156 (Bernard, Georges). Iconographia regvm francorvm Das ist Ein eigentliche Abconterfeitung aller Könige in Franckreich, v. Pharamundo an biß auff den heutigen Henricum 4. Borbonium. Durch Die kunstreiche vnd weitberümbte Virgilium Solis, vnd Iustum Amannum. Sampt derselben Geschlecht vnd leben, vormals allein kurtz begriffen durch Michaelem Eitzingerum. Nun aber mit weiteren erzehlung jhrer Historien vermehret. Köln, Johann Büchßmacher (Bussemacher), 1598. 4°. 4 Bll., 130 SS., 1 w. Bl., mit Titel- u. 63 Textradgn. v. Solis u. Amann . Ldr. um 1900 mit Rücken- u. Deckelverg. Schätzpreis: *R (3.000,- €) VD 16, B 1902; Becker 81 c; Ebert 518, Anm.; O'Dell-Franke 149, IV, h 1-39. - Erweiterte vierte Ausgabe mit den Radierungen v. Solis u. Amman, hrsg. u. mit einem Vorwort versehen v. dem Formschneider Matthias Quad. Das französische Original des Haupttextes war erstmals 1570 in Lyon bei Clement Baudin als Chronique sommairement traitée des faits héroiques de tous les rois de France erschienen. Die Radierung auf dem Titel zeigt das v. zwei Genien gehaltene französische Wappen, die Radierungen im Text bringen v. Rollwerkbordüren umgebene Medaillonporträts mit kleinen historischen Szenen darunter. "Ammans Rahmungen wirken durchgehend dunkler als die des Solis u. sind dadurch gekennzeichnet, dass sie mit einer Überfülle v. kleinteiligen Motiven ausgestattet sind. Das Rollwerk ist flacher als bei Solis u. es erscheinen häufiger menschliche Figuren" (O'Dell-Franke). - SS. 113/114 mit kl. Reparatur im w. Rand, sonst wohlerhaltenes, kaum gebräuntes Exemplar, Einband minimal berieben. Zuschlag: 2.800,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
156 (Bernard, Georges). Iconographia regvm francorvm Das ist Ein eigentliche Abconterfeitung aller Könige in Franckreich, v. Pharamundo an biß auff den heutigen Henricum 4. Borbonium. Durch Die kunstreiche vnd weitberümbte Virgilium Solis, vnd Iustum Amannum. Sampt derselben Geschlecht vnd leben, vormals allein kurtz begriffen durch Michaelem Eitzingerum. Nun aber mit weiteren erzehlung jhrer Historien vermehret. Köln, Johann Büchßmacher (Bussemacher), 1598. 4°. 4 Bll., 130 SS., 1 w. Bl., mit Titel- u. 63 Textradgn. v. Solis u. Amann . Ldr. um 1900 mit Rücken- u. Deckelverg. Schätzpreis: *R (3.000,- €) VD 16, B 1902; Becker 81 c; Ebert 518, Anm.; O'Dell-Franke 149, IV, h 1-39. - Erweiterte vierte Ausgabe mit den Radierungen v. Solis u. Amman, hrsg. u. mit einem Vorwort versehen v. dem Formschneider Matthias Quad. Das französische Original des Haupttextes war erstmals 1570 in Lyon bei Clement Baudin als Chronique sommairement traitée des faits héroiques de tous les rois de France erschienen. Die Radierung auf dem Titel zeigt das v. zwei Genien gehaltene französische Wappen, die Radierungen im Text bringen v. Rollwerkbordüren umgebene Medaillonporträts mit kleinen historischen Szenen darunter. "Ammans Rahmungen wirken durchgehend dunkler als die des Solis u. sind dadurch gekennzeichnet, dass sie mit einer Überfülle v. kleinteiligen Motiven ausgestattet sind. Das Rollwerk ist flacher als bei Solis u. es erscheinen häufiger menschliche Figuren" (O'Dell-Franke). - SS. 113/114 mit kl. Reparatur im w. Rand, sonst wohlerhaltenes, kaum gebräuntes Exemplar, Einband minimal berieben. Zuschlag: 2.800,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
156 (Bernard, Georges). Iconographia regvm francorvm Das ist Ein eigentliche Abconterfeitung aller Könige in Franckreich, v. Pharamundo an biß auff den heutigen Henricum 4. Borbonium. Durch Die kunstreiche vnd weitberümbte Virgilium Solis, vnd Iustum Amannum. Sampt derselben Geschlecht vnd leben, vormals allein kurtz begriffen durch Michaelem Eitzingerum. Nun aber mit weiteren erzehlung jhrer Historien vermehret. Köln, Johann Büchßmacher (Bussemacher), 1598. 4°. 4 Bll., 130 SS., 1 w. Bl., mit Titel- u. 63 Textradgn. v. Solis u. Amann . Ldr. um 1900 mit Rücken- u. Deckelverg. Schätzpreis: *R (3.000,- €) VD 16, B 1902; Becker 81 c; Ebert 518, Anm.; O'Dell-Franke 149, IV, h 1-39. - Erweiterte vierte Ausgabe mit den Radierungen v. Solis u. Amman, hrsg. u. mit einem Vorwort versehen v. dem Formschneider Matthias Quad. Das französische Original des Haupttextes war erstmals 1570 in Lyon bei Clement Baudin als Chronique sommairement traitée des faits héroiques de tous les rois de France erschienen. Die Radierung auf dem Titel zeigt das v. zwei Genien gehaltene französische Wappen, die Radierungen im Text bringen v. Rollwerkbordüren umgebene Medaillonporträts mit kleinen historischen Szenen darunter. "Ammans Rahmungen wirken durchgehend dunkler als die des Solis u. sind dadurch gekennzeichnet, dass sie mit einer Überfülle v. kleinteiligen Motiven ausgestattet sind. Das Rollwerk ist flacher als bei Solis u. es erscheinen häufiger menschliche Figuren" (O'Dell-Franke). - SS. 113/114 mit kl. Reparatur im w. Rand, sonst wohlerhaltenes, kaum gebräuntes Exemplar, Einband minimal berieben. Zuschlag: 2.800,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
156 (Bernard, Georges). Iconographia regvm francorvm Das ist Ein eigentliche Abconterfeitung aller Könige in Franckreich, v. Pharamundo an biß auff den heutigen Henricum 4. Borbonium. Durch Die kunstreiche vnd weitberümbte Virgilium Solis, vnd Iustum Amannum. Sampt derselben Geschlecht vnd leben, vormals allein kurtz begriffen durch Michaelem Eitzingerum. Nun aber mit weiteren erzehlung jhrer Historien vermehret. Köln, Johann Büchßmacher (Bussemacher), 1598. 4°. 4 Bll., 130 SS., 1 w. Bl., mit Titel- u. 63 Textradgn. v. Solis u. Amann . Ldr. um 1900 mit Rücken- u. Deckelverg. Schätzpreis: *R (3.000,- €) VD 16, B 1902; Becker 81 c; Ebert 518, Anm.; O'Dell-Franke 149, IV, h 1-39. - Erweiterte vierte Ausgabe mit den Radierungen v. Solis u. Amman, hrsg. u. mit einem Vorwort versehen v. dem Formschneider Matthias Quad. Das französische Original des Haupttextes war erstmals 1570 in Lyon bei Clement Baudin als Chronique sommairement traitée des faits héroiques de tous les rois de France erschienen. Die Radierung auf dem Titel zeigt das v. zwei Genien gehaltene französische Wappen, die Radierungen im Text bringen v. Rollwerkbordüren umgebene Medaillonporträts mit kleinen historischen Szenen darunter. "Ammans Rahmungen wirken durchgehend dunkler als die des Solis u. sind dadurch gekennzeichnet, dass sie mit einer Überfülle v. kleinteiligen Motiven ausgestattet sind. Das Rollwerk ist flacher als bei Solis u. es erscheinen häufiger menschliche Figuren" (O'Dell-Franke). - SS. 113/114 mit kl. Reparatur im w. Rand, sonst wohlerhaltenes, kaum gebräuntes Exemplar, Einband minimal berieben. Zuschlag: 2.800,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen