145 Franck, Sebastian. Germaniae chronicon. Von des gantze Teutschlands aller Teutschen völcker herkommen, Namen, Händeln, Guten vnd bösen Thaten... Vnnd die Teutschen den Teutschen zu Teutsch, sichselbs darin, als in einem Spiegel zu ersehen, fürgestelt. Augsb., Al. Weissenhorn u. Hch. Steiner für Hans Westermair, 15.XI.1538. Fol. 15 (st. 16) unn., 314 num., 1 (st. 2) w. Bll., mit 1 Textholzschn. Holzdeckelbd. d. Zt. Schätzpreis: (1.200,- €) VD 16, F 2088; Goed. II, 13, 29; Kaczerowsky A 135; nicht bei Adams. - Zweite Ausgabe, schon ein Vierteljahr nach der ersten (Ffm., Egenolff, Aug. 1538) erschienen. - Die erste in dt. Sprache abgefaßte Geschichte Deutschlands. Sie enthält viele Hinweise auf die Bauernunruhen, Wiedertäufer usw. u. war einer der Gründe, warum Franck aus Ulm, wo er als Drucker tätig war, ausgewiesen wurde. Die beiden Holzschn. aus dem Scanderbeg v. 1533 (Reiterschlacht u. Ritter mit Lanzen auf einem Marktplatz) erwähnt bei Muther, Nr. 1113. - Der fehlende Tit. durch Faks. ersetzt; ferner fehlt das 2. w. Bl. am Schluß. Recht breitrandig. Etwas gebräunt u. stockfl., anfangs u. am Schluß Randausbesserungen. Einige alte Marginalien, das w. Bl. am Schluß mit Federproben, Vors. mit alten Einträgen. Der Einband ohne den Leder-Rücken u. die beiden Schließen, Vorderdeckel etwas aufgebogen. Zuschlag: 800,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1984 H&K 44/135 1.200,- = H&H 117 1988 H&N 273/1720 1.900,- Kalbsldr. 1990 V&H 62/585 2.000,- Hpgt. 1992 H&H 70/278 1.900,- Holzdeckelbd. d. späteren 16. Jhdts. mit blindgepr. Schweinsldrbez. - Ohne die 2 w. Bll. am Schluß, leicht gebräunt, etw. fl. u. abgegriffen. Tit. beidseit. gestemp., recto mit etw. gekritzel, im Bug knitterig. Vereinz. Anmerkgn. v. alt. Hd. Gg. Ende etw. wurmst. Eine Anzahl Bll. mit geringen Rand- u. Bugmängeln, diese bei 14 Bll. ausgebessert, bei 2 Bll. geringer Textverl. hs. ersetzt. - Der attraktive Einbd. (beide Deckel mit Straßburger Wappen u. Inschrift "Insignia Reipvblicae Argenthoratensis", Vorderd. mit Aufdruck "EHA 1601") berieben u. bestoßen, Rückdeckel wurmst., Schließen fehlen, Rücken mit teilw. ausgabess. Defekten, Vors. erneuert.
145 Franck, Sebastian. Germaniae chronicon. Von des gantze Teutschlands aller Teutschen völcker herkommen, Namen, Händeln, Guten vnd bösen Thaten... Vnnd die Teutschen den Teutschen zu Teutsch, sichselbs darin, als in einem Spiegel zu ersehen, fürgestelt. Augsb., Al. Weissenhorn u. Hch. Steiner für Hans Westermair, 15.XI.1538. Fol. 15 (st. 16) unn., 314 num., 1 (st. 2) w. Bll., mit 1 Textholzschn. Holzdeckelbd. d. Zt. Schätzpreis: (1.200,- €) VD 16, F 2088; Goed. II, 13, 29; Kaczerowsky A 135; nicht bei Adams. - Zweite Ausgabe, schon ein Vierteljahr nach der ersten (Ffm., Egenolff, Aug. 1538) erschienen. - Die erste in dt. Sprache abgefaßte Geschichte Deutschlands. Sie enthält viele Hinweise auf die Bauernunruhen, Wiedertäufer usw. u. war einer der Gründe, warum Franck aus Ulm, wo er als Drucker tätig war, ausgewiesen wurde. Die beiden Holzschn. aus dem Scanderbeg v. 1533 (Reiterschlacht u. Ritter mit Lanzen auf einem Marktplatz) erwähnt bei Muther, Nr. 1113. - Der fehlende Tit. durch Faks. ersetzt; ferner fehlt das 2. w. Bl. am Schluß. Recht breitrandig. Etwas gebräunt u. stockfl., anfangs u. am Schluß Randausbesserungen. Einige alte Marginalien, das w. Bl. am Schluß mit Federproben, Vors. mit alten Einträgen. Der Einband ohne den Leder-Rücken u. die beiden Schließen, Vorderdeckel etwas aufgebogen. Zuschlag: 800,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1984 H&K 44/135 1.200,- = H&H 117 1988 H&N 273/1720 1.900,- Kalbsldr. 1990 V&H 62/585 2.000,- Hpgt. 1992 H&H 70/278 1.900,- Holzdeckelbd. d. späteren 16. Jhdts. mit blindgepr. Schweinsldrbez. - Ohne die 2 w. Bll. am Schluß, leicht gebräunt, etw. fl. u. abgegriffen. Tit. beidseit. gestemp., recto mit etw. gekritzel, im Bug knitterig. Vereinz. Anmerkgn. v. alt. Hd. Gg. Ende etw. wurmst. Eine Anzahl Bll. mit geringen Rand- u. Bugmängeln, diese bei 14 Bll. ausgebessert, bei 2 Bll. geringer Textverl. hs. ersetzt. - Der attraktive Einbd. (beide Deckel mit Straßburger Wappen u. Inschrift "Insignia Reipvblicae Argenthoratensis", Vorderd. mit Aufdruck "EHA 1601") berieben u. bestoßen, Rückdeckel wurmst., Schließen fehlen, Rücken mit teilw. ausgabess. Defekten, Vors. erneuert.
145 Franck, Sebastian. Germaniae chronicon. Von des gantze Teutschlands aller Teutschen völcker herkommen, Namen, Händeln, Guten vnd bösen Thaten... Vnnd die Teutschen den Teutschen zu Teutsch, sichselbs darin, als in einem Spiegel zu ersehen, fürgestelt. Augsb., Al. Weissenhorn u. Hch. Steiner für Hans Westermair, 15.XI.1538. Fol. 15 (st. 16) unn., 314 num., 1 (st. 2) w. Bll., mit 1 Textholzschn. Holzdeckelbd. d. Zt. Schätzpreis: (1.200,- €) VD 16, F 2088; Goed. II, 13, 29; Kaczerowsky A 135; nicht bei Adams. - Zweite Ausgabe, schon ein Vierteljahr nach der ersten (Ffm., Egenolff, Aug. 1538) erschienen. - Die erste in dt. Sprache abgefaßte Geschichte Deutschlands. Sie enthält viele Hinweise auf die Bauernunruhen, Wiedertäufer usw. u. war einer der Gründe, warum Franck aus Ulm, wo er als Drucker tätig war, ausgewiesen wurde. Die beiden Holzschn. aus dem Scanderbeg v. 1533 (Reiterschlacht u. Ritter mit Lanzen auf einem Marktplatz) erwähnt bei Muther, Nr. 1113. - Der fehlende Tit. durch Faks. ersetzt; ferner fehlt das 2. w. Bl. am Schluß. Recht breitrandig. Etwas gebräunt u. stockfl., anfangs u. am Schluß Randausbesserungen. Einige alte Marginalien, das w. Bl. am Schluß mit Federproben, Vors. mit alten Einträgen. Der Einband ohne den Leder-Rücken u. die beiden Schließen, Vorderdeckel etwas aufgebogen. Zuschlag: 800,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1984 H&K 44/135 1.200,- = H&H 117 1988 H&N 273/1720 1.900,- Kalbsldr. 1990 V&H 62/585 2.000,- Hpgt. 1992 H&H 70/278 1.900,- Holzdeckelbd. d. späteren 16. Jhdts. mit blindgepr. Schweinsldrbez. - Ohne die 2 w. Bll. am Schluß, leicht gebräunt, etw. fl. u. abgegriffen. Tit. beidseit. gestemp., recto mit etw. gekritzel, im Bug knitterig. Vereinz. Anmerkgn. v. alt. Hd. Gg. Ende etw. wurmst. Eine Anzahl Bll. mit geringen Rand- u. Bugmängeln, diese bei 14 Bll. ausgebessert, bei 2 Bll. geringer Textverl. hs. ersetzt. - Der attraktive Einbd. (beide Deckel mit Straßburger Wappen u. Inschrift "Insignia Reipvblicae Argenthoratensis", Vorderd. mit Aufdruck "EHA 1601") berieben u. bestoßen, Rückdeckel wurmst., Schließen fehlen, Rücken mit teilw. ausgabess. Defekten, Vors. erneuert.
145 Franck, Sebastian. Germaniae chronicon. Von des gantze Teutschlands aller Teutschen völcker herkommen, Namen, Händeln, Guten vnd bösen Thaten... Vnnd die Teutschen den Teutschen zu Teutsch, sichselbs darin, als in einem Spiegel zu ersehen, fürgestelt. Augsb., Al. Weissenhorn u. Hch. Steiner für Hans Westermair, 15.XI.1538. Fol. 15 (st. 16) unn., 314 num., 1 (st. 2) w. Bll., mit 1 Textholzschn. Holzdeckelbd. d. Zt. Schätzpreis: (1.200,- €) VD 16, F 2088; Goed. II, 13, 29; Kaczerowsky A 135; nicht bei Adams. - Zweite Ausgabe, schon ein Vierteljahr nach der ersten (Ffm., Egenolff, Aug. 1538) erschienen. - Die erste in dt. Sprache abgefaßte Geschichte Deutschlands. Sie enthält viele Hinweise auf die Bauernunruhen, Wiedertäufer usw. u. war einer der Gründe, warum Franck aus Ulm, wo er als Drucker tätig war, ausgewiesen wurde. Die beiden Holzschn. aus dem Scanderbeg v. 1533 (Reiterschlacht u. Ritter mit Lanzen auf einem Marktplatz) erwähnt bei Muther, Nr. 1113. - Der fehlende Tit. durch Faks. ersetzt; ferner fehlt das 2. w. Bl. am Schluß. Recht breitrandig. Etwas gebräunt u. stockfl., anfangs u. am Schluß Randausbesserungen. Einige alte Marginalien, das w. Bl. am Schluß mit Federproben, Vors. mit alten Einträgen. Der Einband ohne den Leder-Rücken u. die beiden Schließen, Vorderdeckel etwas aufgebogen. Zuschlag: 800,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1984 H&K 44/135 1.200,- = H&H 117 1988 H&N 273/1720 1.900,- Kalbsldr. 1990 V&H 62/585 2.000,- Hpgt. 1992 H&H 70/278 1.900,- Holzdeckelbd. d. späteren 16. Jhdts. mit blindgepr. Schweinsldrbez. - Ohne die 2 w. Bll. am Schluß, leicht gebräunt, etw. fl. u. abgegriffen. Tit. beidseit. gestemp., recto mit etw. gekritzel, im Bug knitterig. Vereinz. Anmerkgn. v. alt. Hd. Gg. Ende etw. wurmst. Eine Anzahl Bll. mit geringen Rand- u. Bugmängeln, diese bei 14 Bll. ausgebessert, bei 2 Bll. geringer Textverl. hs. ersetzt. - Der attraktive Einbd. (beide Deckel mit Straßburger Wappen u. Inschrift "Insignia Reipvblicae Argenthoratensis", Vorderd. mit Aufdruck "EHA 1601") berieben u. bestoßen, Rückdeckel wurmst., Schließen fehlen, Rücken mit teilw. ausgabess. Defekten, Vors. erneuert.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen