Auktionsarchiv: Los-Nr. 1370

1370 (Wiebeking, Carl Frdr. v.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1370

1370 (Wiebeking, Carl Frdr. v.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

1370 WASSERBAU. - (Wiebeking, Carl Frdr. v. Theoretisch-practische Wasserbaukunst. Mchn. 1798-1805). - Daraus: Tafeln. 2 Bde. (Mchn.) 1797-1800 (dat. Taf.) bzw. bis ca. 1803. Imp.-Qu.-Fol. 91 (st. 101) num. (1 gef.) Kupfertaf. u. -ktn. v. Eckard, Darmstadt, Susemihl, Röder, Gries u. a.(?) . Lose zw. numer. Kartonbll., diese gebdn. in Hldr. d. Zt. mit hs. Rücken-Nr., Bd. 1 mit hs. Deckeltit. u. 12 Bindebdrn. Schätzpreis: (2.000,- €) ADB LV, 660 (u. ausführl. zum Verf. 659-61); Poggend. II, 1316; vgl. Ebert 23985 (2. Ausg. 1811 mit 154 Taf.). - Seltene erste Ausgabe. - Der Großteil der Tafeln dieses opulent illustr. Hauptwerks von Wiebeking (1762-1842), "Hessen Darmstädt. SteuerRath u. OberRheinbau Inspector" (Taf. V)., ab 1805 Generaldirektor des bayer. Wasser-, Brücken- u. Straßenbauwesens. Vhdn.: Hydrographisch-hydrotechn. Karten (vielf. mit Ortsplänen) des Rheins bei Düsseldorf u. Kassel, "von der Rhein-Krüm(m)e bei Erfelden", bei Bonn, bei Köln, "von dem Nieder Rhein von Lintz bis Arnheim" (10 Taf.), Längenprofil des Rheins von der Aar-Mündung bis Mülheim, "Strom Karte u. Profile von dem Rhein in der Gegend des Siebengebirgs" u. a., Stromktn. von holländ. Flüssen, dabei "Der ÿ-Strom vor Amsterdam u. der hydrograph. Grundriß dieser Stadt", u. weitere Ktn. holländ. Orte u. Gegenden, auch Deichprofile, Uferbefestigungen etc., Flut- u. Ebbe-Darst., 2 detaill. Geräte-Taf. zeigen den "Brunningschen Strommesser" u. "Schröders Wasserwaage" (T. 18 u. 19), ferner (ab Taf. 52:) unter den Plänen Cherbourg u. a., ferner Leuchtürme, Seeuferbau, Schleusen, Häfen u. Hafenbauanlagen u. v. m., dabei 3 Taf. mit jew. mehreren schönen Hafenplänen, gest. v. Röder (T. 63 mit 23 Pl.: Calais, Gibraltar, Marseille etc.; T. 63 mit 20 Pl.: Antwerpen, Kopenhagen, Portsmouth etc.; T. 68 mit 10 Pl.: Ancona, Genua, Neapel, Venedig etc.). Ohne Taf. 92-101. Taf. 53 mit schmalem Randausriß (kein Bildverl.) u. seitl. braunfl. wie auch Taf. 55. Ab Taf. 69 unbeschnittene breite w., vom Überstehen etw. angestaubte Ränder. Einige Taf. mit wieder geglätt. Wellen (b. Aufblättern verrutscht), wenige mit leichten Knicken in schmal überstehenden beschn. w. Rändern (in Bd. 1), kaum ein Randeinriß. Im übrigen liegen die Taf. sauber, frisch u. ungewöhnlich wohlerhalten zwischen den dicken schützenden Kartonbll. (num. 1-51; 52-126!, v. Sammler mehr als 101 Taf. veranschlagt), diese in Bd. 1 ebenf. mit einigen welligen Knicken. Einbde. beschabt, mit stärkeren Gebrauchssp. u. schmutzfl., Bindebdr. von Bd. 1 läd. od. abgerissen. Kl. gest. Exlibris v. Fechenbach in Bd. 2. Zuschlag: 1.500,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1990 R&A 43/4652 2.900,- 10 zus.-gehörende Ktn. v. 1798, aus der EA von Wiebekings Wasserbaukunst, betit. "Von dem Nieder Rhein von Lintz bis Arnheim". - Die EA von W's Werk sonst n i c h t im JB bis 2003
1370 WASSERBAU. - (Wiebeking, Carl Frdr. v. Theoretisch-practische Wasserbaukunst. Mchn. 1798-1805). - Daraus: Tafeln. 2 Bde. (Mchn.) 1797-1800 (dat. Taf.) bzw. bis ca. 1803. Imp.-Qu.-Fol. 91 (st. 101) num. (1 gef.) Kupfertaf. u. -ktn. v. Eckard, Darmstadt, Susemihl, Röder, Gries u. a.(?) . Lose zw. numer. Kartonbll., diese gebdn. in Hldr. d. Zt. mit hs. Rücken-Nr., Bd. 1 mit hs. Deckeltit. u. 12 Bindebdrn. Schätzpreis: (2.000,- €) ADB LV, 660 (u. ausführl. zum Verf. 659-61); Poggend. II, 1316; vgl. Ebert 23985 (2. Ausg. 1811 mit 154 Taf.). - Seltene erste Ausgabe. - Der Großteil der Tafeln dieses opulent illustr. Hauptwerks von Wiebeking (1762-1842), "Hessen Darmstädt. SteuerRath u. OberRheinbau Inspector" (Taf. V)., ab 1805 Generaldirektor des bayer. Wasser-, Brücken- u. Straßenbauwesens. Vhdn.: Hydrographisch-hydrotechn. Karten (vielf. mit Ortsplänen) des Rheins bei Düsseldorf u. Kassel, "von der Rhein-Krüm(m)e bei Erfelden", bei Bonn, bei Köln, "von dem Nieder Rhein von Lintz bis Arnheim" (10 Taf.), Längenprofil des Rheins von der Aar-Mündung bis Mülheim, "Strom Karte u. Profile von dem Rhein in der Gegend des Siebengebirgs" u. a., Stromktn. von holländ. Flüssen, dabei "Der ÿ-Strom vor Amsterdam u. der hydrograph. Grundriß dieser Stadt", u. weitere Ktn. holländ. Orte u. Gegenden, auch Deichprofile, Uferbefestigungen etc., Flut- u. Ebbe-Darst., 2 detaill. Geräte-Taf. zeigen den "Brunningschen Strommesser" u. "Schröders Wasserwaage" (T. 18 u. 19), ferner (ab Taf. 52:) unter den Plänen Cherbourg u. a., ferner Leuchtürme, Seeuferbau, Schleusen, Häfen u. Hafenbauanlagen u. v. m., dabei 3 Taf. mit jew. mehreren schönen Hafenplänen, gest. v. Röder (T. 63 mit 23 Pl.: Calais, Gibraltar, Marseille etc.; T. 63 mit 20 Pl.: Antwerpen, Kopenhagen, Portsmouth etc.; T. 68 mit 10 Pl.: Ancona, Genua, Neapel, Venedig etc.). Ohne Taf. 92-101. Taf. 53 mit schmalem Randausriß (kein Bildverl.) u. seitl. braunfl. wie auch Taf. 55. Ab Taf. 69 unbeschnittene breite w., vom Überstehen etw. angestaubte Ränder. Einige Taf. mit wieder geglätt. Wellen (b. Aufblättern verrutscht), wenige mit leichten Knicken in schmal überstehenden beschn. w. Rändern (in Bd. 1), kaum ein Randeinriß. Im übrigen liegen die Taf. sauber, frisch u. ungewöhnlich wohlerhalten zwischen den dicken schützenden Kartonbll. (num. 1-51; 52-126!, v. Sammler mehr als 101 Taf. veranschlagt), diese in Bd. 1 ebenf. mit einigen welligen Knicken. Einbde. beschabt, mit stärkeren Gebrauchssp. u. schmutzfl., Bindebdr. von Bd. 1 läd. od. abgerissen. Kl. gest. Exlibris v. Fechenbach in Bd. 2. Zuschlag: 1.500,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1990 R&A 43/4652 2.900,- 10 zus.-gehörende Ktn. v. 1798, aus der EA von Wiebekings Wasserbaukunst, betit. "Von dem Nieder Rhein von Lintz bis Arnheim". - Die EA von W's Werk sonst n i c h t im JB bis 2003

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1370
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

1370 WASSERBAU. - (Wiebeking, Carl Frdr. v. Theoretisch-practische Wasserbaukunst. Mchn. 1798-1805). - Daraus: Tafeln. 2 Bde. (Mchn.) 1797-1800 (dat. Taf.) bzw. bis ca. 1803. Imp.-Qu.-Fol. 91 (st. 101) num. (1 gef.) Kupfertaf. u. -ktn. v. Eckard, Darmstadt, Susemihl, Röder, Gries u. a.(?) . Lose zw. numer. Kartonbll., diese gebdn. in Hldr. d. Zt. mit hs. Rücken-Nr., Bd. 1 mit hs. Deckeltit. u. 12 Bindebdrn. Schätzpreis: (2.000,- €) ADB LV, 660 (u. ausführl. zum Verf. 659-61); Poggend. II, 1316; vgl. Ebert 23985 (2. Ausg. 1811 mit 154 Taf.). - Seltene erste Ausgabe. - Der Großteil der Tafeln dieses opulent illustr. Hauptwerks von Wiebeking (1762-1842), "Hessen Darmstädt. SteuerRath u. OberRheinbau Inspector" (Taf. V)., ab 1805 Generaldirektor des bayer. Wasser-, Brücken- u. Straßenbauwesens. Vhdn.: Hydrographisch-hydrotechn. Karten (vielf. mit Ortsplänen) des Rheins bei Düsseldorf u. Kassel, "von der Rhein-Krüm(m)e bei Erfelden", bei Bonn, bei Köln, "von dem Nieder Rhein von Lintz bis Arnheim" (10 Taf.), Längenprofil des Rheins von der Aar-Mündung bis Mülheim, "Strom Karte u. Profile von dem Rhein in der Gegend des Siebengebirgs" u. a., Stromktn. von holländ. Flüssen, dabei "Der ÿ-Strom vor Amsterdam u. der hydrograph. Grundriß dieser Stadt", u. weitere Ktn. holländ. Orte u. Gegenden, auch Deichprofile, Uferbefestigungen etc., Flut- u. Ebbe-Darst., 2 detaill. Geräte-Taf. zeigen den "Brunningschen Strommesser" u. "Schröders Wasserwaage" (T. 18 u. 19), ferner (ab Taf. 52:) unter den Plänen Cherbourg u. a., ferner Leuchtürme, Seeuferbau, Schleusen, Häfen u. Hafenbauanlagen u. v. m., dabei 3 Taf. mit jew. mehreren schönen Hafenplänen, gest. v. Röder (T. 63 mit 23 Pl.: Calais, Gibraltar, Marseille etc.; T. 63 mit 20 Pl.: Antwerpen, Kopenhagen, Portsmouth etc.; T. 68 mit 10 Pl.: Ancona, Genua, Neapel, Venedig etc.). Ohne Taf. 92-101. Taf. 53 mit schmalem Randausriß (kein Bildverl.) u. seitl. braunfl. wie auch Taf. 55. Ab Taf. 69 unbeschnittene breite w., vom Überstehen etw. angestaubte Ränder. Einige Taf. mit wieder geglätt. Wellen (b. Aufblättern verrutscht), wenige mit leichten Knicken in schmal überstehenden beschn. w. Rändern (in Bd. 1), kaum ein Randeinriß. Im übrigen liegen die Taf. sauber, frisch u. ungewöhnlich wohlerhalten zwischen den dicken schützenden Kartonbll. (num. 1-51; 52-126!, v. Sammler mehr als 101 Taf. veranschlagt), diese in Bd. 1 ebenf. mit einigen welligen Knicken. Einbde. beschabt, mit stärkeren Gebrauchssp. u. schmutzfl., Bindebdr. von Bd. 1 läd. od. abgerissen. Kl. gest. Exlibris v. Fechenbach in Bd. 2. Zuschlag: 1.500,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1990 R&A 43/4652 2.900,- 10 zus.-gehörende Ktn. v. 1798, aus der EA von Wiebekings Wasserbaukunst, betit. "Von dem Nieder Rhein von Lintz bis Arnheim". - Die EA von W's Werk sonst n i c h t im JB bis 2003
1370 WASSERBAU. - (Wiebeking, Carl Frdr. v. Theoretisch-practische Wasserbaukunst. Mchn. 1798-1805). - Daraus: Tafeln. 2 Bde. (Mchn.) 1797-1800 (dat. Taf.) bzw. bis ca. 1803. Imp.-Qu.-Fol. 91 (st. 101) num. (1 gef.) Kupfertaf. u. -ktn. v. Eckard, Darmstadt, Susemihl, Röder, Gries u. a.(?) . Lose zw. numer. Kartonbll., diese gebdn. in Hldr. d. Zt. mit hs. Rücken-Nr., Bd. 1 mit hs. Deckeltit. u. 12 Bindebdrn. Schätzpreis: (2.000,- €) ADB LV, 660 (u. ausführl. zum Verf. 659-61); Poggend. II, 1316; vgl. Ebert 23985 (2. Ausg. 1811 mit 154 Taf.). - Seltene erste Ausgabe. - Der Großteil der Tafeln dieses opulent illustr. Hauptwerks von Wiebeking (1762-1842), "Hessen Darmstädt. SteuerRath u. OberRheinbau Inspector" (Taf. V)., ab 1805 Generaldirektor des bayer. Wasser-, Brücken- u. Straßenbauwesens. Vhdn.: Hydrographisch-hydrotechn. Karten (vielf. mit Ortsplänen) des Rheins bei Düsseldorf u. Kassel, "von der Rhein-Krüm(m)e bei Erfelden", bei Bonn, bei Köln, "von dem Nieder Rhein von Lintz bis Arnheim" (10 Taf.), Längenprofil des Rheins von der Aar-Mündung bis Mülheim, "Strom Karte u. Profile von dem Rhein in der Gegend des Siebengebirgs" u. a., Stromktn. von holländ. Flüssen, dabei "Der ÿ-Strom vor Amsterdam u. der hydrograph. Grundriß dieser Stadt", u. weitere Ktn. holländ. Orte u. Gegenden, auch Deichprofile, Uferbefestigungen etc., Flut- u. Ebbe-Darst., 2 detaill. Geräte-Taf. zeigen den "Brunningschen Strommesser" u. "Schröders Wasserwaage" (T. 18 u. 19), ferner (ab Taf. 52:) unter den Plänen Cherbourg u. a., ferner Leuchtürme, Seeuferbau, Schleusen, Häfen u. Hafenbauanlagen u. v. m., dabei 3 Taf. mit jew. mehreren schönen Hafenplänen, gest. v. Röder (T. 63 mit 23 Pl.: Calais, Gibraltar, Marseille etc.; T. 63 mit 20 Pl.: Antwerpen, Kopenhagen, Portsmouth etc.; T. 68 mit 10 Pl.: Ancona, Genua, Neapel, Venedig etc.). Ohne Taf. 92-101. Taf. 53 mit schmalem Randausriß (kein Bildverl.) u. seitl. braunfl. wie auch Taf. 55. Ab Taf. 69 unbeschnittene breite w., vom Überstehen etw. angestaubte Ränder. Einige Taf. mit wieder geglätt. Wellen (b. Aufblättern verrutscht), wenige mit leichten Knicken in schmal überstehenden beschn. w. Rändern (in Bd. 1), kaum ein Randeinriß. Im übrigen liegen die Taf. sauber, frisch u. ungewöhnlich wohlerhalten zwischen den dicken schützenden Kartonbll. (num. 1-51; 52-126!, v. Sammler mehr als 101 Taf. veranschlagt), diese in Bd. 1 ebenf. mit einigen welligen Knicken. Einbde. beschabt, mit stärkeren Gebrauchssp. u. schmutzfl., Bindebdr. von Bd. 1 läd. od. abgerissen. Kl. gest. Exlibris v. Fechenbach in Bd. 2. Zuschlag: 1.500,- € " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1990 R&A 43/4652 2.900,- 10 zus.-gehörende Ktn. v. 1798, aus der EA von Wiebekings Wasserbaukunst, betit. "Von dem Nieder Rhein von Lintz bis Arnheim". - Die EA von W's Werk sonst n i c h t im JB bis 2003

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1370
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen