1715 (Heinse, Joh. Jac. Wilh.). Hildegard v. Hohenthal. 3 Bde. Bln., Voss, 1795-96. 8°. Gest. Frontisp. v. Penzel nach Meil, 3 gest. Tit. mit Vign. , 1 Bl., 341; 421; 368 SS. mit 3 gest. Schlußvign., 1 Kupfertaf. Pp. um 1900 mit Kleisterpapierbez. u. Rsch. Schätzpreis: (300,- €) / (468,- $) Goed. IV 1 , 887, 19; Schulte-Str. 225, 10; Hayn/G. III, 129: " Sehr seltene erste Ausgabe dieses musikalisch-erotischen Romans. Von den Kupfern sind die feinen Darst. d. menschl. Hör- u. Stimmorgane v. Interesse ... (sie) sind nach Sömmering gestochen." Das Frontisp. zeigt "Pythagoras an seinem so eben von ihm erfundenen Monochord, wie er entzückt überzeugt wird, daß die Hauptkonsonanzen, die Oktave, reine Quinte u. große Terz, gerade in den Verhältnissen 2, 3, 4, 5 sind" (H's Erklärung zu den Figuren, Bd. 1, S. 341 verso). - Unbeschn., nur stellenw. etwas gebräunt oder stockfl., das Frontisp. u. die gest. Tit. rückseitig mit Stempel der ULB Halle (bei den Tit. nach vorne durchschlagend), einige Textseiten in den Rändern ebenfalls gestemp., Einbde. gering berieben, die Rücken mit Bibl.-Aufkleber. - Aus der ehemals Apelschen Bibliothek in Ermlitz. Zuschlag: 220,- € / 343,- $ Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1992 H&H 68/1339 700,- Hldr. d. Zt. mit Rverg. u. 2 Rsch. - Vereinzelt leicht stockfl. Die Einbde. mit verschd. Buntpapiers. leicht berieb., einer gering wurmst., Ecken etwas bestoßen, Verg. v. Bd. 3 verblaßt. 2004 BRA 122/687 930,- Hldr. d. Zt.
1715 (Heinse, Joh. Jac. Wilh.). Hildegard v. Hohenthal. 3 Bde. Bln., Voss, 1795-96. 8°. Gest. Frontisp. v. Penzel nach Meil, 3 gest. Tit. mit Vign. , 1 Bl., 341; 421; 368 SS. mit 3 gest. Schlußvign., 1 Kupfertaf. Pp. um 1900 mit Kleisterpapierbez. u. Rsch. Schätzpreis: (300,- €) / (468,- $) Goed. IV 1 , 887, 19; Schulte-Str. 225, 10; Hayn/G. III, 129: " Sehr seltene erste Ausgabe dieses musikalisch-erotischen Romans. Von den Kupfern sind die feinen Darst. d. menschl. Hör- u. Stimmorgane v. Interesse ... (sie) sind nach Sömmering gestochen." Das Frontisp. zeigt "Pythagoras an seinem so eben von ihm erfundenen Monochord, wie er entzückt überzeugt wird, daß die Hauptkonsonanzen, die Oktave, reine Quinte u. große Terz, gerade in den Verhältnissen 2, 3, 4, 5 sind" (H's Erklärung zu den Figuren, Bd. 1, S. 341 verso). - Unbeschn., nur stellenw. etwas gebräunt oder stockfl., das Frontisp. u. die gest. Tit. rückseitig mit Stempel der ULB Halle (bei den Tit. nach vorne durchschlagend), einige Textseiten in den Rändern ebenfalls gestemp., Einbde. gering berieben, die Rücken mit Bibl.-Aufkleber. - Aus der ehemals Apelschen Bibliothek in Ermlitz. Zuschlag: 220,- € / 343,- $ Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1992 H&H 68/1339 700,- Hldr. d. Zt. mit Rverg. u. 2 Rsch. - Vereinzelt leicht stockfl. Die Einbde. mit verschd. Buntpapiers. leicht berieb., einer gering wurmst., Ecken etwas bestoßen, Verg. v. Bd. 3 verblaßt. 2004 BRA 122/687 930,- Hldr. d. Zt.
1715 (Heinse, Joh. Jac. Wilh.). Hildegard v. Hohenthal. 3 Bde. Bln., Voss, 1795-96. 8°. Gest. Frontisp. v. Penzel nach Meil, 3 gest. Tit. mit Vign. , 1 Bl., 341; 421; 368 SS. mit 3 gest. Schlußvign., 1 Kupfertaf. Pp. um 1900 mit Kleisterpapierbez. u. Rsch. Schätzpreis: (300,- €) / (468,- $) Goed. IV 1 , 887, 19; Schulte-Str. 225, 10; Hayn/G. III, 129: " Sehr seltene erste Ausgabe dieses musikalisch-erotischen Romans. Von den Kupfern sind die feinen Darst. d. menschl. Hör- u. Stimmorgane v. Interesse ... (sie) sind nach Sömmering gestochen." Das Frontisp. zeigt "Pythagoras an seinem so eben von ihm erfundenen Monochord, wie er entzückt überzeugt wird, daß die Hauptkonsonanzen, die Oktave, reine Quinte u. große Terz, gerade in den Verhältnissen 2, 3, 4, 5 sind" (H's Erklärung zu den Figuren, Bd. 1, S. 341 verso). - Unbeschn., nur stellenw. etwas gebräunt oder stockfl., das Frontisp. u. die gest. Tit. rückseitig mit Stempel der ULB Halle (bei den Tit. nach vorne durchschlagend), einige Textseiten in den Rändern ebenfalls gestemp., Einbde. gering berieben, die Rücken mit Bibl.-Aufkleber. - Aus der ehemals Apelschen Bibliothek in Ermlitz. Zuschlag: 220,- € / 343,- $ Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1992 H&H 68/1339 700,- Hldr. d. Zt. mit Rverg. u. 2 Rsch. - Vereinzelt leicht stockfl. Die Einbde. mit verschd. Buntpapiers. leicht berieb., einer gering wurmst., Ecken etwas bestoßen, Verg. v. Bd. 3 verblaßt. 2004 BRA 122/687 930,- Hldr. d. Zt.
1715 (Heinse, Joh. Jac. Wilh.). Hildegard v. Hohenthal. 3 Bde. Bln., Voss, 1795-96. 8°. Gest. Frontisp. v. Penzel nach Meil, 3 gest. Tit. mit Vign. , 1 Bl., 341; 421; 368 SS. mit 3 gest. Schlußvign., 1 Kupfertaf. Pp. um 1900 mit Kleisterpapierbez. u. Rsch. Schätzpreis: (300,- €) / (468,- $) Goed. IV 1 , 887, 19; Schulte-Str. 225, 10; Hayn/G. III, 129: " Sehr seltene erste Ausgabe dieses musikalisch-erotischen Romans. Von den Kupfern sind die feinen Darst. d. menschl. Hör- u. Stimmorgane v. Interesse ... (sie) sind nach Sömmering gestochen." Das Frontisp. zeigt "Pythagoras an seinem so eben von ihm erfundenen Monochord, wie er entzückt überzeugt wird, daß die Hauptkonsonanzen, die Oktave, reine Quinte u. große Terz, gerade in den Verhältnissen 2, 3, 4, 5 sind" (H's Erklärung zu den Figuren, Bd. 1, S. 341 verso). - Unbeschn., nur stellenw. etwas gebräunt oder stockfl., das Frontisp. u. die gest. Tit. rückseitig mit Stempel der ULB Halle (bei den Tit. nach vorne durchschlagend), einige Textseiten in den Rändern ebenfalls gestemp., Einbde. gering berieben, die Rücken mit Bibl.-Aufkleber. - Aus der ehemals Apelschen Bibliothek in Ermlitz. Zuschlag: 220,- € / 343,- $ Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1992 H&H 68/1339 700,- Hldr. d. Zt. mit Rverg. u. 2 Rsch. - Vereinzelt leicht stockfl. Die Einbde. mit verschd. Buntpapiers. leicht berieb., einer gering wurmst., Ecken etwas bestoßen, Verg. v. Bd. 3 verblaßt. 2004 BRA 122/687 930,- Hldr. d. Zt.
Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!
Be notified automatically about new items in upcoming auctions.
Create an alert