152 EINZELBLÄTTER. - Missale. Lateinische Handschrift auf Pergament . Ende 8. oder Anfang 9. Jhdt. - Daraus 1 Fragment. Ca. 125:73 mm. Schätzpreis: (3.600,- €) Beidseitig 18 Zeilen einer etwa 55 mm breiten Spalte in schwarzer Praecarolina germanica (offenes cc für a , keulenförmig verdickte Oberlängen, stark entwickelte Unterlängen usw.), mit einer Überschrift in rubrizierten Majuskeln u. drei in insularer Art rot u. gelb verzierten zweizeiligen Initialen. Vorliegt u. a. Teil eines Gebetes über die Opfergaben, in diesem Fall für eine verstorbene Mutter: "Sup(er) oblata Suscipe d(omi)ne p(rae)ces n(o)s(tr)as cum muneribus hostiarium quas p(er) famula tua...", die eine Seite gut lesbar, die andere stark berieben; kaum gebräunt oder fleckig, einige kl. Wurmspuren. A fragment of c. 125 x 78 mm from a Latin missal copied on vellum c. 800 in a severely abbreviated precarolingian minuscule script, with a headline in rubricated majuscule script, and three two-line initials decorated in red and yellow in the insular style, part of an offertory prayer in favour of a departed mother, both sides with 18 lines of a 55 mm column, one side excellently legible, the other rather worn, very little staining or browning, a few small traces of worming. Zuschlag: 3.800,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
152 EINZELBLÄTTER. - Missale. Lateinische Handschrift auf Pergament . Ende 8. oder Anfang 9. Jhdt. - Daraus 1 Fragment. Ca. 125:73 mm. Schätzpreis: (3.600,- €) Beidseitig 18 Zeilen einer etwa 55 mm breiten Spalte in schwarzer Praecarolina germanica (offenes cc für a , keulenförmig verdickte Oberlängen, stark entwickelte Unterlängen usw.), mit einer Überschrift in rubrizierten Majuskeln u. drei in insularer Art rot u. gelb verzierten zweizeiligen Initialen. Vorliegt u. a. Teil eines Gebetes über die Opfergaben, in diesem Fall für eine verstorbene Mutter: "Sup(er) oblata Suscipe d(omi)ne p(rae)ces n(o)s(tr)as cum muneribus hostiarium quas p(er) famula tua...", die eine Seite gut lesbar, die andere stark berieben; kaum gebräunt oder fleckig, einige kl. Wurmspuren. A fragment of c. 125 x 78 mm from a Latin missal copied on vellum c. 800 in a severely abbreviated precarolingian minuscule script, with a headline in rubricated majuscule script, and three two-line initials decorated in red and yellow in the insular style, part of an offertory prayer in favour of a departed mother, both sides with 18 lines of a 55 mm column, one side excellently legible, the other rather worn, very little staining or browning, a few small traces of worming. Zuschlag: 3.800,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
152 EINZELBLÄTTER. - Missale. Lateinische Handschrift auf Pergament . Ende 8. oder Anfang 9. Jhdt. - Daraus 1 Fragment. Ca. 125:73 mm. Schätzpreis: (3.600,- €) Beidseitig 18 Zeilen einer etwa 55 mm breiten Spalte in schwarzer Praecarolina germanica (offenes cc für a , keulenförmig verdickte Oberlängen, stark entwickelte Unterlängen usw.), mit einer Überschrift in rubrizierten Majuskeln u. drei in insularer Art rot u. gelb verzierten zweizeiligen Initialen. Vorliegt u. a. Teil eines Gebetes über die Opfergaben, in diesem Fall für eine verstorbene Mutter: "Sup(er) oblata Suscipe d(omi)ne p(rae)ces n(o)s(tr)as cum muneribus hostiarium quas p(er) famula tua...", die eine Seite gut lesbar, die andere stark berieben; kaum gebräunt oder fleckig, einige kl. Wurmspuren. A fragment of c. 125 x 78 mm from a Latin missal copied on vellum c. 800 in a severely abbreviated precarolingian minuscule script, with a headline in rubricated majuscule script, and three two-line initials decorated in red and yellow in the insular style, part of an offertory prayer in favour of a departed mother, both sides with 18 lines of a 55 mm column, one side excellently legible, the other rather worn, very little staining or browning, a few small traces of worming. Zuschlag: 3.800,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
152 EINZELBLÄTTER. - Missale. Lateinische Handschrift auf Pergament . Ende 8. oder Anfang 9. Jhdt. - Daraus 1 Fragment. Ca. 125:73 mm. Schätzpreis: (3.600,- €) Beidseitig 18 Zeilen einer etwa 55 mm breiten Spalte in schwarzer Praecarolina germanica (offenes cc für a , keulenförmig verdickte Oberlängen, stark entwickelte Unterlängen usw.), mit einer Überschrift in rubrizierten Majuskeln u. drei in insularer Art rot u. gelb verzierten zweizeiligen Initialen. Vorliegt u. a. Teil eines Gebetes über die Opfergaben, in diesem Fall für eine verstorbene Mutter: "Sup(er) oblata Suscipe d(omi)ne p(rae)ces n(o)s(tr)as cum muneribus hostiarium quas p(er) famula tua...", die eine Seite gut lesbar, die andere stark berieben; kaum gebräunt oder fleckig, einige kl. Wurmspuren. A fragment of c. 125 x 78 mm from a Latin missal copied on vellum c. 800 in a severely abbreviated precarolingian minuscule script, with a headline in rubricated majuscule script, and three two-line initials decorated in red and yellow in the insular style, part of an offertory prayer in favour of a departed mother, both sides with 18 lines of a 55 mm column, one side excellently legible, the other rather worn, very little staining or browning, a few small traces of worming. Zuschlag: 3.800,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen