Auktionsarchiv: Los-Nr. 1707

1707 (Ludwig, Fürst zu Anhalt-Köthen).

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1707

1707 (Ludwig, Fürst zu Anhalt-Köthen).

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

1707 Fruchtbringende Gesellschaft. - (Ludwig, Fürst zu Anhalt-Köthen). Der Fruchtbringenden Geselschaft Nahmen, Vorhaben, Gemählde u. Wörter: Nach jedes Einnahme ordentlich in Kupfer gestochen, u. Jn achtzeilige Reimgesetze verfasset, Das Erste (-Vierdte) Hundert. 4 Tle. in 1 Bd. Ffm., Matth. Merian, 1646. 4°. 5 wdh. emblemat. Kupfertit. , 4 Drucktitelbll., 2 Bll. Vorr., 343 Bll. mit 343 (st. 400; 2 dplt.) gr. Emblemkupf. Hldr. erste Hälfte d. 19. Jhdts. mit etw. Rverg. u. 2 Rsch. Schätzpreis: (5.000,- €) / (6.700,- $) Goed. III, 6; Bulling, Bibl. z. Fruchtbr. Ges. S. 34; Dünnh. 6.6; v. F. du F. 166 u. 166a; Landwehr, German E. B. 402; Nissen, BBI 1343; Praz 342; Wüthrich II, 22 (mit Verz. aller Tafeln). - Vorlieg. vierteilige Ausgabe ist die endgültige u. umfangreichste Fassung des illustrierten Namensverzeichnisses der Fruchtbringenden Gesellschaft, als dessen Autor u. Herausgeber der Fürst v. Anhalt gilt. Die einzelnen Namen der Mitglieder werden illustriert durch die prachtvollen Emblemkupfer mit großen Pflanzen in Landschaften v. Matthäus Merian unter jedem Bild die Gesellschaftsreime in echten Stanzen. "Neben seiner eminenten histor. Bedeutung ist das Buch eines der schönsten deutschen Kupferwerke des 17. Jhdts." (K. Wolff f. Slg. Manheimer 253). - Ohne die Taf. 9, 18, 24, 31-33, 45-48, 51, 54, 55, 66, 67, 81-84, 104, 105, 139, 142, 151-170, 172, 173, 201-204, 207, 253-256, 326, 361, 398-400. Über den Text v. Taf. 9 "Der Wohlriechende" ist irrig die Darst. von Taf. 12 "Der Süsse" gedruckt, über den Text v. Taf. 12 war irrig Taf. 9 eingedruckt, wurde jetzt mit dem dplt. vhdn. Bild 12 überklebt. Taf. 25 dplt. vhdn., ist einmal rückseitig auf den Text "Kling-gedichte" gedruckt. Vord. Spiegel u. Vorsatzbl. mit Bemerkung, Vorsatzbl. u. der erste Kupfertit. (verso) gestemp. Einige Tafeln am Anfang u. am Ende angefalzt, Taf. 2-62 mit hs. Num. oben re. Untere Ecke am Anfang v. Tl. 1 fingerfl. Bug moderfl., ab Tl. 3 stärker, vor allem die le. Taf. Buchblock sonst in guter Gesamterhaltung u. ohne Papierschäden. Einbd. gering berieben u. bestoßen, Gelenke leicht lädiert. Zuschlag: 3.000,- € / 4.020,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1976 H&K 16/1902 3.600,- Hpgt. - Es fehlen d. gest. u. d. typogr. Tit. z. Tl. 1 (durch Fotokopie ersetzt) sowie d. Kupf. 2, 3 u. 394. Einige Kupf. teil- bzw. ankolor. Die erstn Bll. braunfl., sonst nur stellenw. gering fl. Die le. bll. mit kl. Wurmst. Vorderd. geworfen. 1978 BAS 32/1269 9.500,- Pgt. d. Zt. - 1 Kupfer fehlt. 30 ankolor. 1986 HDB 62/47 12.400,- Hldr. d. Zt. - SFR. 10.500,- 1990 H&H 63/1276 15.500,- Hldr. d. 19. Jhdts. - Es fehlen die Taf. 9, 18, 24, 31-33, 45-48, 51, 54, 55, 66, 67, 81-84, 104, 105, 139, 142, 151-170, 171-173, 201-204, 207, 253-256, 326 u. 361. Im Gegensatz zu allen anderen bekannten Expln. sind dem vorliegenden 5 wiederh. Kupfertitel beigebunden, nämlich ein zusätzlicher als Frontisp. ganz am Anfang. Eine Taf. ist mit dem ausgeschn. Kpf. Nr. 12 "Der Süsse" überklebt. Nr. 25 ist dplt. vorhdn., einmal am Ende des Vorspanns verso auf Bl. )()(ii, auf dem recto der Text "Kling-gedichte" gedruckt ist. Alle Kupfer in klaren, kräftigen u. nuancenreichen Abdrucken. Stellenw. schwach wasser- u. etwas fingerfl. Flieg. Vors. u. der erste Kupfertitel verso gestemp. Die le. Bll. am Bug tls. verstärkt. 1994 Z&K 24/1455 13.000,- Pgt.d.Zt. (stark fl., etw. zusammengeschnurrt, Vorderdeckel auf gebogen). - Es fehlen Taf. 335, 399 u. 400; Bl. 287 mit gr. Eckausriß. Etliche weitere altersbed. Mängel. Am Schluß sind 2 weitere Erstdrucke von Werken Ldw. v. Anhalt-Köter beigebdn.: "Der verflogene David" (Dünnh. 17) u. "Der Romulaner" (Dünnh. 18; beide sehr selten). - Expl. mit zeitgenöss. Besitzverm. von Gustav Adolph v. Mecklenburg-Güstrow (dem 511. Mitglied der Fruchtbr. Gesellschaft, "Der Gefällige"). 1996 BAS 67/1753 10.000,- Pgt. im Stil. d. Zt. - V. d. 4 Kupfertit. 3 re. etw. knapper beschn. Vereinz. unbedeutend fl. Die Kupf
1707 Fruchtbringende Gesellschaft. - (Ludwig, Fürst zu Anhalt-Köthen). Der Fruchtbringenden Geselschaft Nahmen, Vorhaben, Gemählde u. Wörter: Nach jedes Einnahme ordentlich in Kupfer gestochen, u. Jn achtzeilige Reimgesetze verfasset, Das Erste (-Vierdte) Hundert. 4 Tle. in 1 Bd. Ffm., Matth. Merian, 1646. 4°. 5 wdh. emblemat. Kupfertit. , 4 Drucktitelbll., 2 Bll. Vorr., 343 Bll. mit 343 (st. 400; 2 dplt.) gr. Emblemkupf. Hldr. erste Hälfte d. 19. Jhdts. mit etw. Rverg. u. 2 Rsch. Schätzpreis: (5.000,- €) / (6.700,- $) Goed. III, 6; Bulling, Bibl. z. Fruchtbr. Ges. S. 34; Dünnh. 6.6; v. F. du F. 166 u. 166a; Landwehr, German E. B. 402; Nissen, BBI 1343; Praz 342; Wüthrich II, 22 (mit Verz. aller Tafeln). - Vorlieg. vierteilige Ausgabe ist die endgültige u. umfangreichste Fassung des illustrierten Namensverzeichnisses der Fruchtbringenden Gesellschaft, als dessen Autor u. Herausgeber der Fürst v. Anhalt gilt. Die einzelnen Namen der Mitglieder werden illustriert durch die prachtvollen Emblemkupfer mit großen Pflanzen in Landschaften v. Matthäus Merian unter jedem Bild die Gesellschaftsreime in echten Stanzen. "Neben seiner eminenten histor. Bedeutung ist das Buch eines der schönsten deutschen Kupferwerke des 17. Jhdts." (K. Wolff f. Slg. Manheimer 253). - Ohne die Taf. 9, 18, 24, 31-33, 45-48, 51, 54, 55, 66, 67, 81-84, 104, 105, 139, 142, 151-170, 172, 173, 201-204, 207, 253-256, 326, 361, 398-400. Über den Text v. Taf. 9 "Der Wohlriechende" ist irrig die Darst. von Taf. 12 "Der Süsse" gedruckt, über den Text v. Taf. 12 war irrig Taf. 9 eingedruckt, wurde jetzt mit dem dplt. vhdn. Bild 12 überklebt. Taf. 25 dplt. vhdn., ist einmal rückseitig auf den Text "Kling-gedichte" gedruckt. Vord. Spiegel u. Vorsatzbl. mit Bemerkung, Vorsatzbl. u. der erste Kupfertit. (verso) gestemp. Einige Tafeln am Anfang u. am Ende angefalzt, Taf. 2-62 mit hs. Num. oben re. Untere Ecke am Anfang v. Tl. 1 fingerfl. Bug moderfl., ab Tl. 3 stärker, vor allem die le. Taf. Buchblock sonst in guter Gesamterhaltung u. ohne Papierschäden. Einbd. gering berieben u. bestoßen, Gelenke leicht lädiert. Zuschlag: 3.000,- € / 4.020,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1976 H&K 16/1902 3.600,- Hpgt. - Es fehlen d. gest. u. d. typogr. Tit. z. Tl. 1 (durch Fotokopie ersetzt) sowie d. Kupf. 2, 3 u. 394. Einige Kupf. teil- bzw. ankolor. Die erstn Bll. braunfl., sonst nur stellenw. gering fl. Die le. bll. mit kl. Wurmst. Vorderd. geworfen. 1978 BAS 32/1269 9.500,- Pgt. d. Zt. - 1 Kupfer fehlt. 30 ankolor. 1986 HDB 62/47 12.400,- Hldr. d. Zt. - SFR. 10.500,- 1990 H&H 63/1276 15.500,- Hldr. d. 19. Jhdts. - Es fehlen die Taf. 9, 18, 24, 31-33, 45-48, 51, 54, 55, 66, 67, 81-84, 104, 105, 139, 142, 151-170, 171-173, 201-204, 207, 253-256, 326 u. 361. Im Gegensatz zu allen anderen bekannten Expln. sind dem vorliegenden 5 wiederh. Kupfertitel beigebunden, nämlich ein zusätzlicher als Frontisp. ganz am Anfang. Eine Taf. ist mit dem ausgeschn. Kpf. Nr. 12 "Der Süsse" überklebt. Nr. 25 ist dplt. vorhdn., einmal am Ende des Vorspanns verso auf Bl. )()(ii, auf dem recto der Text "Kling-gedichte" gedruckt ist. Alle Kupfer in klaren, kräftigen u. nuancenreichen Abdrucken. Stellenw. schwach wasser- u. etwas fingerfl. Flieg. Vors. u. der erste Kupfertitel verso gestemp. Die le. Bll. am Bug tls. verstärkt. 1994 Z&K 24/1455 13.000,- Pgt.d.Zt. (stark fl., etw. zusammengeschnurrt, Vorderdeckel auf gebogen). - Es fehlen Taf. 335, 399 u. 400; Bl. 287 mit gr. Eckausriß. Etliche weitere altersbed. Mängel. Am Schluß sind 2 weitere Erstdrucke von Werken Ldw. v. Anhalt-Köter beigebdn.: "Der verflogene David" (Dünnh. 17) u. "Der Romulaner" (Dünnh. 18; beide sehr selten). - Expl. mit zeitgenöss. Besitzverm. von Gustav Adolph v. Mecklenburg-Güstrow (dem 511. Mitglied der Fruchtbr. Gesellschaft, "Der Gefällige"). 1996 BAS 67/1753 10.000,- Pgt. im Stil. d. Zt. - V. d. 4 Kupfertit. 3 re. etw. knapper beschn. Vereinz. unbedeutend fl. Die Kupf

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1707
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

1707 Fruchtbringende Gesellschaft. - (Ludwig, Fürst zu Anhalt-Köthen). Der Fruchtbringenden Geselschaft Nahmen, Vorhaben, Gemählde u. Wörter: Nach jedes Einnahme ordentlich in Kupfer gestochen, u. Jn achtzeilige Reimgesetze verfasset, Das Erste (-Vierdte) Hundert. 4 Tle. in 1 Bd. Ffm., Matth. Merian, 1646. 4°. 5 wdh. emblemat. Kupfertit. , 4 Drucktitelbll., 2 Bll. Vorr., 343 Bll. mit 343 (st. 400; 2 dplt.) gr. Emblemkupf. Hldr. erste Hälfte d. 19. Jhdts. mit etw. Rverg. u. 2 Rsch. Schätzpreis: (5.000,- €) / (6.700,- $) Goed. III, 6; Bulling, Bibl. z. Fruchtbr. Ges. S. 34; Dünnh. 6.6; v. F. du F. 166 u. 166a; Landwehr, German E. B. 402; Nissen, BBI 1343; Praz 342; Wüthrich II, 22 (mit Verz. aller Tafeln). - Vorlieg. vierteilige Ausgabe ist die endgültige u. umfangreichste Fassung des illustrierten Namensverzeichnisses der Fruchtbringenden Gesellschaft, als dessen Autor u. Herausgeber der Fürst v. Anhalt gilt. Die einzelnen Namen der Mitglieder werden illustriert durch die prachtvollen Emblemkupfer mit großen Pflanzen in Landschaften v. Matthäus Merian unter jedem Bild die Gesellschaftsreime in echten Stanzen. "Neben seiner eminenten histor. Bedeutung ist das Buch eines der schönsten deutschen Kupferwerke des 17. Jhdts." (K. Wolff f. Slg. Manheimer 253). - Ohne die Taf. 9, 18, 24, 31-33, 45-48, 51, 54, 55, 66, 67, 81-84, 104, 105, 139, 142, 151-170, 172, 173, 201-204, 207, 253-256, 326, 361, 398-400. Über den Text v. Taf. 9 "Der Wohlriechende" ist irrig die Darst. von Taf. 12 "Der Süsse" gedruckt, über den Text v. Taf. 12 war irrig Taf. 9 eingedruckt, wurde jetzt mit dem dplt. vhdn. Bild 12 überklebt. Taf. 25 dplt. vhdn., ist einmal rückseitig auf den Text "Kling-gedichte" gedruckt. Vord. Spiegel u. Vorsatzbl. mit Bemerkung, Vorsatzbl. u. der erste Kupfertit. (verso) gestemp. Einige Tafeln am Anfang u. am Ende angefalzt, Taf. 2-62 mit hs. Num. oben re. Untere Ecke am Anfang v. Tl. 1 fingerfl. Bug moderfl., ab Tl. 3 stärker, vor allem die le. Taf. Buchblock sonst in guter Gesamterhaltung u. ohne Papierschäden. Einbd. gering berieben u. bestoßen, Gelenke leicht lädiert. Zuschlag: 3.000,- € / 4.020,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1976 H&K 16/1902 3.600,- Hpgt. - Es fehlen d. gest. u. d. typogr. Tit. z. Tl. 1 (durch Fotokopie ersetzt) sowie d. Kupf. 2, 3 u. 394. Einige Kupf. teil- bzw. ankolor. Die erstn Bll. braunfl., sonst nur stellenw. gering fl. Die le. bll. mit kl. Wurmst. Vorderd. geworfen. 1978 BAS 32/1269 9.500,- Pgt. d. Zt. - 1 Kupfer fehlt. 30 ankolor. 1986 HDB 62/47 12.400,- Hldr. d. Zt. - SFR. 10.500,- 1990 H&H 63/1276 15.500,- Hldr. d. 19. Jhdts. - Es fehlen die Taf. 9, 18, 24, 31-33, 45-48, 51, 54, 55, 66, 67, 81-84, 104, 105, 139, 142, 151-170, 171-173, 201-204, 207, 253-256, 326 u. 361. Im Gegensatz zu allen anderen bekannten Expln. sind dem vorliegenden 5 wiederh. Kupfertitel beigebunden, nämlich ein zusätzlicher als Frontisp. ganz am Anfang. Eine Taf. ist mit dem ausgeschn. Kpf. Nr. 12 "Der Süsse" überklebt. Nr. 25 ist dplt. vorhdn., einmal am Ende des Vorspanns verso auf Bl. )()(ii, auf dem recto der Text "Kling-gedichte" gedruckt ist. Alle Kupfer in klaren, kräftigen u. nuancenreichen Abdrucken. Stellenw. schwach wasser- u. etwas fingerfl. Flieg. Vors. u. der erste Kupfertitel verso gestemp. Die le. Bll. am Bug tls. verstärkt. 1994 Z&K 24/1455 13.000,- Pgt.d.Zt. (stark fl., etw. zusammengeschnurrt, Vorderdeckel auf gebogen). - Es fehlen Taf. 335, 399 u. 400; Bl. 287 mit gr. Eckausriß. Etliche weitere altersbed. Mängel. Am Schluß sind 2 weitere Erstdrucke von Werken Ldw. v. Anhalt-Köter beigebdn.: "Der verflogene David" (Dünnh. 17) u. "Der Romulaner" (Dünnh. 18; beide sehr selten). - Expl. mit zeitgenöss. Besitzverm. von Gustav Adolph v. Mecklenburg-Güstrow (dem 511. Mitglied der Fruchtbr. Gesellschaft, "Der Gefällige"). 1996 BAS 67/1753 10.000,- Pgt. im Stil. d. Zt. - V. d. 4 Kupfertit. 3 re. etw. knapper beschn. Vereinz. unbedeutend fl. Die Kupf
1707 Fruchtbringende Gesellschaft. - (Ludwig, Fürst zu Anhalt-Köthen). Der Fruchtbringenden Geselschaft Nahmen, Vorhaben, Gemählde u. Wörter: Nach jedes Einnahme ordentlich in Kupfer gestochen, u. Jn achtzeilige Reimgesetze verfasset, Das Erste (-Vierdte) Hundert. 4 Tle. in 1 Bd. Ffm., Matth. Merian, 1646. 4°. 5 wdh. emblemat. Kupfertit. , 4 Drucktitelbll., 2 Bll. Vorr., 343 Bll. mit 343 (st. 400; 2 dplt.) gr. Emblemkupf. Hldr. erste Hälfte d. 19. Jhdts. mit etw. Rverg. u. 2 Rsch. Schätzpreis: (5.000,- €) / (6.700,- $) Goed. III, 6; Bulling, Bibl. z. Fruchtbr. Ges. S. 34; Dünnh. 6.6; v. F. du F. 166 u. 166a; Landwehr, German E. B. 402; Nissen, BBI 1343; Praz 342; Wüthrich II, 22 (mit Verz. aller Tafeln). - Vorlieg. vierteilige Ausgabe ist die endgültige u. umfangreichste Fassung des illustrierten Namensverzeichnisses der Fruchtbringenden Gesellschaft, als dessen Autor u. Herausgeber der Fürst v. Anhalt gilt. Die einzelnen Namen der Mitglieder werden illustriert durch die prachtvollen Emblemkupfer mit großen Pflanzen in Landschaften v. Matthäus Merian unter jedem Bild die Gesellschaftsreime in echten Stanzen. "Neben seiner eminenten histor. Bedeutung ist das Buch eines der schönsten deutschen Kupferwerke des 17. Jhdts." (K. Wolff f. Slg. Manheimer 253). - Ohne die Taf. 9, 18, 24, 31-33, 45-48, 51, 54, 55, 66, 67, 81-84, 104, 105, 139, 142, 151-170, 172, 173, 201-204, 207, 253-256, 326, 361, 398-400. Über den Text v. Taf. 9 "Der Wohlriechende" ist irrig die Darst. von Taf. 12 "Der Süsse" gedruckt, über den Text v. Taf. 12 war irrig Taf. 9 eingedruckt, wurde jetzt mit dem dplt. vhdn. Bild 12 überklebt. Taf. 25 dplt. vhdn., ist einmal rückseitig auf den Text "Kling-gedichte" gedruckt. Vord. Spiegel u. Vorsatzbl. mit Bemerkung, Vorsatzbl. u. der erste Kupfertit. (verso) gestemp. Einige Tafeln am Anfang u. am Ende angefalzt, Taf. 2-62 mit hs. Num. oben re. Untere Ecke am Anfang v. Tl. 1 fingerfl. Bug moderfl., ab Tl. 3 stärker, vor allem die le. Taf. Buchblock sonst in guter Gesamterhaltung u. ohne Papierschäden. Einbd. gering berieben u. bestoßen, Gelenke leicht lädiert. Zuschlag: 3.000,- € / 4.020,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1976 H&K 16/1902 3.600,- Hpgt. - Es fehlen d. gest. u. d. typogr. Tit. z. Tl. 1 (durch Fotokopie ersetzt) sowie d. Kupf. 2, 3 u. 394. Einige Kupf. teil- bzw. ankolor. Die erstn Bll. braunfl., sonst nur stellenw. gering fl. Die le. bll. mit kl. Wurmst. Vorderd. geworfen. 1978 BAS 32/1269 9.500,- Pgt. d. Zt. - 1 Kupfer fehlt. 30 ankolor. 1986 HDB 62/47 12.400,- Hldr. d. Zt. - SFR. 10.500,- 1990 H&H 63/1276 15.500,- Hldr. d. 19. Jhdts. - Es fehlen die Taf. 9, 18, 24, 31-33, 45-48, 51, 54, 55, 66, 67, 81-84, 104, 105, 139, 142, 151-170, 171-173, 201-204, 207, 253-256, 326 u. 361. Im Gegensatz zu allen anderen bekannten Expln. sind dem vorliegenden 5 wiederh. Kupfertitel beigebunden, nämlich ein zusätzlicher als Frontisp. ganz am Anfang. Eine Taf. ist mit dem ausgeschn. Kpf. Nr. 12 "Der Süsse" überklebt. Nr. 25 ist dplt. vorhdn., einmal am Ende des Vorspanns verso auf Bl. )()(ii, auf dem recto der Text "Kling-gedichte" gedruckt ist. Alle Kupfer in klaren, kräftigen u. nuancenreichen Abdrucken. Stellenw. schwach wasser- u. etwas fingerfl. Flieg. Vors. u. der erste Kupfertitel verso gestemp. Die le. Bll. am Bug tls. verstärkt. 1994 Z&K 24/1455 13.000,- Pgt.d.Zt. (stark fl., etw. zusammengeschnurrt, Vorderdeckel auf gebogen). - Es fehlen Taf. 335, 399 u. 400; Bl. 287 mit gr. Eckausriß. Etliche weitere altersbed. Mängel. Am Schluß sind 2 weitere Erstdrucke von Werken Ldw. v. Anhalt-Köter beigebdn.: "Der verflogene David" (Dünnh. 17) u. "Der Romulaner" (Dünnh. 18; beide sehr selten). - Expl. mit zeitgenöss. Besitzverm. von Gustav Adolph v. Mecklenburg-Güstrow (dem 511. Mitglied der Fruchtbr. Gesellschaft, "Der Gefällige"). 1996 BAS 67/1753 10.000,- Pgt. im Stil. d. Zt. - V. d. 4 Kupfertit. 3 re. etw. knapper beschn. Vereinz. unbedeutend fl. Die Kupf

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1707
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen