Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1802

1802 Geographisches Lotto.

Nr. 109
04.05.2004 - 06.05.2004
Schätzpreis
80 €
ca. 96 $
Zuschlagspreis:
80 €
ca. 96 $
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1802

1802 Geographisches Lotto.

Nr. 109
04.05.2004 - 06.05.2004
Schätzpreis
80 €
ca. 96 $
Zuschlagspreis:
80 €
ca. 96 $
Beschreibung:

1802 SPORT und SPIEL. - Lotto. - Geographisches Lotto. 5. Aufl., "völlig neu ausgestattet u. umgearbeitet" (Vorw.). Lzg., Opitz für Baumgärtner's Buchhandlg., um 1914. Gr.-4° (quadratisch). 8 (d. s.: 2 je 3mal wiederh.) farblithogr. Ktn. , aufgezogen auf 8 Papptaf. (je 30,5:30,5 cm), 137 (st. 257?) ausgeschnittene rosa Namen- (99) u. Frage-Kärtchen (38) sowie 1 Heft "Erläuterungen..." (8°. 32 SS.). OPp.-Schachtel (31:31:2 cm) mit aufgez. farblithogr. illustr. Deckeltit. u. mont. Vorw. mit Spielanleitung im Innendeckel. Schätzpreis: *R (80,- €) Geographisches Aufrufspiel zur Unterhaltung u. Belehrung für 2-9 Spieler. Die beiden Karten zeigen die östl. u. westl. Welt-Halbkugel, jeweils mit den dt. Kolonien sowie mit weißen Stellen am Nördl. u. Südl. Eismeehr. Obwohl je 4 Ktn. gleich sind, enthalten alle 8 jeweils 24 unterschiedl. verteilte rote Punkte, die vom Spiel-Leiter mit den Kärtchen aufgerufen werden können. Das ebenf. vom Leiter verwaltete Heft enth. 257 geograph. erläuterte Bezeichnungen, von "Abessinien" über "Deutsche Besitzungen" u. "Kaffern" bis "New York", "Tongainseln", "Walfischbai" u. "Wolga". Zur Datierung: Warschau ist Hauptstadt von Russisch-Polen (ab 1913), die Solomoninseln noch dt. Kolonie (kamen zu Beginn des Ersten Weltkriegs in engl. Hand). - Ohne die "kl. braunen Marken" zum Belegen der Punkte bei richtigem "Hier!"-Ruf eines Spielers. Von den Aufruf-Kärtchen fehlen mindestens 93 (von 192 belegbaren Punkten) u. sicherlich auch Frage-Kärtchen, auf deren richtige Beantwortung es ankommt. Ob es ges. 257 Kärtchen gab, entsprechend der Anzahl der Heft-Erläutergn., ist nicht zu klären. Leicht kann man mit neuen Beleg-Marken od. -Steinen sowie Kärtchen das Spiel ergänzen (hier sind 7 ersatzweise handgeschriebene Kärtchen dabei). Schachtel gebraucht u. def., eine Deckel-Ecke abgebrochen, einige beiliegende lose Randleisten, Deckelbild gewellt u. angestaubt, Vorw. innen vom Deckel halb gelöst, das Heft mit ausgebess. Randeinrissen etc. Da alle 8 Spieltaf. vhdn. u. im wesentl. sauber u. recht wohlerhalten sind, könnten sich trotzdem "Jung und Alt" (Vorw.) bald ungehindert historisch-geographisch unterhalten. Zuschlag: 80,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
1802 SPORT und SPIEL. - Lotto. - Geographisches Lotto. 5. Aufl., "völlig neu ausgestattet u. umgearbeitet" (Vorw.). Lzg., Opitz für Baumgärtner's Buchhandlg., um 1914. Gr.-4° (quadratisch). 8 (d. s.: 2 je 3mal wiederh.) farblithogr. Ktn. , aufgezogen auf 8 Papptaf. (je 30,5:30,5 cm), 137 (st. 257?) ausgeschnittene rosa Namen- (99) u. Frage-Kärtchen (38) sowie 1 Heft "Erläuterungen..." (8°. 32 SS.). OPp.-Schachtel (31:31:2 cm) mit aufgez. farblithogr. illustr. Deckeltit. u. mont. Vorw. mit Spielanleitung im Innendeckel. Schätzpreis: *R (80,- €) Geographisches Aufrufspiel zur Unterhaltung u. Belehrung für 2-9 Spieler. Die beiden Karten zeigen die östl. u. westl. Welt-Halbkugel, jeweils mit den dt. Kolonien sowie mit weißen Stellen am Nördl. u. Südl. Eismeehr. Obwohl je 4 Ktn. gleich sind, enthalten alle 8 jeweils 24 unterschiedl. verteilte rote Punkte, die vom Spiel-Leiter mit den Kärtchen aufgerufen werden können. Das ebenf. vom Leiter verwaltete Heft enth. 257 geograph. erläuterte Bezeichnungen, von "Abessinien" über "Deutsche Besitzungen" u. "Kaffern" bis "New York", "Tongainseln", "Walfischbai" u. "Wolga". Zur Datierung: Warschau ist Hauptstadt von Russisch-Polen (ab 1913), die Solomoninseln noch dt. Kolonie (kamen zu Beginn des Ersten Weltkriegs in engl. Hand). - Ohne die "kl. braunen Marken" zum Belegen der Punkte bei richtigem "Hier!"-Ruf eines Spielers. Von den Aufruf-Kärtchen fehlen mindestens 93 (von 192 belegbaren Punkten) u. sicherlich auch Frage-Kärtchen, auf deren richtige Beantwortung es ankommt. Ob es ges. 257 Kärtchen gab, entsprechend der Anzahl der Heft-Erläutergn., ist nicht zu klären. Leicht kann man mit neuen Beleg-Marken od. -Steinen sowie Kärtchen das Spiel ergänzen (hier sind 7 ersatzweise handgeschriebene Kärtchen dabei). Schachtel gebraucht u. def., eine Deckel-Ecke abgebrochen, einige beiliegende lose Randleisten, Deckelbild gewellt u. angestaubt, Vorw. innen vom Deckel halb gelöst, das Heft mit ausgebess. Randeinrissen etc. Da alle 8 Spieltaf. vhdn. u. im wesentl. sauber u. recht wohlerhalten sind, könnten sich trotzdem "Jung und Alt" (Vorw.) bald ungehindert historisch-geographisch unterhalten. Zuschlag: 80,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1802
Auktion:
Datum:
04.05.2004 - 06.05.2004
Auktionshaus:
Hartung & Hartung KG
Karolinenplatz 5a
80333 München
Deutschland
auctions@hartung-hartung.com
+49 (0)89 284034
Beschreibung:

1802 SPORT und SPIEL. - Lotto. - Geographisches Lotto. 5. Aufl., "völlig neu ausgestattet u. umgearbeitet" (Vorw.). Lzg., Opitz für Baumgärtner's Buchhandlg., um 1914. Gr.-4° (quadratisch). 8 (d. s.: 2 je 3mal wiederh.) farblithogr. Ktn. , aufgezogen auf 8 Papptaf. (je 30,5:30,5 cm), 137 (st. 257?) ausgeschnittene rosa Namen- (99) u. Frage-Kärtchen (38) sowie 1 Heft "Erläuterungen..." (8°. 32 SS.). OPp.-Schachtel (31:31:2 cm) mit aufgez. farblithogr. illustr. Deckeltit. u. mont. Vorw. mit Spielanleitung im Innendeckel. Schätzpreis: *R (80,- €) Geographisches Aufrufspiel zur Unterhaltung u. Belehrung für 2-9 Spieler. Die beiden Karten zeigen die östl. u. westl. Welt-Halbkugel, jeweils mit den dt. Kolonien sowie mit weißen Stellen am Nördl. u. Südl. Eismeehr. Obwohl je 4 Ktn. gleich sind, enthalten alle 8 jeweils 24 unterschiedl. verteilte rote Punkte, die vom Spiel-Leiter mit den Kärtchen aufgerufen werden können. Das ebenf. vom Leiter verwaltete Heft enth. 257 geograph. erläuterte Bezeichnungen, von "Abessinien" über "Deutsche Besitzungen" u. "Kaffern" bis "New York", "Tongainseln", "Walfischbai" u. "Wolga". Zur Datierung: Warschau ist Hauptstadt von Russisch-Polen (ab 1913), die Solomoninseln noch dt. Kolonie (kamen zu Beginn des Ersten Weltkriegs in engl. Hand). - Ohne die "kl. braunen Marken" zum Belegen der Punkte bei richtigem "Hier!"-Ruf eines Spielers. Von den Aufruf-Kärtchen fehlen mindestens 93 (von 192 belegbaren Punkten) u. sicherlich auch Frage-Kärtchen, auf deren richtige Beantwortung es ankommt. Ob es ges. 257 Kärtchen gab, entsprechend der Anzahl der Heft-Erläutergn., ist nicht zu klären. Leicht kann man mit neuen Beleg-Marken od. -Steinen sowie Kärtchen das Spiel ergänzen (hier sind 7 ersatzweise handgeschriebene Kärtchen dabei). Schachtel gebraucht u. def., eine Deckel-Ecke abgebrochen, einige beiliegende lose Randleisten, Deckelbild gewellt u. angestaubt, Vorw. innen vom Deckel halb gelöst, das Heft mit ausgebess. Randeinrissen etc. Da alle 8 Spieltaf. vhdn. u. im wesentl. sauber u. recht wohlerhalten sind, könnten sich trotzdem "Jung und Alt" (Vorw.) bald ungehindert historisch-geographisch unterhalten. Zuschlag: 80,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
1802 SPORT und SPIEL. - Lotto. - Geographisches Lotto. 5. Aufl., "völlig neu ausgestattet u. umgearbeitet" (Vorw.). Lzg., Opitz für Baumgärtner's Buchhandlg., um 1914. Gr.-4° (quadratisch). 8 (d. s.: 2 je 3mal wiederh.) farblithogr. Ktn. , aufgezogen auf 8 Papptaf. (je 30,5:30,5 cm), 137 (st. 257?) ausgeschnittene rosa Namen- (99) u. Frage-Kärtchen (38) sowie 1 Heft "Erläuterungen..." (8°. 32 SS.). OPp.-Schachtel (31:31:2 cm) mit aufgez. farblithogr. illustr. Deckeltit. u. mont. Vorw. mit Spielanleitung im Innendeckel. Schätzpreis: *R (80,- €) Geographisches Aufrufspiel zur Unterhaltung u. Belehrung für 2-9 Spieler. Die beiden Karten zeigen die östl. u. westl. Welt-Halbkugel, jeweils mit den dt. Kolonien sowie mit weißen Stellen am Nördl. u. Südl. Eismeehr. Obwohl je 4 Ktn. gleich sind, enthalten alle 8 jeweils 24 unterschiedl. verteilte rote Punkte, die vom Spiel-Leiter mit den Kärtchen aufgerufen werden können. Das ebenf. vom Leiter verwaltete Heft enth. 257 geograph. erläuterte Bezeichnungen, von "Abessinien" über "Deutsche Besitzungen" u. "Kaffern" bis "New York", "Tongainseln", "Walfischbai" u. "Wolga". Zur Datierung: Warschau ist Hauptstadt von Russisch-Polen (ab 1913), die Solomoninseln noch dt. Kolonie (kamen zu Beginn des Ersten Weltkriegs in engl. Hand). - Ohne die "kl. braunen Marken" zum Belegen der Punkte bei richtigem "Hier!"-Ruf eines Spielers. Von den Aufruf-Kärtchen fehlen mindestens 93 (von 192 belegbaren Punkten) u. sicherlich auch Frage-Kärtchen, auf deren richtige Beantwortung es ankommt. Ob es ges. 257 Kärtchen gab, entsprechend der Anzahl der Heft-Erläutergn., ist nicht zu klären. Leicht kann man mit neuen Beleg-Marken od. -Steinen sowie Kärtchen das Spiel ergänzen (hier sind 7 ersatzweise handgeschriebene Kärtchen dabei). Schachtel gebraucht u. def., eine Deckel-Ecke abgebrochen, einige beiliegende lose Randleisten, Deckelbild gewellt u. angestaubt, Vorw. innen vom Deckel halb gelöst, das Heft mit ausgebess. Randeinrissen etc. Da alle 8 Spieltaf. vhdn. u. im wesentl. sauber u. recht wohlerhalten sind, könnten sich trotzdem "Jung und Alt" (Vorw.) bald ungehindert historisch-geographisch unterhalten. Zuschlag: 80,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1802
Auktion:
Datum:
04.05.2004 - 06.05.2004
Auktionshaus:
Hartung & Hartung KG
Karolinenplatz 5a
80333 München
Deutschland
auctions@hartung-hartung.com
+49 (0)89 284034
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen