Auktionsarchiv: Los-Nr. 157a

157a Johannes Carthusiensis.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 157a

157a Johannes Carthusiensis.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

157a Johannes Carthusiensis. Nosce te. Mit dem Tetrastichon des Jodocus Gallus Rubiacensis. (Heidelb., Hch. Knoblochtzer, nicht vor 6.VII.1489). 8°. 98 (st. 99), 1 w. Bll. Holzdeckelbd. d. Zt. mit blindgepr. Schweinsldr.-Rücken u. 1 Schl. Schätzpreis: (800,- €) Hain/Cop. 9389; BMC III, 670; Pr. 3131; Goff J-275; BSB-Ink I, 339; IGI (+ Suppl.) 4312; Pell. 6558; Polain 2251; Voull., Bln. 1194; Proctor, The Printing of Greek in the 15th Century 138; nicht bei Oates. - Einer der frühesten Heidelberger Drucke, selten. - Zweite Ausgabe des erstmals 1480 in Venedig erschienenen Hauptwerks des Karthäuser-Mönchs Giovanni de Dio, der um die Mitte des 15. Jhdts. Prior des Klosters St. Andrea de Littore in Venedig war. Es besteht aus 5 Traktaten überwiegend theologisch-mystischen Inhalts. - Tit. mit 3 xylographischen Textzeilen. Auf dem Tit. wie auf der Schlußseite erscheinen 3 griechische Worte ebenfalls in Holzschnitt. Sie zählen zu den frühesten Verwendungen des Griechischen im deutschen Buchdruck. - Ohne Bl. k 6 . Durchwegs rubriziert u. mit roten Lombarden ausgemalt. Tit. mit mehreren Einträgen v. alter Hand, darunter Besitzverm. der Kartause Buxheim, sowie kl. hinterl. Loch (Buchstabenverlust), Bl. 2 mit Stempel der Kartause Buxheim im unt. w. Rand, le. Bl. mit hs. Jahreszahl 1489. Von alter Hand foliiert. Gering wurmst., auch der Einbd., Bindung stellenw. gelöst, Rücken alt erneuert u. unten eingerissen. Zuschlag: 1.500,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1962 KOBE 1/16 630,- = Expl. A 96. 1980 H&K 32/147 500,- Holzdeckelbd. d. Zt. mit blindgepr. Schweinsldr.-Rücken. - Fehlt 1 Bl. = H&H 108. 1998 H&H 89/149 2.200,- Spät. Ldr. - Teilweise rubriziert. Minimal fleckig. Titelbl. mit kl. hinterlegter Fehlstelle sowie Dubl.-Stempel der Augsburger Stadtbibl. Breitrandiges Exemplar. 1999 H&H 96/195 4.800,- Hpgt. unter Verwendung einer Handschr. d. 15. Jhdts. - Rubriziert, mit roten u. blauen Lombarden sowie 8 hübschen Federwerk-Initialen in Blau u. Rot bzw. Rot u. Violett. Leicht gebräunt, im Längsrand stellenw. gering wasserfl., minimal wurmst., einige Bug- u. Eckausbesserungen, Tit. gestemp. u. mit hs. Bibl.-Signatur. Recht breitrandig.
157a Johannes Carthusiensis. Nosce te. Mit dem Tetrastichon des Jodocus Gallus Rubiacensis. (Heidelb., Hch. Knoblochtzer, nicht vor 6.VII.1489). 8°. 98 (st. 99), 1 w. Bll. Holzdeckelbd. d. Zt. mit blindgepr. Schweinsldr.-Rücken u. 1 Schl. Schätzpreis: (800,- €) Hain/Cop. 9389; BMC III, 670; Pr. 3131; Goff J-275; BSB-Ink I, 339; IGI (+ Suppl.) 4312; Pell. 6558; Polain 2251; Voull., Bln. 1194; Proctor, The Printing of Greek in the 15th Century 138; nicht bei Oates. - Einer der frühesten Heidelberger Drucke, selten. - Zweite Ausgabe des erstmals 1480 in Venedig erschienenen Hauptwerks des Karthäuser-Mönchs Giovanni de Dio, der um die Mitte des 15. Jhdts. Prior des Klosters St. Andrea de Littore in Venedig war. Es besteht aus 5 Traktaten überwiegend theologisch-mystischen Inhalts. - Tit. mit 3 xylographischen Textzeilen. Auf dem Tit. wie auf der Schlußseite erscheinen 3 griechische Worte ebenfalls in Holzschnitt. Sie zählen zu den frühesten Verwendungen des Griechischen im deutschen Buchdruck. - Ohne Bl. k 6 . Durchwegs rubriziert u. mit roten Lombarden ausgemalt. Tit. mit mehreren Einträgen v. alter Hand, darunter Besitzverm. der Kartause Buxheim, sowie kl. hinterl. Loch (Buchstabenverlust), Bl. 2 mit Stempel der Kartause Buxheim im unt. w. Rand, le. Bl. mit hs. Jahreszahl 1489. Von alter Hand foliiert. Gering wurmst., auch der Einbd., Bindung stellenw. gelöst, Rücken alt erneuert u. unten eingerissen. Zuschlag: 1.500,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1962 KOBE 1/16 630,- = Expl. A 96. 1980 H&K 32/147 500,- Holzdeckelbd. d. Zt. mit blindgepr. Schweinsldr.-Rücken. - Fehlt 1 Bl. = H&H 108. 1998 H&H 89/149 2.200,- Spät. Ldr. - Teilweise rubriziert. Minimal fleckig. Titelbl. mit kl. hinterlegter Fehlstelle sowie Dubl.-Stempel der Augsburger Stadtbibl. Breitrandiges Exemplar. 1999 H&H 96/195 4.800,- Hpgt. unter Verwendung einer Handschr. d. 15. Jhdts. - Rubriziert, mit roten u. blauen Lombarden sowie 8 hübschen Federwerk-Initialen in Blau u. Rot bzw. Rot u. Violett. Leicht gebräunt, im Längsrand stellenw. gering wasserfl., minimal wurmst., einige Bug- u. Eckausbesserungen, Tit. gestemp. u. mit hs. Bibl.-Signatur. Recht breitrandig.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 157a
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

157a Johannes Carthusiensis. Nosce te. Mit dem Tetrastichon des Jodocus Gallus Rubiacensis. (Heidelb., Hch. Knoblochtzer, nicht vor 6.VII.1489). 8°. 98 (st. 99), 1 w. Bll. Holzdeckelbd. d. Zt. mit blindgepr. Schweinsldr.-Rücken u. 1 Schl. Schätzpreis: (800,- €) Hain/Cop. 9389; BMC III, 670; Pr. 3131; Goff J-275; BSB-Ink I, 339; IGI (+ Suppl.) 4312; Pell. 6558; Polain 2251; Voull., Bln. 1194; Proctor, The Printing of Greek in the 15th Century 138; nicht bei Oates. - Einer der frühesten Heidelberger Drucke, selten. - Zweite Ausgabe des erstmals 1480 in Venedig erschienenen Hauptwerks des Karthäuser-Mönchs Giovanni de Dio, der um die Mitte des 15. Jhdts. Prior des Klosters St. Andrea de Littore in Venedig war. Es besteht aus 5 Traktaten überwiegend theologisch-mystischen Inhalts. - Tit. mit 3 xylographischen Textzeilen. Auf dem Tit. wie auf der Schlußseite erscheinen 3 griechische Worte ebenfalls in Holzschnitt. Sie zählen zu den frühesten Verwendungen des Griechischen im deutschen Buchdruck. - Ohne Bl. k 6 . Durchwegs rubriziert u. mit roten Lombarden ausgemalt. Tit. mit mehreren Einträgen v. alter Hand, darunter Besitzverm. der Kartause Buxheim, sowie kl. hinterl. Loch (Buchstabenverlust), Bl. 2 mit Stempel der Kartause Buxheim im unt. w. Rand, le. Bl. mit hs. Jahreszahl 1489. Von alter Hand foliiert. Gering wurmst., auch der Einbd., Bindung stellenw. gelöst, Rücken alt erneuert u. unten eingerissen. Zuschlag: 1.500,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1962 KOBE 1/16 630,- = Expl. A 96. 1980 H&K 32/147 500,- Holzdeckelbd. d. Zt. mit blindgepr. Schweinsldr.-Rücken. - Fehlt 1 Bl. = H&H 108. 1998 H&H 89/149 2.200,- Spät. Ldr. - Teilweise rubriziert. Minimal fleckig. Titelbl. mit kl. hinterlegter Fehlstelle sowie Dubl.-Stempel der Augsburger Stadtbibl. Breitrandiges Exemplar. 1999 H&H 96/195 4.800,- Hpgt. unter Verwendung einer Handschr. d. 15. Jhdts. - Rubriziert, mit roten u. blauen Lombarden sowie 8 hübschen Federwerk-Initialen in Blau u. Rot bzw. Rot u. Violett. Leicht gebräunt, im Längsrand stellenw. gering wasserfl., minimal wurmst., einige Bug- u. Eckausbesserungen, Tit. gestemp. u. mit hs. Bibl.-Signatur. Recht breitrandig.
157a Johannes Carthusiensis. Nosce te. Mit dem Tetrastichon des Jodocus Gallus Rubiacensis. (Heidelb., Hch. Knoblochtzer, nicht vor 6.VII.1489). 8°. 98 (st. 99), 1 w. Bll. Holzdeckelbd. d. Zt. mit blindgepr. Schweinsldr.-Rücken u. 1 Schl. Schätzpreis: (800,- €) Hain/Cop. 9389; BMC III, 670; Pr. 3131; Goff J-275; BSB-Ink I, 339; IGI (+ Suppl.) 4312; Pell. 6558; Polain 2251; Voull., Bln. 1194; Proctor, The Printing of Greek in the 15th Century 138; nicht bei Oates. - Einer der frühesten Heidelberger Drucke, selten. - Zweite Ausgabe des erstmals 1480 in Venedig erschienenen Hauptwerks des Karthäuser-Mönchs Giovanni de Dio, der um die Mitte des 15. Jhdts. Prior des Klosters St. Andrea de Littore in Venedig war. Es besteht aus 5 Traktaten überwiegend theologisch-mystischen Inhalts. - Tit. mit 3 xylographischen Textzeilen. Auf dem Tit. wie auf der Schlußseite erscheinen 3 griechische Worte ebenfalls in Holzschnitt. Sie zählen zu den frühesten Verwendungen des Griechischen im deutschen Buchdruck. - Ohne Bl. k 6 . Durchwegs rubriziert u. mit roten Lombarden ausgemalt. Tit. mit mehreren Einträgen v. alter Hand, darunter Besitzverm. der Kartause Buxheim, sowie kl. hinterl. Loch (Buchstabenverlust), Bl. 2 mit Stempel der Kartause Buxheim im unt. w. Rand, le. Bl. mit hs. Jahreszahl 1489. Von alter Hand foliiert. Gering wurmst., auch der Einbd., Bindung stellenw. gelöst, Rücken alt erneuert u. unten eingerissen. Zuschlag: 1.500,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1962 KOBE 1/16 630,- = Expl. A 96. 1980 H&K 32/147 500,- Holzdeckelbd. d. Zt. mit blindgepr. Schweinsldr.-Rücken. - Fehlt 1 Bl. = H&H 108. 1998 H&H 89/149 2.200,- Spät. Ldr. - Teilweise rubriziert. Minimal fleckig. Titelbl. mit kl. hinterlegter Fehlstelle sowie Dubl.-Stempel der Augsburger Stadtbibl. Breitrandiges Exemplar. 1999 H&H 96/195 4.800,- Hpgt. unter Verwendung einer Handschr. d. 15. Jhdts. - Rubriziert, mit roten u. blauen Lombarden sowie 8 hübschen Federwerk-Initialen in Blau u. Rot bzw. Rot u. Violett. Leicht gebräunt, im Längsrand stellenw. gering wasserfl., minimal wurmst., einige Bug- u. Eckausbesserungen, Tit. gestemp. u. mit hs. Bibl.-Signatur. Recht breitrandig.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 157a
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen