Rverg. u. Rsch. Schätzpreis: *R (2.400,- €) / (3.480,- $) Erste Ausgabe . - "Josef Smith, 1682-1772, engl. Bibliophile. Als Konsul in Venedig sammelte er Hss. und Frühdrucke lat., ital. und franz. Autoren, die er 1755 durch einen Kat. erfassen ließ und die der engl. König Georg III. 1762 für die Royal Library erwarb." (LGB 2 , VII, 116). - Smith ging 1700 nach Venedig in das Bank- u. Handelshaus des Thomas Williams wurde Teilhaber, 1711 übernahm er das Geschäft. Von nun an war er mindestens wohlhabend, wenn nicht reich. Horace Walpole beneidete und verspottete ihn als Merchant of Venice . - Bd. 1 stellenw. im breiten w. Rand unten etwas wasserfl., sonst frisches, sehr schönes Expl. Einbde. leicht beschabt, Kap. mit kl. Wurmspuren. Zuschlag: 2.000,- € / 2.900,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
1840 Bibliotheca Smithiana, seu Catalogus librorum D. Josephi Smithii Angli per cognomina authorum dispositus. 2 Bde. Ven., Pasquali, 1755. 4°. 4 Bll. mit gest. Titelvign. , XLIII, 519; 349 röm. pag. SS., 2 Bll. Hldr. d. Zt. mit etwas Rverg. u. Rsch. Schätzpreis: *R (2.400,- €) / (3.480,- $) Erste Ausgabe . - "Josef Smith, 1682-1772, engl. Bibliophile. Als Konsul in Venedig sammelte er Hss. und Frühdrucke lat., ital. und franz. Autoren, die er 1755 durch einen Kat. erfassen ließ und die der engl. König Georg III. 1762 für die Royal Library erwarb." (LGB 2 , VII, 116). - Smith ging 1700 nach Venedig in das Bank- u. Handelshaus des Thomas Williams wurde Teilhaber, 1711 übernahm er das Geschäft. Von nun an war er mindestens wohlhabend, wenn nicht reich. Horace Walpole beneidete und verspottete ihn als Merchant of Venice . - Bd. 1 stellenw. im breiten w. Rand unten etwas wasserfl., sonst frisches, sehr schönes Expl. Einbde. leicht beschabt, Kap. mit kl. Wurmspuren. Zuschlag: 2.000,- € / 2.900,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1840
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen