1463 GASTRONOMIE. - (Wecker, Anna. Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen, an Gemüsen, Obs, Fleisch, Geflügel, Wildpret, Fischen vnnd Gebachens: Nicht allein vor Gesunde: sondern auch vnd fürnemlich vor Krancke, in allerley Kranckheiten und Gebresten... Jetzo... vffs newe wider vffgelegt, vnd mit ein Buch von Pasteten gemehret. Amberg, Forster, 1607). 4°. 3 (st. 4) Bll., 263 SS., 2 Bll. Hellbraun biegs. Pgt. mit 4 Bindebändern. Schätzpreis: (2.400,- €) Staatliche Bibliothek Regensburg 999/Philos. 2354 (inkomplett); nicht im VD 17, nicht bei Bitting, Drexel, Georg, Horn/A., Methler, Oberlé, Paisey, Simon, Vicaire, Walterspiel u. Weiss. - Alle Drucke dieses erstmals 1597 erschienenen, der Pfalzgräfin bei Rhein Luisa-Juliane gewidmeten Werkes, des ersten deutschen Kochbuchs aus der Feder einer Frau, sind v. bekannter Seltenheit, der vorliegende konnte von uns nur in Regensburg nachgewiesen werden, dort fehlen SS. 259-262 u. die beiden Registerbll. am Schluss. - Die Verfasserin war die Witwe des Basler Medizinprofessors u. späteren Colmarer Stadtphysikus Johann Jakob Wecker. Ursprünglich herausgegeben wurde das Buch posthum v. ihrer Tochter Katharina, Gattin des Altdorfer Medizinprofessors Nikolaus Taurelli. Beim Schreiben ihres Kochbuchs konnte die Weckerin auf ihre langjährige Erfahrung in der Krankenpflege zurückgreifen. Unsere Ausgabe, mit der Vorrede der Verfasserin v. 1596 u. der Widmung ihrer Tochter an Pfalzgräfin Luisa-Juliane vom 10.VIII.1597, ist in fünf Teile gegliedert: "1. Von Mandel, Gersten vnd allerley Gemüß. 2. Von allerley dürrem vnd grünem Obs. 3. Von allerhand Fleischwerck, wildes vnd zames. 4. Von allerhand Fischen, Sültzen vnd Sössen. 5. Von allerhand Pasteten." Insgesamt enthält sie etwa 350 Rezepte, die durch das Register am Ende des Bandes erschlossen werden. - Ohne den Titel, sonst komplett. Etwas gebräunt u. stockfl., die ersten u. letzten Bll. mit teils ausgebesserten Randmängeln. Beiliegt der schadhafte orangefarbene Pergamentbezug des ursprünglichen Einbands. Nachverkaufs-Preis: [1.800,- €] " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
1463 GASTRONOMIE. - (Wecker, Anna. Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen, an Gemüsen, Obs, Fleisch, Geflügel, Wildpret, Fischen vnnd Gebachens: Nicht allein vor Gesunde: sondern auch vnd fürnemlich vor Krancke, in allerley Kranckheiten und Gebresten... Jetzo... vffs newe wider vffgelegt, vnd mit ein Buch von Pasteten gemehret. Amberg, Forster, 1607). 4°. 3 (st. 4) Bll., 263 SS., 2 Bll. Hellbraun biegs. Pgt. mit 4 Bindebändern. Schätzpreis: (2.400,- €) Staatliche Bibliothek Regensburg 999/Philos. 2354 (inkomplett); nicht im VD 17, nicht bei Bitting, Drexel, Georg, Horn/A., Methler, Oberlé, Paisey, Simon, Vicaire, Walterspiel u. Weiss. - Alle Drucke dieses erstmals 1597 erschienenen, der Pfalzgräfin bei Rhein Luisa-Juliane gewidmeten Werkes, des ersten deutschen Kochbuchs aus der Feder einer Frau, sind v. bekannter Seltenheit, der vorliegende konnte von uns nur in Regensburg nachgewiesen werden, dort fehlen SS. 259-262 u. die beiden Registerbll. am Schluss. - Die Verfasserin war die Witwe des Basler Medizinprofessors u. späteren Colmarer Stadtphysikus Johann Jakob Wecker. Ursprünglich herausgegeben wurde das Buch posthum v. ihrer Tochter Katharina, Gattin des Altdorfer Medizinprofessors Nikolaus Taurelli. Beim Schreiben ihres Kochbuchs konnte die Weckerin auf ihre langjährige Erfahrung in der Krankenpflege zurückgreifen. Unsere Ausgabe, mit der Vorrede der Verfasserin v. 1596 u. der Widmung ihrer Tochter an Pfalzgräfin Luisa-Juliane vom 10.VIII.1597, ist in fünf Teile gegliedert: "1. Von Mandel, Gersten vnd allerley Gemüß. 2. Von allerley dürrem vnd grünem Obs. 3. Von allerhand Fleischwerck, wildes vnd zames. 4. Von allerhand Fischen, Sültzen vnd Sössen. 5. Von allerhand Pasteten." Insgesamt enthält sie etwa 350 Rezepte, die durch das Register am Ende des Bandes erschlossen werden. - Ohne den Titel, sonst komplett. Etwas gebräunt u. stockfl., die ersten u. letzten Bll. mit teils ausgebesserten Randmängeln. Beiliegt der schadhafte orangefarbene Pergamentbezug des ursprünglichen Einbands. Nachverkaufs-Preis: [1.800,- €] " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
1463 GASTRONOMIE. - (Wecker, Anna. Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen, an Gemüsen, Obs, Fleisch, Geflügel, Wildpret, Fischen vnnd Gebachens: Nicht allein vor Gesunde: sondern auch vnd fürnemlich vor Krancke, in allerley Kranckheiten und Gebresten... Jetzo... vffs newe wider vffgelegt, vnd mit ein Buch von Pasteten gemehret. Amberg, Forster, 1607). 4°. 3 (st. 4) Bll., 263 SS., 2 Bll. Hellbraun biegs. Pgt. mit 4 Bindebändern. Schätzpreis: (2.400,- €) Staatliche Bibliothek Regensburg 999/Philos. 2354 (inkomplett); nicht im VD 17, nicht bei Bitting, Drexel, Georg, Horn/A., Methler, Oberlé, Paisey, Simon, Vicaire, Walterspiel u. Weiss. - Alle Drucke dieses erstmals 1597 erschienenen, der Pfalzgräfin bei Rhein Luisa-Juliane gewidmeten Werkes, des ersten deutschen Kochbuchs aus der Feder einer Frau, sind v. bekannter Seltenheit, der vorliegende konnte von uns nur in Regensburg nachgewiesen werden, dort fehlen SS. 259-262 u. die beiden Registerbll. am Schluss. - Die Verfasserin war die Witwe des Basler Medizinprofessors u. späteren Colmarer Stadtphysikus Johann Jakob Wecker. Ursprünglich herausgegeben wurde das Buch posthum v. ihrer Tochter Katharina, Gattin des Altdorfer Medizinprofessors Nikolaus Taurelli. Beim Schreiben ihres Kochbuchs konnte die Weckerin auf ihre langjährige Erfahrung in der Krankenpflege zurückgreifen. Unsere Ausgabe, mit der Vorrede der Verfasserin v. 1596 u. der Widmung ihrer Tochter an Pfalzgräfin Luisa-Juliane vom 10.VIII.1597, ist in fünf Teile gegliedert: "1. Von Mandel, Gersten vnd allerley Gemüß. 2. Von allerley dürrem vnd grünem Obs. 3. Von allerhand Fleischwerck, wildes vnd zames. 4. Von allerhand Fischen, Sültzen vnd Sössen. 5. Von allerhand Pasteten." Insgesamt enthält sie etwa 350 Rezepte, die durch das Register am Ende des Bandes erschlossen werden. - Ohne den Titel, sonst komplett. Etwas gebräunt u. stockfl., die ersten u. letzten Bll. mit teils ausgebesserten Randmängeln. Beiliegt der schadhafte orangefarbene Pergamentbezug des ursprünglichen Einbands. Nachverkaufs-Preis: [1.800,- €] " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
1463 GASTRONOMIE. - (Wecker, Anna. Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen, an Gemüsen, Obs, Fleisch, Geflügel, Wildpret, Fischen vnnd Gebachens: Nicht allein vor Gesunde: sondern auch vnd fürnemlich vor Krancke, in allerley Kranckheiten und Gebresten... Jetzo... vffs newe wider vffgelegt, vnd mit ein Buch von Pasteten gemehret. Amberg, Forster, 1607). 4°. 3 (st. 4) Bll., 263 SS., 2 Bll. Hellbraun biegs. Pgt. mit 4 Bindebändern. Schätzpreis: (2.400,- €) Staatliche Bibliothek Regensburg 999/Philos. 2354 (inkomplett); nicht im VD 17, nicht bei Bitting, Drexel, Georg, Horn/A., Methler, Oberlé, Paisey, Simon, Vicaire, Walterspiel u. Weiss. - Alle Drucke dieses erstmals 1597 erschienenen, der Pfalzgräfin bei Rhein Luisa-Juliane gewidmeten Werkes, des ersten deutschen Kochbuchs aus der Feder einer Frau, sind v. bekannter Seltenheit, der vorliegende konnte von uns nur in Regensburg nachgewiesen werden, dort fehlen SS. 259-262 u. die beiden Registerbll. am Schluss. - Die Verfasserin war die Witwe des Basler Medizinprofessors u. späteren Colmarer Stadtphysikus Johann Jakob Wecker. Ursprünglich herausgegeben wurde das Buch posthum v. ihrer Tochter Katharina, Gattin des Altdorfer Medizinprofessors Nikolaus Taurelli. Beim Schreiben ihres Kochbuchs konnte die Weckerin auf ihre langjährige Erfahrung in der Krankenpflege zurückgreifen. Unsere Ausgabe, mit der Vorrede der Verfasserin v. 1596 u. der Widmung ihrer Tochter an Pfalzgräfin Luisa-Juliane vom 10.VIII.1597, ist in fünf Teile gegliedert: "1. Von Mandel, Gersten vnd allerley Gemüß. 2. Von allerley dürrem vnd grünem Obs. 3. Von allerhand Fleischwerck, wildes vnd zames. 4. Von allerhand Fischen, Sültzen vnd Sössen. 5. Von allerhand Pasteten." Insgesamt enthält sie etwa 350 Rezepte, die durch das Register am Ende des Bandes erschlossen werden. - Ohne den Titel, sonst komplett. Etwas gebräunt u. stockfl., die ersten u. letzten Bll. mit teils ausgebesserten Randmängeln. Beiliegt der schadhafte orangefarbene Pergamentbezug des ursprünglichen Einbands. Nachverkaufs-Preis: [1.800,- €] " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen