1494 PHOTOGRAPHIE. - Album mit 98 Photographien. Meist München 1862-1916, überwiegend 1887-99. 4°. 22 stabile Kartonbll. (die le. beiden leer) mit Einsteckfenstern, darin die Photographien vielfach eingesteckt, einige auch lose oder quer über die Fenster montiert, wenige in Gr.-8° bis Postkarten-Größe, meist spielkartengroß, mehrheitlich auf Karton aufgezogen. Ldr. d. Zt. mit Metall-Beschläge: 4 gr. Ecken am Vorderd., 4 Knöpfe am Hinterd. u. 1 Metallschließe, Goldschn. Schätzpreis: *R (180,- €) / (241,- $) Dokumentiert sind über 50 Jahre Familiengeschichte in stattlichen Porträts: Die Münchner Familie Keyl, protestantisch , dabei Vater Julius K., Advokat u. Rechtsanwalt, dessen Sohn Julius K., 1877 geb. in München (ersichtlich aus einem beiliegenden Zeugnis des Luitpold-Gymnasiums für den Schüler Keyl, auch von wenigen rückseitigen Namensbez. od. Dat.). Zu sehen u. v. a.: "Kurt" als Kind, ein kl. Mädchen auf einem Schaukelpferd, auch ein Erwachsener schaukelt auf e. Holzpferdchen, einer als Zauberer verkleidet, einer beim Geigen, zwei Herren zu Pferd, die Damen in unterschiedlichsten festlichen Roben; es gibt ferner e. Besuch auf der Rosen-Insel im Starnberger See, eine kl. Ansicht von Kloster Andechs, private Theater-Aufführungen (2 Papierabzüge), 2 gr. Interieurs von 1897, ein Bergmanns-Photo ("Glück auf!" aus Partenkirchen), eine 6teilige Photo-Sequenz (auf 1 kl. Bild!) mit Schnupftabakszene u. v. m. Unter den Münchner Firmen-Eindrucken: Hanfstaengl, Hudemann, Mathaus, Neumayer, Pössenbacher, Reitmayer u. a. Wenige weitere stammen aus Dillingen, Landau/Pfalz, Pesth (Szerednizky), Ulm, Nbg. u. Zürich. - Ein Photo etw. oxydiert (2 der 4 Gesichter betroffen), die übrigen nur wenig verblaßt, meist wohlerhalten, die Einsteckbll. u. -fenster tls. def., mit viel. Einrissen und Klebestellen, Buchblock locker. Berieben, kl.Schabspur, Hinterd. bestoßen, Schließe angelockert, der fehlende Rücken liegt lose bei. Zuschlag: 100,- € / 134,- $ Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
1494 PHOTOGRAPHIE. - Album mit 98 Photographien. Meist München 1862-1916, überwiegend 1887-99. 4°. 22 stabile Kartonbll. (die le. beiden leer) mit Einsteckfenstern, darin die Photographien vielfach eingesteckt, einige auch lose oder quer über die Fenster montiert, wenige in Gr.-8° bis Postkarten-Größe, meist spielkartengroß, mehrheitlich auf Karton aufgezogen. Ldr. d. Zt. mit Metall-Beschläge: 4 gr. Ecken am Vorderd., 4 Knöpfe am Hinterd. u. 1 Metallschließe, Goldschn. Schätzpreis: *R (180,- €) / (241,- $) Dokumentiert sind über 50 Jahre Familiengeschichte in stattlichen Porträts: Die Münchner Familie Keyl, protestantisch , dabei Vater Julius K., Advokat u. Rechtsanwalt, dessen Sohn Julius K., 1877 geb. in München (ersichtlich aus einem beiliegenden Zeugnis des Luitpold-Gymnasiums für den Schüler Keyl, auch von wenigen rückseitigen Namensbez. od. Dat.). Zu sehen u. v. a.: "Kurt" als Kind, ein kl. Mädchen auf einem Schaukelpferd, auch ein Erwachsener schaukelt auf e. Holzpferdchen, einer als Zauberer verkleidet, einer beim Geigen, zwei Herren zu Pferd, die Damen in unterschiedlichsten festlichen Roben; es gibt ferner e. Besuch auf der Rosen-Insel im Starnberger See, eine kl. Ansicht von Kloster Andechs, private Theater-Aufführungen (2 Papierabzüge), 2 gr. Interieurs von 1897, ein Bergmanns-Photo ("Glück auf!" aus Partenkirchen), eine 6teilige Photo-Sequenz (auf 1 kl. Bild!) mit Schnupftabakszene u. v. m. Unter den Münchner Firmen-Eindrucken: Hanfstaengl, Hudemann, Mathaus, Neumayer, Pössenbacher, Reitmayer u. a. Wenige weitere stammen aus Dillingen, Landau/Pfalz, Pesth (Szerednizky), Ulm, Nbg. u. Zürich. - Ein Photo etw. oxydiert (2 der 4 Gesichter betroffen), die übrigen nur wenig verblaßt, meist wohlerhalten, die Einsteckbll. u. -fenster tls. def., mit viel. Einrissen und Klebestellen, Buchblock locker. Berieben, kl.Schabspur, Hinterd. bestoßen, Schließe angelockert, der fehlende Rücken liegt lose bei. Zuschlag: 100,- € / 134,- $ Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
1494 PHOTOGRAPHIE. - Album mit 98 Photographien. Meist München 1862-1916, überwiegend 1887-99. 4°. 22 stabile Kartonbll. (die le. beiden leer) mit Einsteckfenstern, darin die Photographien vielfach eingesteckt, einige auch lose oder quer über die Fenster montiert, wenige in Gr.-8° bis Postkarten-Größe, meist spielkartengroß, mehrheitlich auf Karton aufgezogen. Ldr. d. Zt. mit Metall-Beschläge: 4 gr. Ecken am Vorderd., 4 Knöpfe am Hinterd. u. 1 Metallschließe, Goldschn. Schätzpreis: *R (180,- €) / (241,- $) Dokumentiert sind über 50 Jahre Familiengeschichte in stattlichen Porträts: Die Münchner Familie Keyl, protestantisch , dabei Vater Julius K., Advokat u. Rechtsanwalt, dessen Sohn Julius K., 1877 geb. in München (ersichtlich aus einem beiliegenden Zeugnis des Luitpold-Gymnasiums für den Schüler Keyl, auch von wenigen rückseitigen Namensbez. od. Dat.). Zu sehen u. v. a.: "Kurt" als Kind, ein kl. Mädchen auf einem Schaukelpferd, auch ein Erwachsener schaukelt auf e. Holzpferdchen, einer als Zauberer verkleidet, einer beim Geigen, zwei Herren zu Pferd, die Damen in unterschiedlichsten festlichen Roben; es gibt ferner e. Besuch auf der Rosen-Insel im Starnberger See, eine kl. Ansicht von Kloster Andechs, private Theater-Aufführungen (2 Papierabzüge), 2 gr. Interieurs von 1897, ein Bergmanns-Photo ("Glück auf!" aus Partenkirchen), eine 6teilige Photo-Sequenz (auf 1 kl. Bild!) mit Schnupftabakszene u. v. m. Unter den Münchner Firmen-Eindrucken: Hanfstaengl, Hudemann, Mathaus, Neumayer, Pössenbacher, Reitmayer u. a. Wenige weitere stammen aus Dillingen, Landau/Pfalz, Pesth (Szerednizky), Ulm, Nbg. u. Zürich. - Ein Photo etw. oxydiert (2 der 4 Gesichter betroffen), die übrigen nur wenig verblaßt, meist wohlerhalten, die Einsteckbll. u. -fenster tls. def., mit viel. Einrissen und Klebestellen, Buchblock locker. Berieben, kl.Schabspur, Hinterd. bestoßen, Schließe angelockert, der fehlende Rücken liegt lose bei. Zuschlag: 100,- € / 134,- $ Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
1494 PHOTOGRAPHIE. - Album mit 98 Photographien. Meist München 1862-1916, überwiegend 1887-99. 4°. 22 stabile Kartonbll. (die le. beiden leer) mit Einsteckfenstern, darin die Photographien vielfach eingesteckt, einige auch lose oder quer über die Fenster montiert, wenige in Gr.-8° bis Postkarten-Größe, meist spielkartengroß, mehrheitlich auf Karton aufgezogen. Ldr. d. Zt. mit Metall-Beschläge: 4 gr. Ecken am Vorderd., 4 Knöpfe am Hinterd. u. 1 Metallschließe, Goldschn. Schätzpreis: *R (180,- €) / (241,- $) Dokumentiert sind über 50 Jahre Familiengeschichte in stattlichen Porträts: Die Münchner Familie Keyl, protestantisch , dabei Vater Julius K., Advokat u. Rechtsanwalt, dessen Sohn Julius K., 1877 geb. in München (ersichtlich aus einem beiliegenden Zeugnis des Luitpold-Gymnasiums für den Schüler Keyl, auch von wenigen rückseitigen Namensbez. od. Dat.). Zu sehen u. v. a.: "Kurt" als Kind, ein kl. Mädchen auf einem Schaukelpferd, auch ein Erwachsener schaukelt auf e. Holzpferdchen, einer als Zauberer verkleidet, einer beim Geigen, zwei Herren zu Pferd, die Damen in unterschiedlichsten festlichen Roben; es gibt ferner e. Besuch auf der Rosen-Insel im Starnberger See, eine kl. Ansicht von Kloster Andechs, private Theater-Aufführungen (2 Papierabzüge), 2 gr. Interieurs von 1897, ein Bergmanns-Photo ("Glück auf!" aus Partenkirchen), eine 6teilige Photo-Sequenz (auf 1 kl. Bild!) mit Schnupftabakszene u. v. m. Unter den Münchner Firmen-Eindrucken: Hanfstaengl, Hudemann, Mathaus, Neumayer, Pössenbacher, Reitmayer u. a. Wenige weitere stammen aus Dillingen, Landau/Pfalz, Pesth (Szerednizky), Ulm, Nbg. u. Zürich. - Ein Photo etw. oxydiert (2 der 4 Gesichter betroffen), die übrigen nur wenig verblaßt, meist wohlerhalten, die Einsteckbll. u. -fenster tls. def., mit viel. Einrissen und Klebestellen, Buchblock locker. Berieben, kl.Schabspur, Hinterd. bestoßen, Schließe angelockert, der fehlende Rücken liegt lose bei. Zuschlag: 100,- € / 134,- $ Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!
Be notified automatically about new items in upcoming auctions.
Create an alert