1522 EMBLEMATA. - Hugo, Herm. Pia desideria. lib. III. ad Vrbanvm VIII. Editio 5 emendata. Antwerpen, Hier. Verdussen, 1628. 8°. Kupfertit., Wappenkupfer , 14 Bll. mit 1 blgr. Kupferst. , 444 SS. mit 45 blgr. Kupferst. von Boetius von Bolswert , 1 Bl. Braun Maroquin d. Zt. mit etwas Rverg., Deckelfil., Eckfleurons u. goldgepr. Mittelstücke, mit übergreifenden Kanten, zisel. Goldschn. Schätzpreis: *R (500,- €) De Backer/S. IV, 514; vgl. Landwehr 104; Praz 377. - "Die Pia desideria ist das am meisten verbreitetste geistliche Emblembuch, das vor allem wiederholt als Vorlage in der angewandten Emblematik diente..." (Stift Göttweig, Emblemata, 1977, Nr. 28). "Vu sous cet angle, l'art... de Bolswert n'est pas seulement celui d'un graveur habile et scrupuleux, d'un créateur d'emblèmes... Son orginalité consiste dans la sensibilité religieuse qui lui a permis de comprendre que, pour correspondre à la valeur mystique du texte, la représentation symbolique devait se faire elle-même espace et mouvement." (Vgl. Marie Chèvre, Pia desideria illustrés par Boëce de Bolswert in: Gutenberg-Jb. 1966, SS. 291-299). - Tls. gebräunt u. etwas stockfl. Tit. angestaubt, oberhalb des Kupfers beschn. u. mit hs. Besitzverm. von 1650. Der schöne Einbd. mit dreiseit. Stehkante zum Schutz des Buchblocks, in den Gelenken etwas spröde, minim. wurmst. u. leicht berieben. Zuschlag: 600,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
1522 EMBLEMATA. - Hugo, Herm. Pia desideria. lib. III. ad Vrbanvm VIII. Editio 5 emendata. Antwerpen, Hier. Verdussen, 1628. 8°. Kupfertit., Wappenkupfer , 14 Bll. mit 1 blgr. Kupferst. , 444 SS. mit 45 blgr. Kupferst. von Boetius von Bolswert , 1 Bl. Braun Maroquin d. Zt. mit etwas Rverg., Deckelfil., Eckfleurons u. goldgepr. Mittelstücke, mit übergreifenden Kanten, zisel. Goldschn. Schätzpreis: *R (500,- €) De Backer/S. IV, 514; vgl. Landwehr 104; Praz 377. - "Die Pia desideria ist das am meisten verbreitetste geistliche Emblembuch, das vor allem wiederholt als Vorlage in der angewandten Emblematik diente..." (Stift Göttweig, Emblemata, 1977, Nr. 28). "Vu sous cet angle, l'art... de Bolswert n'est pas seulement celui d'un graveur habile et scrupuleux, d'un créateur d'emblèmes... Son orginalité consiste dans la sensibilité religieuse qui lui a permis de comprendre que, pour correspondre à la valeur mystique du texte, la représentation symbolique devait se faire elle-même espace et mouvement." (Vgl. Marie Chèvre, Pia desideria illustrés par Boëce de Bolswert in: Gutenberg-Jb. 1966, SS. 291-299). - Tls. gebräunt u. etwas stockfl. Tit. angestaubt, oberhalb des Kupfers beschn. u. mit hs. Besitzverm. von 1650. Der schöne Einbd. mit dreiseit. Stehkante zum Schutz des Buchblocks, in den Gelenken etwas spröde, minim. wurmst. u. leicht berieben. Zuschlag: 600,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
1522 EMBLEMATA. - Hugo, Herm. Pia desideria. lib. III. ad Vrbanvm VIII. Editio 5 emendata. Antwerpen, Hier. Verdussen, 1628. 8°. Kupfertit., Wappenkupfer , 14 Bll. mit 1 blgr. Kupferst. , 444 SS. mit 45 blgr. Kupferst. von Boetius von Bolswert , 1 Bl. Braun Maroquin d. Zt. mit etwas Rverg., Deckelfil., Eckfleurons u. goldgepr. Mittelstücke, mit übergreifenden Kanten, zisel. Goldschn. Schätzpreis: *R (500,- €) De Backer/S. IV, 514; vgl. Landwehr 104; Praz 377. - "Die Pia desideria ist das am meisten verbreitetste geistliche Emblembuch, das vor allem wiederholt als Vorlage in der angewandten Emblematik diente..." (Stift Göttweig, Emblemata, 1977, Nr. 28). "Vu sous cet angle, l'art... de Bolswert n'est pas seulement celui d'un graveur habile et scrupuleux, d'un créateur d'emblèmes... Son orginalité consiste dans la sensibilité religieuse qui lui a permis de comprendre que, pour correspondre à la valeur mystique du texte, la représentation symbolique devait se faire elle-même espace et mouvement." (Vgl. Marie Chèvre, Pia desideria illustrés par Boëce de Bolswert in: Gutenberg-Jb. 1966, SS. 291-299). - Tls. gebräunt u. etwas stockfl. Tit. angestaubt, oberhalb des Kupfers beschn. u. mit hs. Besitzverm. von 1650. Der schöne Einbd. mit dreiseit. Stehkante zum Schutz des Buchblocks, in den Gelenken etwas spröde, minim. wurmst. u. leicht berieben. Zuschlag: 600,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
1522 EMBLEMATA. - Hugo, Herm. Pia desideria. lib. III. ad Vrbanvm VIII. Editio 5 emendata. Antwerpen, Hier. Verdussen, 1628. 8°. Kupfertit., Wappenkupfer , 14 Bll. mit 1 blgr. Kupferst. , 444 SS. mit 45 blgr. Kupferst. von Boetius von Bolswert , 1 Bl. Braun Maroquin d. Zt. mit etwas Rverg., Deckelfil., Eckfleurons u. goldgepr. Mittelstücke, mit übergreifenden Kanten, zisel. Goldschn. Schätzpreis: *R (500,- €) De Backer/S. IV, 514; vgl. Landwehr 104; Praz 377. - "Die Pia desideria ist das am meisten verbreitetste geistliche Emblembuch, das vor allem wiederholt als Vorlage in der angewandten Emblematik diente..." (Stift Göttweig, Emblemata, 1977, Nr. 28). "Vu sous cet angle, l'art... de Bolswert n'est pas seulement celui d'un graveur habile et scrupuleux, d'un créateur d'emblèmes... Son orginalité consiste dans la sensibilité religieuse qui lui a permis de comprendre que, pour correspondre à la valeur mystique du texte, la représentation symbolique devait se faire elle-même espace et mouvement." (Vgl. Marie Chèvre, Pia desideria illustrés par Boëce de Bolswert in: Gutenberg-Jb. 1966, SS. 291-299). - Tls. gebräunt u. etwas stockfl. Tit. angestaubt, oberhalb des Kupfers beschn. u. mit hs. Besitzverm. von 1650. Der schöne Einbd. mit dreiseit. Stehkante zum Schutz des Buchblocks, in den Gelenken etwas spröde, minim. wurmst. u. leicht berieben. Zuschlag: 600,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen