1505 Pressefreiheit. - Welcker, Karl Theod. Die vollkommene und ganze Preßfreiheit nach ihrer sittlichen, rechtlichen und politischen Nothwendigkeit... Freiburg, Univ.-Buchh. Gebr. Groos, 1830. 8°. VIII, 160 SS. Pp. d. Zt. mit Rsch. (OUmschl. beigebdn.). Schätzpreis: (1.000,- €) / (1.340,- $) Friedlaender 30. - Erste Ausgabe von Welckers erster polit. Agitationsschrift, bewirkte damit die Pressefreiheit des Großherzogtums Baden bis 1832. - "Der Autor (1790-1869), seit 1822 Professor der Rechte in Freiburg, war führender Vertreter der liberalen Bewegung in Süddeutschland, dem es nicht nur um die Wahrung individueller Freiheitsrechte ging, sondern um die Schaffung des konstitutionellen Rechtsstaates. Mit Rottek gab Welcker die Zeitschrift Der Freisinnige heraus, die bereits 1832 verboten wurde und zu beider Amtsenthebung führte. Sie gaben dann das Staatslexikon (18 Bde., 1834-48) heraus, das zum Handbuch des vormärzlichen Liberalismus wurde. Im März 1848 wurde Welcker in den Siebenerausschuß zur Vorbereitung des Vorparlaments sowie zur Ausarbeitung von Vorschlägen über die Wahl der Nationalversammlung und deren Einrichtungen gewählt; er gehörte auch dem Vorparlament und der Nationalversammlung bis 26.5.1849 an und wurde mehrfach von ihr zu diplomatischen Sendungen verwandt." (H. Blank, Kat. 48, Die Paulskirche, Nr. 264). - Stellenw. leicht gebräunt, gering stockfl. - Beigebunden: Zeitgenöss. Manuskript von 91 SS. mit Abschriften von Zeitungsartikeln sowie langen Zitaten nach Reden und Schriften zum Thema Pressfreiheit . Unter den erwähnten Namen Staatsrat Fröhlich in Baden, Graf von Fürstenberg; von Löwenstein-Werthheim "... von Ancillon, der nicht in den Verdacht kommen kann Unordnung und Empörung zu begünstigen..."; "Uiber Geschichte und Literatur der freien Presse"; der amerikan. Präsident Jefferson; Chateaubriand; Praelat Hüffell; Fr. Buchholz; H. G. Tzschirner; "der freisinnige Mackintosh"; "Fichte, einer der edelsten Deutschen"; "Die Pressfreiheit und ihre Gegner. Auß Beil. z. allg. Zeit... 1832"; "Offen und gerecht! dies sey der Wahlspruch unserer Gesetzgebung auch in Bezug auf die Presse"; "Die Sache ist vielmehr diese: In der Freiheit der Presse liegt nicht die Befugniß, die Rechte Anderer, z. B. des Staates, zu verletzen"; Zachariae; Lord Brougham u. v. a. Klare, gut leserliche Schrift, frisch. Am Schluß 34 Bll. w. Papier. Einbd. etwas bestoßen. Nachverkaufs-Preis: [800,- €] / [1.072,- $] " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1992 R%A 47/5023 1.200,- Hlwd. d. Zt., OUmschl. 1998 BLAN 48/264 2.500,- Hlwd., OUmschl. aufgezogen. - H. Blank, Kat. 48, Die Paulskirche. 2007 H&H 116/1731 L 1.000,- Pp. d. Zt. mit Rsch. (OUmschl. beigebdn.). - Stellenw. leicht gebräunt, gering stockfl. - Beigebunden: Zeitgenöss. Manuskript von 91 SS. mit Abschriften von Zeitungsartikeln sowie lange Zitaten nach Reden und Schriften zum Thema Pressfreiheit . Unter den erwähnten Namen Staatsrat Fröhlich in Baden, Graf von Fürstenberg; von Löwenstein-Werthheim "... von Ancillon, der nicht in den Verdacht kommen kann Unordnung und Empörung zu begünstigen..."; "Uiber Geschichte und Literatur der freien Presse"; der amerikan. Präsident Jefferson; Chateaubriand; Praelat Hüffell; Fr. Buchholz; H. G. Tzschirner; "der freisinnige Mackintosh"; "Fichte, einer der edelsten Deutschen"; "Die Pressfreiheit und ihre Gegner. Auß Beil. z. allg. Zeit... 1832"; "Offen und gerecht! dies sey der Wahlspruch unserer Gesetzgebung auch in Bezug auf die Presse"; "Die Sache ist vielmehr diese: In der Freiheit der Presse liegt nicht die Befugniß, die Rechte Anderer, z. B. des Staates, zu verletzen"; Zachariae; Lord Brougham u. v. a. Klare, gut leserliche Schrift, frisch. Am Schluß 34 Bll. w. Papier. Einbd. etwas bestoßen. -- Rückgang, in H&H A-122 übergeben.
1505 Pressefreiheit. - Welcker, Karl Theod. Die vollkommene und ganze Preßfreiheit nach ihrer sittlichen, rechtlichen und politischen Nothwendigkeit... Freiburg, Univ.-Buchh. Gebr. Groos, 1830. 8°. VIII, 160 SS. Pp. d. Zt. mit Rsch. (OUmschl. beigebdn.). Schätzpreis: (1.000,- €) / (1.340,- $) Friedlaender 30. - Erste Ausgabe von Welckers erster polit. Agitationsschrift, bewirkte damit die Pressefreiheit des Großherzogtums Baden bis 1832. - "Der Autor (1790-1869), seit 1822 Professor der Rechte in Freiburg, war führender Vertreter der liberalen Bewegung in Süddeutschland, dem es nicht nur um die Wahrung individueller Freiheitsrechte ging, sondern um die Schaffung des konstitutionellen Rechtsstaates. Mit Rottek gab Welcker die Zeitschrift Der Freisinnige heraus, die bereits 1832 verboten wurde und zu beider Amtsenthebung führte. Sie gaben dann das Staatslexikon (18 Bde., 1834-48) heraus, das zum Handbuch des vormärzlichen Liberalismus wurde. Im März 1848 wurde Welcker in den Siebenerausschuß zur Vorbereitung des Vorparlaments sowie zur Ausarbeitung von Vorschlägen über die Wahl der Nationalversammlung und deren Einrichtungen gewählt; er gehörte auch dem Vorparlament und der Nationalversammlung bis 26.5.1849 an und wurde mehrfach von ihr zu diplomatischen Sendungen verwandt." (H. Blank, Kat. 48, Die Paulskirche, Nr. 264). - Stellenw. leicht gebräunt, gering stockfl. - Beigebunden: Zeitgenöss. Manuskript von 91 SS. mit Abschriften von Zeitungsartikeln sowie langen Zitaten nach Reden und Schriften zum Thema Pressfreiheit . Unter den erwähnten Namen Staatsrat Fröhlich in Baden, Graf von Fürstenberg; von Löwenstein-Werthheim "... von Ancillon, der nicht in den Verdacht kommen kann Unordnung und Empörung zu begünstigen..."; "Uiber Geschichte und Literatur der freien Presse"; der amerikan. Präsident Jefferson; Chateaubriand; Praelat Hüffell; Fr. Buchholz; H. G. Tzschirner; "der freisinnige Mackintosh"; "Fichte, einer der edelsten Deutschen"; "Die Pressfreiheit und ihre Gegner. Auß Beil. z. allg. Zeit... 1832"; "Offen und gerecht! dies sey der Wahlspruch unserer Gesetzgebung auch in Bezug auf die Presse"; "Die Sache ist vielmehr diese: In der Freiheit der Presse liegt nicht die Befugniß, die Rechte Anderer, z. B. des Staates, zu verletzen"; Zachariae; Lord Brougham u. v. a. Klare, gut leserliche Schrift, frisch. Am Schluß 34 Bll. w. Papier. Einbd. etwas bestoßen. Nachverkaufs-Preis: [800,- €] / [1.072,- $] " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1992 R%A 47/5023 1.200,- Hlwd. d. Zt., OUmschl. 1998 BLAN 48/264 2.500,- Hlwd., OUmschl. aufgezogen. - H. Blank, Kat. 48, Die Paulskirche. 2007 H&H 116/1731 L 1.000,- Pp. d. Zt. mit Rsch. (OUmschl. beigebdn.). - Stellenw. leicht gebräunt, gering stockfl. - Beigebunden: Zeitgenöss. Manuskript von 91 SS. mit Abschriften von Zeitungsartikeln sowie lange Zitaten nach Reden und Schriften zum Thema Pressfreiheit . Unter den erwähnten Namen Staatsrat Fröhlich in Baden, Graf von Fürstenberg; von Löwenstein-Werthheim "... von Ancillon, der nicht in den Verdacht kommen kann Unordnung und Empörung zu begünstigen..."; "Uiber Geschichte und Literatur der freien Presse"; der amerikan. Präsident Jefferson; Chateaubriand; Praelat Hüffell; Fr. Buchholz; H. G. Tzschirner; "der freisinnige Mackintosh"; "Fichte, einer der edelsten Deutschen"; "Die Pressfreiheit und ihre Gegner. Auß Beil. z. allg. Zeit... 1832"; "Offen und gerecht! dies sey der Wahlspruch unserer Gesetzgebung auch in Bezug auf die Presse"; "Die Sache ist vielmehr diese: In der Freiheit der Presse liegt nicht die Befugniß, die Rechte Anderer, z. B. des Staates, zu verletzen"; Zachariae; Lord Brougham u. v. a. Klare, gut leserliche Schrift, frisch. Am Schluß 34 Bll. w. Papier. Einbd. etwas bestoßen. -- Rückgang, in H&H A-122 übergeben.
1505 Pressefreiheit. - Welcker, Karl Theod. Die vollkommene und ganze Preßfreiheit nach ihrer sittlichen, rechtlichen und politischen Nothwendigkeit... Freiburg, Univ.-Buchh. Gebr. Groos, 1830. 8°. VIII, 160 SS. Pp. d. Zt. mit Rsch. (OUmschl. beigebdn.). Schätzpreis: (1.000,- €) / (1.340,- $) Friedlaender 30. - Erste Ausgabe von Welckers erster polit. Agitationsschrift, bewirkte damit die Pressefreiheit des Großherzogtums Baden bis 1832. - "Der Autor (1790-1869), seit 1822 Professor der Rechte in Freiburg, war führender Vertreter der liberalen Bewegung in Süddeutschland, dem es nicht nur um die Wahrung individueller Freiheitsrechte ging, sondern um die Schaffung des konstitutionellen Rechtsstaates. Mit Rottek gab Welcker die Zeitschrift Der Freisinnige heraus, die bereits 1832 verboten wurde und zu beider Amtsenthebung führte. Sie gaben dann das Staatslexikon (18 Bde., 1834-48) heraus, das zum Handbuch des vormärzlichen Liberalismus wurde. Im März 1848 wurde Welcker in den Siebenerausschuß zur Vorbereitung des Vorparlaments sowie zur Ausarbeitung von Vorschlägen über die Wahl der Nationalversammlung und deren Einrichtungen gewählt; er gehörte auch dem Vorparlament und der Nationalversammlung bis 26.5.1849 an und wurde mehrfach von ihr zu diplomatischen Sendungen verwandt." (H. Blank, Kat. 48, Die Paulskirche, Nr. 264). - Stellenw. leicht gebräunt, gering stockfl. - Beigebunden: Zeitgenöss. Manuskript von 91 SS. mit Abschriften von Zeitungsartikeln sowie langen Zitaten nach Reden und Schriften zum Thema Pressfreiheit . Unter den erwähnten Namen Staatsrat Fröhlich in Baden, Graf von Fürstenberg; von Löwenstein-Werthheim "... von Ancillon, der nicht in den Verdacht kommen kann Unordnung und Empörung zu begünstigen..."; "Uiber Geschichte und Literatur der freien Presse"; der amerikan. Präsident Jefferson; Chateaubriand; Praelat Hüffell; Fr. Buchholz; H. G. Tzschirner; "der freisinnige Mackintosh"; "Fichte, einer der edelsten Deutschen"; "Die Pressfreiheit und ihre Gegner. Auß Beil. z. allg. Zeit... 1832"; "Offen und gerecht! dies sey der Wahlspruch unserer Gesetzgebung auch in Bezug auf die Presse"; "Die Sache ist vielmehr diese: In der Freiheit der Presse liegt nicht die Befugniß, die Rechte Anderer, z. B. des Staates, zu verletzen"; Zachariae; Lord Brougham u. v. a. Klare, gut leserliche Schrift, frisch. Am Schluß 34 Bll. w. Papier. Einbd. etwas bestoßen. Nachverkaufs-Preis: [800,- €] / [1.072,- $] " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1992 R%A 47/5023 1.200,- Hlwd. d. Zt., OUmschl. 1998 BLAN 48/264 2.500,- Hlwd., OUmschl. aufgezogen. - H. Blank, Kat. 48, Die Paulskirche. 2007 H&H 116/1731 L 1.000,- Pp. d. Zt. mit Rsch. (OUmschl. beigebdn.). - Stellenw. leicht gebräunt, gering stockfl. - Beigebunden: Zeitgenöss. Manuskript von 91 SS. mit Abschriften von Zeitungsartikeln sowie lange Zitaten nach Reden und Schriften zum Thema Pressfreiheit . Unter den erwähnten Namen Staatsrat Fröhlich in Baden, Graf von Fürstenberg; von Löwenstein-Werthheim "... von Ancillon, der nicht in den Verdacht kommen kann Unordnung und Empörung zu begünstigen..."; "Uiber Geschichte und Literatur der freien Presse"; der amerikan. Präsident Jefferson; Chateaubriand; Praelat Hüffell; Fr. Buchholz; H. G. Tzschirner; "der freisinnige Mackintosh"; "Fichte, einer der edelsten Deutschen"; "Die Pressfreiheit und ihre Gegner. Auß Beil. z. allg. Zeit... 1832"; "Offen und gerecht! dies sey der Wahlspruch unserer Gesetzgebung auch in Bezug auf die Presse"; "Die Sache ist vielmehr diese: In der Freiheit der Presse liegt nicht die Befugniß, die Rechte Anderer, z. B. des Staates, zu verletzen"; Zachariae; Lord Brougham u. v. a. Klare, gut leserliche Schrift, frisch. Am Schluß 34 Bll. w. Papier. Einbd. etwas bestoßen. -- Rückgang, in H&H A-122 übergeben.
1505 Pressefreiheit. - Welcker, Karl Theod. Die vollkommene und ganze Preßfreiheit nach ihrer sittlichen, rechtlichen und politischen Nothwendigkeit... Freiburg, Univ.-Buchh. Gebr. Groos, 1830. 8°. VIII, 160 SS. Pp. d. Zt. mit Rsch. (OUmschl. beigebdn.). Schätzpreis: (1.000,- €) / (1.340,- $) Friedlaender 30. - Erste Ausgabe von Welckers erster polit. Agitationsschrift, bewirkte damit die Pressefreiheit des Großherzogtums Baden bis 1832. - "Der Autor (1790-1869), seit 1822 Professor der Rechte in Freiburg, war führender Vertreter der liberalen Bewegung in Süddeutschland, dem es nicht nur um die Wahrung individueller Freiheitsrechte ging, sondern um die Schaffung des konstitutionellen Rechtsstaates. Mit Rottek gab Welcker die Zeitschrift Der Freisinnige heraus, die bereits 1832 verboten wurde und zu beider Amtsenthebung führte. Sie gaben dann das Staatslexikon (18 Bde., 1834-48) heraus, das zum Handbuch des vormärzlichen Liberalismus wurde. Im März 1848 wurde Welcker in den Siebenerausschuß zur Vorbereitung des Vorparlaments sowie zur Ausarbeitung von Vorschlägen über die Wahl der Nationalversammlung und deren Einrichtungen gewählt; er gehörte auch dem Vorparlament und der Nationalversammlung bis 26.5.1849 an und wurde mehrfach von ihr zu diplomatischen Sendungen verwandt." (H. Blank, Kat. 48, Die Paulskirche, Nr. 264). - Stellenw. leicht gebräunt, gering stockfl. - Beigebunden: Zeitgenöss. Manuskript von 91 SS. mit Abschriften von Zeitungsartikeln sowie langen Zitaten nach Reden und Schriften zum Thema Pressfreiheit . Unter den erwähnten Namen Staatsrat Fröhlich in Baden, Graf von Fürstenberg; von Löwenstein-Werthheim "... von Ancillon, der nicht in den Verdacht kommen kann Unordnung und Empörung zu begünstigen..."; "Uiber Geschichte und Literatur der freien Presse"; der amerikan. Präsident Jefferson; Chateaubriand; Praelat Hüffell; Fr. Buchholz; H. G. Tzschirner; "der freisinnige Mackintosh"; "Fichte, einer der edelsten Deutschen"; "Die Pressfreiheit und ihre Gegner. Auß Beil. z. allg. Zeit... 1832"; "Offen und gerecht! dies sey der Wahlspruch unserer Gesetzgebung auch in Bezug auf die Presse"; "Die Sache ist vielmehr diese: In der Freiheit der Presse liegt nicht die Befugniß, die Rechte Anderer, z. B. des Staates, zu verletzen"; Zachariae; Lord Brougham u. v. a. Klare, gut leserliche Schrift, frisch. Am Schluß 34 Bll. w. Papier. Einbd. etwas bestoßen. Nachverkaufs-Preis: [800,- €] / [1.072,- $] " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1992 R%A 47/5023 1.200,- Hlwd. d. Zt., OUmschl. 1998 BLAN 48/264 2.500,- Hlwd., OUmschl. aufgezogen. - H. Blank, Kat. 48, Die Paulskirche. 2007 H&H 116/1731 L 1.000,- Pp. d. Zt. mit Rsch. (OUmschl. beigebdn.). - Stellenw. leicht gebräunt, gering stockfl. - Beigebunden: Zeitgenöss. Manuskript von 91 SS. mit Abschriften von Zeitungsartikeln sowie lange Zitaten nach Reden und Schriften zum Thema Pressfreiheit . Unter den erwähnten Namen Staatsrat Fröhlich in Baden, Graf von Fürstenberg; von Löwenstein-Werthheim "... von Ancillon, der nicht in den Verdacht kommen kann Unordnung und Empörung zu begünstigen..."; "Uiber Geschichte und Literatur der freien Presse"; der amerikan. Präsident Jefferson; Chateaubriand; Praelat Hüffell; Fr. Buchholz; H. G. Tzschirner; "der freisinnige Mackintosh"; "Fichte, einer der edelsten Deutschen"; "Die Pressfreiheit und ihre Gegner. Auß Beil. z. allg. Zeit... 1832"; "Offen und gerecht! dies sey der Wahlspruch unserer Gesetzgebung auch in Bezug auf die Presse"; "Die Sache ist vielmehr diese: In der Freiheit der Presse liegt nicht die Befugniß, die Rechte Anderer, z. B. des Staates, zu verletzen"; Zachariae; Lord Brougham u. v. a. Klare, gut leserliche Schrift, frisch. Am Schluß 34 Bll. w. Papier. Einbd. etwas bestoßen. -- Rückgang, in H&H A-122 übergeben.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen