1527 MUSIK. - Bibliothek der Grazien eine musikalische Monatschrift für Liebhaberinnen und Freunde des Gesangs und des Klaviers Herausgegeben und Jhro Königlichen Majestät der regierenden Königin in Preußen allerunterthänigst zugeeignet von Heinrich Philipp Bossler. (Hefte 1 u. 2 d. Rhe.). Speyer, o. Dr., Januar u. April-Juni 1789. Qu.-4°. SS. (1)-16 (v. 59); SS. 3-16 (v. 19); 3-19; Tit., SS. 23-39; Tit., SS. 43-52, alles in Kupferst. Kart. d. Zt. Schätzpreis: (200,- €) / (224,- $) Eitner II, 147, 13; Hirsch III, 649; Kirchner 4039; MGG XV, 986; nicht bei Fétis u. Squire. - Sehr seltenes Periodikum mit Kompositionen von Mozart, Paësiello, Mortellari, Prati, Sacchini, Rosetti u. a. - "Mit der Qualität seiner Veröff. ragt Bossler über die meisten zeitgenöss. Konkurrenten weit hinaus. Als Stecher schätzte er die künstlerische Wirkung des Notenbildes; seine Stiche sind von vollendeter Schönheit und die originellsten der Zeit" (MGG). - Heft 1 (Januar/Februar/März) ohne SS. 17-59 (Februar/März), Heft 2 (April/Mai/Juni) ohne SS. 1/2 (Titel) u. die beiden Nachträge zu je 3 SS. - Teilw. etwas angeschmutzt, die ersten Bll. mit kl. Wurmgang, der erste Tit. ausgefranst, ein Bl. lose, teilw. auf starkem Papier. Einband bestoßen u. abgegriffen, Rücken lädiert. Zuschlag: 380,- € / 426
1527 MUSIK. - Bibliothek der Grazien eine musikalische Monatschrift für Liebhaberinnen und Freunde des Gesangs und des Klaviers Herausgegeben und Jhro Königlichen Majestät der regierenden Königin in Preußen allerunterthänigst zugeeignet von Heinrich Philipp Bossler. (Hefte 1 u. 2 d. Rhe.). Speyer, o. Dr., Januar u. April-Juni 1789. Qu.-4°. SS. (1)-16 (v. 59); SS. 3-16 (v. 19); 3-19; Tit., SS. 23-39; Tit., SS. 43-52, alles in Kupferst. Kart. d. Zt. Schätzpreis: (200,- €) / (224,- $) Eitner II, 147, 13; Hirsch III, 649; Kirchner 4039; MGG XV, 986; nicht bei Fétis u. Squire. - Sehr seltenes Periodikum mit Kompositionen von Mozart, Paësiello, Mortellari, Prati, Sacchini, Rosetti u. a. - "Mit der Qualität seiner Veröff. ragt Bossler über die meisten zeitgenöss. Konkurrenten weit hinaus. Als Stecher schätzte er die künstlerische Wirkung des Notenbildes; seine Stiche sind von vollendeter Schönheit und die originellsten der Zeit" (MGG). - Heft 1 (Januar/Februar/März) ohne SS. 17-59 (Februar/März), Heft 2 (April/Mai/Juni) ohne SS. 1/2 (Titel) u. die beiden Nachträge zu je 3 SS. - Teilw. etwas angeschmutzt, die ersten Bll. mit kl. Wurmgang, der erste Tit. ausgefranst, ein Bl. lose, teilw. auf starkem Papier. Einband bestoßen u. abgegriffen, Rücken lädiert. Zuschlag: 380,- € / 426
1527 MUSIK. - Bibliothek der Grazien eine musikalische Monatschrift für Liebhaberinnen und Freunde des Gesangs und des Klaviers Herausgegeben und Jhro Königlichen Majestät der regierenden Königin in Preußen allerunterthänigst zugeeignet von Heinrich Philipp Bossler. (Hefte 1 u. 2 d. Rhe.). Speyer, o. Dr., Januar u. April-Juni 1789. Qu.-4°. SS. (1)-16 (v. 59); SS. 3-16 (v. 19); 3-19; Tit., SS. 23-39; Tit., SS. 43-52, alles in Kupferst. Kart. d. Zt. Schätzpreis: (200,- €) / (224,- $) Eitner II, 147, 13; Hirsch III, 649; Kirchner 4039; MGG XV, 986; nicht bei Fétis u. Squire. - Sehr seltenes Periodikum mit Kompositionen von Mozart, Paësiello, Mortellari, Prati, Sacchini, Rosetti u. a. - "Mit der Qualität seiner Veröff. ragt Bossler über die meisten zeitgenöss. Konkurrenten weit hinaus. Als Stecher schätzte er die künstlerische Wirkung des Notenbildes; seine Stiche sind von vollendeter Schönheit und die originellsten der Zeit" (MGG). - Heft 1 (Januar/Februar/März) ohne SS. 17-59 (Februar/März), Heft 2 (April/Mai/Juni) ohne SS. 1/2 (Titel) u. die beiden Nachträge zu je 3 SS. - Teilw. etwas angeschmutzt, die ersten Bll. mit kl. Wurmgang, der erste Tit. ausgefranst, ein Bl. lose, teilw. auf starkem Papier. Einband bestoßen u. abgegriffen, Rücken lädiert. Zuschlag: 380,- € / 426
1527 MUSIK. - Bibliothek der Grazien eine musikalische Monatschrift für Liebhaberinnen und Freunde des Gesangs und des Klaviers Herausgegeben und Jhro Königlichen Majestät der regierenden Königin in Preußen allerunterthänigst zugeeignet von Heinrich Philipp Bossler. (Hefte 1 u. 2 d. Rhe.). Speyer, o. Dr., Januar u. April-Juni 1789. Qu.-4°. SS. (1)-16 (v. 59); SS. 3-16 (v. 19); 3-19; Tit., SS. 23-39; Tit., SS. 43-52, alles in Kupferst. Kart. d. Zt. Schätzpreis: (200,- €) / (224,- $) Eitner II, 147, 13; Hirsch III, 649; Kirchner 4039; MGG XV, 986; nicht bei Fétis u. Squire. - Sehr seltenes Periodikum mit Kompositionen von Mozart, Paësiello, Mortellari, Prati, Sacchini, Rosetti u. a. - "Mit der Qualität seiner Veröff. ragt Bossler über die meisten zeitgenöss. Konkurrenten weit hinaus. Als Stecher schätzte er die künstlerische Wirkung des Notenbildes; seine Stiche sind von vollendeter Schönheit und die originellsten der Zeit" (MGG). - Heft 1 (Januar/Februar/März) ohne SS. 17-59 (Februar/März), Heft 2 (April/Mai/Juni) ohne SS. 1/2 (Titel) u. die beiden Nachträge zu je 3 SS. - Teilw. etwas angeschmutzt, die ersten Bll. mit kl. Wurmgang, der erste Tit. ausgefranst, ein Bl. lose, teilw. auf starkem Papier. Einband bestoßen u. abgegriffen, Rücken lädiert. Zuschlag: 380,- € / 426
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen