Auktionsarchiv: Los-Nr. 1517

1517 Malvasia, Carlo Cesare.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1517

1517 Malvasia, Carlo Cesare.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

1517 Malvasia, Carlo Cesare. Felsina pittrice vite de pittori Bolognesi. 2 Bde. Bologna, Domenico Berbieri Erben, 1678. 4°. 8 Bll., 581 SS., 1; 2 Bll., 606 SS., 1 Bl., mit viel. meist ganzs. Holzschn. Pgt. d. 18. Jhdts. Schätzpreis: (500,- €) Brunet III, 1349f.; Cicognara 2310; Ebert 12886; Graesse IV, 356; Libreria Vinciana 4381; Schlosser 467f. - Seltene erste Ausgabe. - Es existieren verschiedene Varianten; vorliegende hat folgende Merkmale: Tit. v. Bd. 1 mit "Ad instanza", S. 471 ohne "Boccalajo Urbinate"; Tit. v. Bd. 2 ohne "Ad instanza", S. 59 ohne den Holzschn. "la Turbantina". - "Il testo fondamentale per la storia dei pittrori bolgnesi" (LV). "Als einer der ersten Vorstöße Oberitaliens gegen das toskanische Primat sehr bemerkenswert... die Ursprünglichkeit der Kunst Bolognas wird leidenschaftlich verfochten... Vasaris Vorbild ist natürlich durchaus merkbar, schon äußerlich in den beigegeben Bildnissen der Künstler in Holzschnitt... Für Bologna ist Malvasia durch die Fülle seines Stoffes, vor allem dort, wo er als Zeitgenosse berichtet, eine Quelle ersten Ranges, der kaum eine zweite Ortsgeschichte an Reichtum gleichkommt" (Schlosser, ausführlich). - Neben Porträts zeigen die Holzschnitte meist allegorische Darstellungen. - Bd. 2 etwas stock- u. wasserfl., stellenw. auch etwas moderig, Bd. 1 überwiegend sauber. Einige Anstreichungen in Rötel. Tit. v. Bd. 1 mit getilgtem altem Besitzverm., die ersten Bll. mit Ausbesserungen, beide Bde. mit Besitzverm. eines Mart. Jos. v. Reider, Bamberg 1830, auf dem vord. Spiegel. Zuschlag: 1.400,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
1517 Malvasia, Carlo Cesare. Felsina pittrice vite de pittori Bolognesi. 2 Bde. Bologna, Domenico Berbieri Erben, 1678. 4°. 8 Bll., 581 SS., 1; 2 Bll., 606 SS., 1 Bl., mit viel. meist ganzs. Holzschn. Pgt. d. 18. Jhdts. Schätzpreis: (500,- €) Brunet III, 1349f.; Cicognara 2310; Ebert 12886; Graesse IV, 356; Libreria Vinciana 4381; Schlosser 467f. - Seltene erste Ausgabe. - Es existieren verschiedene Varianten; vorliegende hat folgende Merkmale: Tit. v. Bd. 1 mit "Ad instanza", S. 471 ohne "Boccalajo Urbinate"; Tit. v. Bd. 2 ohne "Ad instanza", S. 59 ohne den Holzschn. "la Turbantina". - "Il testo fondamentale per la storia dei pittrori bolgnesi" (LV). "Als einer der ersten Vorstöße Oberitaliens gegen das toskanische Primat sehr bemerkenswert... die Ursprünglichkeit der Kunst Bolognas wird leidenschaftlich verfochten... Vasaris Vorbild ist natürlich durchaus merkbar, schon äußerlich in den beigegeben Bildnissen der Künstler in Holzschnitt... Für Bologna ist Malvasia durch die Fülle seines Stoffes, vor allem dort, wo er als Zeitgenosse berichtet, eine Quelle ersten Ranges, der kaum eine zweite Ortsgeschichte an Reichtum gleichkommt" (Schlosser, ausführlich). - Neben Porträts zeigen die Holzschnitte meist allegorische Darstellungen. - Bd. 2 etwas stock- u. wasserfl., stellenw. auch etwas moderig, Bd. 1 überwiegend sauber. Einige Anstreichungen in Rötel. Tit. v. Bd. 1 mit getilgtem altem Besitzverm., die ersten Bll. mit Ausbesserungen, beide Bde. mit Besitzverm. eines Mart. Jos. v. Reider, Bamberg 1830, auf dem vord. Spiegel. Zuschlag: 1.400,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1517
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

1517 Malvasia, Carlo Cesare. Felsina pittrice vite de pittori Bolognesi. 2 Bde. Bologna, Domenico Berbieri Erben, 1678. 4°. 8 Bll., 581 SS., 1; 2 Bll., 606 SS., 1 Bl., mit viel. meist ganzs. Holzschn. Pgt. d. 18. Jhdts. Schätzpreis: (500,- €) Brunet III, 1349f.; Cicognara 2310; Ebert 12886; Graesse IV, 356; Libreria Vinciana 4381; Schlosser 467f. - Seltene erste Ausgabe. - Es existieren verschiedene Varianten; vorliegende hat folgende Merkmale: Tit. v. Bd. 1 mit "Ad instanza", S. 471 ohne "Boccalajo Urbinate"; Tit. v. Bd. 2 ohne "Ad instanza", S. 59 ohne den Holzschn. "la Turbantina". - "Il testo fondamentale per la storia dei pittrori bolgnesi" (LV). "Als einer der ersten Vorstöße Oberitaliens gegen das toskanische Primat sehr bemerkenswert... die Ursprünglichkeit der Kunst Bolognas wird leidenschaftlich verfochten... Vasaris Vorbild ist natürlich durchaus merkbar, schon äußerlich in den beigegeben Bildnissen der Künstler in Holzschnitt... Für Bologna ist Malvasia durch die Fülle seines Stoffes, vor allem dort, wo er als Zeitgenosse berichtet, eine Quelle ersten Ranges, der kaum eine zweite Ortsgeschichte an Reichtum gleichkommt" (Schlosser, ausführlich). - Neben Porträts zeigen die Holzschnitte meist allegorische Darstellungen. - Bd. 2 etwas stock- u. wasserfl., stellenw. auch etwas moderig, Bd. 1 überwiegend sauber. Einige Anstreichungen in Rötel. Tit. v. Bd. 1 mit getilgtem altem Besitzverm., die ersten Bll. mit Ausbesserungen, beide Bde. mit Besitzverm. eines Mart. Jos. v. Reider, Bamberg 1830, auf dem vord. Spiegel. Zuschlag: 1.400,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
1517 Malvasia, Carlo Cesare. Felsina pittrice vite de pittori Bolognesi. 2 Bde. Bologna, Domenico Berbieri Erben, 1678. 4°. 8 Bll., 581 SS., 1; 2 Bll., 606 SS., 1 Bl., mit viel. meist ganzs. Holzschn. Pgt. d. 18. Jhdts. Schätzpreis: (500,- €) Brunet III, 1349f.; Cicognara 2310; Ebert 12886; Graesse IV, 356; Libreria Vinciana 4381; Schlosser 467f. - Seltene erste Ausgabe. - Es existieren verschiedene Varianten; vorliegende hat folgende Merkmale: Tit. v. Bd. 1 mit "Ad instanza", S. 471 ohne "Boccalajo Urbinate"; Tit. v. Bd. 2 ohne "Ad instanza", S. 59 ohne den Holzschn. "la Turbantina". - "Il testo fondamentale per la storia dei pittrori bolgnesi" (LV). "Als einer der ersten Vorstöße Oberitaliens gegen das toskanische Primat sehr bemerkenswert... die Ursprünglichkeit der Kunst Bolognas wird leidenschaftlich verfochten... Vasaris Vorbild ist natürlich durchaus merkbar, schon äußerlich in den beigegeben Bildnissen der Künstler in Holzschnitt... Für Bologna ist Malvasia durch die Fülle seines Stoffes, vor allem dort, wo er als Zeitgenosse berichtet, eine Quelle ersten Ranges, der kaum eine zweite Ortsgeschichte an Reichtum gleichkommt" (Schlosser, ausführlich). - Neben Porträts zeigen die Holzschnitte meist allegorische Darstellungen. - Bd. 2 etwas stock- u. wasserfl., stellenw. auch etwas moderig, Bd. 1 überwiegend sauber. Einige Anstreichungen in Rötel. Tit. v. Bd. 1 mit getilgtem altem Besitzverm., die ersten Bll. mit Ausbesserungen, beide Bde. mit Besitzverm. eines Mart. Jos. v. Reider, Bamberg 1830, auf dem vord. Spiegel. Zuschlag: 1.400,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1517
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen