Auktionsarchiv: Los-Nr. 157

157 Asconius Pedianus, Q.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 157

157 Asconius Pedianus, Q.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

157 Asconius Pedianus, Q. In orationes M. Tullii Ciceronis enarrationes... cum Georgii Trapenzuntii, eiusdem Ciceronis orationem pro Q. Ligario docta ac pereleganti interpretatione, adnotationibusq(ue) ac commentariis Antonii Lusci Vi(n)centini, in reliquas Ciceronis actiones... Paris, Pierre Vidoue für Conrad Resch, Ostern 1520. Fol. 4 Bll., 339 SS., mit Titelbord. v. Urs Graf u. viel. schwarzgrund. Init. versch. Formats . Kalbsldr. d. 17. Jhdts. mit reicher Rücken- u. Stehkantenverg., Rsch. Schätzpreis: (600,- €) / (804,- $) DG 7.7791; IA 109.273; Adams A 2053; Ebert 1273, Anm.; Graesse I, 237; Panzer VIII, 66, 1196; Schweiger II 1 , 17; nicht bei Brunet. - Seltene Ausgabe dieser im 1. Jhdt. n. Chr. entstandenen "Bruchstücke einer Erklärung v. Ciceros Reden..., wertvoll durch die Fülle seltenen historischen Materials" (Tusc. Lex.). Eleganter, mit zahlreichen dekorativen Initialen ausgestatteter einspaltiger Antiquadruck; die schöne Titelbordüre v. Urs Graf (Lüthi 50 e) zeigt Pyramus u. Thisbe, Vergil im Korbe usw. - Breitrandig, kaum gebräunt oder fleckig, Tit. mit kl. Wurmspur in der Bord. u. ergänztem Ausschnitt im unt. w. Rand, SS. 1-6 mit alten Marginalien, unter dem Kolophon teilw. getilgter alter Besitzverm. Einband berieben u. bestoßen, Gelenke oben angeplatzt, oberes Kapital lädiert. Zuschlag: 400,- € / 536,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
157 Asconius Pedianus, Q. In orationes M. Tullii Ciceronis enarrationes... cum Georgii Trapenzuntii, eiusdem Ciceronis orationem pro Q. Ligario docta ac pereleganti interpretatione, adnotationibusq(ue) ac commentariis Antonii Lusci Vi(n)centini, in reliquas Ciceronis actiones... Paris, Pierre Vidoue für Conrad Resch, Ostern 1520. Fol. 4 Bll., 339 SS., mit Titelbord. v. Urs Graf u. viel. schwarzgrund. Init. versch. Formats . Kalbsldr. d. 17. Jhdts. mit reicher Rücken- u. Stehkantenverg., Rsch. Schätzpreis: (600,- €) / (804,- $) DG 7.7791; IA 109.273; Adams A 2053; Ebert 1273, Anm.; Graesse I, 237; Panzer VIII, 66, 1196; Schweiger II 1 , 17; nicht bei Brunet. - Seltene Ausgabe dieser im 1. Jhdt. n. Chr. entstandenen "Bruchstücke einer Erklärung v. Ciceros Reden..., wertvoll durch die Fülle seltenen historischen Materials" (Tusc. Lex.). Eleganter, mit zahlreichen dekorativen Initialen ausgestatteter einspaltiger Antiquadruck; die schöne Titelbordüre v. Urs Graf (Lüthi 50 e) zeigt Pyramus u. Thisbe, Vergil im Korbe usw. - Breitrandig, kaum gebräunt oder fleckig, Tit. mit kl. Wurmspur in der Bord. u. ergänztem Ausschnitt im unt. w. Rand, SS. 1-6 mit alten Marginalien, unter dem Kolophon teilw. getilgter alter Besitzverm. Einband berieben u. bestoßen, Gelenke oben angeplatzt, oberes Kapital lädiert. Zuschlag: 400,- € / 536,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand

Auktionsarchiv: Los-Nr. 157
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

157 Asconius Pedianus, Q. In orationes M. Tullii Ciceronis enarrationes... cum Georgii Trapenzuntii, eiusdem Ciceronis orationem pro Q. Ligario docta ac pereleganti interpretatione, adnotationibusq(ue) ac commentariis Antonii Lusci Vi(n)centini, in reliquas Ciceronis actiones... Paris, Pierre Vidoue für Conrad Resch, Ostern 1520. Fol. 4 Bll., 339 SS., mit Titelbord. v. Urs Graf u. viel. schwarzgrund. Init. versch. Formats . Kalbsldr. d. 17. Jhdts. mit reicher Rücken- u. Stehkantenverg., Rsch. Schätzpreis: (600,- €) / (804,- $) DG 7.7791; IA 109.273; Adams A 2053; Ebert 1273, Anm.; Graesse I, 237; Panzer VIII, 66, 1196; Schweiger II 1 , 17; nicht bei Brunet. - Seltene Ausgabe dieser im 1. Jhdt. n. Chr. entstandenen "Bruchstücke einer Erklärung v. Ciceros Reden..., wertvoll durch die Fülle seltenen historischen Materials" (Tusc. Lex.). Eleganter, mit zahlreichen dekorativen Initialen ausgestatteter einspaltiger Antiquadruck; die schöne Titelbordüre v. Urs Graf (Lüthi 50 e) zeigt Pyramus u. Thisbe, Vergil im Korbe usw. - Breitrandig, kaum gebräunt oder fleckig, Tit. mit kl. Wurmspur in der Bord. u. ergänztem Ausschnitt im unt. w. Rand, SS. 1-6 mit alten Marginalien, unter dem Kolophon teilw. getilgter alter Besitzverm. Einband berieben u. bestoßen, Gelenke oben angeplatzt, oberes Kapital lädiert. Zuschlag: 400,- € / 536,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
157 Asconius Pedianus, Q. In orationes M. Tullii Ciceronis enarrationes... cum Georgii Trapenzuntii, eiusdem Ciceronis orationem pro Q. Ligario docta ac pereleganti interpretatione, adnotationibusq(ue) ac commentariis Antonii Lusci Vi(n)centini, in reliquas Ciceronis actiones... Paris, Pierre Vidoue für Conrad Resch, Ostern 1520. Fol. 4 Bll., 339 SS., mit Titelbord. v. Urs Graf u. viel. schwarzgrund. Init. versch. Formats . Kalbsldr. d. 17. Jhdts. mit reicher Rücken- u. Stehkantenverg., Rsch. Schätzpreis: (600,- €) / (804,- $) DG 7.7791; IA 109.273; Adams A 2053; Ebert 1273, Anm.; Graesse I, 237; Panzer VIII, 66, 1196; Schweiger II 1 , 17; nicht bei Brunet. - Seltene Ausgabe dieser im 1. Jhdt. n. Chr. entstandenen "Bruchstücke einer Erklärung v. Ciceros Reden..., wertvoll durch die Fülle seltenen historischen Materials" (Tusc. Lex.). Eleganter, mit zahlreichen dekorativen Initialen ausgestatteter einspaltiger Antiquadruck; die schöne Titelbordüre v. Urs Graf (Lüthi 50 e) zeigt Pyramus u. Thisbe, Vergil im Korbe usw. - Breitrandig, kaum gebräunt oder fleckig, Tit. mit kl. Wurmspur in der Bord. u. ergänztem Ausschnitt im unt. w. Rand, SS. 1-6 mit alten Marginalien, unter dem Kolophon teilw. getilgter alter Besitzverm. Einband berieben u. bestoßen, Gelenke oben angeplatzt, oberes Kapital lädiert. Zuschlag: 400,- € / 536,- $ " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand

Auktionsarchiv: Los-Nr. 157
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen