Auktionsarchiv: Los-Nr. 146

146 Agrippa v. Nettesheim, Hch. Corn.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 146

146 Agrippa v. Nettesheim, Hch. Corn.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

146 Agrippa v. Nettesheim, Hch. Corn. De incertitvdine et vanitate scientiarum declamatio inuectiua, ex postrema autoris recognitione. Lyon, o. Dr., 1564. 12°. 348 Bll. mit Holzschn.-Portr. a. d. Tit. Blindgepr. Schweinsldr. d. Zt. Schätzpreis: *R (500,- €) DG 2.3983; Adams A 382; vgl. IA 101.886 u. 101.887 sowie Wellcome I, 79. - Seltene Ausgabe des berühmten, erstmals 1530 erschienenen Werkes, nicht im STC, in Wolfenb., bei Baudrier, Bird, Caillet, Durling, Duveen, Lesky, Osler, Rosenthal, Waller usw. - "Agrippa..., geb. zu Köln 1486, gest. zu Grenoble 1535..., hatte nirgends Ruhe, ward aber berühmt genug, wie denn jederzeit die Menge das Excentrische anstaunt... Am Ende seines Lebens hatte er den Glauben an die Möglichkeit der Transmutation aufgegeben, u. eiferte nun sehr gegen die Alchemie in einer Schrift: De vanitate Scientiarum. Man erschrickt vor solch einem Titel, aber das wollte er eben" (Schmieder 263). - Leicht gebräunt, Tit. mit teils getilgten alten Besitzvermerken u. im ob. w. Rand beschn., einige Unterstreichungen u. Marginalien im Text. Buchblock vorne vom Einband gelöst, dieser (mit schönen Justitia- u. Lucretia-Platten) gering berieben u. fleckig, vord. Spiegel mit alten Einträgen, vord. Vorsatzbl. fehlt. - Aus Bibliothek Schloß Neidstein. Zuschlag: 480,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
146 Agrippa v. Nettesheim, Hch. Corn. De incertitvdine et vanitate scientiarum declamatio inuectiua, ex postrema autoris recognitione. Lyon, o. Dr., 1564. 12°. 348 Bll. mit Holzschn.-Portr. a. d. Tit. Blindgepr. Schweinsldr. d. Zt. Schätzpreis: *R (500,- €) DG 2.3983; Adams A 382; vgl. IA 101.886 u. 101.887 sowie Wellcome I, 79. - Seltene Ausgabe des berühmten, erstmals 1530 erschienenen Werkes, nicht im STC, in Wolfenb., bei Baudrier, Bird, Caillet, Durling, Duveen, Lesky, Osler, Rosenthal, Waller usw. - "Agrippa..., geb. zu Köln 1486, gest. zu Grenoble 1535..., hatte nirgends Ruhe, ward aber berühmt genug, wie denn jederzeit die Menge das Excentrische anstaunt... Am Ende seines Lebens hatte er den Glauben an die Möglichkeit der Transmutation aufgegeben, u. eiferte nun sehr gegen die Alchemie in einer Schrift: De vanitate Scientiarum. Man erschrickt vor solch einem Titel, aber das wollte er eben" (Schmieder 263). - Leicht gebräunt, Tit. mit teils getilgten alten Besitzvermerken u. im ob. w. Rand beschn., einige Unterstreichungen u. Marginalien im Text. Buchblock vorne vom Einband gelöst, dieser (mit schönen Justitia- u. Lucretia-Platten) gering berieben u. fleckig, vord. Spiegel mit alten Einträgen, vord. Vorsatzbl. fehlt. - Aus Bibliothek Schloß Neidstein. Zuschlag: 480,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand

Auktionsarchiv: Los-Nr. 146
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

146 Agrippa v. Nettesheim, Hch. Corn. De incertitvdine et vanitate scientiarum declamatio inuectiua, ex postrema autoris recognitione. Lyon, o. Dr., 1564. 12°. 348 Bll. mit Holzschn.-Portr. a. d. Tit. Blindgepr. Schweinsldr. d. Zt. Schätzpreis: *R (500,- €) DG 2.3983; Adams A 382; vgl. IA 101.886 u. 101.887 sowie Wellcome I, 79. - Seltene Ausgabe des berühmten, erstmals 1530 erschienenen Werkes, nicht im STC, in Wolfenb., bei Baudrier, Bird, Caillet, Durling, Duveen, Lesky, Osler, Rosenthal, Waller usw. - "Agrippa..., geb. zu Köln 1486, gest. zu Grenoble 1535..., hatte nirgends Ruhe, ward aber berühmt genug, wie denn jederzeit die Menge das Excentrische anstaunt... Am Ende seines Lebens hatte er den Glauben an die Möglichkeit der Transmutation aufgegeben, u. eiferte nun sehr gegen die Alchemie in einer Schrift: De vanitate Scientiarum. Man erschrickt vor solch einem Titel, aber das wollte er eben" (Schmieder 263). - Leicht gebräunt, Tit. mit teils getilgten alten Besitzvermerken u. im ob. w. Rand beschn., einige Unterstreichungen u. Marginalien im Text. Buchblock vorne vom Einband gelöst, dieser (mit schönen Justitia- u. Lucretia-Platten) gering berieben u. fleckig, vord. Spiegel mit alten Einträgen, vord. Vorsatzbl. fehlt. - Aus Bibliothek Schloß Neidstein. Zuschlag: 480,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
146 Agrippa v. Nettesheim, Hch. Corn. De incertitvdine et vanitate scientiarum declamatio inuectiua, ex postrema autoris recognitione. Lyon, o. Dr., 1564. 12°. 348 Bll. mit Holzschn.-Portr. a. d. Tit. Blindgepr. Schweinsldr. d. Zt. Schätzpreis: *R (500,- €) DG 2.3983; Adams A 382; vgl. IA 101.886 u. 101.887 sowie Wellcome I, 79. - Seltene Ausgabe des berühmten, erstmals 1530 erschienenen Werkes, nicht im STC, in Wolfenb., bei Baudrier, Bird, Caillet, Durling, Duveen, Lesky, Osler, Rosenthal, Waller usw. - "Agrippa..., geb. zu Köln 1486, gest. zu Grenoble 1535..., hatte nirgends Ruhe, ward aber berühmt genug, wie denn jederzeit die Menge das Excentrische anstaunt... Am Ende seines Lebens hatte er den Glauben an die Möglichkeit der Transmutation aufgegeben, u. eiferte nun sehr gegen die Alchemie in einer Schrift: De vanitate Scientiarum. Man erschrickt vor solch einem Titel, aber das wollte er eben" (Schmieder 263). - Leicht gebräunt, Tit. mit teils getilgten alten Besitzvermerken u. im ob. w. Rand beschn., einige Unterstreichungen u. Marginalien im Text. Buchblock vorne vom Einband gelöst, dieser (mit schönen Justitia- u. Lucretia-Platten) gering berieben u. fleckig, vord. Spiegel mit alten Einträgen, vord. Vorsatzbl. fehlt. - Aus Bibliothek Schloß Neidstein. Zuschlag: 480,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand

Auktionsarchiv: Los-Nr. 146
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen