1481 Witwe des Kurfürsten Christian II. von Sachsen, - Sachsen. - Hedwig, Kurfürstin, 1581-1641. Br. m. U. Schloß Lichtenburg 5.IX.1635. Fol. 2 SS. auf Dpbl. mit Adr. u. Papiersiegel. Schätzpreis: *R (200,- €) / (250,- $) Die Kurfürstin bittet den Kurfürsten Johann Georg I. von Sachsen, ihren Schwager, "... unserer freundlichen lieben Muhmen, Frauen Eleonoren Sophien, geborene Herzogin zu Schleswigk Holstein, Fürstin zu Anhaltt, Gräfin zu Aßcanien, Frauen zu Zerbst undt Bernburgk..." die Belegung "... dero Residenzhaus Bernburgk..." mit einer Garnison von 400 Mann zu ersparen, "... weill Sie sich hochschweren Leibes befinden, daselbst nicht wohl würden aufhalten können, Sie auch sonsten einig ander orth nicht zu dero Unterhaltung haben." Sie erhofft vom Kurfürsten gänzliche Befreiung von der Einquartierung. Sei dies nicht möglich, so solle der Kurfürst wenigsten soweit "linderung" zulassen, daß "... gedachte Völcker im Vorhofe des Schloßes, undt bey den Unterthanen vorm Berge Einquartiret werden möchten...". - Bräunlich, Ausschnitt unterhalb der Adr., Papiersiegel lose. Zuschlag: 140,- € / 175,- $ Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
1481 Witwe des Kurfürsten Christian II. von Sachsen, - Sachsen. - Hedwig, Kurfürstin, 1581-1641. Br. m. U. Schloß Lichtenburg 5.IX.1635. Fol. 2 SS. auf Dpbl. mit Adr. u. Papiersiegel. Schätzpreis: *R (200,- €) / (250,- $) Die Kurfürstin bittet den Kurfürsten Johann Georg I. von Sachsen, ihren Schwager, "... unserer freundlichen lieben Muhmen, Frauen Eleonoren Sophien, geborene Herzogin zu Schleswigk Holstein, Fürstin zu Anhaltt, Gräfin zu Aßcanien, Frauen zu Zerbst undt Bernburgk..." die Belegung "... dero Residenzhaus Bernburgk..." mit einer Garnison von 400 Mann zu ersparen, "... weill Sie sich hochschweren Leibes befinden, daselbst nicht wohl würden aufhalten können, Sie auch sonsten einig ander orth nicht zu dero Unterhaltung haben." Sie erhofft vom Kurfürsten gänzliche Befreiung von der Einquartierung. Sei dies nicht möglich, so solle der Kurfürst wenigsten soweit "linderung" zulassen, daß "... gedachte Völcker im Vorhofe des Schloßes, undt bey den Unterthanen vorm Berge Einquartiret werden möchten...". - Bräunlich, Ausschnitt unterhalb der Adr., Papiersiegel lose. Zuschlag: 140,- € / 175,- $ Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
1481 Witwe des Kurfürsten Christian II. von Sachsen, - Sachsen. - Hedwig, Kurfürstin, 1581-1641. Br. m. U. Schloß Lichtenburg 5.IX.1635. Fol. 2 SS. auf Dpbl. mit Adr. u. Papiersiegel. Schätzpreis: *R (200,- €) / (250,- $) Die Kurfürstin bittet den Kurfürsten Johann Georg I. von Sachsen, ihren Schwager, "... unserer freundlichen lieben Muhmen, Frauen Eleonoren Sophien, geborene Herzogin zu Schleswigk Holstein, Fürstin zu Anhaltt, Gräfin zu Aßcanien, Frauen zu Zerbst undt Bernburgk..." die Belegung "... dero Residenzhaus Bernburgk..." mit einer Garnison von 400 Mann zu ersparen, "... weill Sie sich hochschweren Leibes befinden, daselbst nicht wohl würden aufhalten können, Sie auch sonsten einig ander orth nicht zu dero Unterhaltung haben." Sie erhofft vom Kurfürsten gänzliche Befreiung von der Einquartierung. Sei dies nicht möglich, so solle der Kurfürst wenigsten soweit "linderung" zulassen, daß "... gedachte Völcker im Vorhofe des Schloßes, undt bey den Unterthanen vorm Berge Einquartiret werden möchten...". - Bräunlich, Ausschnitt unterhalb der Adr., Papiersiegel lose. Zuschlag: 140,- € / 175,- $ Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
1481 Witwe des Kurfürsten Christian II. von Sachsen, - Sachsen. - Hedwig, Kurfürstin, 1581-1641. Br. m. U. Schloß Lichtenburg 5.IX.1635. Fol. 2 SS. auf Dpbl. mit Adr. u. Papiersiegel. Schätzpreis: *R (200,- €) / (250,- $) Die Kurfürstin bittet den Kurfürsten Johann Georg I. von Sachsen, ihren Schwager, "... unserer freundlichen lieben Muhmen, Frauen Eleonoren Sophien, geborene Herzogin zu Schleswigk Holstein, Fürstin zu Anhaltt, Gräfin zu Aßcanien, Frauen zu Zerbst undt Bernburgk..." die Belegung "... dero Residenzhaus Bernburgk..." mit einer Garnison von 400 Mann zu ersparen, "... weill Sie sich hochschweren Leibes befinden, daselbst nicht wohl würden aufhalten können, Sie auch sonsten einig ander orth nicht zu dero Unterhaltung haben." Sie erhofft vom Kurfürsten gänzliche Befreiung von der Einquartierung. Sei dies nicht möglich, so solle der Kurfürst wenigsten soweit "linderung" zulassen, daß "... gedachte Völcker im Vorhofe des Schloßes, undt bey den Unterthanen vorm Berge Einquartiret werden möchten...". - Bräunlich, Ausschnitt unterhalb der Adr., Papiersiegel lose. Zuschlag: 140,- € / 175,- $ Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen