Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 1493

1493 Mosaikeinband von Antonio Sancha.

Nr. 112
8 Nov 2005 - 10 Nov 2005
Estimate
€2,000
ca. US$2,357
Price realised:
€3,600
ca. US$4,242
Auction archive: Lot number 1493

1493 Mosaikeinband von Antonio Sancha.

Nr. 112
8 Nov 2005 - 10 Nov 2005
Estimate
€2,000
ca. US$2,357
Price realised:
€3,600
ca. US$4,242
Beschreibung:

1493 EINBÄNDE. - Mosaikeinband von Antonio Sancha. Weiß Maroquin um 1775 mit sieben rechteckigen, verg. Maroquinauflagen, abwechselnd dunkelgrün u. dunkelrot, auf dem Rücken. Deckel mit Sternenstempel u. in Pointillé-Manier verg., mit 3 großen geschwungenen Maroquinauflagen: Oben u. unten in verg. grünen Maroquin mit jeweils drei Aussparungen, wo unter Mica mehrfarbige Pailletten auf Seide eingearbeitet sind. Das rhombische, ebenf. geschwungene Mittelstück aus verg. dunkelrotem Maroquin mit vier ähnlich gestalteten Segmenten, das Oval in der Mitte mit einer Minaturmalerei auf Pergament, die Darstellung einer Dame (Vorderd.) u. eines Drehleier spielenden Höflings (Hinterd.). Blaue Seidenvors., Goldschn. 114:72 mm. Schätzpreis: *R (2.000,- €) Zauberhafte Arbeit von großer Finesse. - Gelenke und Kanten minim. berieben, winziger Ausbruch über der Miniatur des Hinterd. Vors. mit leichten Gebrauchsspuren. - Inhalt: Kalendario manual y guia de forasteros en Madrid (Madrid), real imprenta de la Gazeta, (1773). Mit dpblgr. gest., kolor. Kte., gest. Portr. Carlos III. von Carmona nach Mengs u. gest. Titelvignette. Die Zuschreibung an Antonio Sancha, Schüler Derômes und bedeutendster spanischer Buchbinder seiner Zeit, ist gerechtfertigt durch den Vergleich mit zwei von ihm signierten Einbänden auf den nämlichen Almanachen, die von der Art her identisch oder zumindest höchst ähnlich sind, einer, der in J. R. Abbeys Sammlung (ehemals M. Schiff) war und auf Auktion 1, Nr. 317 (Abb. Taf. 34) 1965 für £ 220,- verkauft wurde. Der andere war in Ehrmanns Broxbourne Library und ist von Nixon in seinem großen Werk über diese Sammlung unter Nr. 94 abgebildet und beschrieben. Vgl. auch SS. 191ff.: "The Sancha Firm specialiced in binding the annual Guia de Forasteros
1493 EINBÄNDE. - Mosaikeinband von Antonio Sancha. Weiß Maroquin um 1775 mit sieben rechteckigen, verg. Maroquinauflagen, abwechselnd dunkelgrün u. dunkelrot, auf dem Rücken. Deckel mit Sternenstempel u. in Pointillé-Manier verg., mit 3 großen geschwungenen Maroquinauflagen: Oben u. unten in verg. grünen Maroquin mit jeweils drei Aussparungen, wo unter Mica mehrfarbige Pailletten auf Seide eingearbeitet sind. Das rhombische, ebenf. geschwungene Mittelstück aus verg. dunkelrotem Maroquin mit vier ähnlich gestalteten Segmenten, das Oval in der Mitte mit einer Minaturmalerei auf Pergament, die Darstellung einer Dame (Vorderd.) u. eines Drehleier spielenden Höflings (Hinterd.). Blaue Seidenvors., Goldschn. 114:72 mm. Schätzpreis: *R (2.000,- €) Zauberhafte Arbeit von großer Finesse. - Gelenke und Kanten minim. berieben, winziger Ausbruch über der Miniatur des Hinterd. Vors. mit leichten Gebrauchsspuren. - Inhalt: Kalendario manual y guia de forasteros en Madrid (Madrid), real imprenta de la Gazeta, (1773). Mit dpblgr. gest., kolor. Kte., gest. Portr. Carlos III. von Carmona nach Mengs u. gest. Titelvignette. Die Zuschreibung an Antonio Sancha, Schüler Derômes und bedeutendster spanischer Buchbinder seiner Zeit, ist gerechtfertigt durch den Vergleich mit zwei von ihm signierten Einbänden auf den nämlichen Almanachen, die von der Art her identisch oder zumindest höchst ähnlich sind, einer, der in J. R. Abbeys Sammlung (ehemals M. Schiff) war und auf Auktion 1, Nr. 317 (Abb. Taf. 34) 1965 für £ 220,- verkauft wurde. Der andere war in Ehrmanns Broxbourne Library und ist von Nixon in seinem großen Werk über diese Sammlung unter Nr. 94 abgebildet und beschrieben. Vgl. auch SS. 191ff.: "The Sancha Firm specialiced in binding the annual Guia de Forasteros

Auction archive: Lot number 1493
Auction:
Datum:
8 Nov 2005 - 10 Nov 2005
Auction house:
Hartung & Hartung KG
Karolinenplatz 5a
80333 München
Germany
auctions@hartung-hartung.com
+49 (0)89 284034
Beschreibung:

1493 EINBÄNDE. - Mosaikeinband von Antonio Sancha. Weiß Maroquin um 1775 mit sieben rechteckigen, verg. Maroquinauflagen, abwechselnd dunkelgrün u. dunkelrot, auf dem Rücken. Deckel mit Sternenstempel u. in Pointillé-Manier verg., mit 3 großen geschwungenen Maroquinauflagen: Oben u. unten in verg. grünen Maroquin mit jeweils drei Aussparungen, wo unter Mica mehrfarbige Pailletten auf Seide eingearbeitet sind. Das rhombische, ebenf. geschwungene Mittelstück aus verg. dunkelrotem Maroquin mit vier ähnlich gestalteten Segmenten, das Oval in der Mitte mit einer Minaturmalerei auf Pergament, die Darstellung einer Dame (Vorderd.) u. eines Drehleier spielenden Höflings (Hinterd.). Blaue Seidenvors., Goldschn. 114:72 mm. Schätzpreis: *R (2.000,- €) Zauberhafte Arbeit von großer Finesse. - Gelenke und Kanten minim. berieben, winziger Ausbruch über der Miniatur des Hinterd. Vors. mit leichten Gebrauchsspuren. - Inhalt: Kalendario manual y guia de forasteros en Madrid (Madrid), real imprenta de la Gazeta, (1773). Mit dpblgr. gest., kolor. Kte., gest. Portr. Carlos III. von Carmona nach Mengs u. gest. Titelvignette. Die Zuschreibung an Antonio Sancha, Schüler Derômes und bedeutendster spanischer Buchbinder seiner Zeit, ist gerechtfertigt durch den Vergleich mit zwei von ihm signierten Einbänden auf den nämlichen Almanachen, die von der Art her identisch oder zumindest höchst ähnlich sind, einer, der in J. R. Abbeys Sammlung (ehemals M. Schiff) war und auf Auktion 1, Nr. 317 (Abb. Taf. 34) 1965 für £ 220,- verkauft wurde. Der andere war in Ehrmanns Broxbourne Library und ist von Nixon in seinem großen Werk über diese Sammlung unter Nr. 94 abgebildet und beschrieben. Vgl. auch SS. 191ff.: "The Sancha Firm specialiced in binding the annual Guia de Forasteros
1493 EINBÄNDE. - Mosaikeinband von Antonio Sancha. Weiß Maroquin um 1775 mit sieben rechteckigen, verg. Maroquinauflagen, abwechselnd dunkelgrün u. dunkelrot, auf dem Rücken. Deckel mit Sternenstempel u. in Pointillé-Manier verg., mit 3 großen geschwungenen Maroquinauflagen: Oben u. unten in verg. grünen Maroquin mit jeweils drei Aussparungen, wo unter Mica mehrfarbige Pailletten auf Seide eingearbeitet sind. Das rhombische, ebenf. geschwungene Mittelstück aus verg. dunkelrotem Maroquin mit vier ähnlich gestalteten Segmenten, das Oval in der Mitte mit einer Minaturmalerei auf Pergament, die Darstellung einer Dame (Vorderd.) u. eines Drehleier spielenden Höflings (Hinterd.). Blaue Seidenvors., Goldschn. 114:72 mm. Schätzpreis: *R (2.000,- €) Zauberhafte Arbeit von großer Finesse. - Gelenke und Kanten minim. berieben, winziger Ausbruch über der Miniatur des Hinterd. Vors. mit leichten Gebrauchsspuren. - Inhalt: Kalendario manual y guia de forasteros en Madrid (Madrid), real imprenta de la Gazeta, (1773). Mit dpblgr. gest., kolor. Kte., gest. Portr. Carlos III. von Carmona nach Mengs u. gest. Titelvignette. Die Zuschreibung an Antonio Sancha, Schüler Derômes und bedeutendster spanischer Buchbinder seiner Zeit, ist gerechtfertigt durch den Vergleich mit zwei von ihm signierten Einbänden auf den nämlichen Almanachen, die von der Art her identisch oder zumindest höchst ähnlich sind, einer, der in J. R. Abbeys Sammlung (ehemals M. Schiff) war und auf Auktion 1, Nr. 317 (Abb. Taf. 34) 1965 für £ 220,- verkauft wurde. Der andere war in Ehrmanns Broxbourne Library und ist von Nixon in seinem großen Werk über diese Sammlung unter Nr. 94 abgebildet und beschrieben. Vgl. auch SS. 191ff.: "The Sancha Firm specialiced in binding the annual Guia de Forasteros

Auction archive: Lot number 1493
Auction:
Datum:
8 Nov 2005 - 10 Nov 2005
Auction house:
Hartung & Hartung KG
Karolinenplatz 5a
80333 München
Germany
auctions@hartung-hartung.com
+49 (0)89 284034
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert