Auktionsarchiv: Los-Nr. 1525

1525 Arcussia, Charles d'.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1525

1525 Arcussia, Charles d'.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

1525 JAGD. - Arcussia, Charles d'. Falconaria, Das ist, Eigentlicher Bericht vnd Anleytung wie man mit Falcken vnd andern Weydtvögeln beitzen soll: Darinnen Von Gestalt, Natur, vnd Eigenschafft der Falcken, vnd anderer Weydtvögel, wie auch deren Kranckheiten, vnnd Curen, deßgleichen jhrer Anatomi vnnd jnnerlicher Gestalt nötiger vnnd vollkommener Bericht zu finden. Beneben Einem sonderlichen Tractat v. dem Habich, vnd wie derselb zu dem Weydtwerck abzurichten... Ffm., Nic. Hoffmann für Luc. Jennis, 1617. 4°. 8 Bll., 296 SS., mit gest. Titelbord. u. 14 ganzs. Textkupf., 1 gef. Kupfertaf. Pgt. d. Zt. unter Verwendung einer Handschrift des 12. Jhdts. Schätzpreis: (4.000,- €) DG 6.2687; Graesse I, 183; Harting 97; Lindner 11.0077.01; Nissen, IVB 36; Schlenker 7.1; Schwerdt I, 43 (nur 11 Textkupf.); Souhart 22: "Cette traduction allemande est fort rare"; Thiébaud 34f. (nur 11 Textkupf.); nicht bei Paisey (BL, German Books 1601-1700). - Einzige deutsche Ausgabe. - "Einzige deutsche Übersetzung der Fauconnerie des Charles d'Arcussia (1547/1550-1628). Von dieser vortrefflichen französischen Abhandlung erschienen zwischen 1598 u. 1644 zehn im Umfang ständig wechselnde Auflagen, davon neun zu Lebzeiten des Verfassers (s. Thiébaud 27-35). Arcussia war ein ungemein begabter u. erfahrener Falkner. Seine Bedeutung für die Geschichte der Beizjagd läßt sich nur mit der Friedrichs II. v. Hohenstaufen vergleichen. Der deutschen Übersetzung lag die vierte (1607) oder die fünfte französische Auflage (1608) zugrunde; ihr fehlten deshalb die Conférence des Fauconniers u. der Discours de la chasse , zwei bedeutsame Erweiterungen des ursprünglichen Textes, die Arcussia erst mit der sechsten, 1615-1619 datierten Auflage vorlegte. Andere deutsche Ausgaben als die hier genannte... [abgesehen v. zwei 1974 u. 1980 erschienenen Faksimiles] existieren nicht" (Lindner). 12 der schönen Textkupfer zeigen verschiedene Falkenarten, die anderen 2 zeigen deren Skelette. Die Falttafel mit Darstellung v. Pflegewerkzeug u. a. - Leicht gebräunt u. stockfl., sonst sauber. Oben u. unten etwas knapp beschn., dadurch die Titelbordüre (auch rechts) u. einige Überschriften tangiert. Die Falttaf. mit Einriss in einer Faltstelle. Vereinz. alte Marginalien. Einband gering berieben, wenige kl. Wurmgänge. Als Einbandmaterial wurde Teil eines Doppelblattes aus einer großformatigen Handschrift des Markusevangeliums aus dem 12. Jhdt. verwendet (leicht geneigte Textura, schwarzbraun mit roten Lombarden u. Rubriken, interlinearer u. marginaler Kommentar). Zuschlag: 3.400,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1995 V&H 71/928 3.800,- Hldr. d. 19. Jhdts. 1997 Z&K 30/3194 6.800,- Pgt. d. Zt. 2001 BAS 77/899 5.000,- Pgt. d. Zt. - Ohne die Falttaf. 2003 Z&K 41/92 3.600,- Pgt. d. Zt.
1525 JAGD. - Arcussia, Charles d'. Falconaria, Das ist, Eigentlicher Bericht vnd Anleytung wie man mit Falcken vnd andern Weydtvögeln beitzen soll: Darinnen Von Gestalt, Natur, vnd Eigenschafft der Falcken, vnd anderer Weydtvögel, wie auch deren Kranckheiten, vnnd Curen, deßgleichen jhrer Anatomi vnnd jnnerlicher Gestalt nötiger vnnd vollkommener Bericht zu finden. Beneben Einem sonderlichen Tractat v. dem Habich, vnd wie derselb zu dem Weydtwerck abzurichten... Ffm., Nic. Hoffmann für Luc. Jennis, 1617. 4°. 8 Bll., 296 SS., mit gest. Titelbord. u. 14 ganzs. Textkupf., 1 gef. Kupfertaf. Pgt. d. Zt. unter Verwendung einer Handschrift des 12. Jhdts. Schätzpreis: (4.000,- €) DG 6.2687; Graesse I, 183; Harting 97; Lindner 11.0077.01; Nissen, IVB 36; Schlenker 7.1; Schwerdt I, 43 (nur 11 Textkupf.); Souhart 22: "Cette traduction allemande est fort rare"; Thiébaud 34f. (nur 11 Textkupf.); nicht bei Paisey (BL, German Books 1601-1700). - Einzige deutsche Ausgabe. - "Einzige deutsche Übersetzung der Fauconnerie des Charles d'Arcussia (1547/1550-1628). Von dieser vortrefflichen französischen Abhandlung erschienen zwischen 1598 u. 1644 zehn im Umfang ständig wechselnde Auflagen, davon neun zu Lebzeiten des Verfassers (s. Thiébaud 27-35). Arcussia war ein ungemein begabter u. erfahrener Falkner. Seine Bedeutung für die Geschichte der Beizjagd läßt sich nur mit der Friedrichs II. v. Hohenstaufen vergleichen. Der deutschen Übersetzung lag die vierte (1607) oder die fünfte französische Auflage (1608) zugrunde; ihr fehlten deshalb die Conférence des Fauconniers u. der Discours de la chasse , zwei bedeutsame Erweiterungen des ursprünglichen Textes, die Arcussia erst mit der sechsten, 1615-1619 datierten Auflage vorlegte. Andere deutsche Ausgaben als die hier genannte... [abgesehen v. zwei 1974 u. 1980 erschienenen Faksimiles] existieren nicht" (Lindner). 12 der schönen Textkupfer zeigen verschiedene Falkenarten, die anderen 2 zeigen deren Skelette. Die Falttafel mit Darstellung v. Pflegewerkzeug u. a. - Leicht gebräunt u. stockfl., sonst sauber. Oben u. unten etwas knapp beschn., dadurch die Titelbordüre (auch rechts) u. einige Überschriften tangiert. Die Falttaf. mit Einriss in einer Faltstelle. Vereinz. alte Marginalien. Einband gering berieben, wenige kl. Wurmgänge. Als Einbandmaterial wurde Teil eines Doppelblattes aus einer großformatigen Handschrift des Markusevangeliums aus dem 12. Jhdt. verwendet (leicht geneigte Textura, schwarzbraun mit roten Lombarden u. Rubriken, interlinearer u. marginaler Kommentar). Zuschlag: 3.400,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1995 V&H 71/928 3.800,- Hldr. d. 19. Jhdts. 1997 Z&K 30/3194 6.800,- Pgt. d. Zt. 2001 BAS 77/899 5.000,- Pgt. d. Zt. - Ohne die Falttaf. 2003 Z&K 41/92 3.600,- Pgt. d. Zt.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1525
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

1525 JAGD. - Arcussia, Charles d'. Falconaria, Das ist, Eigentlicher Bericht vnd Anleytung wie man mit Falcken vnd andern Weydtvögeln beitzen soll: Darinnen Von Gestalt, Natur, vnd Eigenschafft der Falcken, vnd anderer Weydtvögel, wie auch deren Kranckheiten, vnnd Curen, deßgleichen jhrer Anatomi vnnd jnnerlicher Gestalt nötiger vnnd vollkommener Bericht zu finden. Beneben Einem sonderlichen Tractat v. dem Habich, vnd wie derselb zu dem Weydtwerck abzurichten... Ffm., Nic. Hoffmann für Luc. Jennis, 1617. 4°. 8 Bll., 296 SS., mit gest. Titelbord. u. 14 ganzs. Textkupf., 1 gef. Kupfertaf. Pgt. d. Zt. unter Verwendung einer Handschrift des 12. Jhdts. Schätzpreis: (4.000,- €) DG 6.2687; Graesse I, 183; Harting 97; Lindner 11.0077.01; Nissen, IVB 36; Schlenker 7.1; Schwerdt I, 43 (nur 11 Textkupf.); Souhart 22: "Cette traduction allemande est fort rare"; Thiébaud 34f. (nur 11 Textkupf.); nicht bei Paisey (BL, German Books 1601-1700). - Einzige deutsche Ausgabe. - "Einzige deutsche Übersetzung der Fauconnerie des Charles d'Arcussia (1547/1550-1628). Von dieser vortrefflichen französischen Abhandlung erschienen zwischen 1598 u. 1644 zehn im Umfang ständig wechselnde Auflagen, davon neun zu Lebzeiten des Verfassers (s. Thiébaud 27-35). Arcussia war ein ungemein begabter u. erfahrener Falkner. Seine Bedeutung für die Geschichte der Beizjagd läßt sich nur mit der Friedrichs II. v. Hohenstaufen vergleichen. Der deutschen Übersetzung lag die vierte (1607) oder die fünfte französische Auflage (1608) zugrunde; ihr fehlten deshalb die Conférence des Fauconniers u. der Discours de la chasse , zwei bedeutsame Erweiterungen des ursprünglichen Textes, die Arcussia erst mit der sechsten, 1615-1619 datierten Auflage vorlegte. Andere deutsche Ausgaben als die hier genannte... [abgesehen v. zwei 1974 u. 1980 erschienenen Faksimiles] existieren nicht" (Lindner). 12 der schönen Textkupfer zeigen verschiedene Falkenarten, die anderen 2 zeigen deren Skelette. Die Falttafel mit Darstellung v. Pflegewerkzeug u. a. - Leicht gebräunt u. stockfl., sonst sauber. Oben u. unten etwas knapp beschn., dadurch die Titelbordüre (auch rechts) u. einige Überschriften tangiert. Die Falttaf. mit Einriss in einer Faltstelle. Vereinz. alte Marginalien. Einband gering berieben, wenige kl. Wurmgänge. Als Einbandmaterial wurde Teil eines Doppelblattes aus einer großformatigen Handschrift des Markusevangeliums aus dem 12. Jhdt. verwendet (leicht geneigte Textura, schwarzbraun mit roten Lombarden u. Rubriken, interlinearer u. marginaler Kommentar). Zuschlag: 3.400,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1995 V&H 71/928 3.800,- Hldr. d. 19. Jhdts. 1997 Z&K 30/3194 6.800,- Pgt. d. Zt. 2001 BAS 77/899 5.000,- Pgt. d. Zt. - Ohne die Falttaf. 2003 Z&K 41/92 3.600,- Pgt. d. Zt.
1525 JAGD. - Arcussia, Charles d'. Falconaria, Das ist, Eigentlicher Bericht vnd Anleytung wie man mit Falcken vnd andern Weydtvögeln beitzen soll: Darinnen Von Gestalt, Natur, vnd Eigenschafft der Falcken, vnd anderer Weydtvögel, wie auch deren Kranckheiten, vnnd Curen, deßgleichen jhrer Anatomi vnnd jnnerlicher Gestalt nötiger vnnd vollkommener Bericht zu finden. Beneben Einem sonderlichen Tractat v. dem Habich, vnd wie derselb zu dem Weydtwerck abzurichten... Ffm., Nic. Hoffmann für Luc. Jennis, 1617. 4°. 8 Bll., 296 SS., mit gest. Titelbord. u. 14 ganzs. Textkupf., 1 gef. Kupfertaf. Pgt. d. Zt. unter Verwendung einer Handschrift des 12. Jhdts. Schätzpreis: (4.000,- €) DG 6.2687; Graesse I, 183; Harting 97; Lindner 11.0077.01; Nissen, IVB 36; Schlenker 7.1; Schwerdt I, 43 (nur 11 Textkupf.); Souhart 22: "Cette traduction allemande est fort rare"; Thiébaud 34f. (nur 11 Textkupf.); nicht bei Paisey (BL, German Books 1601-1700). - Einzige deutsche Ausgabe. - "Einzige deutsche Übersetzung der Fauconnerie des Charles d'Arcussia (1547/1550-1628). Von dieser vortrefflichen französischen Abhandlung erschienen zwischen 1598 u. 1644 zehn im Umfang ständig wechselnde Auflagen, davon neun zu Lebzeiten des Verfassers (s. Thiébaud 27-35). Arcussia war ein ungemein begabter u. erfahrener Falkner. Seine Bedeutung für die Geschichte der Beizjagd läßt sich nur mit der Friedrichs II. v. Hohenstaufen vergleichen. Der deutschen Übersetzung lag die vierte (1607) oder die fünfte französische Auflage (1608) zugrunde; ihr fehlten deshalb die Conférence des Fauconniers u. der Discours de la chasse , zwei bedeutsame Erweiterungen des ursprünglichen Textes, die Arcussia erst mit der sechsten, 1615-1619 datierten Auflage vorlegte. Andere deutsche Ausgaben als die hier genannte... [abgesehen v. zwei 1974 u. 1980 erschienenen Faksimiles] existieren nicht" (Lindner). 12 der schönen Textkupfer zeigen verschiedene Falkenarten, die anderen 2 zeigen deren Skelette. Die Falttafel mit Darstellung v. Pflegewerkzeug u. a. - Leicht gebräunt u. stockfl., sonst sauber. Oben u. unten etwas knapp beschn., dadurch die Titelbordüre (auch rechts) u. einige Überschriften tangiert. Die Falttaf. mit Einriss in einer Faltstelle. Vereinz. alte Marginalien. Einband gering berieben, wenige kl. Wurmgänge. Als Einbandmaterial wurde Teil eines Doppelblattes aus einer großformatigen Handschrift des Markusevangeliums aus dem 12. Jhdt. verwendet (leicht geneigte Textura, schwarzbraun mit roten Lombarden u. Rubriken, interlinearer u. marginaler Kommentar). Zuschlag: 3.400,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1995 V&H 71/928 3.800,- Hldr. d. 19. Jhdts. 1997 Z&K 30/3194 6.800,- Pgt. d. Zt. 2001 BAS 77/899 5.000,- Pgt. d. Zt. - Ohne die Falttaf. 2003 Z&K 41/92 3.600,- Pgt. d. Zt.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1525
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen