Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1791

1791 Hardt, Herm. v. der.

Nr. 110
02.11.2004 - 04.11.2004
Schätzpreis
800 €
ca. 1.039 $
Zuschlagspreis:
420 €
ca. 545 $
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1791

1791 Hardt, Herm. v. der.

Nr. 110
02.11.2004 - 04.11.2004
Schätzpreis
800 €
ca. 1.039 $
Zuschlagspreis:
420 €
ca. 545 $
Beschreibung:

1791 Konzil v. Konstanz. - Hardt, Herm. v. der. Magnum oecumenicum Contantiense concilium de universali ecclesiae reformatione, unione, et fide. 6 Tle. in 3 Bdn. Helmst., Schnorr für Gensch in Ffm. u. Lzg., (1696-)1700. Fol. Mit 1 gest. Frontisp., 41 (st. 54; 1 gef.) Kupfertaf. u. 36 gest. Kopfvign. Ldr. d. Zt. mit Rsch. Schätzpreis: (800,- €) Dahlmann/W. 6226; Graesse III, 210; Jackson, Bibl. theol. 337; NDB VII, 668: "Für jene Zeit unvergleichliche editorische Leistung". - Prachtvoll illustr. monumentales Kompendium vom Konstanzer Konzil (1414-18), dessen Verhandlungen u. Beschlüssen. Die schönen Taf. mit Wappen- u. Insignien der Konzil-Teilnehmer, Porträts, einer gef. Vogelschau-Ansicht v. Konstanz u. a. Unter den gr., teils wdh. Kopfvignetten, 21 fein ausgeführte Städte-Ansichten, dabei Berlin, Braunschweig, Cambridge, Gotha, Heidelberg, Helmstedt, Konstanz, Leipzig, Mannheim, Nürnberg, Schaffhausen, Wien u. Wolfenbüttel u. a., ferner die bekannte schöne Innenansicht der kaiserl. Bibliothek zu Wien. - Es fehlen 13 Portr.-Taf. Unterschiedl. (teilw. stärker) gebräunt u. stockfl., teils auch etwas wasserfl., die gef. Ansicht etwas knitterig u. mit Hinterlegungen, Einbde. berieben u. bestoßen, Kap. lädiert. Zuschlag: 420,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1999 H&H 96/1768 2.500,- Pgt. d. Zt. mit goldgepr. Supralibros auf d. Deckeln: gekrönt u. umrankt verschlungen "RA" (Rudolph August v. Braunschweig) u. Pp. d. Zt. der hier fehlt. - Ohne die meist fehlende dpblgr. Ans. v. Konstanz. Die Taf. u. Kupfer in kräftigen, sauberen Abdrucken, wohlerhalten. Vortit. u. einige Zw.-Tit. in Bd. 1 mit Besitzverm. "Joh. Pet. v. d. Hardt 1701" u. Zusatz von and. Hd. "ex G.S.P.R.A.", Vors. v. Bd. 2 mit kl. Siegel u. altem Besitzverm., Titel 2fach ebenso (dabei Augustinerkloster "Collegii Wengen: Ulmae" u. verso gestempelt. Bd. 1, von gelegentl. leichter Textbräunung abgesehen, vorzüglich erhalten, Bd. 2 tls. stockfl. bis gebräunt, gegen Ende schwach wasserrandig, berieben, bestoßen u. mit leichten Defekten.
1791 Konzil v. Konstanz. - Hardt, Herm. v. der. Magnum oecumenicum Contantiense concilium de universali ecclesiae reformatione, unione, et fide. 6 Tle. in 3 Bdn. Helmst., Schnorr für Gensch in Ffm. u. Lzg., (1696-)1700. Fol. Mit 1 gest. Frontisp., 41 (st. 54; 1 gef.) Kupfertaf. u. 36 gest. Kopfvign. Ldr. d. Zt. mit Rsch. Schätzpreis: (800,- €) Dahlmann/W. 6226; Graesse III, 210; Jackson, Bibl. theol. 337; NDB VII, 668: "Für jene Zeit unvergleichliche editorische Leistung". - Prachtvoll illustr. monumentales Kompendium vom Konstanzer Konzil (1414-18), dessen Verhandlungen u. Beschlüssen. Die schönen Taf. mit Wappen- u. Insignien der Konzil-Teilnehmer, Porträts, einer gef. Vogelschau-Ansicht v. Konstanz u. a. Unter den gr., teils wdh. Kopfvignetten, 21 fein ausgeführte Städte-Ansichten, dabei Berlin, Braunschweig, Cambridge, Gotha, Heidelberg, Helmstedt, Konstanz, Leipzig, Mannheim, Nürnberg, Schaffhausen, Wien u. Wolfenbüttel u. a., ferner die bekannte schöne Innenansicht der kaiserl. Bibliothek zu Wien. - Es fehlen 13 Portr.-Taf. Unterschiedl. (teilw. stärker) gebräunt u. stockfl., teils auch etwas wasserfl., die gef. Ansicht etwas knitterig u. mit Hinterlegungen, Einbde. berieben u. bestoßen, Kap. lädiert. Zuschlag: 420,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1999 H&H 96/1768 2.500,- Pgt. d. Zt. mit goldgepr. Supralibros auf d. Deckeln: gekrönt u. umrankt verschlungen "RA" (Rudolph August v. Braunschweig) u. Pp. d. Zt. der hier fehlt. - Ohne die meist fehlende dpblgr. Ans. v. Konstanz. Die Taf. u. Kupfer in kräftigen, sauberen Abdrucken, wohlerhalten. Vortit. u. einige Zw.-Tit. in Bd. 1 mit Besitzverm. "Joh. Pet. v. d. Hardt 1701" u. Zusatz von and. Hd. "ex G.S.P.R.A.", Vors. v. Bd. 2 mit kl. Siegel u. altem Besitzverm., Titel 2fach ebenso (dabei Augustinerkloster "Collegii Wengen: Ulmae" u. verso gestempelt. Bd. 1, von gelegentl. leichter Textbräunung abgesehen, vorzüglich erhalten, Bd. 2 tls. stockfl. bis gebräunt, gegen Ende schwach wasserrandig, berieben, bestoßen u. mit leichten Defekten.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1791
Auktion:
Datum:
02.11.2004 - 04.11.2004
Auktionshaus:
Hartung & Hartung KG
Karolinenplatz 5a
80333 München
Deutschland
auctions@hartung-hartung.com
+49 (0)89 284034
Beschreibung:

1791 Konzil v. Konstanz. - Hardt, Herm. v. der. Magnum oecumenicum Contantiense concilium de universali ecclesiae reformatione, unione, et fide. 6 Tle. in 3 Bdn. Helmst., Schnorr für Gensch in Ffm. u. Lzg., (1696-)1700. Fol. Mit 1 gest. Frontisp., 41 (st. 54; 1 gef.) Kupfertaf. u. 36 gest. Kopfvign. Ldr. d. Zt. mit Rsch. Schätzpreis: (800,- €) Dahlmann/W. 6226; Graesse III, 210; Jackson, Bibl. theol. 337; NDB VII, 668: "Für jene Zeit unvergleichliche editorische Leistung". - Prachtvoll illustr. monumentales Kompendium vom Konstanzer Konzil (1414-18), dessen Verhandlungen u. Beschlüssen. Die schönen Taf. mit Wappen- u. Insignien der Konzil-Teilnehmer, Porträts, einer gef. Vogelschau-Ansicht v. Konstanz u. a. Unter den gr., teils wdh. Kopfvignetten, 21 fein ausgeführte Städte-Ansichten, dabei Berlin, Braunschweig, Cambridge, Gotha, Heidelberg, Helmstedt, Konstanz, Leipzig, Mannheim, Nürnberg, Schaffhausen, Wien u. Wolfenbüttel u. a., ferner die bekannte schöne Innenansicht der kaiserl. Bibliothek zu Wien. - Es fehlen 13 Portr.-Taf. Unterschiedl. (teilw. stärker) gebräunt u. stockfl., teils auch etwas wasserfl., die gef. Ansicht etwas knitterig u. mit Hinterlegungen, Einbde. berieben u. bestoßen, Kap. lädiert. Zuschlag: 420,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1999 H&H 96/1768 2.500,- Pgt. d. Zt. mit goldgepr. Supralibros auf d. Deckeln: gekrönt u. umrankt verschlungen "RA" (Rudolph August v. Braunschweig) u. Pp. d. Zt. der hier fehlt. - Ohne die meist fehlende dpblgr. Ans. v. Konstanz. Die Taf. u. Kupfer in kräftigen, sauberen Abdrucken, wohlerhalten. Vortit. u. einige Zw.-Tit. in Bd. 1 mit Besitzverm. "Joh. Pet. v. d. Hardt 1701" u. Zusatz von and. Hd. "ex G.S.P.R.A.", Vors. v. Bd. 2 mit kl. Siegel u. altem Besitzverm., Titel 2fach ebenso (dabei Augustinerkloster "Collegii Wengen: Ulmae" u. verso gestempelt. Bd. 1, von gelegentl. leichter Textbräunung abgesehen, vorzüglich erhalten, Bd. 2 tls. stockfl. bis gebräunt, gegen Ende schwach wasserrandig, berieben, bestoßen u. mit leichten Defekten.
1791 Konzil v. Konstanz. - Hardt, Herm. v. der. Magnum oecumenicum Contantiense concilium de universali ecclesiae reformatione, unione, et fide. 6 Tle. in 3 Bdn. Helmst., Schnorr für Gensch in Ffm. u. Lzg., (1696-)1700. Fol. Mit 1 gest. Frontisp., 41 (st. 54; 1 gef.) Kupfertaf. u. 36 gest. Kopfvign. Ldr. d. Zt. mit Rsch. Schätzpreis: (800,- €) Dahlmann/W. 6226; Graesse III, 210; Jackson, Bibl. theol. 337; NDB VII, 668: "Für jene Zeit unvergleichliche editorische Leistung". - Prachtvoll illustr. monumentales Kompendium vom Konstanzer Konzil (1414-18), dessen Verhandlungen u. Beschlüssen. Die schönen Taf. mit Wappen- u. Insignien der Konzil-Teilnehmer, Porträts, einer gef. Vogelschau-Ansicht v. Konstanz u. a. Unter den gr., teils wdh. Kopfvignetten, 21 fein ausgeführte Städte-Ansichten, dabei Berlin, Braunschweig, Cambridge, Gotha, Heidelberg, Helmstedt, Konstanz, Leipzig, Mannheim, Nürnberg, Schaffhausen, Wien u. Wolfenbüttel u. a., ferner die bekannte schöne Innenansicht der kaiserl. Bibliothek zu Wien. - Es fehlen 13 Portr.-Taf. Unterschiedl. (teilw. stärker) gebräunt u. stockfl., teils auch etwas wasserfl., die gef. Ansicht etwas knitterig u. mit Hinterlegungen, Einbde. berieben u. bestoßen, Kap. lädiert. Zuschlag: 420,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1999 H&H 96/1768 2.500,- Pgt. d. Zt. mit goldgepr. Supralibros auf d. Deckeln: gekrönt u. umrankt verschlungen "RA" (Rudolph August v. Braunschweig) u. Pp. d. Zt. der hier fehlt. - Ohne die meist fehlende dpblgr. Ans. v. Konstanz. Die Taf. u. Kupfer in kräftigen, sauberen Abdrucken, wohlerhalten. Vortit. u. einige Zw.-Tit. in Bd. 1 mit Besitzverm. "Joh. Pet. v. d. Hardt 1701" u. Zusatz von and. Hd. "ex G.S.P.R.A.", Vors. v. Bd. 2 mit kl. Siegel u. altem Besitzverm., Titel 2fach ebenso (dabei Augustinerkloster "Collegii Wengen: Ulmae" u. verso gestempelt. Bd. 1, von gelegentl. leichter Textbräunung abgesehen, vorzüglich erhalten, Bd. 2 tls. stockfl. bis gebräunt, gegen Ende schwach wasserrandig, berieben, bestoßen u. mit leichten Defekten.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1791
Auktion:
Datum:
02.11.2004 - 04.11.2004
Auktionshaus:
Hartung & Hartung KG
Karolinenplatz 5a
80333 München
Deutschland
auctions@hartung-hartung.com
+49 (0)89 284034
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen