Auktionsarchiv: Los-Nr. 1686

1686 Contius, Christian Gotthold.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1686

1686 Contius, Christian Gotthold.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

1686 Contius, Christian Gotthold. Gedichte. Drsd., Gerlach, 1782. 8°. VIII, 115 SS., mit gest. Titel- u. Textvign., 4 Kupfertaf. v. Joh. Chrn. Klengel. Pp. d. Zt. mit 2 Rsch. Schätzpreis: (180,- €) / (225,- $) Goed. IV 1 , 192, 4, 15; Lanck./Oehler III, 48; Rümann 177; Hayn/G. I, 671. - Erste Ausgabe. - Die fein radierten Blätter stammen von Klengel, dem Lehrer Caspar David Friedrichs. Contius (1715-1816), spät-anakreontischer Dichter und auch Amateurkupferstecher, ist durch seine Satire Wieland und seine Abonnenten bekannt geworden. - Nur vereinzelt stockfl., leicht gebräunt. Seite 17 unten mit altem hs. Namenszug in brauner Tinte. Gering beschabt. Zuschlag: 90,- € / 113,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
1686 Contius, Christian Gotthold. Gedichte. Drsd., Gerlach, 1782. 8°. VIII, 115 SS., mit gest. Titel- u. Textvign., 4 Kupfertaf. v. Joh. Chrn. Klengel. Pp. d. Zt. mit 2 Rsch. Schätzpreis: (180,- €) / (225,- $) Goed. IV 1 , 192, 4, 15; Lanck./Oehler III, 48; Rümann 177; Hayn/G. I, 671. - Erste Ausgabe. - Die fein radierten Blätter stammen von Klengel, dem Lehrer Caspar David Friedrichs. Contius (1715-1816), spät-anakreontischer Dichter und auch Amateurkupferstecher, ist durch seine Satire Wieland und seine Abonnenten bekannt geworden. - Nur vereinzelt stockfl., leicht gebräunt. Seite 17 unten mit altem hs. Namenszug in brauner Tinte. Gering beschabt. Zuschlag: 90,- € / 113,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1686
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

1686 Contius, Christian Gotthold. Gedichte. Drsd., Gerlach, 1782. 8°. VIII, 115 SS., mit gest. Titel- u. Textvign., 4 Kupfertaf. v. Joh. Chrn. Klengel. Pp. d. Zt. mit 2 Rsch. Schätzpreis: (180,- €) / (225,- $) Goed. IV 1 , 192, 4, 15; Lanck./Oehler III, 48; Rümann 177; Hayn/G. I, 671. - Erste Ausgabe. - Die fein radierten Blätter stammen von Klengel, dem Lehrer Caspar David Friedrichs. Contius (1715-1816), spät-anakreontischer Dichter und auch Amateurkupferstecher, ist durch seine Satire Wieland und seine Abonnenten bekannt geworden. - Nur vereinzelt stockfl., leicht gebräunt. Seite 17 unten mit altem hs. Namenszug in brauner Tinte. Gering beschabt. Zuschlag: 90,- € / 113,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
1686 Contius, Christian Gotthold. Gedichte. Drsd., Gerlach, 1782. 8°. VIII, 115 SS., mit gest. Titel- u. Textvign., 4 Kupfertaf. v. Joh. Chrn. Klengel. Pp. d. Zt. mit 2 Rsch. Schätzpreis: (180,- €) / (225,- $) Goed. IV 1 , 192, 4, 15; Lanck./Oehler III, 48; Rümann 177; Hayn/G. I, 671. - Erste Ausgabe. - Die fein radierten Blätter stammen von Klengel, dem Lehrer Caspar David Friedrichs. Contius (1715-1816), spät-anakreontischer Dichter und auch Amateurkupferstecher, ist durch seine Satire Wieland und seine Abonnenten bekannt geworden. - Nur vereinzelt stockfl., leicht gebräunt. Seite 17 unten mit altem hs. Namenszug in brauner Tinte. Gering beschabt. Zuschlag: 90,- € / 113,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1686
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen