1823 Wentzel, Joh. Chrph. Cedern-Wald Meistens Auf Durchlauchtige Und ander hohe Persohnen gerichtete Poemata in sich haltend. Dem als ein Anhang beygefüget Das Geistliche Brand-Opffer in Christlichen Arien auf alle Sonn- u. Fest-Tage bestehend. Jena, Bielcke, 1714. Gest. Portr. , 1 Bl., 462 SS., 7 Bll. - II. Derselbe. Altenburgisches Rosen-Gebüsche oder Vorrath vermischter Gedichte, welche ehemahls bey vorfallender Traur- u. freudiger Gelegenheit in Altenburg verfertiget worden; Auff Verlangen vornehmer Gönner u. Freunde an das Licht gestellet. Bautzen, Richter, 1719. Gest. Frontisp. , 7 Bll., 384 SS. Pp. d. spät. 18. Jhdts. Schätzpreis: (300,- €) / (468,- $) Goed. III, 9, 6 u. 7; Kroker 737f.; vgl. Jöcher IV, 1881f.; nicht bei Dünnh., v. F. du F., H. d. B. (Barocklit., + NF) u. Jantz, nicht im Bayerischen Altbestandskatalog. - Der Verfasser dieser sehr seltenen Sammlungen v. barocken Gelegenheitsgedichten, "geb. 1659 zu Unterellen bei Eisenach, studierte in Erfurt Philosophie u. Medicin, zu Jena Theologie, Adjunkt der philos. Fakultät, 1695 Direktor in Altenburg, 1713 in Zittau, gest. 2. März 1723" (Goed.). Als Frontispiz zu II eine hübsche Ansicht v. Altenburg. - Durchgehend leicht gebräunt, II knapp beschn., dadurch Frontisp. u. Überschriften tangiert, ohne das Erratabl. am Schluss. Einband berieben, Rücken mit unschönem neuzeitl. Bibl.-Aufkleber. - Aus der ehemals Apelschen Bibliothek in Ermlitz. Zuschlag: 240,- € / 374,- $ Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
1823 Wentzel, Joh. Chrph. Cedern-Wald Meistens Auf Durchlauchtige Und ander hohe Persohnen gerichtete Poemata in sich haltend. Dem als ein Anhang beygefüget Das Geistliche Brand-Opffer in Christlichen Arien auf alle Sonn- u. Fest-Tage bestehend. Jena, Bielcke, 1714. Gest. Portr. , 1 Bl., 462 SS., 7 Bll. - II. Derselbe. Altenburgisches Rosen-Gebüsche oder Vorrath vermischter Gedichte, welche ehemahls bey vorfallender Traur- u. freudiger Gelegenheit in Altenburg verfertiget worden; Auff Verlangen vornehmer Gönner u. Freunde an das Licht gestellet. Bautzen, Richter, 1719. Gest. Frontisp. , 7 Bll., 384 SS. Pp. d. spät. 18. Jhdts. Schätzpreis: (300,- €) / (468,- $) Goed. III, 9, 6 u. 7; Kroker 737f.; vgl. Jöcher IV, 1881f.; nicht bei Dünnh., v. F. du F., H. d. B. (Barocklit., + NF) u. Jantz, nicht im Bayerischen Altbestandskatalog. - Der Verfasser dieser sehr seltenen Sammlungen v. barocken Gelegenheitsgedichten, "geb. 1659 zu Unterellen bei Eisenach, studierte in Erfurt Philosophie u. Medicin, zu Jena Theologie, Adjunkt der philos. Fakultät, 1695 Direktor in Altenburg, 1713 in Zittau, gest. 2. März 1723" (Goed.). Als Frontispiz zu II eine hübsche Ansicht v. Altenburg. - Durchgehend leicht gebräunt, II knapp beschn., dadurch Frontisp. u. Überschriften tangiert, ohne das Erratabl. am Schluss. Einband berieben, Rücken mit unschönem neuzeitl. Bibl.-Aufkleber. - Aus der ehemals Apelschen Bibliothek in Ermlitz. Zuschlag: 240,- € / 374,- $ Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
1823 Wentzel, Joh. Chrph. Cedern-Wald Meistens Auf Durchlauchtige Und ander hohe Persohnen gerichtete Poemata in sich haltend. Dem als ein Anhang beygefüget Das Geistliche Brand-Opffer in Christlichen Arien auf alle Sonn- u. Fest-Tage bestehend. Jena, Bielcke, 1714. Gest. Portr. , 1 Bl., 462 SS., 7 Bll. - II. Derselbe. Altenburgisches Rosen-Gebüsche oder Vorrath vermischter Gedichte, welche ehemahls bey vorfallender Traur- u. freudiger Gelegenheit in Altenburg verfertiget worden; Auff Verlangen vornehmer Gönner u. Freunde an das Licht gestellet. Bautzen, Richter, 1719. Gest. Frontisp. , 7 Bll., 384 SS. Pp. d. spät. 18. Jhdts. Schätzpreis: (300,- €) / (468,- $) Goed. III, 9, 6 u. 7; Kroker 737f.; vgl. Jöcher IV, 1881f.; nicht bei Dünnh., v. F. du F., H. d. B. (Barocklit., + NF) u. Jantz, nicht im Bayerischen Altbestandskatalog. - Der Verfasser dieser sehr seltenen Sammlungen v. barocken Gelegenheitsgedichten, "geb. 1659 zu Unterellen bei Eisenach, studierte in Erfurt Philosophie u. Medicin, zu Jena Theologie, Adjunkt der philos. Fakultät, 1695 Direktor in Altenburg, 1713 in Zittau, gest. 2. März 1723" (Goed.). Als Frontispiz zu II eine hübsche Ansicht v. Altenburg. - Durchgehend leicht gebräunt, II knapp beschn., dadurch Frontisp. u. Überschriften tangiert, ohne das Erratabl. am Schluss. Einband berieben, Rücken mit unschönem neuzeitl. Bibl.-Aufkleber. - Aus der ehemals Apelschen Bibliothek in Ermlitz. Zuschlag: 240,- € / 374,- $ Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
1823 Wentzel, Joh. Chrph. Cedern-Wald Meistens Auf Durchlauchtige Und ander hohe Persohnen gerichtete Poemata in sich haltend. Dem als ein Anhang beygefüget Das Geistliche Brand-Opffer in Christlichen Arien auf alle Sonn- u. Fest-Tage bestehend. Jena, Bielcke, 1714. Gest. Portr. , 1 Bl., 462 SS., 7 Bll. - II. Derselbe. Altenburgisches Rosen-Gebüsche oder Vorrath vermischter Gedichte, welche ehemahls bey vorfallender Traur- u. freudiger Gelegenheit in Altenburg verfertiget worden; Auff Verlangen vornehmer Gönner u. Freunde an das Licht gestellet. Bautzen, Richter, 1719. Gest. Frontisp. , 7 Bll., 384 SS. Pp. d. spät. 18. Jhdts. Schätzpreis: (300,- €) / (468,- $) Goed. III, 9, 6 u. 7; Kroker 737f.; vgl. Jöcher IV, 1881f.; nicht bei Dünnh., v. F. du F., H. d. B. (Barocklit., + NF) u. Jantz, nicht im Bayerischen Altbestandskatalog. - Der Verfasser dieser sehr seltenen Sammlungen v. barocken Gelegenheitsgedichten, "geb. 1659 zu Unterellen bei Eisenach, studierte in Erfurt Philosophie u. Medicin, zu Jena Theologie, Adjunkt der philos. Fakultät, 1695 Direktor in Altenburg, 1713 in Zittau, gest. 2. März 1723" (Goed.). Als Frontispiz zu II eine hübsche Ansicht v. Altenburg. - Durchgehend leicht gebräunt, II knapp beschn., dadurch Frontisp. u. Überschriften tangiert, ohne das Erratabl. am Schluss. Einband berieben, Rücken mit unschönem neuzeitl. Bibl.-Aufkleber. - Aus der ehemals Apelschen Bibliothek in Ermlitz. Zuschlag: 240,- € / 374,- $ Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen