Auktionsarchiv: Los-Nr. 167

167 Bräuner, Joh. Jac.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 167

167 Bräuner, Joh. Jac.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

167 Bräuner, Joh. Jac. Thesaurus sanitatis, Oder mit Teutschen Recepten angefüllter u. wiederum von neuen eröffneter Schatz Menschlicher Gesundheit... 4 Bde. Ffm., Fleischer, 1732 / 1725 / 1728 / 1725. 8°. Dpblgr. gest. Frontispiz von Ludewig D. Jost , dpblgr. gef. Tit., 14 Bll., 1066 SS., 17, 2 w. Bll.; dpblgr. Tit., 10 Bll., 1240 SS., 24 Bll.; dpblgr. Tit., 6 Bll., 1226 (falsch 1244) SS. mit viel. Pflanzenholzschn. , 35 Bll.; dpblgr. Tit., 2 Bll., 8, 514 SS., 22 (st. 23) Bll. Reg., 608 SS. Ldr. d. Zt. mit Rverg. u. Rsch., Marmorpapierspiegel. Schätzpreis: *R (2.500,- €) / (2.800,- $) Ferchl S. 65; Lesky S. 93; Proksch III, S. 32f. (Tl. 1) u. I, S. 127 (Tl. 2, fälschlich als "I" bez.); nicht bei Hirsch/H., Hz. Aug. Bibl. Wolfenb., Wellcome, Osler und Waller. - Sehr seltenes medizinisches Gesamtkompendium , dessen Verfasser Arzt in Frankfurt war. Hier komplett mit allen vier erschien. Teilen , die jeweils in sich abgeschlossene Werke bilden: Bd. 1 (in erweit. Aufl. v. 1732; EA war 1712, siehe H&H 77/533) enth. anfangs auf 5 SS. ein "Verzeichnüß der Authoren, welcher mich bey Verfertigung beyder Theil dieses Tractats bedienet habe" (mit Angabe der Titel). Das darauf folgende "Verzeichnüß Aller in diesem Buch beschrieben Kranckheiten" nennt 177 Pos., beginnend mit Kinderkrankheiten, SS. 201-491 Jungfern- u. Frauenkrankheiten, sowie ab Pos. 93 Seuchen, Organleiden, "Affterverstopfung, Alp-Drücken, Athems-Gestanck, Geilheit, Gicht", u.v.m. bis "Zahnschmerzen" u. "Zauberey". SS. 1021-1066 mit e. Diagnostik-Anh. nach Theophrast, Hippokrates u. a. Bd. 2 (1725; hier nicht als "Zweyter Theil" bez., wie bei dem Expl. H&K 58/305, sondern in der Titelvariante "Neu-eröffneter Schatz Menschl. Gesundheit") enthält auf SS. 1-608 den operativen bzw. chirurgischen Teil. SS. 609-804 "Vor-Bothen der ... Frantzosen-Kranckheit" u. auf SS. 805-1240 einen Anhang mit Rezepten. Bd. 3 (1728) besteht aus einem "wohlgefasseten Teutschen Kräuter-Buch, in welchem alle ... Kräuter, Hecken, Stauden... samt ihren Wurtzeln... auch dero Eigenschafften, Nutzen u. Gebrauch, deutlich beschrieben, und mit lebhafften Figuren fürgestellet...". Bd. 4 (1725) mit dem Untertitel: "Teutsche Apotheck u. Material-Kammer". In Bd. 4 fehlt das le. Reg.-Bl. Mm 2 zum Hauptteil des Bandes (ab "Wundbalsam so Schmertz stillet" bis "Zwetschen-Syrup zu machen"). Das unmittelbar folgend eingebundene Reg. zur "Continuatio" ist mit 5 Bll. komplett. Das seltene Frontispiz bis an die seitl. Ränder beschnitten. Wenig fleckig od. gebräunt, Bd. 3 etwas stärker, Bd. 4 die letzten Bll. stärker gebräunt. Tit. von Bd. 1 mit kl. Einriss im Bug, Pag. in Bd. 4 ungenau, Vorstücke verbunden. Einbände leicht berieben, bestoßen u. mit kl. Wurmgängen, die Rücken unten mit Resten von alten Bibl.-Schildchen. - Siehe Abbildung oben sowie zum Vergleich in unserem Aukt.-Kat. 134 die beiden Titel-Abb. auf S. 63 (anderes Exemplar). "
167 Bräuner, Joh. Jac. Thesaurus sanitatis, Oder mit Teutschen Recepten angefüllter u. wiederum von neuen eröffneter Schatz Menschlicher Gesundheit... 4 Bde. Ffm., Fleischer, 1732 / 1725 / 1728 / 1725. 8°. Dpblgr. gest. Frontispiz von Ludewig D. Jost , dpblgr. gef. Tit., 14 Bll., 1066 SS., 17, 2 w. Bll.; dpblgr. Tit., 10 Bll., 1240 SS., 24 Bll.; dpblgr. Tit., 6 Bll., 1226 (falsch 1244) SS. mit viel. Pflanzenholzschn. , 35 Bll.; dpblgr. Tit., 2 Bll., 8, 514 SS., 22 (st. 23) Bll. Reg., 608 SS. Ldr. d. Zt. mit Rverg. u. Rsch., Marmorpapierspiegel. Schätzpreis: *R (2.500,- €) / (2.800,- $) Ferchl S. 65; Lesky S. 93; Proksch III, S. 32f. (Tl. 1) u. I, S. 127 (Tl. 2, fälschlich als "I" bez.); nicht bei Hirsch/H., Hz. Aug. Bibl. Wolfenb., Wellcome, Osler und Waller. - Sehr seltenes medizinisches Gesamtkompendium , dessen Verfasser Arzt in Frankfurt war. Hier komplett mit allen vier erschien. Teilen , die jeweils in sich abgeschlossene Werke bilden: Bd. 1 (in erweit. Aufl. v. 1732; EA war 1712, siehe H&H 77/533) enth. anfangs auf 5 SS. ein "Verzeichnüß der Authoren, welcher mich bey Verfertigung beyder Theil dieses Tractats bedienet habe" (mit Angabe der Titel). Das darauf folgende "Verzeichnüß Aller in diesem Buch beschrieben Kranckheiten" nennt 177 Pos., beginnend mit Kinderkrankheiten, SS. 201-491 Jungfern- u. Frauenkrankheiten, sowie ab Pos. 93 Seuchen, Organleiden, "Affterverstopfung, Alp-Drücken, Athems-Gestanck, Geilheit, Gicht", u.v.m. bis "Zahnschmerzen" u. "Zauberey". SS. 1021-1066 mit e. Diagnostik-Anh. nach Theophrast, Hippokrates u. a. Bd. 2 (1725; hier nicht als "Zweyter Theil" bez., wie bei dem Expl. H&K 58/305, sondern in der Titelvariante "Neu-eröffneter Schatz Menschl. Gesundheit") enthält auf SS. 1-608 den operativen bzw. chirurgischen Teil. SS. 609-804 "Vor-Bothen der ... Frantzosen-Kranckheit" u. auf SS. 805-1240 einen Anhang mit Rezepten. Bd. 3 (1728) besteht aus einem "wohlgefasseten Teutschen Kräuter-Buch, in welchem alle ... Kräuter, Hecken, Stauden... samt ihren Wurtzeln... auch dero Eigenschafften, Nutzen u. Gebrauch, deutlich beschrieben, und mit lebhafften Figuren fürgestellet...". Bd. 4 (1725) mit dem Untertitel: "Teutsche Apotheck u. Material-Kammer". In Bd. 4 fehlt das le. Reg.-Bl. Mm 2 zum Hauptteil des Bandes (ab "Wundbalsam so Schmertz stillet" bis "Zwetschen-Syrup zu machen"). Das unmittelbar folgend eingebundene Reg. zur "Continuatio" ist mit 5 Bll. komplett. Das seltene Frontispiz bis an die seitl. Ränder beschnitten. Wenig fleckig od. gebräunt, Bd. 3 etwas stärker, Bd. 4 die letzten Bll. stärker gebräunt. Tit. von Bd. 1 mit kl. Einriss im Bug, Pag. in Bd. 4 ungenau, Vorstücke verbunden. Einbände leicht berieben, bestoßen u. mit kl. Wurmgängen, die Rücken unten mit Resten von alten Bibl.-Schildchen. - Siehe Abbildung oben sowie zum Vergleich in unserem Aukt.-Kat. 134 die beiden Titel-Abb. auf S. 63 (anderes Exemplar). "

Auktionsarchiv: Los-Nr. 167
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

167 Bräuner, Joh. Jac. Thesaurus sanitatis, Oder mit Teutschen Recepten angefüllter u. wiederum von neuen eröffneter Schatz Menschlicher Gesundheit... 4 Bde. Ffm., Fleischer, 1732 / 1725 / 1728 / 1725. 8°. Dpblgr. gest. Frontispiz von Ludewig D. Jost , dpblgr. gef. Tit., 14 Bll., 1066 SS., 17, 2 w. Bll.; dpblgr. Tit., 10 Bll., 1240 SS., 24 Bll.; dpblgr. Tit., 6 Bll., 1226 (falsch 1244) SS. mit viel. Pflanzenholzschn. , 35 Bll.; dpblgr. Tit., 2 Bll., 8, 514 SS., 22 (st. 23) Bll. Reg., 608 SS. Ldr. d. Zt. mit Rverg. u. Rsch., Marmorpapierspiegel. Schätzpreis: *R (2.500,- €) / (2.800,- $) Ferchl S. 65; Lesky S. 93; Proksch III, S. 32f. (Tl. 1) u. I, S. 127 (Tl. 2, fälschlich als "I" bez.); nicht bei Hirsch/H., Hz. Aug. Bibl. Wolfenb., Wellcome, Osler und Waller. - Sehr seltenes medizinisches Gesamtkompendium , dessen Verfasser Arzt in Frankfurt war. Hier komplett mit allen vier erschien. Teilen , die jeweils in sich abgeschlossene Werke bilden: Bd. 1 (in erweit. Aufl. v. 1732; EA war 1712, siehe H&H 77/533) enth. anfangs auf 5 SS. ein "Verzeichnüß der Authoren, welcher mich bey Verfertigung beyder Theil dieses Tractats bedienet habe" (mit Angabe der Titel). Das darauf folgende "Verzeichnüß Aller in diesem Buch beschrieben Kranckheiten" nennt 177 Pos., beginnend mit Kinderkrankheiten, SS. 201-491 Jungfern- u. Frauenkrankheiten, sowie ab Pos. 93 Seuchen, Organleiden, "Affterverstopfung, Alp-Drücken, Athems-Gestanck, Geilheit, Gicht", u.v.m. bis "Zahnschmerzen" u. "Zauberey". SS. 1021-1066 mit e. Diagnostik-Anh. nach Theophrast, Hippokrates u. a. Bd. 2 (1725; hier nicht als "Zweyter Theil" bez., wie bei dem Expl. H&K 58/305, sondern in der Titelvariante "Neu-eröffneter Schatz Menschl. Gesundheit") enthält auf SS. 1-608 den operativen bzw. chirurgischen Teil. SS. 609-804 "Vor-Bothen der ... Frantzosen-Kranckheit" u. auf SS. 805-1240 einen Anhang mit Rezepten. Bd. 3 (1728) besteht aus einem "wohlgefasseten Teutschen Kräuter-Buch, in welchem alle ... Kräuter, Hecken, Stauden... samt ihren Wurtzeln... auch dero Eigenschafften, Nutzen u. Gebrauch, deutlich beschrieben, und mit lebhafften Figuren fürgestellet...". Bd. 4 (1725) mit dem Untertitel: "Teutsche Apotheck u. Material-Kammer". In Bd. 4 fehlt das le. Reg.-Bl. Mm 2 zum Hauptteil des Bandes (ab "Wundbalsam so Schmertz stillet" bis "Zwetschen-Syrup zu machen"). Das unmittelbar folgend eingebundene Reg. zur "Continuatio" ist mit 5 Bll. komplett. Das seltene Frontispiz bis an die seitl. Ränder beschnitten. Wenig fleckig od. gebräunt, Bd. 3 etwas stärker, Bd. 4 die letzten Bll. stärker gebräunt. Tit. von Bd. 1 mit kl. Einriss im Bug, Pag. in Bd. 4 ungenau, Vorstücke verbunden. Einbände leicht berieben, bestoßen u. mit kl. Wurmgängen, die Rücken unten mit Resten von alten Bibl.-Schildchen. - Siehe Abbildung oben sowie zum Vergleich in unserem Aukt.-Kat. 134 die beiden Titel-Abb. auf S. 63 (anderes Exemplar). "
167 Bräuner, Joh. Jac. Thesaurus sanitatis, Oder mit Teutschen Recepten angefüllter u. wiederum von neuen eröffneter Schatz Menschlicher Gesundheit... 4 Bde. Ffm., Fleischer, 1732 / 1725 / 1728 / 1725. 8°. Dpblgr. gest. Frontispiz von Ludewig D. Jost , dpblgr. gef. Tit., 14 Bll., 1066 SS., 17, 2 w. Bll.; dpblgr. Tit., 10 Bll., 1240 SS., 24 Bll.; dpblgr. Tit., 6 Bll., 1226 (falsch 1244) SS. mit viel. Pflanzenholzschn. , 35 Bll.; dpblgr. Tit., 2 Bll., 8, 514 SS., 22 (st. 23) Bll. Reg., 608 SS. Ldr. d. Zt. mit Rverg. u. Rsch., Marmorpapierspiegel. Schätzpreis: *R (2.500,- €) / (2.800,- $) Ferchl S. 65; Lesky S. 93; Proksch III, S. 32f. (Tl. 1) u. I, S. 127 (Tl. 2, fälschlich als "I" bez.); nicht bei Hirsch/H., Hz. Aug. Bibl. Wolfenb., Wellcome, Osler und Waller. - Sehr seltenes medizinisches Gesamtkompendium , dessen Verfasser Arzt in Frankfurt war. Hier komplett mit allen vier erschien. Teilen , die jeweils in sich abgeschlossene Werke bilden: Bd. 1 (in erweit. Aufl. v. 1732; EA war 1712, siehe H&H 77/533) enth. anfangs auf 5 SS. ein "Verzeichnüß der Authoren, welcher mich bey Verfertigung beyder Theil dieses Tractats bedienet habe" (mit Angabe der Titel). Das darauf folgende "Verzeichnüß Aller in diesem Buch beschrieben Kranckheiten" nennt 177 Pos., beginnend mit Kinderkrankheiten, SS. 201-491 Jungfern- u. Frauenkrankheiten, sowie ab Pos. 93 Seuchen, Organleiden, "Affterverstopfung, Alp-Drücken, Athems-Gestanck, Geilheit, Gicht", u.v.m. bis "Zahnschmerzen" u. "Zauberey". SS. 1021-1066 mit e. Diagnostik-Anh. nach Theophrast, Hippokrates u. a. Bd. 2 (1725; hier nicht als "Zweyter Theil" bez., wie bei dem Expl. H&K 58/305, sondern in der Titelvariante "Neu-eröffneter Schatz Menschl. Gesundheit") enthält auf SS. 1-608 den operativen bzw. chirurgischen Teil. SS. 609-804 "Vor-Bothen der ... Frantzosen-Kranckheit" u. auf SS. 805-1240 einen Anhang mit Rezepten. Bd. 3 (1728) besteht aus einem "wohlgefasseten Teutschen Kräuter-Buch, in welchem alle ... Kräuter, Hecken, Stauden... samt ihren Wurtzeln... auch dero Eigenschafften, Nutzen u. Gebrauch, deutlich beschrieben, und mit lebhafften Figuren fürgestellet...". Bd. 4 (1725) mit dem Untertitel: "Teutsche Apotheck u. Material-Kammer". In Bd. 4 fehlt das le. Reg.-Bl. Mm 2 zum Hauptteil des Bandes (ab "Wundbalsam so Schmertz stillet" bis "Zwetschen-Syrup zu machen"). Das unmittelbar folgend eingebundene Reg. zur "Continuatio" ist mit 5 Bll. komplett. Das seltene Frontispiz bis an die seitl. Ränder beschnitten. Wenig fleckig od. gebräunt, Bd. 3 etwas stärker, Bd. 4 die letzten Bll. stärker gebräunt. Tit. von Bd. 1 mit kl. Einriss im Bug, Pag. in Bd. 4 ungenau, Vorstücke verbunden. Einbände leicht berieben, bestoßen u. mit kl. Wurmgängen, die Rücken unten mit Resten von alten Bibl.-Schildchen. - Siehe Abbildung oben sowie zum Vergleich in unserem Aukt.-Kat. 134 die beiden Titel-Abb. auf S. 63 (anderes Exemplar). "

Auktionsarchiv: Los-Nr. 167
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen