14. - 19. Jhd. Silber - und Kleinmünzen, ca.94 Stück. Beispielsweise: 15 Kreuzer Silber Nürnberg, 1622; 4 Kreuzer Silber Nürnberg, 1755; Lothar Franz von Schönborn 4 Kreuzer, 1696; Ferdinand III. 3 Kreuzer, 1655; 2 Albus Hessen-Darmstadt von 1694, Frankreich 5 Sol, 1/16 Silber ECU Louis XIV, 1703; 2x Münze Deutschland 4 Mariengroschen, Rudolph August, 1668, 1744; Augsburg Bistum Pfennig Peter von Schaumburg, 1424-1469; Sulzbach (Oberpfalz) königl. Münzstätte, Vierschlagpfennig, Rupprecht II. oder III. (1390-1398-1407), Hohenzollern, 6 Kreuzer 1852; Freie Hansestadt Lübeck, 1 Schilling, Lübisch, 1789; 1 Kreuzer, 1794; 2x 6 Kreutzer Herzogthum Baden, 1816; 3 Kreuzer Baden, 1841; 1 Kreuzer Friedrich Großherzog von Baden, 1856; Baden Scheidemünze, Zu des Deutschen Reiches Friedensfeier 1871; 2x Bamberg Bistum 2 1/2 Kreuzer, S Adam Friedrich von Seinsheim, 1766; 3 Kreuzer, Brandenburg-Ansbach-Bayreuth, 1795; Bistum Bamberg 1 Groschen, 1795; 2x 2 Kreuzer, 1/2 Batzen, Bayern, 1630, ca. 1623; Einseitiger 1/2 Kreuzer Bayern, 1725; 3x Österreich, 1 Silber Kreuzer, 2x von 1759, 1x von 1760; Augsburg, 1 Heller, 1753; Bayern, Maximilian III. Joseph 1745-1777, Landmünze 2 1/2 Kreuzer, 1754, Bayern, 2 Pfennig, 1825; Baden-Durlach, 1/4 Kreuzer, 1766; Augsburg Stadt, Kipper Kupfer Doppelheller, 1621; Königreich Bayern, 1 Kreuzer, 1849; Rheda, 3 Pfennig, ca 1959 oder 1649; Augsburg 2 Kreuzer (Halbbatzen) 1625 Stadtpyr / Doppeladler im Namen Ferdinand II. vz; Brandenburg-Preußen, 1/12 Taler Friedrich III. 1693; Brandenburg-Ansbach 1 Kreuzer, Joachim-Ernst (1603-1625), 1623; Brandenburg Bayreuth, 1 Guter Pfennig, 1763; Bayern Straubing 1/2 Batzen Wilhem IV. 1510; Deutschland Fürstentum Braunschweig-Lüneburg-Celle, Georg Wilhelm, 1/24 Taler, 1688, mit Loch; 2x Braunschweig-Wolfenbüttel, 1/24 Taler, Friedrich Wilhelm 1806-1815, 1815; 2x Baden- Durlach, 2 Kreuzer, 1742; Braunschweig-Wolfenbüttel, 6 Pfennig, August Wilhelm (1714-1731), 1720; Braunschweig-Wolfenbüttel, 6 Pfennig, Ludwig Rudolph (1731-1735), 1734; Braunschweig-Wolfenbüttel, 1 Pfennig, Karl I. (1735-1780), 1749; Freie Reichsstadt Bremen, 1 Schwaren, 1797; 2x Stadt Bremen, 1 Groten, 1x Silber, von 1751, 1x Kupfer (Jahreszahl unleserlich); verschiedenes Alter, verschiedene Größen und Erhaltungen.
14. - 19. Jhd. Silber - und Kleinmünzen, ca.94 Stück. Beispielsweise: 15 Kreuzer Silber Nürnberg, 1622; 4 Kreuzer Silber Nürnberg, 1755; Lothar Franz von Schönborn 4 Kreuzer, 1696; Ferdinand III. 3 Kreuzer, 1655; 2 Albus Hessen-Darmstadt von 1694, Frankreich 5 Sol, 1/16 Silber ECU Louis XIV, 1703; 2x Münze Deutschland 4 Mariengroschen, Rudolph August, 1668, 1744; Augsburg Bistum Pfennig Peter von Schaumburg, 1424-1469; Sulzbach (Oberpfalz) königl. Münzstätte, Vierschlagpfennig, Rupprecht II. oder III. (1390-1398-1407), Hohenzollern, 6 Kreuzer 1852; Freie Hansestadt Lübeck, 1 Schilling, Lübisch, 1789; 1 Kreuzer, 1794; 2x 6 Kreutzer Herzogthum Baden, 1816; 3 Kreuzer Baden, 1841; 1 Kreuzer Friedrich Großherzog von Baden, 1856; Baden Scheidemünze, Zu des Deutschen Reiches Friedensfeier 1871; 2x Bamberg Bistum 2 1/2 Kreuzer, S Adam Friedrich von Seinsheim, 1766; 3 Kreuzer, Brandenburg-Ansbach-Bayreuth, 1795; Bistum Bamberg 1 Groschen, 1795; 2x 2 Kreuzer, 1/2 Batzen, Bayern, 1630, ca. 1623; Einseitiger 1/2 Kreuzer Bayern, 1725; 3x Österreich, 1 Silber Kreuzer, 2x von 1759, 1x von 1760; Augsburg, 1 Heller, 1753; Bayern, Maximilian III. Joseph 1745-1777, Landmünze 2 1/2 Kreuzer, 1754, Bayern, 2 Pfennig, 1825; Baden-Durlach, 1/4 Kreuzer, 1766; Augsburg Stadt, Kipper Kupfer Doppelheller, 1621; Königreich Bayern, 1 Kreuzer, 1849; Rheda, 3 Pfennig, ca 1959 oder 1649; Augsburg 2 Kreuzer (Halbbatzen) 1625 Stadtpyr / Doppeladler im Namen Ferdinand II. vz; Brandenburg-Preußen, 1/12 Taler Friedrich III. 1693; Brandenburg-Ansbach 1 Kreuzer, Joachim-Ernst (1603-1625), 1623; Brandenburg Bayreuth, 1 Guter Pfennig, 1763; Bayern Straubing 1/2 Batzen Wilhem IV. 1510; Deutschland Fürstentum Braunschweig-Lüneburg-Celle, Georg Wilhelm, 1/24 Taler, 1688, mit Loch; 2x Braunschweig-Wolfenbüttel, 1/24 Taler, Friedrich Wilhelm 1806-1815, 1815; 2x Baden- Durlach, 2 Kreuzer, 1742; Braunschweig-Wolfenbüttel, 6 Pfennig, August Wilhelm (1714-1731), 1720; Braunschweig-Wolfenbüttel, 6 Pfennig, Ludwig Rudolph (1731-1735), 1734; Braunschweig-Wolfenbüttel, 1 Pfennig, Karl I. (1735-1780), 1749; Freie Reichsstadt Bremen, 1 Schwaren, 1797; 2x Stadt Bremen, 1 Groten, 1x Silber, von 1751, 1x Kupfer (Jahreszahl unleserlich); verschiedenes Alter, verschiedene Größen und Erhaltungen.
Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!
Be notified automatically about new items in upcoming auctions.
Create an alert