1803 SPORT und SPIEL. - (Max Emanuel Kurfürst). Regles du jeu des passes. Inventé par S. A. E. Monseigneur L'Electeur de Bavière. O. O. u. Dr. ca. 1720. 8°. Tit., 51 SS., 4 Bll., 1 gef. Kupfertaf. Ldr. d. Zt., Goldschn. Schätzpreis: (240,- €) Vermutl. erste Ausgabe. - Himmelheber Nr. 393 (ohne Dat.): "An der Autorschaft Max Emanuels ist nicht zu zweifeln, da Pierre de Bretagne in seinem Werk über die Feste anläßlich der Hochzeit des Kurprinzen Karl Albrecht mit Amalia Maria von Österreich bei der Beschreibung des Spiels "Son Altesse Electorale", also den regierenden Kurfürsten, als Erfinder des Spiels nennt". - Das Pass-Spiel ist eine Weiterentwicklung des Mail-Spiels (Pall-Mall). Im Park von Schloß Nymphenburg befand sich ein Spielfeld; 1723 wurde in einem Saal des Schleißheimer Schlosses ein Spielfeld eingerichtet, so daß man auch bei schlechter Witterung spielen konnte. Die Tafel zeigt das Spielfeld mit seiner Einteilung und seinen Hindernissen sowie neun spielende Kavaliere. - Vereinzelt gering stock- oder wasserfleckig. Kupfertaf. rücks. sowie der Titel von alter Hand mit roter Tinte numeriert, Tit. beidseitig gestemp. Mit hübschen Goldbrokatpapierspiegeln. Einbd. etwas beschabt u. verblaßt, Rücken stärker. Zuschlag: 550,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
1803 SPORT und SPIEL. - (Max Emanuel Kurfürst). Regles du jeu des passes. Inventé par S. A. E. Monseigneur L'Electeur de Bavière. O. O. u. Dr. ca. 1720. 8°. Tit., 51 SS., 4 Bll., 1 gef. Kupfertaf. Ldr. d. Zt., Goldschn. Schätzpreis: (240,- €) Vermutl. erste Ausgabe. - Himmelheber Nr. 393 (ohne Dat.): "An der Autorschaft Max Emanuels ist nicht zu zweifeln, da Pierre de Bretagne in seinem Werk über die Feste anläßlich der Hochzeit des Kurprinzen Karl Albrecht mit Amalia Maria von Österreich bei der Beschreibung des Spiels "Son Altesse Electorale", also den regierenden Kurfürsten, als Erfinder des Spiels nennt". - Das Pass-Spiel ist eine Weiterentwicklung des Mail-Spiels (Pall-Mall). Im Park von Schloß Nymphenburg befand sich ein Spielfeld; 1723 wurde in einem Saal des Schleißheimer Schlosses ein Spielfeld eingerichtet, so daß man auch bei schlechter Witterung spielen konnte. Die Tafel zeigt das Spielfeld mit seiner Einteilung und seinen Hindernissen sowie neun spielende Kavaliere. - Vereinzelt gering stock- oder wasserfleckig. Kupfertaf. rücks. sowie der Titel von alter Hand mit roter Tinte numeriert, Tit. beidseitig gestemp. Mit hübschen Goldbrokatpapierspiegeln. Einbd. etwas beschabt u. verblaßt, Rücken stärker. Zuschlag: 550,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
1803 SPORT und SPIEL. - (Max Emanuel Kurfürst). Regles du jeu des passes. Inventé par S. A. E. Monseigneur L'Electeur de Bavière. O. O. u. Dr. ca. 1720. 8°. Tit., 51 SS., 4 Bll., 1 gef. Kupfertaf. Ldr. d. Zt., Goldschn. Schätzpreis: (240,- €) Vermutl. erste Ausgabe. - Himmelheber Nr. 393 (ohne Dat.): "An der Autorschaft Max Emanuels ist nicht zu zweifeln, da Pierre de Bretagne in seinem Werk über die Feste anläßlich der Hochzeit des Kurprinzen Karl Albrecht mit Amalia Maria von Österreich bei der Beschreibung des Spiels "Son Altesse Electorale", also den regierenden Kurfürsten, als Erfinder des Spiels nennt". - Das Pass-Spiel ist eine Weiterentwicklung des Mail-Spiels (Pall-Mall). Im Park von Schloß Nymphenburg befand sich ein Spielfeld; 1723 wurde in einem Saal des Schleißheimer Schlosses ein Spielfeld eingerichtet, so daß man auch bei schlechter Witterung spielen konnte. Die Tafel zeigt das Spielfeld mit seiner Einteilung und seinen Hindernissen sowie neun spielende Kavaliere. - Vereinzelt gering stock- oder wasserfleckig. Kupfertaf. rücks. sowie der Titel von alter Hand mit roter Tinte numeriert, Tit. beidseitig gestemp. Mit hübschen Goldbrokatpapierspiegeln. Einbd. etwas beschabt u. verblaßt, Rücken stärker. Zuschlag: 550,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
1803 SPORT und SPIEL. - (Max Emanuel Kurfürst). Regles du jeu des passes. Inventé par S. A. E. Monseigneur L'Electeur de Bavière. O. O. u. Dr. ca. 1720. 8°. Tit., 51 SS., 4 Bll., 1 gef. Kupfertaf. Ldr. d. Zt., Goldschn. Schätzpreis: (240,- €) Vermutl. erste Ausgabe. - Himmelheber Nr. 393 (ohne Dat.): "An der Autorschaft Max Emanuels ist nicht zu zweifeln, da Pierre de Bretagne in seinem Werk über die Feste anläßlich der Hochzeit des Kurprinzen Karl Albrecht mit Amalia Maria von Österreich bei der Beschreibung des Spiels "Son Altesse Electorale", also den regierenden Kurfürsten, als Erfinder des Spiels nennt". - Das Pass-Spiel ist eine Weiterentwicklung des Mail-Spiels (Pall-Mall). Im Park von Schloß Nymphenburg befand sich ein Spielfeld; 1723 wurde in einem Saal des Schleißheimer Schlosses ein Spielfeld eingerichtet, so daß man auch bei schlechter Witterung spielen konnte. Die Tafel zeigt das Spielfeld mit seiner Einteilung und seinen Hindernissen sowie neun spielende Kavaliere. - Vereinzelt gering stock- oder wasserfleckig. Kupfertaf. rücks. sowie der Titel von alter Hand mit roter Tinte numeriert, Tit. beidseitig gestemp. Mit hübschen Goldbrokatpapierspiegeln. Einbd. etwas beschabt u. verblaßt, Rücken stärker. Zuschlag: 550,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen