Auktionsarchiv: Los-Nr. 169

169 Platon.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 169

169 Platon.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

169 Platon. Omnia opera cvm commentariis Procli in Timaeum & Politica, thesauro ueteris Philosophiae maximo... (graece). 2 Tle. in 1 Bd. Basel, Johann Walder, März 1534. Fol. 38 Bll., 690 SS., 1 w. Bl.; 1 Bl., 433 SS., mit viel. figürl. Init. versch. Formats . Holzdeckelbd. d. späteren 16. Jhdts. mit blindgepr. Schweinsldrbez. u. 2 Schl. (Schließbänder fehlen). Schätzpreis: *R (6.000,- €) / (8.940,- $) VD 16, P 3275; Adams P 1437 u. 2139; Brunet IV, 695: "Édition... assez bonne et bien imprimée"; Dibdin 4 , 296: "This is an elegant, rare, and respectable edition, and is the joint production of Valderus the printer, and Simon Grynaeus - the latter a well-known scholar and critic"; Griechischer Geist aus Basler Pressen, Kat. d. Ausst. Basel 1992, Nr. 142: Heckethorn 187, 5; Hoffmann III, 278f.; Panzer VI, 303, 989; Schweiger I, 241. - Von dem Heidelberger Gelehrten Simon Grynaeus (1493-1541) edierte zweite Ausgabe der Werke Platons im griechischen Original, u. editio princeps des Kommentars des Proclus . Dessen Manuskript hatte der mit einer Empfehlung des Erasmus ausgestattete Herausgeber bei einem Besuch in Oxford von Sir Thomas More mit der dringlichen Bitte um Veröffentlichung erhalten. Das Widmungsvorwort des Grynaeus ist an Mores ältesten Sohn John gerichtet. Durch die Presse gesehen wurde der mit hübschen Initialen - meist aus verschiedenen Kinderalphabeten - ausgeschmückte Druck v. Johannes Oporinus. - Vollständiges Exemplar mit dem oft fehlenden zweiten Teil, die ersten u. le. Bll. angeschmutzt, der unbedruckte Teil des le. Bl. mit einigen kl. Ausbesserungen, sonst wohlerhalten u. kaum gebräunt oder fleckig, die breiten Ränder vereinzelt mit alten Marginalien, im Text zahlreiche sorgfältige Unterstreichungen in roter Tinte, Haupttit. rückseitig mit altem Stempel der UB Heidelberg, daneben kl. Stempel "D(ublette)", vord. Vorsatzbl. verso mit alter Bleistiftnotiz "Dupl.". Der schöne, wohl um 1580 entstandene Prägeband trägt auf beiden Deckeln innerhalb einer Einfassung aus mehreren schmalen Rollen (Porträtmedaillons, Eicheln usw.) ein Bandwerk-Mittelfeld, darin vorne ein Oval mit Porträt Herzog Ludwigs des Frommen von Württemberg (1554-93), hinten ein Oval mit dessen Wappen. Etwas berieben u. gering fleckig, die obere Schließe fehlt, v. der unteren ist nur die Messinghafte erhalten, am Hinterdeckel ist ein kl. Stück des Bezugs abgerissen, Rücken mit späterem hs. Titel. - Möglicherweise stammen die sorgfältig meist in roter Tinte geschriebenen gelehrten Marginalien v. Herzog Ludwig selbst. Zuschlag: 4.500,- € / 6.705,- $ " " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1988 H&K 57/226 1.700,- Holzdeckel-Schweinsldrbd. d. Zt. - Beide Tle. 1991 Z&K 17/321 2.600,- Holzdeckel-Schweinsldrbd. d. Zt. - Nur Tl. 1. 1992 R&A 48/288 750,- Ldr. d. Zt. - Nur Tl. 1. 1998 H&H 89/201 1.200,- Blindgepr. braun Ldr. d. Zt. (Rücken im 18. Jhdt. mit grünem Ldr. erneuert), Rverg., Rsch. - Wie meist ohne den offenbar auch separat veräußerten 2. Bd. mit den Kommentaren d. Proklos; der eigentliche Text liegt vollständig vor. Recht breitrandig, kaum gebräunt oder fleckig, die ersten u. le. Bll. sowie die Vors. leicht wurmst., Tit. mit alter hs. Signatur, im Text zahlr. Marginalien v. alter Hand. Einbd. berieben u. wurmst., eine Ecke ausgebessert. 2002 SWAN 1804/161 3.850,- = Expl. H&H 123. - $ 4,000 2004 SOTH 2506/51 3.400,- Spät. Ldr. - Beide Tle. in 1 Bd. - £ 2,400 2008 REI 118/838 2.500,- Holzdeckelbd. d. Zt. - 2 Tle. in 1 Bd.
169 Platon. Omnia opera cvm commentariis Procli in Timaeum & Politica, thesauro ueteris Philosophiae maximo... (graece). 2 Tle. in 1 Bd. Basel, Johann Walder, März 1534. Fol. 38 Bll., 690 SS., 1 w. Bl.; 1 Bl., 433 SS., mit viel. figürl. Init. versch. Formats . Holzdeckelbd. d. späteren 16. Jhdts. mit blindgepr. Schweinsldrbez. u. 2 Schl. (Schließbänder fehlen). Schätzpreis: *R (6.000,- €) / (8.940,- $) VD 16, P 3275; Adams P 1437 u. 2139; Brunet IV, 695: "Édition... assez bonne et bien imprimée"; Dibdin 4 , 296: "This is an elegant, rare, and respectable edition, and is the joint production of Valderus the printer, and Simon Grynaeus - the latter a well-known scholar and critic"; Griechischer Geist aus Basler Pressen, Kat. d. Ausst. Basel 1992, Nr. 142: Heckethorn 187, 5; Hoffmann III, 278f.; Panzer VI, 303, 989; Schweiger I, 241. - Von dem Heidelberger Gelehrten Simon Grynaeus (1493-1541) edierte zweite Ausgabe der Werke Platons im griechischen Original, u. editio princeps des Kommentars des Proclus . Dessen Manuskript hatte der mit einer Empfehlung des Erasmus ausgestattete Herausgeber bei einem Besuch in Oxford von Sir Thomas More mit der dringlichen Bitte um Veröffentlichung erhalten. Das Widmungsvorwort des Grynaeus ist an Mores ältesten Sohn John gerichtet. Durch die Presse gesehen wurde der mit hübschen Initialen - meist aus verschiedenen Kinderalphabeten - ausgeschmückte Druck v. Johannes Oporinus. - Vollständiges Exemplar mit dem oft fehlenden zweiten Teil, die ersten u. le. Bll. angeschmutzt, der unbedruckte Teil des le. Bl. mit einigen kl. Ausbesserungen, sonst wohlerhalten u. kaum gebräunt oder fleckig, die breiten Ränder vereinzelt mit alten Marginalien, im Text zahlreiche sorgfältige Unterstreichungen in roter Tinte, Haupttit. rückseitig mit altem Stempel der UB Heidelberg, daneben kl. Stempel "D(ublette)", vord. Vorsatzbl. verso mit alter Bleistiftnotiz "Dupl.". Der schöne, wohl um 1580 entstandene Prägeband trägt auf beiden Deckeln innerhalb einer Einfassung aus mehreren schmalen Rollen (Porträtmedaillons, Eicheln usw.) ein Bandwerk-Mittelfeld, darin vorne ein Oval mit Porträt Herzog Ludwigs des Frommen von Württemberg (1554-93), hinten ein Oval mit dessen Wappen. Etwas berieben u. gering fleckig, die obere Schließe fehlt, v. der unteren ist nur die Messinghafte erhalten, am Hinterdeckel ist ein kl. Stück des Bezugs abgerissen, Rücken mit späterem hs. Titel. - Möglicherweise stammen die sorgfältig meist in roter Tinte geschriebenen gelehrten Marginalien v. Herzog Ludwig selbst. Zuschlag: 4.500,- € / 6.705,- $ " " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1988 H&K 57/226 1.700,- Holzdeckel-Schweinsldrbd. d. Zt. - Beide Tle. 1991 Z&K 17/321 2.600,- Holzdeckel-Schweinsldrbd. d. Zt. - Nur Tl. 1. 1992 R&A 48/288 750,- Ldr. d. Zt. - Nur Tl. 1. 1998 H&H 89/201 1.200,- Blindgepr. braun Ldr. d. Zt. (Rücken im 18. Jhdt. mit grünem Ldr. erneuert), Rverg., Rsch. - Wie meist ohne den offenbar auch separat veräußerten 2. Bd. mit den Kommentaren d. Proklos; der eigentliche Text liegt vollständig vor. Recht breitrandig, kaum gebräunt oder fleckig, die ersten u. le. Bll. sowie die Vors. leicht wurmst., Tit. mit alter hs. Signatur, im Text zahlr. Marginalien v. alter Hand. Einbd. berieben u. wurmst., eine Ecke ausgebessert. 2002 SWAN 1804/161 3.850,- = Expl. H&H 123. - $ 4,000 2004 SOTH 2506/51 3.400,- Spät. Ldr. - Beide Tle. in 1 Bd. - £ 2,400 2008 REI 118/838 2.500,- Holzdeckelbd. d. Zt. - 2 Tle. in 1 Bd.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 169
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

169 Platon. Omnia opera cvm commentariis Procli in Timaeum & Politica, thesauro ueteris Philosophiae maximo... (graece). 2 Tle. in 1 Bd. Basel, Johann Walder, März 1534. Fol. 38 Bll., 690 SS., 1 w. Bl.; 1 Bl., 433 SS., mit viel. figürl. Init. versch. Formats . Holzdeckelbd. d. späteren 16. Jhdts. mit blindgepr. Schweinsldrbez. u. 2 Schl. (Schließbänder fehlen). Schätzpreis: *R (6.000,- €) / (8.940,- $) VD 16, P 3275; Adams P 1437 u. 2139; Brunet IV, 695: "Édition... assez bonne et bien imprimée"; Dibdin 4 , 296: "This is an elegant, rare, and respectable edition, and is the joint production of Valderus the printer, and Simon Grynaeus - the latter a well-known scholar and critic"; Griechischer Geist aus Basler Pressen, Kat. d. Ausst. Basel 1992, Nr. 142: Heckethorn 187, 5; Hoffmann III, 278f.; Panzer VI, 303, 989; Schweiger I, 241. - Von dem Heidelberger Gelehrten Simon Grynaeus (1493-1541) edierte zweite Ausgabe der Werke Platons im griechischen Original, u. editio princeps des Kommentars des Proclus . Dessen Manuskript hatte der mit einer Empfehlung des Erasmus ausgestattete Herausgeber bei einem Besuch in Oxford von Sir Thomas More mit der dringlichen Bitte um Veröffentlichung erhalten. Das Widmungsvorwort des Grynaeus ist an Mores ältesten Sohn John gerichtet. Durch die Presse gesehen wurde der mit hübschen Initialen - meist aus verschiedenen Kinderalphabeten - ausgeschmückte Druck v. Johannes Oporinus. - Vollständiges Exemplar mit dem oft fehlenden zweiten Teil, die ersten u. le. Bll. angeschmutzt, der unbedruckte Teil des le. Bl. mit einigen kl. Ausbesserungen, sonst wohlerhalten u. kaum gebräunt oder fleckig, die breiten Ränder vereinzelt mit alten Marginalien, im Text zahlreiche sorgfältige Unterstreichungen in roter Tinte, Haupttit. rückseitig mit altem Stempel der UB Heidelberg, daneben kl. Stempel "D(ublette)", vord. Vorsatzbl. verso mit alter Bleistiftnotiz "Dupl.". Der schöne, wohl um 1580 entstandene Prägeband trägt auf beiden Deckeln innerhalb einer Einfassung aus mehreren schmalen Rollen (Porträtmedaillons, Eicheln usw.) ein Bandwerk-Mittelfeld, darin vorne ein Oval mit Porträt Herzog Ludwigs des Frommen von Württemberg (1554-93), hinten ein Oval mit dessen Wappen. Etwas berieben u. gering fleckig, die obere Schließe fehlt, v. der unteren ist nur die Messinghafte erhalten, am Hinterdeckel ist ein kl. Stück des Bezugs abgerissen, Rücken mit späterem hs. Titel. - Möglicherweise stammen die sorgfältig meist in roter Tinte geschriebenen gelehrten Marginalien v. Herzog Ludwig selbst. Zuschlag: 4.500,- € / 6.705,- $ " " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1988 H&K 57/226 1.700,- Holzdeckel-Schweinsldrbd. d. Zt. - Beide Tle. 1991 Z&K 17/321 2.600,- Holzdeckel-Schweinsldrbd. d. Zt. - Nur Tl. 1. 1992 R&A 48/288 750,- Ldr. d. Zt. - Nur Tl. 1. 1998 H&H 89/201 1.200,- Blindgepr. braun Ldr. d. Zt. (Rücken im 18. Jhdt. mit grünem Ldr. erneuert), Rverg., Rsch. - Wie meist ohne den offenbar auch separat veräußerten 2. Bd. mit den Kommentaren d. Proklos; der eigentliche Text liegt vollständig vor. Recht breitrandig, kaum gebräunt oder fleckig, die ersten u. le. Bll. sowie die Vors. leicht wurmst., Tit. mit alter hs. Signatur, im Text zahlr. Marginalien v. alter Hand. Einbd. berieben u. wurmst., eine Ecke ausgebessert. 2002 SWAN 1804/161 3.850,- = Expl. H&H 123. - $ 4,000 2004 SOTH 2506/51 3.400,- Spät. Ldr. - Beide Tle. in 1 Bd. - £ 2,400 2008 REI 118/838 2.500,- Holzdeckelbd. d. Zt. - 2 Tle. in 1 Bd.
169 Platon. Omnia opera cvm commentariis Procli in Timaeum & Politica, thesauro ueteris Philosophiae maximo... (graece). 2 Tle. in 1 Bd. Basel, Johann Walder, März 1534. Fol. 38 Bll., 690 SS., 1 w. Bl.; 1 Bl., 433 SS., mit viel. figürl. Init. versch. Formats . Holzdeckelbd. d. späteren 16. Jhdts. mit blindgepr. Schweinsldrbez. u. 2 Schl. (Schließbänder fehlen). Schätzpreis: *R (6.000,- €) / (8.940,- $) VD 16, P 3275; Adams P 1437 u. 2139; Brunet IV, 695: "Édition... assez bonne et bien imprimée"; Dibdin 4 , 296: "This is an elegant, rare, and respectable edition, and is the joint production of Valderus the printer, and Simon Grynaeus - the latter a well-known scholar and critic"; Griechischer Geist aus Basler Pressen, Kat. d. Ausst. Basel 1992, Nr. 142: Heckethorn 187, 5; Hoffmann III, 278f.; Panzer VI, 303, 989; Schweiger I, 241. - Von dem Heidelberger Gelehrten Simon Grynaeus (1493-1541) edierte zweite Ausgabe der Werke Platons im griechischen Original, u. editio princeps des Kommentars des Proclus . Dessen Manuskript hatte der mit einer Empfehlung des Erasmus ausgestattete Herausgeber bei einem Besuch in Oxford von Sir Thomas More mit der dringlichen Bitte um Veröffentlichung erhalten. Das Widmungsvorwort des Grynaeus ist an Mores ältesten Sohn John gerichtet. Durch die Presse gesehen wurde der mit hübschen Initialen - meist aus verschiedenen Kinderalphabeten - ausgeschmückte Druck v. Johannes Oporinus. - Vollständiges Exemplar mit dem oft fehlenden zweiten Teil, die ersten u. le. Bll. angeschmutzt, der unbedruckte Teil des le. Bl. mit einigen kl. Ausbesserungen, sonst wohlerhalten u. kaum gebräunt oder fleckig, die breiten Ränder vereinzelt mit alten Marginalien, im Text zahlreiche sorgfältige Unterstreichungen in roter Tinte, Haupttit. rückseitig mit altem Stempel der UB Heidelberg, daneben kl. Stempel "D(ublette)", vord. Vorsatzbl. verso mit alter Bleistiftnotiz "Dupl.". Der schöne, wohl um 1580 entstandene Prägeband trägt auf beiden Deckeln innerhalb einer Einfassung aus mehreren schmalen Rollen (Porträtmedaillons, Eicheln usw.) ein Bandwerk-Mittelfeld, darin vorne ein Oval mit Porträt Herzog Ludwigs des Frommen von Württemberg (1554-93), hinten ein Oval mit dessen Wappen. Etwas berieben u. gering fleckig, die obere Schließe fehlt, v. der unteren ist nur die Messinghafte erhalten, am Hinterdeckel ist ein kl. Stück des Bezugs abgerissen, Rücken mit späterem hs. Titel. - Möglicherweise stammen die sorgfältig meist in roter Tinte geschriebenen gelehrten Marginalien v. Herzog Ludwig selbst. Zuschlag: 4.500,- € / 6.705,- $ " " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1988 H&K 57/226 1.700,- Holzdeckel-Schweinsldrbd. d. Zt. - Beide Tle. 1991 Z&K 17/321 2.600,- Holzdeckel-Schweinsldrbd. d. Zt. - Nur Tl. 1. 1992 R&A 48/288 750,- Ldr. d. Zt. - Nur Tl. 1. 1998 H&H 89/201 1.200,- Blindgepr. braun Ldr. d. Zt. (Rücken im 18. Jhdt. mit grünem Ldr. erneuert), Rverg., Rsch. - Wie meist ohne den offenbar auch separat veräußerten 2. Bd. mit den Kommentaren d. Proklos; der eigentliche Text liegt vollständig vor. Recht breitrandig, kaum gebräunt oder fleckig, die ersten u. le. Bll. sowie die Vors. leicht wurmst., Tit. mit alter hs. Signatur, im Text zahlr. Marginalien v. alter Hand. Einbd. berieben u. wurmst., eine Ecke ausgebessert. 2002 SWAN 1804/161 3.850,- = Expl. H&H 123. - $ 4,000 2004 SOTH 2506/51 3.400,- Spät. Ldr. - Beide Tle. in 1 Bd. - £ 2,400 2008 REI 118/838 2.500,- Holzdeckelbd. d. Zt. - 2 Tle. in 1 Bd.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 169
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen