Auktionsarchiv: Los-Nr. 1789

1789 Digby, Kenelm.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1789

1789 Digby, Kenelm.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

1789 OKKULTISMUS. - Digby, Kenelm. Eröffnung unterschiedlicher Heimlichkeiten der Natur. Ffm. u. Lzg., Stock, 1740. 8°. Gestoch. Frontisp. , Tit., 1 Bl., 177 (falsch 179) SS., 4 Bll. Pp. d. Zt. Schätzpreis: *R (160,- €) Waller 2467; vgl. Blake 120, Caillet 3125, Gmelin I, 659, Graesse, Bibl. mag. 115, Hirsch/H. II, 271 und Wellc. II, 468. - Sir Kenelm Digby (1603-65) war Nachfolger Fludds als Großmeister des Rosenkreuzerordens in England. Er gilt als bedeutender Heilkünstler und Alchemist, der sich des Besitzes des Steins der Weisen rühmte und häufig als Scharlatan bezeichnet wurde. Sein vorliegendes Werk erschien erstmals 1658 in Latein und wurde sofort in mehrere Sprachen übersetzt. Mit Anhang: "Petri Servii von Spolletto, Ausführliches Bedencken von der insgemein sogennanten Waffen-Salbe, Oder: Von den Wunderwercken der Natur und Kunst" ab S. 107. - Oben mit Wasserrand. Frontisp. im w. Rd. leicht ausgefranst. Einbd. stärker berieben u. bestoßen. Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1997 Z&K 29/4043 355,- Ldr. d. Zt. 1998 Z&K 30/3439 320,- Ldr. d. Zt.
1789 OKKULTISMUS. - Digby, Kenelm. Eröffnung unterschiedlicher Heimlichkeiten der Natur. Ffm. u. Lzg., Stock, 1740. 8°. Gestoch. Frontisp. , Tit., 1 Bl., 177 (falsch 179) SS., 4 Bll. Pp. d. Zt. Schätzpreis: *R (160,- €) Waller 2467; vgl. Blake 120, Caillet 3125, Gmelin I, 659, Graesse, Bibl. mag. 115, Hirsch/H. II, 271 und Wellc. II, 468. - Sir Kenelm Digby (1603-65) war Nachfolger Fludds als Großmeister des Rosenkreuzerordens in England. Er gilt als bedeutender Heilkünstler und Alchemist, der sich des Besitzes des Steins der Weisen rühmte und häufig als Scharlatan bezeichnet wurde. Sein vorliegendes Werk erschien erstmals 1658 in Latein und wurde sofort in mehrere Sprachen übersetzt. Mit Anhang: "Petri Servii von Spolletto, Ausführliches Bedencken von der insgemein sogennanten Waffen-Salbe, Oder: Von den Wunderwercken der Natur und Kunst" ab S. 107. - Oben mit Wasserrand. Frontisp. im w. Rd. leicht ausgefranst. Einbd. stärker berieben u. bestoßen. Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1997 Z&K 29/4043 355,- Ldr. d. Zt. 1998 Z&K 30/3439 320,- Ldr. d. Zt.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1789
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

1789 OKKULTISMUS. - Digby, Kenelm. Eröffnung unterschiedlicher Heimlichkeiten der Natur. Ffm. u. Lzg., Stock, 1740. 8°. Gestoch. Frontisp. , Tit., 1 Bl., 177 (falsch 179) SS., 4 Bll. Pp. d. Zt. Schätzpreis: *R (160,- €) Waller 2467; vgl. Blake 120, Caillet 3125, Gmelin I, 659, Graesse, Bibl. mag. 115, Hirsch/H. II, 271 und Wellc. II, 468. - Sir Kenelm Digby (1603-65) war Nachfolger Fludds als Großmeister des Rosenkreuzerordens in England. Er gilt als bedeutender Heilkünstler und Alchemist, der sich des Besitzes des Steins der Weisen rühmte und häufig als Scharlatan bezeichnet wurde. Sein vorliegendes Werk erschien erstmals 1658 in Latein und wurde sofort in mehrere Sprachen übersetzt. Mit Anhang: "Petri Servii von Spolletto, Ausführliches Bedencken von der insgemein sogennanten Waffen-Salbe, Oder: Von den Wunderwercken der Natur und Kunst" ab S. 107. - Oben mit Wasserrand. Frontisp. im w. Rd. leicht ausgefranst. Einbd. stärker berieben u. bestoßen. Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1997 Z&K 29/4043 355,- Ldr. d. Zt. 1998 Z&K 30/3439 320,- Ldr. d. Zt.
1789 OKKULTISMUS. - Digby, Kenelm. Eröffnung unterschiedlicher Heimlichkeiten der Natur. Ffm. u. Lzg., Stock, 1740. 8°. Gestoch. Frontisp. , Tit., 1 Bl., 177 (falsch 179) SS., 4 Bll. Pp. d. Zt. Schätzpreis: *R (160,- €) Waller 2467; vgl. Blake 120, Caillet 3125, Gmelin I, 659, Graesse, Bibl. mag. 115, Hirsch/H. II, 271 und Wellc. II, 468. - Sir Kenelm Digby (1603-65) war Nachfolger Fludds als Großmeister des Rosenkreuzerordens in England. Er gilt als bedeutender Heilkünstler und Alchemist, der sich des Besitzes des Steins der Weisen rühmte und häufig als Scharlatan bezeichnet wurde. Sein vorliegendes Werk erschien erstmals 1658 in Latein und wurde sofort in mehrere Sprachen übersetzt. Mit Anhang: "Petri Servii von Spolletto, Ausführliches Bedencken von der insgemein sogennanten Waffen-Salbe, Oder: Von den Wunderwercken der Natur und Kunst" ab S. 107. - Oben mit Wasserrand. Frontisp. im w. Rd. leicht ausgefranst. Einbd. stärker berieben u. bestoßen. Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1997 Z&K 29/4043 355,- Ldr. d. Zt. 1998 Z&K 30/3439 320,- Ldr. d. Zt.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1789
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen