177 Campanus, Joh. Ant. De ingratitudine fugienda ad Pandulfum Balionium Libri tres. Eiusdem Oratio de scientiarum laudibus, Perusiae initio studij habita. Anno M CCCC. LV. Eiusdem Libellus de dignitate atq. fructu Matrimonij, ad Franciscum Max. ciuem Romanum. Mainz, Ivo Schöffer, 1532. 8°. 222 SS., 1 Bl. mit 6 Metallschn.-Init. v. Hans Lützelburger u. Holzschn.-Druckerm. a. d. le. Bl. Kalbsldr. im Stil d. Zt. mit blindgepr. Fil. Schätzpreis: *R (700,- €) / (938,- $) VD 16, C 607; IA 130.768; nicht bei Adams u. Buisson. - Seltene Ausgabe dieser Zusammenstellung dreier Texte, erstmals 1495 in den Opera gedruckt. Es sind dies eine philosoph. Betrachtung über Undank u. Ungnade, eine in Perugia 1455 gehaltene Rede über die rechte Studienwahl u. schließlich eine Würdigung der Ehe u. eine Untersuchung ihrer Stellung in den verschiedenen Kulturen. Campanus (1427-1477) war Schüler v. Lorenzo Valla, Hofdichter des Papstes Pius II., "vor allem aber war es die Eleganz der sprachlichen Darstellung, worin ihn Niemand übertraf" (Wetzer/W. II, 1777f). Schöner, klarer Druck mit den Zierinitialen, "bei welch letzteren besonders im Pflanzenornament ganz Ausserordentliches geleistet wurde" (Butsch I, S. 51 u. Taf. 79). - Sauberes, durchgehend zierlich rubriziertes Exemplar. Nachverkaufs-Preis: [600,- €] / [804,- $] " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
177 Campanus, Joh. Ant. De ingratitudine fugienda ad Pandulfum Balionium Libri tres. Eiusdem Oratio de scientiarum laudibus, Perusiae initio studij habita. Anno M CCCC. LV. Eiusdem Libellus de dignitate atq. fructu Matrimonij, ad Franciscum Max. ciuem Romanum. Mainz, Ivo Schöffer, 1532. 8°. 222 SS., 1 Bl. mit 6 Metallschn.-Init. v. Hans Lützelburger u. Holzschn.-Druckerm. a. d. le. Bl. Kalbsldr. im Stil d. Zt. mit blindgepr. Fil. Schätzpreis: *R (700,- €) / (938,- $) VD 16, C 607; IA 130.768; nicht bei Adams u. Buisson. - Seltene Ausgabe dieser Zusammenstellung dreier Texte, erstmals 1495 in den Opera gedruckt. Es sind dies eine philosoph. Betrachtung über Undank u. Ungnade, eine in Perugia 1455 gehaltene Rede über die rechte Studienwahl u. schließlich eine Würdigung der Ehe u. eine Untersuchung ihrer Stellung in den verschiedenen Kulturen. Campanus (1427-1477) war Schüler v. Lorenzo Valla, Hofdichter des Papstes Pius II., "vor allem aber war es die Eleganz der sprachlichen Darstellung, worin ihn Niemand übertraf" (Wetzer/W. II, 1777f). Schöner, klarer Druck mit den Zierinitialen, "bei welch letzteren besonders im Pflanzenornament ganz Ausserordentliches geleistet wurde" (Butsch I, S. 51 u. Taf. 79). - Sauberes, durchgehend zierlich rubriziertes Exemplar. Nachverkaufs-Preis: [600,- €] / [804,- $] " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
177 Campanus, Joh. Ant. De ingratitudine fugienda ad Pandulfum Balionium Libri tres. Eiusdem Oratio de scientiarum laudibus, Perusiae initio studij habita. Anno M CCCC. LV. Eiusdem Libellus de dignitate atq. fructu Matrimonij, ad Franciscum Max. ciuem Romanum. Mainz, Ivo Schöffer, 1532. 8°. 222 SS., 1 Bl. mit 6 Metallschn.-Init. v. Hans Lützelburger u. Holzschn.-Druckerm. a. d. le. Bl. Kalbsldr. im Stil d. Zt. mit blindgepr. Fil. Schätzpreis: *R (700,- €) / (938,- $) VD 16, C 607; IA 130.768; nicht bei Adams u. Buisson. - Seltene Ausgabe dieser Zusammenstellung dreier Texte, erstmals 1495 in den Opera gedruckt. Es sind dies eine philosoph. Betrachtung über Undank u. Ungnade, eine in Perugia 1455 gehaltene Rede über die rechte Studienwahl u. schließlich eine Würdigung der Ehe u. eine Untersuchung ihrer Stellung in den verschiedenen Kulturen. Campanus (1427-1477) war Schüler v. Lorenzo Valla, Hofdichter des Papstes Pius II., "vor allem aber war es die Eleganz der sprachlichen Darstellung, worin ihn Niemand übertraf" (Wetzer/W. II, 1777f). Schöner, klarer Druck mit den Zierinitialen, "bei welch letzteren besonders im Pflanzenornament ganz Ausserordentliches geleistet wurde" (Butsch I, S. 51 u. Taf. 79). - Sauberes, durchgehend zierlich rubriziertes Exemplar. Nachverkaufs-Preis: [600,- €] / [804,- $] " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
177 Campanus, Joh. Ant. De ingratitudine fugienda ad Pandulfum Balionium Libri tres. Eiusdem Oratio de scientiarum laudibus, Perusiae initio studij habita. Anno M CCCC. LV. Eiusdem Libellus de dignitate atq. fructu Matrimonij, ad Franciscum Max. ciuem Romanum. Mainz, Ivo Schöffer, 1532. 8°. 222 SS., 1 Bl. mit 6 Metallschn.-Init. v. Hans Lützelburger u. Holzschn.-Druckerm. a. d. le. Bl. Kalbsldr. im Stil d. Zt. mit blindgepr. Fil. Schätzpreis: *R (700,- €) / (938,- $) VD 16, C 607; IA 130.768; nicht bei Adams u. Buisson. - Seltene Ausgabe dieser Zusammenstellung dreier Texte, erstmals 1495 in den Opera gedruckt. Es sind dies eine philosoph. Betrachtung über Undank u. Ungnade, eine in Perugia 1455 gehaltene Rede über die rechte Studienwahl u. schließlich eine Würdigung der Ehe u. eine Untersuchung ihrer Stellung in den verschiedenen Kulturen. Campanus (1427-1477) war Schüler v. Lorenzo Valla, Hofdichter des Papstes Pius II., "vor allem aber war es die Eleganz der sprachlichen Darstellung, worin ihn Niemand übertraf" (Wetzer/W. II, 1777f). Schöner, klarer Druck mit den Zierinitialen, "bei welch letzteren besonders im Pflanzenornament ganz Ausserordentliches geleistet wurde" (Butsch I, S. 51 u. Taf. 79). - Sauberes, durchgehend zierlich rubriziertes Exemplar. Nachverkaufs-Preis: [600,- €] / [804,- $] " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!
Be notified automatically about new items in upcoming auctions.
Create an alert