Auktionsarchiv: Los-Nr. 1815

1815 Wieland, Chrph. Mart. In

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1815

1815 Wieland, Chrph. Mart. In

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

1815 Wieland, Chrph. Mart. Oberon. Ein Gedicht in vierzehn Gesängen. In: Der Teutsche Merkur vom Jahr 1780. Erstes Vierteljahr. Weimar (1779). 8°. 156 unn. Bll. Mod. Pp. mit Kleisterpapierbez. u. Rsch. Schätzpreis: *R (80,- €) / (90,- $) Goed. IV 1 , 562, 17; Günther/Z. 444. - Erstdruck von Wielands letztem großen Versepos. Es wurde vielfach nachgeahmt u. vertont, z. B. von Carl Maria von Weber, auch die Zauberflöte zeigt deutliche Einflüsse. Goethe meinte "die Dichtung sei ein bleibendes Meisterwerk poetischer Kunst" (Jörg Schönert). - Gebräunt u. stockfl. Tit. mit Riß alt aufgezogen. Zuschlag: 110,- € / 123
1815 Wieland, Chrph. Mart. Oberon. Ein Gedicht in vierzehn Gesängen. In: Der Teutsche Merkur vom Jahr 1780. Erstes Vierteljahr. Weimar (1779). 8°. 156 unn. Bll. Mod. Pp. mit Kleisterpapierbez. u. Rsch. Schätzpreis: *R (80,- €) / (90,- $) Goed. IV 1 , 562, 17; Günther/Z. 444. - Erstdruck von Wielands letztem großen Versepos. Es wurde vielfach nachgeahmt u. vertont, z. B. von Carl Maria von Weber, auch die Zauberflöte zeigt deutliche Einflüsse. Goethe meinte "die Dichtung sei ein bleibendes Meisterwerk poetischer Kunst" (Jörg Schönert). - Gebräunt u. stockfl. Tit. mit Riß alt aufgezogen. Zuschlag: 110,- € / 123

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1815
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

1815 Wieland, Chrph. Mart. Oberon. Ein Gedicht in vierzehn Gesängen. In: Der Teutsche Merkur vom Jahr 1780. Erstes Vierteljahr. Weimar (1779). 8°. 156 unn. Bll. Mod. Pp. mit Kleisterpapierbez. u. Rsch. Schätzpreis: *R (80,- €) / (90,- $) Goed. IV 1 , 562, 17; Günther/Z. 444. - Erstdruck von Wielands letztem großen Versepos. Es wurde vielfach nachgeahmt u. vertont, z. B. von Carl Maria von Weber, auch die Zauberflöte zeigt deutliche Einflüsse. Goethe meinte "die Dichtung sei ein bleibendes Meisterwerk poetischer Kunst" (Jörg Schönert). - Gebräunt u. stockfl. Tit. mit Riß alt aufgezogen. Zuschlag: 110,- € / 123
1815 Wieland, Chrph. Mart. Oberon. Ein Gedicht in vierzehn Gesängen. In: Der Teutsche Merkur vom Jahr 1780. Erstes Vierteljahr. Weimar (1779). 8°. 156 unn. Bll. Mod. Pp. mit Kleisterpapierbez. u. Rsch. Schätzpreis: *R (80,- €) / (90,- $) Goed. IV 1 , 562, 17; Günther/Z. 444. - Erstdruck von Wielands letztem großen Versepos. Es wurde vielfach nachgeahmt u. vertont, z. B. von Carl Maria von Weber, auch die Zauberflöte zeigt deutliche Einflüsse. Goethe meinte "die Dichtung sei ein bleibendes Meisterwerk poetischer Kunst" (Jörg Schönert). - Gebräunt u. stockfl. Tit. mit Riß alt aufgezogen. Zuschlag: 110,- € / 123

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1815
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen